Hallo in die Runde,
ich bin als Erlebnispädagoge das ganze Jahr draussen mit Gruppen unterwegs. So weit so gut. Im Laufe der Zeit erhöhte sich -zwangsläufig- mein Rucksackvolumen. Im Moment bin icvh mit einem "mil-tec" mit Sch...Tragegestell bei 125 Litern gelandet. Der Rücken dankt es nicht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem dementsprechendem Rucksack mit ordentlichem Gestell zu einem vernünftigem Preis.
Habt Ihr Erfahrungswerfte bzgl. der Rücksäcke Berghaus Vulcan, Lowe Saracene, Tasmanian Tiger Path Finder. Die von Bergans der Alpiniste und der Escape erscheinen solide, aber der Preis.
UNd dann gibt es jetzt ja so eine Hausmarke von Globetrotter....
Grüsse
ich bin als Erlebnispädagoge das ganze Jahr draussen mit Gruppen unterwegs. So weit so gut. Im Laufe der Zeit erhöhte sich -zwangsläufig- mein Rucksackvolumen. Im Moment bin icvh mit einem "mil-tec" mit Sch...Tragegestell bei 125 Litern gelandet. Der Rücken dankt es nicht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem dementsprechendem Rucksack mit ordentlichem Gestell zu einem vernünftigem Preis.
Habt Ihr Erfahrungswerfte bzgl. der Rücksäcke Berghaus Vulcan, Lowe Saracene, Tasmanian Tiger Path Finder. Die von Bergans der Alpiniste und der Escape erscheinen solide, aber der Preis.
UNd dann gibt es jetzt ja so eine Hausmarke von Globetrotter....
Grüsse
AHA!


) . Hat 50+20 Liter und ist deutlich robuster und schwerer als die zivilen Modelle von Lowe. Macht einen sehr guten Eindruck und scheint auch den "normalen" Preis wert zu sein. Demnächst geht es dann mal auf ein paar kleinere Touren.
Kommentar