Rucksack für grosse Lasten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isvinter
    Anfänger im Forum
    • 05.09.2006
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack für grosse Lasten?

    Hallo allerseits,

    ich werde Mitte August für 3 Wochen zum Trekken in Altai-Gebirge (Russland) fliegen und brauche dafür einen neuen Rucksack. Bisher hatte ich einen Tatonka 80l Rucksack verwendet, aber mit dem wird es unangenehm ab ca. 25kg Gewicht. Bei der geplanten Tour werden es bestimmt an die 35kg werden.

    Ich hatte bisher folgende Modelle in die nähere Wahl gezogen:

    Bach Specialist 4 FA, steel:
    http://www.rucksack.de/bach-speciali...el-art20200636

    oder

    Haglöfs Sumo 95 black/charcoal
    http://www.rucksack.de/hagloefs-sumo...al-art20800131

    Hat hier jemand Erfahungen mit einem der beiden Modelle? Ansonsten würde ich mich natürlich über weitere Vorschläge freuen.

    Grüsse,
    Stephan

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack für grosse Lasten?

    Klättermusen Mjölner.

    Nach Aussage am Klättermusen Stand auf der OutDoor verkraftet das Ding vermutlich mehr als du. 35-40kg sollen damit machbar sein.

    Kleiner Haken ist der Preis...

    Edit: Sehe gerade mit dem älteren Modell gab es wohl Probleme. Der neue kommt erst 2010 auf den Markt. Konnte ihn aber auf der Messe schonmal tragen. Eindruck: Hammer!
    Zuletzt geändert von Freak; 29.07.2009, 13:15.

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack für grosse Lasten?

      Hej Stephan. Na wie gehts? Noch jedes WE in den Alpen?

      Vll hilft dir das:
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=27813

      da steht auch was zum Mjölner



      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack für grosse Lasten?

        Zitat von Isvinter Beitrag anzeigen
        Bei der geplanten Tour werden es bestimmt an die 35kg werden.
        Hm. Selbst mir als bekennendem [UH]-Touristen kommt das viel vor. Ich kann mir eine derartige Last nur wie folgt erklären:
        Riesige Fotoausrüstung (10 kg?)
        15 kg Lebensmittel
        oder zuviel Krempel mit.

        Ich selbst komme auch im Winter "nur" auf 16-18 kg Trockengewicht (ohne Verpflegung+Fotokrempel). Wenn Du wesentlich mehr hast, solltest Du vielleicht mal hier im Forum Deine Packliste zerpflücken lassen.

        Viele Grüße

        Pfad-Finder
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack für grosse Lasten?

          Der Mjöllner ist aber echt gewöhnungsbedürftig..hatte den mal zum testen aufgesetzt.

          Alternativen gibts noch bei Gregory, Palisade, Whitney, Denali wären da die Modelle die mir bei solch hohen Lasten einfallen.
          Hab zwar meine Palisade nur so bis 23 Kilo getragen, mehr verkrafte ich nicht, der Rucksack aber schon..
          Zuletzt geändert von barleybreeder; 29.07.2009, 13:22.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • bigdwarf
            Erfahren
            • 25.08.2008
            • 244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack für grosse Lasten?

            Den Gregory Palisade (80L?) hatte ich ne Stunde im Geschäft mit Gewicht drin auf. Fand ihn sehr angenehm zu tragen, sieht aber doppelt so groß aus wie mein Osprey Aether (70L).

            Kommentar


            • volx-wolf

              Lebt im Forum
              • 14.07.2008
              • 5576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack für grosse Lasten?

              Schau Dir auch mal die Tatonka Lastenkraxe mit zugehörigem Packsack an - auch schon im Forum des öfteren besprochen.

              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

              Kommentar


              • Mosen
                Erfahren
                • 21.04.2007
                • 465
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksack für grosse Lasten?

                Hi,

                was für einen Tatonka hast du denn im Moment? Der Bison ist doch bei 30kg noch gut dabei...

                Moritz (bekennender Bison75-Fan)
                Two roads diverged in a wood, and I--
                I took the one less traveled by,
                And that has made all the difference.

                Frost, 'The Road Not Taken'

                Kommentar


                • Isvinter
                  Anfänger im Forum
                  • 05.09.2006
                  • 23
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksack für grosse Lasten?

                  Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Werd mir die Vorschläge alle heute Abend in Ruhe genauer anschauen. Nur der Mjölner mag zar ein super Rucksack sein, aber der sprengt im Moment leider definitiv mein Budget...

                  @Pfad-Finder: Das was die Sache so schwer macht ist die Verpflegung. Ich muss mind. 1,2 kg Essen pro Tag rechnen sonst hab ich keinen Spass. Ich bin recht schlank und habe daher kaum Reserven - da merkt man es ziemlich wenn man über einen längeren Zeitraum kalorienunterversorgt ist...

                  @Snuffy: Mir geht's gut und Dir? Wegen den Alpen, klaro, so lange das Wetter mitspielt immer. Das war diesen Sommer aber bischen ein Problem - da gingen nur ein paar MTB und Klettertouren, kein Vergleich zum Winter wo ich fast jedes WE auf Tourenski stand...

                  Edit:
                  @Mosen: KA, ich habe meinen grossen Trekkingrucksack nicht hier. War irgendein günstigeres Modell und ist mittlerweile auch 10 Jahre alt. Wie gesagt, ab ca. 25 kg verteilt der die Last nicht mehr gescheit auf der Hüfte und darunter ist er auch nicht grad ein Komfortwunder.

                  Grüsse,
                  Stephan

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12198
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksack für grosse Lasten?

                    Zitat von Isvinter Beitrag anzeigen
                    @Pfad-Finder: Das was die Sache so schwer macht ist die Verpflegung. Ich muss mind. 1,2 kg Essen pro Tag rechnen sonst hab ich keinen Spass. Ich bin recht schlank und habe daher kaum Reserven - da merkt man es ziemlich wenn man über einen längeren Zeitraum kalorienunterversorgt ist...
                    Hört sich für mich nach einem Teufelskreis an. Wenn Du nämlich 35 kg durch die Landschaft wuchtest (schon mal versucht?), verbrennst Du riesige Mengen an Energie und wirst u.U. auch mit 1,2 kg Futter nicht mehr hinkommen. Mal abgesehen davon, dass 35 kg eigentlich mit jedem Rucksack kein Vergnügen sind. Für Leute mit der Statur von Dirk/Komtur mag sich das anders darstellen, aber wenn Du Dich als "schlank" bezeichnest...?

                    Ich würde mich an Deiner Stelle verschärft nach Unterwegs-Verpflegungsquellen umsehen und ggf. die Route entsprechend anpassen.

                    Pfad-Finder
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Isvinter
                      Anfänger im Forum
                      • 05.09.2006
                      • 23
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksack für grosse Lasten?

                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                      Hört sich für mich nach einem Teufelskreis an. Wenn Du nämlich 35 kg durch die Landschaft wuchtest (schon mal versucht?), verbrennst Du riesige Mengen an Energie und wirst u.U. auch mit 1,2 kg Futter nicht mehr hinkommen. Mal abgesehen davon, dass 35 kg eigentlich mit jedem Rucksack kein Vergnügen sind. Für Leute mit der Statur von Dirk/Komtur mag sich das anders darstellen, aber wenn Du Dich als "schlank" bezeichnest...?

                      Ich würde mich an Deiner Stelle verschärft nach Unterwegs-Verpflegungsquellen umsehen und ggf. die Route entsprechend anpassen.

                      Pfad-Finder
                      Ja, ich habe schonmal >30 kg durch die Gegend geschleppt - das ist zwar kein Zuckerschlecken aber es geht. Zudem wird der Rucksack ja immer leichter. Fit bin ich auf jeden Fall und mache lieber den Sherpa als den Hungerkünstler. ;)

                      @mosen: Uebrigends danke für den Tipp mit dem Bison - die 90L-Version mach auf mich einen guten Eindruck und das P/L-Verhältnis ist auch super.

                      Am liebsten wäre mir ja die Lastenkraxe von Tatonka + Packsack - dummerweise gibt es den Sack aber nur mit 70L Volumen, was mir etwas zu wenig ist. Weiss jemand ob es da auch grössere Alternativen gibt?

                      Viele Grüsse,
                      Stephan
                      Zuletzt geändert von Isvinter; 29.07.2009, 17:28.

                      Kommentar


                      • -wf-
                        Dauerbesucher
                        • 26.10.2005
                        • 747

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksack für grosse Lasten?

                        Bergans Alpinist oder Viking (letzterer ist der für kürzere Rücken bei gleichem Volumen) mit 110 oder 130 Litern erhältlich. Ich fand den Viking II mit 110 Litern sogar ohne Seitentaschen genug. Der Rucksack ist superstabil und trägt sich auch mit 32 kg noch sehr gut. Ich hatte Probleme mit dem Hüftgurt, der mehrfach kaputt ging, aber das war ein Materialfehler und ist inzwischen behoben. Belastbar soll er bis 40 kg sein. Kann ich mir vorstellen, nur bin ich nicht so belastbar.
                        Nachteile: Preis und relativ hohes Eigengewicht.
                        Vorteile: Deckeltasche als Tagesrucksack und Seitentaschen als Hüfttasche nutzbar. Frontöffnung und jede Menge Befestigungsmöglichkeiten wenn dir das Volumen immer noch nicht reicht. Gibt ihn in schönen, unauffälligen Farben.

                        alternativ ein älterer MacPac mit Quantum Tragesystem. Habe einen mit 85 Litern. Da er fast 2 kg weniger wiegt als der Bergans jetzt meistens im Gebrauch. Bei 28 kg ist er noch sehr gut. Mehr habe ich inzwischen nicht mehr mit. Trotz Fotoausrüstung. Der segeltuchartige Stoff ist geschmackssache. Ich mag ihn, da sehr reiß- und scheuerfest. Allerdings behält er Lagerfeuergerüche ewig.
                        Nachteile: Nicht so stabil wie Bergans, da Träger und Hüftgurt dünner. Häßliche knallige Farben.
                        Vorteile: geringeres Eigengewicht und trotzdem noch stabil. Fronttasche für Kleinkram. Deckel ist besser konstruiert, sitzt auch dann noch richtig, wenn der Rucksack nicht ganz voll ist.

                        Kommentar


                        • Manush
                          Gerne im Forum
                          • 26.01.2008
                          • 81

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksack für grosse Lasten?

                          Mit dem Tatonka Bison 90 Liter hättest du meiner Meinung nach eine gute und auch bezahlbare Lösung für deine geplante Tour. Er ist groß und speziell für schwere Lasten ausgelegt, der Hüftgurt ist so "fest", dass er die auch prima verkraftet und dir trotzdem ein bequemes Tragegefühl an den Schultern ermöglicht und außerdem ist er auch strapazierfähig und zuverlässig. Probier ihn einfach mal realistisch beladen (ähnliches Gewicht wie bei deiner Tour) aus, wenn er sich dann für dich gut anfühlt, hast du wahrscheinlich deinen Rucksack gefunden...

                          Gruß

                          Manush
                          Mother Nature organizes best.

                          Kommentar


                          • karlson
                            Dauerbesucher
                            • 22.10.2005
                            • 869
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksack für grosse Lasten?

                            Habe inzwischen einige Schwerlastrucksäcke großer Hersteller durchprobiert (Berghaus, Tatonka, Norröna, Lowe Alpine, Fjäll räven, Haglöfs,...) und mein absoluter Favorit ist der Bergans Powerframe. Das Tragesystem ist der Hammer. Hab damit letztens stundenlang 34kg Zeug quer durch die Stad getragen - war mit dem Teil absolut Pillepalle (hab mich etwas erschreckt, als ich das ding dann zuhause auf der Waage stehen hatte.
                            Man kann sich in dem Tragesytem auch bei voller Last noch recht gut bewegen und er läßt sich sehr gut komprimieren, wenn der Rucksack halb leergefuttert ist. Bis 50kg sollte der von der verarbeitung/Leistung her mindestens wegstecken können. Und bevor alle rumheulen, dass man so viel nicht tragen kann: zu dem Zeitpunkt als ich die 34 kg getragen hab, hatte ich zusätzlich noch 20kg Übergewicht dabei. Beine und Gelenke können das also wegstecken...
                            Zuletzt geändert von karlson; 30.07.2009, 18:41.
                            Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                            Kommentar


                            • crunchly
                              Fuchs
                              • 13.07.2008
                              • 1573
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksack für grosse Lasten?

                              Zitat von karlson Beitrag anzeigen
                              Und bevor alle rumheulen, dass man so viel nicht tragen kann: zu dem Zeitpunkt als ich die 34 kg getragen hab, hatte ich zusätzlich noch 20kg Übergewicht dabei. Beine und Gelenke können das also wegstecken...
                              Richtig, nur eben nicht auf Dauer, denn gesund ist das nicht für die Gelenke

                              Kommentar


                              • karlson
                                Dauerbesucher
                                • 22.10.2005
                                • 869
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksack für grosse Lasten?

                                Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                Richtig, nur eben nicht auf Dauer, denn gesund ist das nicht für die Gelenke
                                Ich wollte ja auch nur ein wenig gegen die Heulbojen stänkern, die glauben ein Rucksack mit 20kg ist bei normaler Statur zu schwer. 30-35 kg sollten für einen normalen Mann (1,80/80kg) auch auf Dauer kein Problem darstellen.
                                Allgemein würd ich sagen:
                                1/3 des idealen Körpergewichts = bequem
                                1/2 = gerade noch auf Dauer machbar
                                2/3 = Schallgrenze

                                Kenne inzwischen genug Fälle in denen Bekannte 50-60kg geschleppt haben (v.a. Militär und Wildbergung) und keiner von denen ist bis jetzt platt.
                                Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksack für grosse Lasten?

                                  Zitat von karlson Beitrag anzeigen
                                  Kenne inzwischen genug Fälle in denen Bekannte 50-60kg geschleppt haben (v.a. Militär und Wildbergung) und keiner von denen ist bis jetzt platt.
                                  Wie lange? ...ne Woche..?
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksack für grosse Lasten?

                                    Kenne inzwischen genug Fälle in denen Bekannte 50-60kg geschleppt haben (v.a. Militär und Wildbergung) und keiner von denen ist bis jetzt platt.
                                    Man kann das durchaus differenziert betrachten. Als Laie halte ich Leute
                                    beim Militär für körperlich trainiert, was höhere Lasten ohne gesundheitliche
                                    Schädigung möglich machen kann. Außerdem wird die Belastung eher von kurzer
                                    Dauer sein wie wahrscheinlich auch bei der Wildbergung.

                                    Von daher kein Problem, denke ich. Auch im normalen Trekkingalltag kann
                                    man sich ruhig mal etwas Gewicht antun, wenn man das möchte.

                                    Bei längerer zeitlicher Belastung geht aber bestimmt was kaputt.

                                    Überlastungserscheinungen habe ich auf meinen Weitwanderungen bei
                                    anderen Hikern öfter gesehen. Und das waren immer die mit den schweren
                                    Rucksäcken...aber wenn man erst mal eine Cortison-Spritze ins Knie
                                    bekommen hat, sieht die Welt auch gleich viel freundlicher aus :-)

                                    Carsten010
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • Rotä
                                      Erfahren
                                      • 15.07.2008
                                      • 450
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksack für grosse Lasten?

                                      ich hab meinen mal mit ca. 50 kg vollgeladen. das problem war nicht das tragen, sondern eher das anziehen des rucksacks. dabei hab ich mir fast das kreuz gebrochen als ich in die träger schlüpfen wollte... man verdreht leicht den oberkörper dabei und dann hat man plötzlich 50 kg zusätzliche belastung irgendwie schräg zur körperachse. sowas macht keine statur mit.
                                      wie ziehst du bitteschön einen 60 kg rucksack an? im normalfall liegt selten ein stein in passender größe herum.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Rucksack für grosse Lasten?

                                        Ich würde- oder besser gesagt ich mach das so- immer einen Rucksack mit Gestell nehmen wenn es über 30 kg geht. Das entlastet den Rücken, man kann auch das Gewicht mal unterschiedlich verteilen- mal mehr auf die Schulter, mal mehr auf die Hüfte.
                                        Also die Modelle von Bergans und Norröna.

                                        Hört sich für mich nach einem Teufelskreis an. Wenn Du nämlich 35 kg durch die Landschaft wuchtest (schon mal versucht?), verbrennst Du riesige Mengen an Energie und wirst u.U. auch mit 1,2 kg Futter nicht mehr hinkommen.
                                        Das stimmt nicht, mein schwerster Rucksack hatte 45 kg, aber das war eben jahreszeitlich und durch die Art der Tour bedingt. Sicher verbrennt man da mehr, aber ich glaube es ist gar nicht wesentlich mehr als bei einer normalen Tour.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X