Überlege, den 3UL Qidian pro zu kaufen, da preiswert. Brauche den erstmal nur für 7-Tage-Tour. Hat jmd Erfahrungen damit oder andere Vorschläge? Danke!
Rucksack +/-60L preiswert - Qidian pro? Hat jmd. Erfahrungen?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
Ich denke das hat weniger mit der Tourlänge in Tagen zu tun.
Nach meiner Info hat der 3f Quidian keinen Rahmen oder Versteifung. Es gilt also richtig zu packen, um das Gewicht auch auf den Hüftgurt zu bringen. Ich denke mal bei 10 kg ist der Qidian an seiner Komfortgrenze, eher drunter.
Ich persönlich leiste mir immer einen "Rahmen" und Load-Lifter.
Neben meiner persönlichen Sammlung hab ich mal von einem Bekannten den
Naturehike Rock 60 + 5 geliehen. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Den finde ich richtig gut und deshalb geht meine Empfehlung dahin.
Es wäre halt interessant erstmal zu wissen, woraus deine Ausrüstung besteht und was sie wiegt, wie groß du bist usw.
https://www.naturehike.com/de-de/blo...ackpack-review
Kommentar
-
Hallo, vielen Dank schonmal für die Hinweise!
Einen Rahmen möchte/brauche ich eigentlich nicht. Der Naturehike wäre mir zu schwer.
Meine Ausrüstung besteht aus Schlafsack (1 kg), Zelt (1 kg), Isomatte/n (360g - Neo Air und Evazote, letztere wollte ich als Rucksackrücken nutzen - evtl. mit etwas Nachhelfen beim "Falten"). Ich bin 1,71 groß, 62 Kilo.
Kommentar
-
In der Größe tummeln sich fast alle. Das wird unüberschaubar.
Atompacks wäre noch zu nennen. Bei den meisten Sachen aus den USA ommt zuviel Zoll und Steuer drauf.
Der Durston Kakwa 55 in "UltraGrid" fällt mir noch ein. Ca. 300 Euro. Guter Rucksack, sitzt sehr gut.Zuletzt geändert von carsten140771; 11.02.2025, 20:29.
Kommentar
-
Das mit den paar Gramm für den Rahmen würde ich abwägen. Wenn dein Zelt bei 500 Gramm wäre und der Rest im gleichen Verhältnis, okay. Aber so summiert sich das schon noch auf.
Der sieht auch gut aus und vom Aufbau sind sie ja meist ziemlich ähnlich.
https://varuste.net/de/p119723/lundh...iABEgIjofD_BwE
Ansonsten
Hikerhaus.de
Walkonthewildside
Outdoorline.sk
Pod7kilo
Nalehko
Backpackinglight.se
Kommentar
-
Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen...
....
Neben meiner persönlichen Sammlung hab ich mal von einem Bekannten den
Naturehike Rock 60 + 5 geliehen. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Den finde ich richtig gut und deshalb geht meine Empfehlung dahin....beim alten Exos 58 zersetzt sich jetzt das Material und sondert klebrige Substanzen ab. Wenn sich für mich gut damit wandert umso besser. Ein gewisser Knackpunkt ist immer die Erreichbarkeit der 1-L-Wasserflasche für mich. Ist die Seitentasche zu hoch geht das nicht. Mal schaun - kommt am WE.
Die Jam70 bzw. Mytrailco 70 gibt´s ja leider nicht mehr. Und > 400/500 Euro für moderne Varianten (HMG) gebe ich nicht mehr aus.
Kommentar
-
Würde mir einen von denen im Angebot kaufen: https://www.bergans.com/de/ausruestu...ktionen/helium
Sonst: https://www.ks-ultralightgear.com~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kommentar
-
Kommentar
-
Der Naturhike Rock 60 + 5 muss doch wieder gehen. Ist mir mit den Außentaschen zu filigran, insbesondere da er ja auch viel in Zügen unterwegs sein würde. Zusätzlich viel zu viele Schnüre/ Gurte, die dann irgendwo hängen bleiben können. Das Volumen kommt mir auch eher kleiner vor, wenn ich da meinen Mytrailco 50 Liter daneben stelle. Ansonsten aber schade, da das Tragesystem einen guten Eindruck macht.
Schade auch dass die meisten aktuellen Rucksäcke als schmale Bergsteiger-Rucksäcke gebaut werden. Ich bevorzuge breiter und nicht so hoch am Rücken. Wenn ich schon Schwierigkeiten bekomme Schlafsack/ Zelt quer in den Rucksack zu legen....
Vielleicht noch Tips <200 Euro, 65/70 Liter, halbwegs robust, <1,5/2 kg, eher breit geschnitten, Innengestell/ Rahmen, Platte ?
Nachtrag : Oben gesehen : Bergans Trollhetta. Das wäre dann schon wieder etwas "too much".
Kommentar
Kommentar