Bergans Trollhetta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Annemarie
    Anfänger im Forum
    • 26.07.2009
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergans Trollhetta

    Hallo,

    Bekannte von uns wollen auf Tour gehen und haben den Bergans Trollhetta 95 (für ihn) und den Berghans Trollhetta Lady 75 (für sie) ins Auge gefasst. Probiert haben sie die Rucksäcke in gepacktem Zustand schon und sie passen ihnen gut.

    Hat hier jemand Praxiserfahrung mit diesen Modellen?

    LG

    Annemarie

  • MeisterYukon
    Anfänger im Forum
    • 15.10.2011
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergans Trollhetta

    Bin auch an Praxiserfahrung interessiert - taugt der was? Danke!

    Kommentar


    • MIH
      Erfahren
      • 28.09.2010
      • 271
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergans Trollhetta

      Habe den Rucksack letztens übers Forum erworben und bin sehr zufrieden mit dem. Das Gestell ist wirklich gut, es gibt zig Taschen und und Einstellmöglichkeiten. Man sollte sich halt im klaren sein, dass es sich bei dem Rucksack nicht um ein Leichtgewicht handelt. Aber wer einen solchen Rucksack ins Auge fasst hält wohl eher weniger von UL. Auch die Möglichkeit eines Daypacks gefällt mir sehr gut.

      Gruß

      MIH
      Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

      Kommentar


      • Roland01
        Anfänger im Forum
        • 19.07.2009
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergans Trollhetta

        Habe den Rucksack 2009 gekauft. Grund war das relativ große Volumen und ebenfalls der daypack.
        War im Laden superbequem, aber nur mit ca. 15kg.
        Bei der ersten Tour mit ca. 25kg habe ich gemerkt, dass der Rucksack (für mich) damit einfach überfordert war. Habe etliche Einstellungen probiert, trotzdem sackte er mir immer nach relativ kurzer Zeit zu 100% auf die Hüften. Und bei starkem Anziehen der Gürtelschnalle sprang diese auf.
        Ausserdem verursacht der daypack i.m.o. einen ungünstigen Hebel und zieht den Rucksack nach hinten (hängt natürlich davon ab, was drinne ist).
        Hängt also davon ab, mit wieviel Gewicht man losziehen will. Ich denke aber, dass es für geringere Lasten gleichwertige Rucksäcke mit einem geringeren Eigengewicht gibt.
        Bin auf Gregory Denali Pro umgestiegen und benutze einen Sea to Summit Ultra-Sil als daypack und bin damit sehr zufrieden.
        Vielleicht im Laden fragen, ob man ihn für einen Tag ausleihen und mit der tatsächlichen Last ausprobieren kann.

        Gruß
        Roland

        Kommentar


        • MIH
          Erfahren
          • 28.09.2010
          • 271
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergans Trollhetta

          ...nach relativ kurzer Zeit zu 100% auf die Hüften
          Da gebe ich dir Recht, aber ich habe das Gewicht lieber da, als auf den Schultern und eins muss dir klar sein, wer mit >20 kg Unterwegs ist, der wird es wohl nie 100% angenehm haben. Aber die Last wird in der Regel doch leichter.

          Gewichte von >20kg braucht man i.d.R eh nur, wenn man Abseits jeglicher Zivilisation ist und viel Nahrung mitnehmen muss, oder man ist professioneller Fotograf und ist sich der Last bewusst.
          Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

          Kommentar

          Lädt...
          X