Möglichst wasserfeste Slingbag?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Iona1965
    Neu im Forum
    • 03.09.2025
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Möglichst wasserfeste Slingbag?

    Hallo zusammen
    Ich bin auf der Suche nach einer möglichst wasserfesten bzw. eigentlich wasserdichten Slingbag für eine Reise in Island im Herbst. Grössenklasse 6 - 8 Liter. Eigentlich geht es in diese Richtung hier: https://eu.patagonia.com/ch/de/produ...262_color=NGRY. Allerdings haben alle diese Slingbags Mesh-Rückseiten - wenn die mal nass sind, dann trocknen die Dinger kaum. Die Reissverschlüsse sind nicht wasserdicht und "nur" abgetaped. Rucksack kommt ein Osprey Talon 36 mit - der hat eine wunderbare Regenhülle. Aber bei den Slingbag's habe ich diesbezüglich gar nichts gefunden. Da rein kommt Kleinkram wie Handy, Geldtasche, Schlüssel etc. Tipp's aus der Erfahrung?
    Gruss Iona

  • Muecke

    Fuchs
    • 12.03.2022
    • 1200
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willst du das gleichzeitig mit dem Rucksack tragen? Willst du damit wandern? Rucksackträger plus diesen (anscheinend gepolsterten) Gurt auf einer Schulter stell ich mir über längere Strecken extrem unbequem vor. Oder ist das teure Teil nur für die An- und Abreise bzw. irgendwelche Tagesausflüge ohne Rucksack gedacht?

    Kommentar


    • Christoph P.
      Erfahren
      • 26.09.2008
      • 317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Suchwörter "waterproof sling bag" ergeben bei Google z. B. aus dem Angelbereich den Vision "Aqua Sling" (10 L) oder aus dem Wassersportbereich den OverBoard "Sling Bag Bodybag" (4 L). Als wasserdicht beworbene Hüfttaschen um die 1-2 L, die auch als Sling getragen werden könnten, gibt es einige.

      Ich gebe zu bedenken, dass wasserdichte Reissverschlüsse schwergängig sind (zudem gewisser Pflege bedürfen) und "aus allen Richtungen spritzwassergeschützte" (die 4 aus IP64) Rollverschlüsse, wie bei den Ortlieb-Packsäcken, insbesondere solche mit kurzem Kamin, wie bei den kleinen Hüfttaschen, mich nicht dazu einladen würden, diese häufig zu öffenen und wieder zu verschließen. Wasserdichte Materialien sind nach meiner Erfahrung zudem oft wenig flexibel.
      Ich würde daher nach den Reisebedingungen erwägen, eine wetterfeste Bereitschaftstasche zu verwenden und nur den tatsächlich feuchtigkeitsempfindlichen Kleinkram (zu dem bei mir Portemonaie oder Schlüsselbund auf Tour grundsätzlich nicht gehören) darin zusätzlich wasserdicht zu verpacken.
      Zur Ergonomie Deines Konzepts hat Muecke ja schon etwas gefragt. Mir wären 6-8 L zusätzlich zum Rucksack zu viel und als Daypack eher zu klein.​​​​​​

      Kommentar


      • Iona1965
        Neu im Forum
        • 03.09.2025
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nein - die Slingbag trage ich nicht zusätzlich zum Rucksack - sondern bei kurzen Abstechern "unterwegs". So, dass halt immer die wichtigsten Sachen "beisammen" sind. Ich möchte die Bag auch im Alltag einsetzen, da ich gerade im Sommer immer wieder logistische Probleme mit meinem Kram habe... Ladies sind da mit ihren Handttaschen halt privilegiert. Und doch soll das Ding möglichst wassergeschützt sein...

        Kommentar


        • Iona1965
          Neu im Forum
          • 03.09.2025
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Overboard-Sling ist übrigens ein sehr spannendes Produkt! Ich schaue mir das mal genauer an. Rollverschluss ist für mich erstmal nur bedingt ein Hindernis. Beim Wassersport hätte ich allerdings zuletzt gesucht.

          Kommentar


          • Taunuswanderer
            good old boy

            Lebt im Forum
            • 19.01.2018
            • 5623
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wie wasserfest muss es denn sein? Ich habe eine X-Over aus der Bike-Serie (https://x-over-store.com/produkt-kategorie/sports/). Einen Sommerregenschauer kann die schon mal ab. Dauerregen wird u.U. schwierig, besonders wenn man zwischendurch an seine Sachen ran möchte.
            Dies ist keine Signatur.

            Kommentar


            • Muecke

              Fuchs
              • 12.03.2022
              • 1200
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielleicht verrätst Du uns, für welche Art von Reise Du da eine Ausstattung suchst. Wie wirst Du Dich fortbewegen? Wirst Du Dein Gepäck selbst tragen?

              Für "kurze Abstecher unterwegs" bei einer Wanderung mit Rucksack halte ich alle diskutierten Zusatz-Taschen für überdimensioniert und v.a. zu schwer. Das reicht doch ein kleiner, leichter, zusammenfaltbarer Rucksack (Beispiel zur Veranschaulichung, 145g), ggf. mit einem wasserdichten Beutel drin.

              Tasche für Stadt/Daheim und Rucksack-Reise im Regen würde ich trennen.

              Kommentar


              • Iona1965
                Neu im Forum
                • 03.09.2025
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Herbstreise 2025 in Island: Roadtrip mit SUV mit viel Aus- und Einsteigen. Dort dann ua Whalewatching mit kleinen Booten (bei solchen Touren habe ich verschiedentlich Leute erlebt habe, denen ihr Equipment abgesoffen ist (beispielsweise in in Irland) oder die Leute, die mit normalen Fotorucksäcken an die Niagarafalls gefahren sind etc. etc.. Wenn es um Touren zu den Hotspots in Island geht, bei denen man wandert, kommt dann wie gesagt der Talon 36 mit - auch mit Kamerakram; mein Fotorucksack ist mir für den Roadtrip zu bulky.

                Kommentar

                Lädt...
                X