Klättermusen Granit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Walser
    Neu im Forum
    • 22.06.2010
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klättermusen Granit

    Hey Hey,

    ich bin gerade stark am überlegen ob ich mir den Granit von KM zulege. EIn toller Rucksack wie ich finde ohne Schnörkel und vor allem nicht die gängige Gnubbelform wie Osprey, Deuter & Co.
    Das Material fühlt sich super an und das Tragesystem sieht (theoretisch) genial aus. Es ist zwar einziemliches Ungeheuer mit 100l, aber sieht erstaunlich klein aus und wiegt bei 100l nur erstaunliche 2,6 kg.
    Ich habe ihn gerade zum Probetragen mit nach Hause bekommen und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand schon intensive ERfahrungen mit dem Teil gemacht hat.

    Besten Dank für Rückmeldungen!

  • chivas
    Gerne im Forum
    • 04.03.2008
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klättermusen Granit

    ich kenne den Rucksack nicht, aber ich habe auch keine Ahnung was man mit 100 l anfangen soll!?

    Kommentar


    • Walser
      Neu im Forum
      • 22.06.2010
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klättermusen Granit

      Mehrtagestouren.
      Ich habe den verglichen mit 80l Modellen, welche enorm größer und schwerer waren als der Granit.
      Wie gesagt, es ist eins von den Exemplaren, welchen man das Volumen nicht so ansieht und vor allem anfühlt.

      Kommentar


      • Gast52023032
        GELÖSCHT
        Anfänger im Forum
        • 11.11.2008
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klättermusen Granit

        und, wie hast du dich denn entschieden?
        ich hab mir den granit heute mal angeschaut, weil ich schon den ratatosk hab. bin doch ein wenig verunischert, ob ich die größe wirklich brauche, oder ob einer mit 20l weniger nicht auch reichen würde. wie kommst du damit denn so klar?

        bzw. hat schon jmd. andere erfahrungen? vom tragesystem und aufbau fand ich ihn ja super...

        liebe grüße...

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klättermusen Granit

          Ich bin auch auf der Suche nach einem Rucksack um 100 Liter Volumen. Eigentlich interessier mich der Mjölner. Er ist jedoch momentan nicht erhältlich, ursprünglich sollte er im März, dann im April anschliessend im Mai und wie es jetzt aussieht im Herbst ausgeliefert werden.
          Nun hatte ich Gelegenheit den Granit zu testen. Der erste Eindruck ist sehr gut, robust verarbeitet, schnörkellos, angenehme und hochwertige Materialien. Das Anpassen der Rückenlänge ist doch recht mühsam, muss aber eigentlich nicht oft gemacht werden.
          Als es ans tragen gehen konnte war ich positiv überrascht - ein sehr angenehmes Gefühl mit guter Lastübertragung auf die Hüften. Im Vergleich zum Bach Spacialist II sind doch Welten. Ein Nachteil des Rucksackes ist das Schliesssystem des Deckels - wenn der Rucksack nicht vollgepackt, bildet sich in der Mitte eine horizontale Falte; welche dazu führt dass sich die Verschlüsse des Deckels ungewollt öffnen können.

          Mein Fazit: Der Rucksack überzeugt mich recht gut - ein Abschreiber ist das Schliesssystem. Mir stellt sich die Frage, ob ich den Mjölner abwarten soll oder nicht.

          Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • Gast52023032
            GELÖSCHT
            Anfänger im Forum
            • 11.11.2008
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klättermusen Granit

            meinst du beim granit die haken zum schließen? also ich finde, wenn der halb leer ist, ging es ganz gut, nur wenn er so in sich zusammenfällt, dann muss man halt riskieren, dass die bänder des deckels lose sind. durch die 2 kordeln ist er ja trotzdem geschlossen...

            zu deiner entscheidung... ich selbst hab den mjölner nie getragen, nur angefasst. trotz des gleichen "ein-fach-für-alles"-system sind die tragesystem ja doch komplett unterschiedlich. da sollte man zumindest schon schauen, ob das entsprechende einem zusagt.

            ich selbst hätte lieber den mjölner, weil der granit mir zu groß ist (den mjölner gibts ja auch in kleiner), außerdem hab ich schon den ratatosk und mag den stabielen und einfachen verschluss. diese 2 kordeln, 2 haken mit bändern, 2 bänder um ihn an der öffnung zu verkleinern, die 3 bänder des deckels, die 2 reisverschlüsse, ... ist mir beim grant eigentlich zuviel. nur ist der preis beim mjölner halt...

            Kommentar


            • dfens
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 721
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klättermusen Granit

              Wenn Dir der Granit gut passt, würde ich nicht auf den anderen warten. Schliesslich ist der sogar nochmal ne ganze Ecke teurer...(zumindest beim würzburger-sportversand.de)
              Aber das Aussengestell beim anderen sieht schon ordentlich aus, und wenn Du ihn bis dahin nicht brauchst und es Dir das Wert wäre...
              Wenn Du nen 100 Liter Rucksack kaufst wirst Du den ja vermutlich einsetzen, wenn Du sehr viel Gepäck hast nehme ich an. Dann ist es doch unwahrscheinlich dass sich da was öffnet, und im Zweifel dürfte man da sicher mit wenig Aufwand nachbessern können oder?!
              Was ich auf den Fotos bei beiden nicht entdecke sind Kompressionsriemen. Sowas hat ja selbst mein Glissade.
              Gruss.
              Some people just need a high five.
              In the face.
              With a chair.

              Kommentar


              • Gast52023032
                GELÖSCHT
                Anfänger im Forum
                • 11.11.2008
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klättermusen Granit

                @dfens... kompressionsriemen haben beide nicht, wobei beide nicht zu 100% voll sein müssen, damit nichts wackelt. der granit hat a) dieses kordelsstem und noch 2 riemen, mit der man die ganze öffnung ein wenig verkleinern kann. der mjölner halt das falt-system, mit dem man ein wenig variieren kann. 100% ersetzt das kompressionsriemen nicht, aber das sollen sie auch nicht. heist also einfach voll packen;)

                Kommentar


                • Peter83
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klättermusen Granit

                  Danke für eure Antworten. Aufgrund meiner Krankheit kann ich den Rucksack momentan noch nicht richtig einsetzen, habe also noch genug Zeit. Mein Händler hat das Tragesystem des Mjölner sehr gelobt, es sei wirklich spitze - besonders der voll bewegliche Hüftgurt. So denke ich, werde ich mich noch etwas in Geduld üben... Ich hatte Gelegenheit Norrøna Rucksäcke mit beweglichem Hüftgurt zu testen, es ist wirklich ein anderes Tragen - das Gewicht scheint ständig auf den Hüften zu liegen.

                  Grüsse,
                  Peter
                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                  Norwegian saying

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X