Hallo Leute,
da ich meinen alten Rucksack die letzte Saison nicht überstanden hat, suche ich für die kommende einen neuen.
Zum alten Rucksack: Hatte den Alpine 45+10 von Grivel. (http://www.grivel.com/Products/Dettaglio_zaini.asp?ID=19).
Was mir da gefallen hat war der Reißverschluss über die gesamte Frontseite. Ebenso praktisch war das Material der Außenseite, das sich zwar etwas steif anfühlte doch an Robustheit kaum zu übertreffen war. Was mich besonders störte war die Wasserdurchlässigkeit des Deckelfaches (der ganze Inhalt des Erste-Hilfe-Set konnte auf den Müll geschmissen werden, ebenso die darin verstaute Wanderkarte), sowie der Boden der kaum einen Felskontakt ausgehalten hat, nach 10 Touren waren bereits erste größere Löcher vorhanden! Auch ist die Schnalle für die Eispickelbefestigung beim ersten Einsatz abegrissen. Ebenso war das Tragesystem nur auf geringe Lasten ausgelegt, der Hüftgurt versagte aufgrund seiner geringen Stabilität sofort.
Schmerzen bereits ab 20 kg zu spüren
Nun, wie komme ich zu solch hohen Lasten?
Ich war nie einer von der Sorte, der immer die leichteste Ausrüstung brauchte, die paar hundert Gramm waren mir schlicht und ergreifend egal. Auch wenn sich dies mal in den Kilo Bereich verschob störte es mich nicht. Seit einiger Zeit nun, ist die Mineraliensuche mein Hobby dem ich mit Leidenschaft verfallen bin. Schon rein meine Minimalausrüstung mit Hammer und Meißel sind 3kg, hinzu kommt Verpflegung, Verpackungsmaterial Bekleidung etc. Insgesamt summiert sich dies meist auf gut 10 kg. Nun ist es aber so, dass der Rucksack im Idealfall gut gefüllt ist und beim Abstieg um einiges schwerer ist als beim Aufstieg. Ansonsten soll er noch mit Schlafsack, Zelt, Isomatte, Kocher etc. gefüllt werden. Alles Sachen die ins Gewicht gehen.
Schon alleine die Kombination aus ca. 45l Volumen und trotzdem der Möglichkeit einer extremen Zuladung schränkte meine Auswahl ein, -meist verwiesen mich die Verkäufer auf Modelle ab 60l aufwärts, die aber deutlifch zu groß sind- hinzu kommt noch eine gute Alpintauglichkeit. So habe ich bei den Sporthändlern in der näheren Umgebung auch nichts gefunden, daher meine Frage nach ein paar Modellempfehlungen.
Danke,
Simon
da ich meinen alten Rucksack die letzte Saison nicht überstanden hat, suche ich für die kommende einen neuen.
- Einsatzbereich: Alpen (2000-3000m aufwärts)
- Material: robust besonders im Bereich der Außenhaut und des Bodens
- Zuladung: 35-50 kg (hat sich was mit UL
)
- Volumen: 50+x (wobei ein 60+x bereits zu groß ist)
- Regenschutz: Außenhaut wasserdicht, bzw. brauchbarer Regenschutz
- Befestigungsmöglichkeiten an der Außenseite für Eispickel, Stöcke etc. und evtl. Schneeschuhe
- Farbe: egal, der Passkomfort und die Ausstattung müssen stimmen
- Körpergröße 179
Zum alten Rucksack: Hatte den Alpine 45+10 von Grivel. (http://www.grivel.com/Products/Dettaglio_zaini.asp?ID=19).
Was mir da gefallen hat war der Reißverschluss über die gesamte Frontseite. Ebenso praktisch war das Material der Außenseite, das sich zwar etwas steif anfühlte doch an Robustheit kaum zu übertreffen war. Was mich besonders störte war die Wasserdurchlässigkeit des Deckelfaches (der ganze Inhalt des Erste-Hilfe-Set konnte auf den Müll geschmissen werden, ebenso die darin verstaute Wanderkarte), sowie der Boden der kaum einen Felskontakt ausgehalten hat, nach 10 Touren waren bereits erste größere Löcher vorhanden! Auch ist die Schnalle für die Eispickelbefestigung beim ersten Einsatz abegrissen. Ebenso war das Tragesystem nur auf geringe Lasten ausgelegt, der Hüftgurt versagte aufgrund seiner geringen Stabilität sofort.

Nun, wie komme ich zu solch hohen Lasten?
Ich war nie einer von der Sorte, der immer die leichteste Ausrüstung brauchte, die paar hundert Gramm waren mir schlicht und ergreifend egal. Auch wenn sich dies mal in den Kilo Bereich verschob störte es mich nicht. Seit einiger Zeit nun, ist die Mineraliensuche mein Hobby dem ich mit Leidenschaft verfallen bin. Schon rein meine Minimalausrüstung mit Hammer und Meißel sind 3kg, hinzu kommt Verpflegung, Verpackungsmaterial Bekleidung etc. Insgesamt summiert sich dies meist auf gut 10 kg. Nun ist es aber so, dass der Rucksack im Idealfall gut gefüllt ist und beim Abstieg um einiges schwerer ist als beim Aufstieg. Ansonsten soll er noch mit Schlafsack, Zelt, Isomatte, Kocher etc. gefüllt werden. Alles Sachen die ins Gewicht gehen.
Schon alleine die Kombination aus ca. 45l Volumen und trotzdem der Möglichkeit einer extremen Zuladung schränkte meine Auswahl ein, -meist verwiesen mich die Verkäufer auf Modelle ab 60l aufwärts, die aber deutlifch zu groß sind- hinzu kommt noch eine gute Alpintauglichkeit. So habe ich bei den Sporthändlern in der näheren Umgebung auch nichts gefunden, daher meine Frage nach ein paar Modellempfehlungen.
Danke,
Simon
Kommentar