Gregory Baltoro 75

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insland
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2012
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gregory Baltoro 75

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit obigem Rucksack? Ich hatte bis jetzt nur einen Lowe Alpine 65+10, der sehr flexibel, recht schlank und hoch ist. Der Baltoro ist dagegegen sehr kurz, tief und breit. Ich hätte hierbei gewisse Bedenken, dass die Tiefe etwas unpraktisch ist wegen der großen Hebelwirkung, denn wenn der Rucksack so kurz ist, muss ich gezwungener Maßen die komplette Tiefer ausnutzen. Sind meine Bedenken gerechtfertigt oder eher schwachsinnig?

    Danke und Gruß,
    Insland

  • audiophil
    Neu im Forum
    • 09.03.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gregory Baltoro 75

    Hallo,

    ich habe das Vorgängermodell, den Baltoro 70 in Größe M, welcher dem jetzigen Modell sehr ähnlich ist. Also mit der Lastverteilung hatte ich keine Probleme. Allerding stört mich die geringe Kopffreiheit. Da beim Baltoro die Rückenplatte im oberen Bereich zum Kopf bzw. Nackenbereich hin gekrümmt ist, kann ich meinen Kopf nur so ca. 20 - 30 Grad nach oben drehen bis ich an den Rucksack (Rückenplatte) stoße. Auch die Breite des Rucksacks stört mich inzwischen.

    Mit dem Hüftgurt habe ich keine Probleme, nur ab ca. 20 Kilo wirds langsam ungemütlich.
    Zuletzt geändert von audiophil; 14.02.2012, 22:11.

    Kommentar


    • Insland
      Anfänger im Forum
      • 22.01.2012
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gregory Baltoro 75

      Hi phil,

      weshalb stört dich die Breite? Weil sie dich in der Bewegungsfreiheit einschränkt? Gabts beim 70 er auch schon diese seitliche Flaschenhalterung?

      Kommentar


      • audiophil
        Neu im Forum
        • 09.03.2009
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gregory Baltoro 75

        Hallo Insland,

        die seitliche Flaschenhalterung habe ich auch schon. Wenn man etwas geübt ist, klappt es recht gut. Ich finde es praktisch, verwende immer eine 0,75 l PET Flasche .

        Das mit der Breite ist eher mein persönlicher Geschmack. Klar, im Dickicht kann es manchmal störend sein, aber nicht wirklich dramatisch. So breit ist er nun auch nicht.

        Wenn es ins alpine gehen soll, wäre ein schmalerer Rucksack auf jeden Fall besser geeignet.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


        • Maedhros
          Erfahren
          • 15.05.2009
          • 311
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gregory Baltoro 75

          Hallo Insland,

          unabhängig vom Thema kann würde ich dir empfehlen, den Rucksack bzw. einen ähnlichen von Gregory aufzusetzen . Ich habe den Whitney und die Tragesysteme ähneln sich in einer Eigenschaft: Die sind knüppelhart und führen bei vielen Leuten zu Druckpunkten an der Hüfte, nehmen im Gegenzug aber Tonnen an Gewicht auf. Der Lowe fühlt sich dagegen an wie Wattebällchen auf deiner Hüfte.


          Grüße

          Kommentar


          • ltiling
            Anfänger im Forum
            • 08.12.2011
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gregory Baltoro 75

            Zitat von audiophil Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe das Vorgängermodell, den Baltoro 70 in Größe M, welcher dem jetzigen Modell sehr ähnlich ist. Also mit der Lastverteilung hatte ich keine Probleme.
            Mit dem Hüftgurt habe ich keine Probleme, nur ab ca. 20 Kilo wirds langsam ungemütlich.
            Dann würde ich zum Palisade 80 wechseln. Bis 30 kg ist der nahezu "unsichtbar/unfühlbar" auf meinem Rücken.

            Kommentar


            • m8r
              Erfahren
              • 16.05.2009
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gregory Baltoro 75

              Zitat von ltiling Beitrag anzeigen
              Dann würde ich zum Palisade 80 wechseln. Bis 30 kg ist der nahezu "unsichtbar/unfühlbar" auf meinem Rücken.
              Auf dem Rücken ist der Palisade 80 top, ich bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen (war aber auch 50% reduziert). Man muss aber entscheiden, ob man mit den blauen Flecken an den Hüftknochen leben will, also vor dem Kauf richtig voll beladen eine ganze Weile damit herumspazieren.

              Auch ansonsten ist er sehr brauchbar, in die Vordertasche passen meine Wanderstiefel problemlos (im Flugzeug), das Deckelfach nimmt man als Schultertasche als Handgepäck mit rein.

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1590
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gregory Baltoro 75

                Baltoro 75 = Echt bequem (nicht so hart wie der Palisade, aber auch nicht so gut wie der Palisade für die ganz schweren Lasten deutlich über 20kg), gut ausgestattet, hochwertig, clevere Details. Die Flaschenhalterung find ich super! stört überhauptnicht und du kommst immer ohne Verrenkung dran. Deckel wird zur Hüfttasche ist auch ganz nett..

                Das Tragesystem find ich klasse, musst halt auf die richtige Größe achten, aber bei 3 größen mit je 2 Rückelängen sollte das klar gehen.

                Für die größe, das Tragegestell und die Ausstattung ist das Gewicht noch sehr im Rahmen. Schick isser auch (finde ich).

                Teuer ist er allerdings auch. Und eine Regenhülle musst du noch extra besorgen.

                Kommentar

                Lädt...
                X