Militärrucksack 100 Liter und mehr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mudtrekking
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2007
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Militärrucksack 100 Liter und mehr

    Hallo,

    bin gerade auf der Suche nach einem guten aber auch nicht allzu teurem Miltärrucksack (oliv- oder tarnfarben), der 100 Liter und mehr fassen sollte. Kann mir jemand Tipps geben? Tacgear, Alpine Lowe und Berghof sind mir bekannt, aber auch sehr teuer...

    Danke,

    mudtrekking

  • benny_mayhem
    Erfahren
    • 28.02.2007
    • 456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

    Berghaus Atlas + evtl Kombination mit Berghaus Munro (schnallt man unters Deckelfach)....meine erste Wahl in Sachen Rucksack.
    Da das Zeug auch in der Truppe verwendet wird kannst es auch gebraucht bekommen. Atlas dann ca 80€ und Munro 50€.
    Check einfach mal Ebay.
    Zuletzt geändert von benny_mayhem; 19.04.2009, 18:22.

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

      Scrollen:

      Link

      Gruß

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • benny_mayhem
        Erfahren
        • 28.02.2007
        • 456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

        ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber von dem Shop hab ich negatives gehört und in nem anderen Forum ist er auf der Black List.

        Kommentar


        • Little Bird
          Erfahren
          • 27.11.2008
          • 242
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

          In einem anderen Forum mit vielen "Aktiven" wurde vor den Tacgear Rucksäcken gewarnt, insbesondere Gen1.

          Berghaus kommt eigentlich immer gut weg, bei Lowe scheiden sich die Geister.
          Qualtiativ sind die aber beide Top, Berghaus gibt halt auf seine Rucksäcke eine sehr lange Garantie (lebenslang?!?). Hab selbst einen Atlas Cyclops von Berghaus und man kriegt ihn nicht klein. Beide sind Innengestellrucksäcke, allerdings mußt du bei Berghaus deine Rückenlänge kennen, da das Tragesystem nicht wie bei den anderen Herstellern verstellbar ist. Ist aber auch kein Problem, da du das Tragegestell sowieso nur einmal einstellst, nämlich so das es dir passt.

          Bin aber trotzdem wieder zurück gekehrt zur ALICE-Version von Blackhawk. Aber mit dem ALICE System (als Grundsystem sehr billig)kommen die wenigsten klar, ist halt in der Summe ein recht primitiver Außengestellrucksack. Für mich hat das Geamtsystem aber durchaus Vorteile. Ein Tragegestell, drei dazu passende Rucksäcke.

          Des weiteren gibt es von Bergans den Powerframe, Alpinist Escape, Finnmark (Bergans stellt Außen- und Innengestellrucksäcke her und teuer),

          und von Norröna den Recon Pack und Para Ranger (beides Innengestell und auch teuer).

          Last but not least kommen noch Karrimor mit seiner SF Reihe und Tasmanian Tiger in die Liste der üblichen Verdächtigen. Auch sie bauen Innengestellrucksäcke (beide sind ebenfalls recht teuer)

          All das sind Firmen die immer wieder in der Rucksackdiskussionen in den militärischen Foren auftauchen. Was davon dir persönlich zusagt mußt du durch Probetragen herausfinden, bzw im Vorfeld halt durch gezielte Recherche die für dich erkennbar Unbrauchbaren rausfiltern.

          Als kleine Info kann ich dir schon mal sagen das zumindest der Berghaus Kunststoffversteifungen in den Hüftflossen hat was für ein bessere Lastübertragung auf die Hüfte sorgen soll ud bei dem hohen Gewicht auch durchaus sinnvoll ist. Lowe hat das nicht (von Lowe hab ich auch nen Ruck). Blackhawk bzw ALICE haben das ebenfalls nicht. Über die anderen Firmen kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern, sorry. Es sollte aber klar sein, das du nur dann eine reelle Chance auf einen günstigen Rucksack hast wenn du ihn gebraucht bekommst. Und das ist bei 75 Prozent der aufgezählten Firmen ziemlich schwer. Eine Chance sehe ich da nur bei Berghaus, Lowe und ALICE. Karrimor kommt auch mal vor.

          MfG Little Bird
          Zuletzt geändert von Little Bird; 19.04.2009, 19:29.

          Kommentar


          • Little Bird
            Erfahren
            • 27.11.2008
            • 242
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

            @Benny_Mayhem: Das mit dem Munro braucht er wenn er den als Escape Pack verwenden muß, im zivilen Bereich aber durchaus vernachlässigbar.
            Und so geil ist der Munro auch nicht. Er ist halt ein daypack und leicht und robust. Mehr nicht.

            Kommentar


            • benny_mayhem
              Erfahren
              • 28.02.2007
              • 456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

              benutze ihn mittlerweile nur noch zivil und mit munro ganz normal als dayback wenn man nicht alles mitschleppen will.

              Kommentar


              • Alpenschotter
                Erfahren
                • 07.08.2008
                • 227
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                @mudtrekking: Bin mir unsicher, was dir wichtig ist. Willst du einen Militärrucksack weil du einen robusten strapazierfähigen Rucksack suchst? Oder ist dir die olivgrüne bzw. gefleckte Farbgebung wichtig? Oder beides?
                Das Volumen ist das eine, wenigstens genauso wichtig wäre eine Angabe des zu tragenden Gewichts. Willst du also wirklich einen 100Liter-Rucksack voll beladen und dann mit 25kg oder 30kg Gepäck losstiefeln?
                Mir ist nicht so richtig klar, wofür du den Rucksack einsetzen willst, deswegen meine Fragen. Vielleicht ergeben sich andere Alternativen. Denn anscheinend ist dein Budget begrenzt und deswegen kommen Berghaus, Lowe und ähnliche Konsorten für dich kaum in Betracht. Von Mil-Tec und sonstigen Bundeswehr-Imitaten würde ich abraten, wenn du wirklich relativ viel Gewicht tragen willst und die Etappen nicht sonderlich kurz sein werden; da wirst du kaum Freude haben (außer dir geht es hauptsächlich um einen billigen schicken Flecktarn-Rucksack und alles andere ist nebensächlich).
                In der Tschechischen Republik gibt es etliche kleinere Rucksackhersteller die preisgünstige aber gute Rucksäcke produzieren, solange keine extremen Gewichte getragen werden sollen sind sie empfehlenswert, allerdings sind 100Liter-Varianten recht selten, hingegen 60Liter bis 90Liter sind kein Problem; Flecktarn gibt es bei den meisten wahrscheinlich auf Anfrage, oliv sollte bei den meisten kein Problem sein, da sie selber herstellen und nicht in China fertigen lassen gibt es da eine hohe Flexibilität.
                Derner bietet so ziemlich alle Rucksäcke in oliv an.
                VK Brašnářství kann wahrscheinlich auch alle in Betracht kommenden Rucksäcke in oliv liefern.
                Gleiches sollte für Metasport gelten. Ebenso für Hodonský.
                In Polen wäre Janysport von Interesse, dieser Hersteller hat Militärrucksäcke im Sortiment. Wisport kommt selbstverständlich auch in Betracht, der Raccoon kostet aber dann mit Porto vielleicht auch 200€. Von Wolf Gang gibt es den WĘDROWIEC III auch in oliv/schwarz und nicht nur in 60er und 70er sondern auch in 80Liter-Größe, kostet dann wohl um die 150€.
                Zuletzt geändert von Alpenschotter; 20.04.2009, 21:59.
                Иш бин Куммер гевоьнт.

                Kommentar


                • Gast32020151
                  GELÖSCHT
                  Dauerbesucher
                  • 05.07.2003
                  • 607
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                  Diesen Laden habe ich Dir ja auch schon für Militärstiefel empfohlen. Dort findest eine ganze Reihe der üblichen Verdächtigen. Billiger wirst Du kaum an vernünftige und neuwertige Militärrucksäcke kommen.

                  Kommentar


                  • Alpenschotter
                    Erfahren
                    • 07.08.2008
                    • 227
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                    Wenn ich das richtig sehe, dann gehen die großen Rucksäcke da bei ungefähr 160 Pfund los. Da würde ich widersprechen, wenn behauptet wird, daß man für weniger Geld keinen vernünftigen (neuwertigen) Militärrucksack bekommt. Dürfte dann allerdings etwas mehr Mühe bereiten. Kenntnisse (wenigstens) einer slawischen Sprache wären selbstverständlich von großem Vorteil. Kommunikation klappt aber auch in Englisch ganz gut. Gibt da schon recht häufig eine Gelegenheit, daß die Hersteller die Rucksäcke preisgünstig verkaufen. Wie schon gesagt, muß man sich etwas kümmern; aber wer Geld sparen will, der muß sich sowieso immer etwas mehr drehen als andere (sonst wäre es ja das Schlaraffenland wo einem die gebratenen Hühner...).

                    Leider hat sich der Suchende noch nicht wieder gemeldet. Denn wenn er einfach in puncto Farbgebung nur einen unauffälligen Rucksack sucht, dann gibt es genug Alternativen bei diversen Anbietern (Fährmann bietet alle Rucksäcke in scharz an um mal ein Beispiel zu nennen und preislich bewegt man sich da zwar nicht mehr im Niedrigsektor, aber mit spürbar unter 200€ kommt man auf jeden Fall hin).

                    Alpi
                    Иш бин Куммер гевоьнт.

                    Kommentar


                    • Gast32020151
                      GELÖSCHT
                      Dauerbesucher
                      • 05.07.2003
                      • 607
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                      Zitat von Alpenschotter Beitrag anzeigen
                      Da würde ich widersprechen, wenn behauptet wird, daß man für weniger Geld keinen vernünftigen (neuwertigen) Militärrucksack bekommt. Dürfte dann allerdings etwas mehr Mühe bereiten. Kenntnisse (wenigstens) einer slawischen Sprache wären selbstverständlich von großem Vorteil. Kommunikation klappt aber auch in Englisch ganz gut. Gibt da schon recht häufig eine Gelegenheit, daß die Hersteller die Rucksäcke preisgünstig verkaufen. Wie schon gesagt, muß man sich etwas kümmern; aber wer Geld sparen will, der muß sich sowieso immer etwas mehr drehen als andere (sonst wäre es ja das Schlaraffenland wo einem die gebratenen Hühner...).
                      Ich glaube, mit dieser diffusen Aussage ist niemandem geholfen. Werd doch mal konkret. Gemessen daran, dass der Vulcan stellenweise immer noch für 250 EUR angeboten wird, sind um die 160 Pfund +Versand & Wechselkurs für einen vernünftigen 100l-Rucksack ein fairer Preis. Das gilt für Karrimor, Lowe und Berghaus gleichermaßen.

                      Zitat von Alpenschotter Beitrag anzeigen
                      Leider hat sich der Suchende noch nicht wieder gemeldet. Denn wenn er einfach in puncto Farbgebung nur einen unauffälligen Rucksack sucht, dann gibt es genug Alternativen bei diversen Anbietern (Fährmann bietet alle Rucksäcke in scharz an um mal ein Beispiel zu nennen und preislich bewegt man sich da zwar nicht mehr im Niedrigsektor, aber mit spürbar unter 200€ kommt man auf jeden Fall hin).

                      Alpi
                      Welcher 100l-Fährmann-Rucksack für deutlich unter 200 EUR soll das denn sein? Das ist nicht böse gemeint, interessiert mich wirklich!

                      Kommentar


                      • Chris Climber
                        Neu im Forum
                        • 07.03.2009
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                        Hey Mudtrekking

                        warum sollte es denn eigentlich ein militärischer Rucksack sein??? Falls die Farbwahl ausschlaggebend ist, bekommst du sicher auch Rucksäcker anderer Hersteller in dementsprechenden Ausführungen.

                        Ansonsten kann ich dir den TT Range Pack von Tasmanien Tiger empfehlen. Ich weiß, nicht grad billig aber dafür sper Qualität (ist die militärische Sparte von Tatonka). Die haben dort das gleiche mehrfach ausgezeichnete Tragesystem wie beim Bison drin.... und zudem noch mehrere nützliche Gimicks wie das Schlaufensystem und die abnehmbaren Packs (der auf dem Deckel als Daypacvk verwendbar)

                        Gruß Chris

                        Kommentar


                        • Alpenschotter
                          Erfahren
                          • 07.08.2008
                          • 227
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                          Ich glaube, mit dieser diffusen Aussage ist niemandem geholfen. Werd doch mal konkret. Gemessen daran, dass der Vulcan stellenweise immer noch für 250 EUR angeboten wird, sind um die 160 Pfund +Versand & Wechselkurs für einen vernünftigen 100l-Rucksack ein fairer Preis. Das gilt für Karrimor, Lowe und Berghaus gleichermaßen.
                          Ich habe nicht gesagt, daß die 160 Pfund unfair seien. Ich habe lediglich gesagt, daß dies nicht die absolute Preisuntergrenze für gute neue große Militärrucksäcke ist. Konkret bin ich geworden, einfach mal oben nachsehen, da sind etliche Hersteller verlinkt. Bei den tschechischen Herstellern werden die eigentlichen Militärrucksäcke nicht auf den Internetseiten offeriert, deswegen mein Hinweis, daß man sich in diesem Fall direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen müßte. Konkreter will ich nicht werden, macht nämlich Arbeit (wenn man alle in Betracht kommenden Hersteller einbezieht sogar sehr viel Arbeit) und ich sehe nicht ein, daß ich mir Stunden oder Tage um die Ohren schlage um äußerst konkrete Informationen (Artikelnummern, Großhandelspreise etc.) per E-Mail im Nachbarland zu erfragen oder Prospektbilder/Zeichnungen einzuscannen und dann hier in den luftleeren Raum zu pusten, denn die Informationen des Suchenden in Beitrag #1 sind mir zu unbestimmt um wirklich einen konkreten Rucksack zu nennen. Ihm scheint es um einen günstigen Preis zu gehen, deswegen habe ich ihm einen möglichen Weg gezeigt, aber die Arbeit muß er dann schon bitte selber erledigen und die entsprechende Zeit investieren. Man mag das diffus nennen, ich nenne es eine Alternative; wie schon oben geschrieben, ich bin nicht der Heilsbringer des Schlaraffenlandes; wenn die Ausgangsfrage für mich so weitgefächerte Antworten zuläßt, dann ist es mir viel zu aufwändig alle auch nur möglichen Antworten zu geben, da will ich den Suchenden verstehen, damit ich kapiere was er wirklich sucht und dann gebe ich gerne einen präzisen Hinweis (wenn ich denn einen geben kann, bin schließlich nicht allwissend).
                          Er kann natürlich auch andere Leute fragen, die viel zu gutmütig sind.
                          Nicht wahr, Rajiv, du beantwortest doch jede Woche mehrere PN mit Detailfragen? Scheint dich aber mittlerweile auch 'ne ganze Menge Zeit zu kosten.

                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                          Welcher 100l-Fährmann-Rucksack für deutlich unter 200 EUR soll das denn sein? Das ist nicht böse gemeint, interessiert mich wirklich!
                          Ein aufgeplusterter Langer Johann. Wobei dann deutlich unter 200€ relativ wird. Leider hat Fährmann nicht alle Rucksäcke im Katalog bzw. einige Modelle sind vermutlich auch aus dem Sortiment genommen worden. Direkt bei Fährmann anfragen wäre sicherlich die beste Methode, da dies dann wirklich aktuelle Informationen sind. Ich rufe dort nicht jeden Monat an und somit sind meine Informationen dann unter Umständen (leider) nicht mehr aktuell. Sollte mich aber wundern, wenn Fährmann nicht mehr so bemüht und flexibel wie vor einiger Zeit sein sollte.

                          Alpi
                          Иш бин Куммер гевоьнт.

                          Kommentar


                          • stoenggi
                            Erfahren
                            • 13.11.2004
                            • 303
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                            Ansonsten kann ich die Kastiner Rucksäcke empfehlen. Trage dienstlich selbst den Kastinger Z0 110 und bin bislang mehr als zufrieden damit. Was feht ist ein E&E Pack, aber die wichtigsten Dinge sind eh in der first und second line, darum ist es fraglich ob man darauf wirklich auch noch angewiesen ist.

                            Kommentar


                            • mudtrekking
                              Anfänger im Forum
                              • 20.05.2007
                              • 41
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Militärrucksack 100 Liter und mehr

                              Hallo zusammen!

                              Zuerst vielen Dank an Euch für Eure zahlreichen guten Tipps!

                              Da ich in Sachen Mehrtagestouren noch Neuling bin und dementsprechend auch noch meine Ausrüstung "verfeinern" muß, sind mir Eure Erfahrungswerte sehr wichtig.

                              Mir kommt es bei dem Rucksack auf Robustheit aber auch auf die militärische Farbgebung an,.da ich outdoor primär in BW tarn unterwegs bin, was praktische / funktionelle Gründe hat.

                              Bisher habe ich bei den 100l+ Rucksäcken zu Lowa tendiert, Ihr habt aber auch noch so viele weitere gute Hersteller genannt, daß ich mir daher auch deren Produktprogramm noch genauer anschauen werde. In Sachen Budget denke ich, daß ich um die 250 EUR für einen 100l+ Rucksack investieren muß.

                              Wer von Euch kennt denn im Ruhrgebiet und Umgebung ein Geschäft, wo ich die militärischen Rucksackmodelle von einigen Herstellern probetragen kann?

                              Gruß,

                              mudtrekking

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X