Hallo die Herrschaften.
Ich habe seit einiger Zeit einen Berghaus C2 7 90+10, recht nett eigentlich, allerdings für Lasten über 20kg wegen des Tragesystems kaum nutzbar. Der Hüftgurt ist nun auch nicht der steifeste und gerade hier ist mir der Rucksack massiv in die Knie gegangen, nämlich:
Der Hüftgurt ist mit Kunststoffaufsätzen versteift, an denen einige der Tragesystemstreben befestigt sind. Diese Kunststoffplatten sind auf den eigentlichen Hüftgurt aufgenäht und recht dünn. Bei einer Tour bei -20 Grad hat sich das Zeug in Luft aufgelöst, sozusagen...
Also steht bald eine Reklamation an, da ich das gute Stück im Outdoorladen meines Vertrauens gekauft habe kein Problem.
Am liebsten würde ich den Rucksack gegen einen Atlas 80+20 eintauschen, allerdings habe ich den auf der HP von Berghaus nicht gefunden, nur bei eBay. Wird der überhaupt noc hergestellt?
Na, na, wer weiss es ???
Danke, Hannes
Ich habe seit einiger Zeit einen Berghaus C2 7 90+10, recht nett eigentlich, allerdings für Lasten über 20kg wegen des Tragesystems kaum nutzbar. Der Hüftgurt ist nun auch nicht der steifeste und gerade hier ist mir der Rucksack massiv in die Knie gegangen, nämlich:
Der Hüftgurt ist mit Kunststoffaufsätzen versteift, an denen einige der Tragesystemstreben befestigt sind. Diese Kunststoffplatten sind auf den eigentlichen Hüftgurt aufgenäht und recht dünn. Bei einer Tour bei -20 Grad hat sich das Zeug in Luft aufgelöst, sozusagen...
Also steht bald eine Reklamation an, da ich das gute Stück im Outdoorladen meines Vertrauens gekauft habe kein Problem.
Am liebsten würde ich den Rucksack gegen einen Atlas 80+20 eintauschen, allerdings habe ich den auf der HP von Berghaus nicht gefunden, nur bei eBay. Wird der überhaupt noc hergestellt?
Na, na, wer weiss es ???
Danke, Hannes
Kommentar