Maxpedition als EDC, oder mehr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rofada58
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2007
    • 27

    • Meine Reisen

    Maxpedition als EDC, oder mehr?

    Hi,
    Ich wundete ich mich ein wenig, warum hier so gut wie nie eine Empfehlung für Rücksäcke der Fa. Maxpedition kommt.

    Selber habe ich seit ein paar Tagen den "Maxpedition Condor II" und bin recht zufrieden damit (ich wollte ein nahezu "unzerstörbares" Teil "für die Ewigkeit" und das scheint er ja durchaus zu sein ) wobei ich allerdings jetzt (nach einem etwa größeren Einkauf im Lebensmittelgeschäft, darunter 2 große 1,5 Ltr. Fl. Cola,Brot, Zeitung usw...) schon zugeben muss, dass es da schon "eng" geworden ist.
    Der "Condor" hat massig, durchaus praktische, Fächer und Möglichkeiten zum Anbringen diverser Taschenlampen/Handy/Multitool usw - das ist sehr praktisch, er macht insgesamt einen grundsoliden Eindruck - aber "outdoor"

    Viel geht da wirklich nicht rein, Schlafsack ohnehin nicht..daher die Frage:

    Nutzt den (oder einen anderen "MP") hier dennoch Jemand und hat evtl. Erfahrungen mit Tagestouren ? Was haltet ihr generell von der Marke und (sofern ihr einen "MP" Rucksack habt) wofür verwendet ihr den hauptsächlich, als EDC oder evtl. doch auch für (kurze) Touren

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

    Ich nutze Zeug von denen im Alltag recht häufig. Würde aber nie was davon mit auf Tour nehmen...

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

      OT: Siehe seine Signatur
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

        Genau!

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

          Ich hab auch diversen Maxped-Krempel, aber keinen Rucksack.
          Nutze als kleinen Tagesrucksack einen Camelbak HAWG (Militärversion).
          Ist hier warscheinlich relativ selten, weil nicht im Outdoorhandel erhältlich...
          In diversen "Tactical"-Foren gibts mehr
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

            Diverse Taschen und einen Pygmy Falcon für EDC oder wenn es mir danach ist eine FatBoy Jumbo.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

              Benutze auch gerne meinen Maxpedition, auf dem MRD oder beim Einkaufen, sehr zufrieden, super Funktionalitaet und unkaputtbar. Fuer andere Aktivitaeten wie z.B. Gepaeckstueck im Boot ist er mir viel zu schwer.

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • ausgeruestet
                Gerne im Forum
                • 27.02.2009
                • 78
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Maxpedition als EDC, oder mehr?

                Bin auch ein ziemlicher Fan der Maxpedition Sachen, das beschränkt sich aber mehr auf die Zubehörteile und kleinen Taschen, wie z.B. den Thermite.

                Bei den Rucksäcken bin ich da gespalten...

                Die Rucksäcke sind für längere Touren einach zu klein und auch in der sonstigen Ausstattung überhaupt nicht für ausgiebige Mehrtagestouren ausgelegt. Kein vernünftiges Tragesystem, Belüftung, Aufteilung...
                Zwar verfügen viele UL Rucksäcke auch über nichts dergleichen, aber wiegen die dann halt auch nicht knapp 2 Kilo

                Für die Stadt ist das wohl Geschmackssache: viele, viele Fächer zum Kram sortiert aufbewahren, unkaputtbar und man fällt damit auf (Vorteil/Nachteil je nach gusto)
                Die Teile sind halt ganz klar in Design und Funktion im militärischen Bereich angesiedelt.

                Neben der Auffälligkeit, stört vor allem auch die mangelnde Wasserresistenz und die stolzen Preise in Deutschland.

                Der Markt an tauglichen zivilen Rucksäcken ist schließlich auch nicht ohne und hält einige gute Teile bereit, die ebenfalls sehr haltbar sind und mit denen man nicht gleich wie nen Reservist daher kommt.

                Ansonsten stimme ich zu, wer das Maxpedition Material mal in der Hand hatte hat zumindest Verständnis für die Preisgestaltung und weiß, dass er wohl länger braucht das Teil zum Aufgeben zu bringen.
                Der modulare Aufbau ist ebenfalls praktisch, aber man kann es auch leicht übertreiben und ist dann schlimmer behängt als ein Christbaum.
                a u s g e r u e s t e t . c o m - Blog für Ausrüstungsliebhaber

                Kommentar

                Lädt...
                X