Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochers
    Erfahren
    • 06.03.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

    Hi Leute,

    mein Deuter Act-Lite 55+10 ist für meine nächste Tour leider zu klein und nicht für das erwartete Gewicht geeignet.
    Deswegen muss jetzt was gescheites ran.

    Deswegen bitte ich um eure Hilfe.

    Ich suche einen soliden Trekkingrucksack mit einem ordentlichen Tragesystem (25kg min). Mindestens 75l sollte er haben und die Ausstattung sollte auch passen. Preis und Gewicht spielen eine wichtige aber untergeordnete Rolle.

    meine Favoriten sind bisher:

    Fjällräven Kajka 75 mit 3,1kg relativ schwer, aber dafür ziemlich robust ->klick
    Gregory Palisadeunter 3 Kilo ->klick
    Deuter ACT PRO 70+15 ziemlicher Brocken ->klick
    Bach Specialist FA 2 zwar nur 68 liter dafür recht leicht ->klick

    nehmen sich die was, oder wird die Entscheidung da bei euch eher subjektiv gefällt?

    Jo

  • Fruehpatrouille
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

    Die nehmen sich vor allem was in der Passform. Ich denke für einen guten Kauf wirst du nicht drumherum kommen in einen Laden zu gehen und alle eine Weile probezutragen. Dann wird sich vermutlich schnell zeigen, welchen du haben möchtest.
    Mitwanderzentrale auf Facebook

    kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

    Kommentar


    • hochers
      Erfahren
      • 06.03.2011
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

      Hi,
      ja das dachte ich mir bereits, leider ist der nächste Globe in München das sind fast 500 km hin und zurück... Werde mir wohl alle mal bestellen.

      Gibts von eurer Seite noch Vorschläge die ich nicht genannt habe?

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

        Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
        Die nehmen sich vor allem was in der Passform. Ich denke für einen guten Kauf wirst du nicht drumherum kommen in einen Laden zu gehen und alle eine Weile probezutragen. Dann wird sich vermutlich schnell zeigen, welchen du haben möchtest.
        Damit ist eigentlich auch schon alles hierzu gesagt.

        Die Vorauswahl passt doch.
        Wenn die Rucksäcke zum probetragen auch in etwa gleich beladen sind, solltest Du Zeit mitbringen und damit dann ein paar Runden durch den dementsprechenden Laden drehen.

        Eins noch.
        Wenn Du, wie du schreibst, weit mehr als 25kg Beladung planst, solltest Du den aufgeführten Punkt Eigengewicht des Rucksack´s am ehesten vernachlässigen.
        Irgendwoher muss dann die erforderliche Stabilität und Lastveteilung ja auch kommen

        Edit: Lowe Alpine Cerro Torre 75:95 TFX als deutlicher Kontrast zum Deuter Aircontact Pro wäre noch ein Kandidat.
        Zuletzt geändert von Aktaion; 05.01.2012, 15:13.

        Kommentar


        • crux
          Gerne im Forum
          • 06.07.2010
          • 60
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

          "leider ist der nächste Globe in München das sind fast 500 km hin und zurück..."

          Schon mal drüber nachgedacht nach einem näheren Laden zu suchen, der dann eben nicht Globetrotter heißt?! Einfach hingehen und die angebotenen Rucksäcke ausprobieren. Wenn dir da keiner zusagt kannst du ja immer noch was bestellen, aber bei nem Rucksack ist ausprobieren einfach das A und O und wesentlich wichtiger als Kataloge wälzen oder Foren lesen.

          Und noch was: deine Ansprüche sind mindestens 75l und in deiner Auswahl ist dann der Specialist mit nur 2l mehr als dein eigener Rucksack?!
          Falls es also doch mit etwas weniger Litern geht: Unbedingte Kaufempfehlung für den Specialist, aber anprobieren ist auch hier Pflicht, denn der kommt in unterschiedlichen Rückenlängen.

          Bei welchem Modell du auch immer landest, ich wünsche viel Freude bei der Tour

          Gruß,
          crux

          Kommentar


          • hochers
            Erfahren
            • 06.03.2011
            • 142
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

            Zitat von crux Beitrag anzeigen
            "leider ist der nächste Globe in München das sind fast 500 km hin und zurück..."

            Schon mal drüber nachgedacht nach einem näheren Laden zu suchen, der dann eben nicht Globetrotter heißt?! Einfach hingehen und die angebotenen Rucksäcke ausprobieren. Wenn dir da keiner zusagt kannst du ja immer noch was bestellen, aber bei nem Rucksack ist ausprobieren einfach das A und O und wesentlich wichtiger als Kataloge wälzen oder Foren lesen.

            Und noch was: deine Ansprüche sind mindestens 75l und in deiner Auswahl ist dann der Specialist mit nur 2l mehr als dein eigener Rucksack?!
            Falls es also doch mit etwas weniger Litern geht: Unbedingte Kaufempfehlung für den Specialist, aber anprobieren ist auch hier Pflicht, denn der kommt in unterschiedlichen Rückenlängen.

            Bei welchem Modell du auch immer landest, ich wünsche viel Freude bei der Tour

            Gruß,
            crux
            Hi Crux,
            ich sehe meinen 55+10 rucksack wirklich nicht als 65l Rucksack an, diese "erweiterbaren" 10 Liter finde ich grausam. Deswegen ist mein Rucksack dann 18 Liter kleiner als der Bach.
            Es gibt hier in Nürnberg keinen Laden der die Rucksäcke führt, in Erlangen gibt es einen ziemlich guten, mal sehen ob der ein paar der Rucksäcke da hat. Globe hätte aber nunmal alle (deswegen das Beispiel).

            Kommentar


            • crux
              Gerne im Forum
              • 06.07.2010
              • 60
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

              Zitat von hochers Beitrag anzeigen
              diese "erweiterbaren" 10 Liter finde ich grausam.
              ok, damit hast du eigentlich ziemlich recht

              Generell meinte ich nur, dass ich nicht versuchen würde genau diese vier Modelle zu suchen, sondern eben auch die Läden vor Ort abzuklappern um mal zu schauen, was die so haben. Gute Treckingrucksäcke gibt es einfach sehr sehr viele und vielleicht entdeckst du ja ein bisher nicht bedachtes Modell, das aber perfekt passt!

              Kommentar


              • Lefu
                Erfahren
                • 09.01.2011
                • 187
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                Ein 75 Liter Rucksack, in den viel reinpasst und der einiges an Gewicht abkann?
                Ich kann dir den Tatonka Bison 75 sehr ans Herz legen - so einen habe ich

                Ich habe in meinem letztes Jahr in Schwdern problemlos 32 Kilo geschleppt (Besaß/besitze wenig bis kaum UL Equipment) und kam durch das vorzügliche und anpassbare Tragesystem sehr gut zurecht. 2 Bekannte von mir haben dieses bzw ein ähnliches Modell ebenfalls und haben es mir empfohlen. Nur hatte ich das Glück einen bei ebay-Kleinanzeigen finden zu können.
                Da ich und meine beiden Bekannten unterschiedlich groß und breit sind vom Rücken her dürfte er sich wohl auch auf deinen Rücken einstellen lassen, da bin ich mir recht sicher. Habe an sich nur gutes zu diesem Modell gehört. Wenn du dennoch die Chance haben solltest ihn probezutragen wäre es um so besser.

                Ein sehr sehr stabiles Arbeitstier mit tollem Tragekomfort!


                Google Shopping



                Hier ein Video in dem er vorgestellt wird



                Edit: auf meinem Profilbild habe ich ihn übrigens auf dem Rücken ;)

                Kommentar


                • hochers
                  Erfahren
                  • 06.03.2011
                  • 142
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                  Der kommt gleich mit auf die Liste auch wenn das Gewicht von 3700g mehr als doppelt so groß ist wie bei meinem ACT Lite

                  Kommentar


                  • Lefu
                    Erfahren
                    • 09.01.2011
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                    Ja, aber dafür hast du eben auch wirklich nen sehr guten Rucksack, der um einiges mehr an Gewicht aushält als so mancher der mehr kostet. Und er sitzt wirklich sehr bequem - das Gewicht holt der dadurch quasi heraus ;)

                    Kommentar


                    • Crautz
                      Erfahren
                      • 09.08.2003
                      • 105
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                      Was du auch noch mit auf die Liste nehmen kannst ist der Osprey Aether.

                      Besitze selber den Gregory Palisade, finde den sehr gut.
                      Lasten bis 35kg gehen ganz gut, ok er passt mir halt.
                      Aber Bequem? hmm, naja, die Polsterung ist eher hart.

                      Ingo

                      Kommentar


                      • Aktaion
                        Fuchs
                        • 23.09.2011
                        • 1493
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                        Aether hat eine Beladungsempfehlung von bis 20kg.
                        Meine Ganztagserfahrung mit dem Aether 60 war, das selbst die dortigen 18kg irgendwann angefangen haben Ihr Eigenleben zu führen (und keine Angst, richtig packen kann Ich schon ein bisschen)
                        Abgesehen davon, das Ich mit den dünnen Stöffchen bei Osprey nicht warm werde.

                        Lowe Alpine macht das leider zu teilen auch, zumindest bei den Seitentaschen des Cerro Torre TFX und auch da find Ich Sie nervig und sehr verschleißanfällig.
                        Der Rest hat für mich dann aber zu gut gepasst und somit darf er bleiben.

                        Palisade empfand Ich auch als angenehm.
                        Nur lieg Ich da längenmäßig irgendwie zwischen M und L und so richtig sauber saß es bei keinem ...

                        Kommentar


                        • dominiksavj
                          Fuchs
                          • 10.04.2011
                          • 2347
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                          Ich werf da mal noch den Gregory Baltoro ins Spiel, geht auch über 25kg noch ganz angenehm und er sitzt mir besser als der Palisade.
                          Aber das ist subjektiv
                          freedom's just another word for nothing left to lose

                          Kommentar


                          • Crautz
                            Erfahren
                            • 09.08.2003
                            • 105
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                            Hi Aktaion,

                            Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                            Aether hat eine Beladungsempfehlung von bis 20kg.
                            Meine Ganztagserfahrung mit dem Aether 60 war, das selbst die dortigen 18kg irgendwann angefangen haben Ihr Eigenleben zu führen
                            hätte doch gedacht das der etwas mehr schafft.

                            Den dünnen Stoff haben ja mittlerweile immer mehr Hersteller, mein Palisade(2004) ist da auch nicht sonderlich dick.
                            Hatte vorher einen Shasta, der hatte noch das dicke Cordura.
                            Was ich am Palisade mag, ist der recht unempfindliche Boden.

                            Ingo

                            Kommentar


                            • Lefu
                              Erfahren
                              • 09.01.2011
                              • 187
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                              Gerade jetzt wo es um unverwüstliches Material geht, kann ich nur noch mal auf den Tatonka Bison 75 verweisen. Schönes festes und am Boden auch sehr abriebfestes Material. Wollte auch noch anmerken, dass er auch im nicht voll befüllten Zustand sehr bequem sitzt, einfach weil er sehr formstabil ist durch seine stabile Bauweise.

                              Kommentar


                              • Haggis
                                Gerne im Forum
                                • 31.03.2011
                                • 80
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                                Och Menno, den Tatonka Bison wollte ich doch in den Ring werfen. Na dann möchte ich zumindest anmerken, dass er sich nicht nur gut trägt und ordentliche Lasten stemmen kann, sondern auch gleich eine integrierte Regenhülle hat (ich hab jetzt nicht geschaut, ob die von dir vorgestellten Modelle das auch haben, aber es ist zumindest für mich auch ein Aspekt beim Rucksackkauf).

                                Ansonsten sind in Anbetracht der Stabilität auch die macpacs immer einen Blick wert. Auch wenn die manchmal etwas schwergängige Reißverschlüsse haben.

                                Kommentar


                                • hochers
                                  Erfahren
                                  • 06.03.2011
                                  • 142
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Entscheidungshilfe beim Rucksackkauf

                                  Hallo,

                                  vielen dank für die ganzen Tipps, ich war nun gestern den kajka, palisade, aircontact pro und aether probieren, und es ist nun der FR Kajka 75 geworden. Passt mir gut und hat viele schöne Extras. Die anderen hatte der örtliche Dealer nicht vorrätig.
                                  Am Kajka hat mir besonders der Schnitt und die großen Außentaschen gefallen. Natürlich ist der große FA auch top
                                  der Palisade hat mir auch sehr gut gepasst, allerdings hat da dann das subjektive entschieden. Er war mir einfach zu "bullig" und zu "tief" (also die taschen die der kajka außen hat, hat er eben hinten. Kraft mal Hebelarm und so ;) )
                                  der Deuter ACT pro hat überhaupt nicht gepasst
                                  und der Aether hat sich mit 20 kilo angefühlt wie der Kajka mit 28.

                                  So deswegen die begründete Entscheidung. FJ Kajka 75.

                                  Danke,
                                  jo

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X