Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querwelt
    Erfahren
    • 26.10.2010
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

    Hey.

    Hatte in den vergangenen 2 Wochen so ziemlich alles auf, was in erreichbarer Nähe war. Von just-to-try-Bestellungen (z.B. bei Fährmann-gibt´s den auch irgendwo im Laden???) hab ich bislang abgesehen. Hatte mich dann schon fast für den Cerro Torre entschieden, musste aber dann beim 2. Versuch als ich ihn mal ordentlich voll gemacht hatte (20 kg) feststellen, das das ganze Hüftgurtsystem sich wegklappt samt Verstärkungsschiene-das kann´s ja wohl nicht sein...und 20 kg sollten eigentlich nicht die Belastungsgrenze sein. Mittlerweile bin ich soweit zu überlegen, nicht doch den Gregory mitzuschleifen- sitzt halt einfach am besten und was vergleichbares hab ich nicht gefunden. Wenn doch nur das Plastik nicht wär. Hab nämlich wirklich keine Lust irgendwo auf 5000m mit nem kapputigen Tragesystem zu stehen....

    Hat jemand Erfahrung, wie die Gregorys das tatsächlich aushalten viel hin und her transportiert zu werden und eher unsanft gepackt zu werden? Halte es nämlich eher für unrealistisch (und extrem unpraktisch) das Teil jedesmal sorgsam einzufolien oder auszustopfen....

    Kommentar


    • HFM
      Anfänger im Forum
      • 23.11.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

      Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Deuter Act LITE gemacht (hier: die 50 + Version). Effektiv passen etwa 45 l hinein ohne Ausdehnungsstufe. Gewichtslimit ca 18 - 20 kg absolut, Sehr-Bequem-Limit ca. 15 kg. Leicht (ca. 1600 g), sehr viele, gut durchdachte Extras (z.B. Halterungen für separates Helmnetz, zentrale Meschtasche (Handschuhe, Karten), seitliche Meschtaschen, gut durchdachte Kompressionsriemen, Top-Spannriemen auch für Festzurren von Bergseilen brauchbar, Hüftflossen dünner und daher notfalls auch zum Klettern über Klettergurt nach hinten zu binden und vor allem auf Flug-/Busreisen gut zu verstauen.

      Hält bei mir im professionellen Einsatz seit ein paar Monaten gut durch - keine Nachteile gegenüber dem Vorgäng Aircontact 45+, nur Vorteile. Das Tragesystem ist wirklich o.k., hatte da auch erst Vorbehalte.

      Probier's mal - Globetrotter schickt ihn sogar 14 Tage zur Ansicht.

      Kommentar


      • Querwelt
        Erfahren
        • 26.10.2010
        • 123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

        Zitat von HFM Beitrag anzeigen
        Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Deuter Act LITE gemacht (hier: die 50 + Version). Effektiv passen etwa 45 l hinein ohne Ausdehnungsstufe.
        Brauche was im Bereich 60-70 l -->Weltreise

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

          Zitat von Querwelt Beitrag anzeigen
          Brauche was im Bereich 60-70 l -->Weltreise
          Gibt den ACT+lite auch als 60+10. Und der ist im Gegensatz zum Cerro Torre auch leichter als dein Deuter. Oder auch Haglöfs Matrix 70?
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

            Das finde ich sehr interessant, gab´s denn doch früher nicht bei uns. Der scheint dann allerdings ganz schön lang zu sein, ob das dann auch für nicht so große Träger geht ??? Könnte ggf. meinen Aircontact 65+10 ersetzen.

            Kommentar


            • grosserbruellaff
              Erfahren
              • 21.08.2008
              • 336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

              Hab seit heute den Act-lite 50+10 daheim rumliegen -> hab jetztmal unten den Schlafsack reingestopft und oben mit Hantelscheiben und Kissen gefüllt -> mir kommt das Teil riesig vor
              Im Vergleich zum Gregory z65 mit 71L passt in den Packsack des Deuter deutlich mehr rein.
              Es kommt halt auch drauf an wie das Volumen ermittelt wird.
              mfg markus
              ______________________________
              Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                Mhh und das wo der ACT+Lite sehr schmal ist, im Verhältnis zu meinem Exos 58 passt in den Deuter sehr wenig rein.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                  Ich empfinde den ACT Lite 50+10 auch eher nicht so groß, gerade wenn man ihn mit dem 40+10 vergleicht. Ging eigentlich auch den meisten so, die ihn letztes Jahr ( günstige Angebote) gekauft haben. Hatte erst gedacht ich könnte damit meine 2 Wochen-Tour machen, aber weit gefehlt. Wahrscheinlich ist der 60+10 dann auch noch deutlich kleiner als mein Aircontact.

                  Kommentar


                  • grosserbruellaff
                    Erfahren
                    • 21.08.2008
                    • 336
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                    naja er ist jetzt nicht so groß wie der Aircontact 65+10 (der ist deutlich(!) größer)
                    Mich hat nur der Vergleich mit dem Z65 so erstaunt.
                    der war zwar rel. breit, aber ungünstig zum Packen und hat vor allem durch den Schnitt unten und das Rückenpolster sehr viel Raum verspielt. Er mag zwar rechnerisch größer sein, praktisch ist das aber nicht nutzbar.
                    Dazu fallen noch die Seitentaschen schlecht aus (die 2x2L Wasserflasche die da berechnet wurde hab ich da nie untergebracht.) und die vordere Tasche ist auch durch ihre Länge nur beim liegenden Rucksack nutzbar und somit wieder ungünstig zu packen und somit wieder verlorener Raum.

                    Finde sowieso, dass die meisten Rucksäcke mit Volumenangaben protzen die real nicht erreichbar sind.
                    Beim Deuter kommt es mir so vor als wäre nur der Packsack + Deckefach +Erweiterung übers Deckfach gemessen worden und die Seitentaschen sowie die Helmtasche nicht.
                    mfg markus
                    ______________________________
                    Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                    Kommentar


                    • Querwelt
                      Erfahren
                      • 26.10.2010
                      • 123
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                      Hi.

                      Hat vielleicht noch jemand ne Meinung zu meiner Ursprungsfrage?:

                      Zitat von Querwelt Beitrag anzeigen
                      Mittlerweile bin ich soweit zu überlegen, nicht doch den Gregory mitzuschleifen- sitzt halt einfach am besten und was vergleichbares hab ich nicht gefunden. Wenn doch nur das Plastik nicht wär. Hab nämlich wirklich keine Lust irgendwo auf 5000m mit nem kapputigen Tragesystem zu stehen....

                      Hat jemand Erfahrung, wie die Gregorys das tatsächlich aushalten viel hin und her transportiert zu werden und eher unsanft gepackt zu werden? Halte es nämlich eher für unrealistisch (und extrem unpraktisch) das Teil jedesmal sorgsam einzufolien oder auszustopfen....
                      Und dann hab ich mir den Matrix mal online angesehen. Ich find jedoch, dass die Abtrennung von Haupt- zu Schlafsackfach mit dem waagerecht laufenden RV irgendwie wenig praxiskompatibel aussieht- wirkt als müsste man zum Beladen den halben Rucksack wegklappen. Ist da jemand mit Erfahrung gesegnet?

                      Besser gefällt mir der Haglöfs Exos 650. Hält das Hüftgurtsystem was aus, die Polsterung sehen nämlich sehr dünn aus? Ansonsten schickes Teil. In irgendeinem Thread hier schrieb nämlich mal jemand, dass er den deshalb trotz Optik-Plus aussortiert hat. War das nen einzelner subjektiver Eindruck oder sind noch mehr dieser Meinung? Auch fehlt bei Haglöfs auf der Homepage ne Angabe zur möglichen Zuladung...?!

                      Kommentar


                      • Paradiso
                        Erfahren
                        • 16.09.2009
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                        Also wenn Du ein Gregory willst, ich verkauf grad meinen neuen Baltoro.

                        Der Grund warum ich ihn verkaufe ist der, weil auf meiner Skandinavien Tour zuerst die Versteifungsschiene rausgerissen ist und später der Linke Schultergurt abgerissen ist.
                        Hab das Teil zwar nicht mit Samthandschuhen angefasst aber drauf rumgesprungen bin ich auch nicht. Jetzt hab ich nen neuen bekommen aber mein Verhältnis Daniel - Gregory ist seitdem gestört

                        Doch das Tragesystem ist einfach klasse. Das muss man denen lassen.

                        Gruss Daniel

                        Kommentar


                        • Querwelt
                          Erfahren
                          • 26.10.2010
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                          ich brauch keinen gregory-ich hab nen gregory. aber ich weiß nicht so recht, ob der taugt.... siehe fragen weiter oben...... :-)

                          Kommentar


                          • Querwelt
                            Erfahren
                            • 26.10.2010
                            • 123
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Leichtere Alternative zu Deuter Air Contact SL 65 gesucht

                            Moin,

                            heute im Globi Adventskalender:
                            Eagle Creek Truist 65

                            Kennt den jemand? Ist der Weltreisetauglich, oder nur durch den Preis interessant?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X