Kifaru 5200

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fax
    Erfahren
    • 03.09.2009
    • 269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kifaru 5200

    stimmt, ich kann dir nicht folgen. Man müsste wissen wieviel Ladung da rein sollte. Wenn mehr als 20kg (Schwerlast?) warum dann was leichtes nehmen? Wenn das nicht gefordert ist, sondern moderat zwischen 10 und 15kg, warum dann schwerlasttauglichen Rucksack suchen? Ich wähl den Rucksack in erster Linie nach Anforderung an den Einsatzbereich.
    Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

    Kommentar


    • bodach
      Erfahren
      • 19.02.2008
      • 286
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kifaru 5200

      Tag nochmal

      eventuell können dir diese Herren weiterhelfen:
      http://www.military-consulting.de/
      zumindest könntest du hierueber MR bestellen.


      Andererseits:
      Mystery Ranch
      oder
      Granite gear
      : http://www.granitegearstore.com/Gran...-Gear-C31.aspx
      Chief flatbad.


      bodach
      bodach

      Kommentar


      • Alexa
        Erfahren
        • 11.03.2012
        • 291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kifaru 5200

        Ich versuch nochmal zu erklären:

        Transportiert werden sollen ca. 10 kg.

        Einen ganz konkreten Vergleich habe ich zwischen meinem alten Rucksack und einem leichteren Arc'teryx-Rucksack mit Tragesystem vorgenommen. Der Arc'teryx wiegt 1,4 kg. Der alte Rucksack 3,8 kg leer; Etikett verloren, meine mich aber zu erinnern, daß der für 20 kg Lasten geeignet sein soll. Der Rucksack ist am Rücken gut gepolstert, hat dicke, breite Träger und einen dicken, breiten Hüftgurt.

        10 kg in den Arc'teryx reingetan, also insgesamt 11,4 kg. Total unbequem, weil alle Gurte drücken und der Rücken kaum gepolstert ist.

        10 kg in meinen alten Rucksack, also insgesamt 13,8 kg. Prinzipiell bequemer, aber so schwer. Also mal 2,5 kg rausgetan, so daß Rucksack + Inhalt 11,3 kg gewogen haben. Nun deutlich bequemer als der Arc'teryx. Aber leider reichen 7,5 kg verbleibendes Füllgewicht nicht für alles Zeug aus, was mit muß.

        Also folgender Gedanke:
        Rucksack mit tollem Tragesystem, der aber ein geringes Eigengewicht hat, müsste helfen. Und ein richtig tolles Tragesystem haben eben Rucksäcke für schwere Lasten.
        Zuletzt geändert von Alexa; 26.04.2012, 15:22.

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kifaru 5200

          Hast du dir mal die Links bzw. Firmen von bodach angesehen? Da gibt es sehr viele Rucksäcke, die für 20 kg ausgelegt sind. Müsste laut deiner Beschreibung genau das sein, was du suchst.

          Sollte dir das auch nicht ausreichen, musst du wohl in du USA reisen, den Rucksack probieren und ggf. kaufen .

          Spaß beiseite. Solltest du mit Nadel und Faden betraut sein, kannst du deinen alten Rucksack nehmen (oder einen anderen alten gut gepolsterten kaufen) und Ruck von Sack trennen (Tragesystem vom Sack). Dann nähst du dir aus beliebigen Stoff einen neuen Sack und befestigst den am alten Tragesystem. Hört sich schwieriger an, als es ist. Kosten wären hierbei unschlagbar, sodass du die ganze Prozedur sicher 3-4 Mal durchführen könntest um den optimalen Stoff für den Sack zu finden.

          Viele Grüße
          Toni

          Edith sagt: Ein Rucksack ist wie ein Schuh, der muss passen und das tut er nicht auf jedem Rücken. Also in ein gut sortiertes Geschäft schlendern und möglichst viele Rucksäcke mit gewünschter Beladung durchprobieren. Sollte eigentlich klappen. Auch ein Rucksack mit wenig Polstern und ohne Gestell kann bequem sein (auch wenn das auf dem ersten Blick nicht so wirkt). Bei mir ist es ein Gregory Advent pro, der erstaunlich gut passt (auch bei > 15kg).

          Kommentar


          • buntekuh
            Dauerbesucher
            • 20.10.2008
            • 634
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kifaru 5200

            Alexa, ich verstehe schon was Du meinst: möglichst leicht und komfortabel und das versuchst Du eben mit einem hochpotenten Tragesystem zu erreichen. Die Idee ist sicherlich nicht verkehrt, aber dennoch gibt es eben Rucksäcke wie den von mir genannten, die Deine 12Kg (und mehr) ganz locker schultern und dabei einfach sehr bequem sind. Nach einigen Probetragereien war ich auch eher skeptisch was das angeht, aber es gibt doch ein paar Rucksäcke, die dabei überzeugen... und dennoch bezahlbar sind. Meist (?) bezahlt man bei solch Tragesystemen (20Kg aufwärts) ja auch mit einer geringen Flexibilität. Ich mag Hüftgurte halt gern, die den Rucksack nicht bretthart am Rücken sitzen lassen, sondern auch mal die eine oder andere Körperbewegung mitmachen.
            Das hat radundfuss.de!

            Kommentar


            • Alexa
              Erfahren
              • 11.03.2012
              • 291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kifaru 5200

              Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
              Hast du dir mal die Links bzw. Firmen von bodach angesehen? Da gibt es sehr viele Rucksäcke, die für 20 kg ausgelegt sind. Müsste laut deiner Beschreibung genau das sein, was du suchst.
              Nee, noch nicht richtig geschaut, ich wollte nochmal genauer erlären, weil Fax meine Ausführungen nicht so verständlich fand.

              Sollte dir das auch nicht ausreichen, musst du wohl in du USA reisen, den Rucksack probieren und ggf. kaufen .
              Genau das wollte ich ja vermeiden
              Genauso wie auf Verdacht bestellen

              Spaß beiseite. Solltest du mit Nadel und Faden betraut sein, kannst du deinen alten Rucksack nehmen (oder einen anderen alten gut gepolsterten kaufen) und Ruck von Sack trennen (Tragesystem vom Sack). Dann nähst du dir aus beliebigen Stoff einen neuen Sack und befestigst den am alten Tragesystem. Hört sich schwieriger an, als es ist. Kosten wären hierbei unschlagbar, sodass du die ganze Prozedur sicher 3-4 Mal durchführen könntest um den optimalen Stoff für den Sack zu finden.
              Hmm, da muß ich mal eingehender drüber nachdenken ... und mal hier ins MYOG-Forum schauen und reinlesen ...

              Edith sagt: Ein Rucksack ist wie ein Schuh, der muss passen und das tut er nicht auf jedem Rücken. Also in ein gut sortiertes Geschäft schlendern und möglichst viele Rucksäcke mit gewünschter Beladung durchprobieren. Sollte eigentlich klappen. Auch ein Rucksack mit wenig Polstern und ohne Gestell kann bequem sein (auch wenn das auf dem ersten Blick nicht so wirkt). Bei mir ist es ein Gregory Advent pro, der erstaunlich gut passt (auch bei > 15kg).
              Dann werd ich mal weitersuchen, denn wirklich bequeme Rucksäcke waren bei meinem Anprobieren im Geschäft nur bei denjenigen dabei, die schon ein recht beachtliches Eigengewicht aufwiesen.
              Aber ich hab auch noch nicht alle leichten Deuter Modelle durch. Und Gregory Advent pro auch noch nicht.

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kifaru 5200

                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen

                10 kg in den Arc'teryx reingetan, also insgesamt 11,4 kg. Total unbequem, weil alle Gurte drücken und der Rücken kaum gepolstert ist.

                Tjo, hol dir halt n anständigen Rucksack und kein teuer!=Qualität Asterix. Ich hab n 1.5kg Rucksack der bis 30kg geht. Übrigens ist Polsterung nicht mit bequem gleichzusetzen. Wenn 10kg allerdings schon ein Problem sind glaube ich eher es liegt an dir und nicht am Rucksack.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kifaru 5200

                  OT: Wenn man fragen darf, was ist das für einer?

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kifaru 5200

                    @ToniBaer

                    Osprey Aether 60 von 2009 wiegt z.B 1,8 Kilo und macht um die 25 Kilo auch bequem mit.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • honsch
                      Neu im Forum
                      • 29.10.2011
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kifaru 5200

                      Servus,

                      Kifaru vertreibt ausschließlich direkt, mal eben anschauen ist also nicht möglich. Einen UL Rucksack von Kifaru hatte ich leider noch nicht in der Hand, die meisten anderen Produkten konnte ich mich auf einer Messe ansehen. Die Qualität ist hervorragend.
                      Auf dieser Messe konnte ich auch mit einem Entwickler/Eigentümer (Mel) sprechen, ein absoluter Freak der mal eben 30 Minuten lang über eine neu entwickelte Tasche sprechen kann ohne das einem langweilig wird. Die Typen sind wirklich aus der Praxis für die Praxis und ich traue denen durchaus zu mit der UL Serie leichte und schwerlasttaugliche Rucksäcke zu bauen.
                      Mystery Ranch konnte ich mir auch ansehen und war ebenfalls begeistert, vom Gewicht her halt einiges schwerer.

                      Kommentar


                      • esteel
                        Erfahren
                        • 26.02.2009
                        • 113
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kifaru 5200

                        Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                        Nach ausgiebigem Probieren verschiedener Rucksäcke habe ich gemerkt, daß ich gerne etwas hätte, was es fast nicht gibt:
                        Nämlich einen leichten Rucksack mit einem richtigen Tragesystem mit breiten Hüftgurt usw.
                        Ich will zwar mit dem Rucksack keine extremen Schwerlasten schleppen, aber auch 10 - 12 kg tragen sich ja viel angenehmer, wenn das Tragesystem gut ist und nicht alles an dünnen, drückenden Schulterträgern hängt.
                        Hast du dir mal den GoLite Quest angeschaut? Laut Waage wiegt meiner, in Größe L, der hat nämlich kein VERSTELLBARES Tragesystem, genau 1420g. Das Tragesystem an sich ist aber mMn nach nicht schlecht und ich hab damit im Februar 15-19kg in Finnland damit rumgeschleppt. 19kg ist damit nicht das angenehmste aber die 15kg waren durchaus machbar.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Kifaru 5200

                          Wenn man nicht das Monstervolumen des Kifaru benötigt, kann frau doch den Granite Gear Crown nehmen.

                          http://www.granitegearstore.com/Crow...i-P314C64.aspx

                          Falls der nur halb so gut wie der Granite Gear Nimbus Ozone ist, kann da nicht viel schief gehen.

                          Kommentar


                          • montaine
                            Gerne im Forum
                            • 12.10.2009
                            • 82
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kifaru 5200

                            In Europa Kifaru Rucksäcke anprobieren geht kaum, denn die haben keine Ableger. Sie produzieren nur, was auch bestellt wird, und legen grossen Wert drauf, klein und individuell zu bleiben. Jedes Teil wird noch einzeln hergestellt! Daher auch die hohen Preise. Allerdings stimmt auch die Qualität!
                            Ich habe nämlich selber zwei Kifaru-Rucksäcke, wenn auch nicht von der UL-Serie. Auch habe ich ein Kifaru-Tipi. Die Rucksäcke er UL-Serie werden aus demselben Material gemacht wie die Tipis. Ich weiss, das ist ein sehr robustes Material, denn wir sind oft draufgetreten usw., nichts passiert. Da es bei den Rucksäcken doppellagig verwendet wird, denke ich, sind die Teile sicher robust! Die produzieren für Jäger und Soldaten, die nicht zimperlich mit dem Material umgehen.
                            Die Tragesysteme sind gut, man kann alles sehr gut anpassen. Ich habe einen Scout, 34 Liter. Auch wenn der mittels Long Pockets fast ums Doppelte erweitert wurde, trägt er sich angenehm. Man merkt, dass das Tragesystem für schwerere Lasten ausgelegt ist, als der Rucksack eigentlich fasst, da er ja von Jägern verwendet wird, um z.B. geschossenes Wild abzutransportieren.
                            Ich kann mir aufgrund meiner Erfahrung mit Kifaru-Produkten gut vorstellen, dass diese UL-Rucksäcke halten, was sie versprechen. Leicht, viel Volumen und doch ein gutes Tragesystem.
                            Ich kann ausserem das Kifaru-Forum empfehlen, da bekommt man äusserst kompetente Antworten von Leuten, die das Zeugs umter harten Bedingungen brauchen, Jägern und Soldaten nämlich. Sehr aufschlussreich.

                            Herzlich
                            montaine

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X