Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Ich benutze seit mehreren Jahren schon den "Natural Exhilaration", klick. Damals war das Modell noch schön knallorange.
Ist mein meistgenutzer Rucksack geworden, egal ob für ein paar Stunden oder Tage. Seither staubt die 20-35 Liter Konkurrenz von Deuter und Vaude ein.
Woran liegts?
Die Materialien und die Verarbeitung sind bestens. Dazu kommen viele gut durchdachte und ausgeführte Details:
- Der Rollverschluß in Kombination mit einem wasserdichten Innenliner ist sehr praktisch.
- Einen Teil der Rückenpolsterung kann man rausnehmen und als Sitzkissen verwenden.
- Die seitlichen Netztaschen sind schön tief. Das bieten leider so nicht viele Rucksäcke.
- Der Rucksack ist relativ schlank und hoch geschnitten und sitzt daher auch bei mir (über 190cm) gut.
- Er macht durch die über Kreuz beweglichen Gurte tatsächlich Bewegungen gut mit. Aber den Punkt würde ich nicht überbewerten. Ist vielleicht auch bei den kleinen "Trailrunning"-Teilen eher relevant.
Allerdings. Ich besitze keine Balance-Pockets. Zum eigentlichen Hauptwerbeargument der Firma kann ich nichts sagen.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Kommentar