(Stauchbarer) leichter Rucksack mit Hüftflosse ohne starres Tragesystem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bonn09
    Neu im Forum
    • 29.04.2024
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Stauchbarer) leichter Rucksack mit Hüftflosse ohne starres Tragesystem

    Hallo zusammen,

    ich bin (weiterhin) auf der Suche nach einem leichten Rucksack mit einem Volumen von ca. 28 Litern (+/- 5L). Wichtig sind mir folgende Kriterien:
    1. Hüftflosse (muss nicht extrem gepolstert sein da der Rucksack bei Wanderungen nicht sehr schwer wäre, aber werden benötigt um meine Schultern zu entlasten da ich dort Probleme habe)
    2. Flexibel bzw. kein allzu starres Tragesystem: Ich brauche einen Rucksack, der im Zweifel groß genug ist, um Tagestouren oder auch mal eine Zweitagestour mit Hüttenübernachtung zu bestreiten, aber gleichzeitig klein genug sein kann, um ihn mit geringerer Befüllung und etwas gestaucht im Handgepäck (ca. 40x25x20cm) mitzunehmen. Mit einem festen Tragesystem ist ein Stauchen nicht möglich. Hintergrund ist, dass ich hin und wieder längere (Interkontinental)Reisen mache und dann zusätzlich noch einen Koffer dabei hätte, den ich aber dann im Hotel oder Schließfächern deponiere. Falls das feste Tragesystem jedoch 40cm oder kürzer ist und der Rucksack sonst flexibel ist, wäre auch das möglich.
    3. Leicht
    4. Idealerweise Laptopfach
    5. Getränkefach außen
    Gesehen habe ich z.B.: G4Free 35L sowie Mardingtop 28L. Ersterer ist mir fast schon zu groß, letzterer hat leider keinen Außentasche für Trinkflaschen. Auf das Trinkblasensystem könnte ich hingegen verzichten.

    Habt ihr andere Empfehlungen oder Erfahrungen mit passenden Modellen?
    Vielen Dank vorab!
    Zuletzt geändert von bonn09; 24.09.2024, 21:24.

  • Taunuswanderer
    good old boy

    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5577
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von bonn09 Beitrag anzeigen
    • Hüftflosse (muss nicht extrem gepolstert sein da der Rucksack bei Wanderungen nicht sehr schwer wäre, aber werden benötigt um meine Schultern zu entlasten da ich dort Probleme habe)
    • Flexibel bzw. kein allzu starres Tragesystem: […]
    • Handgepäck (ca. 40x25x20cm)​
    Auf welche der Anforderungen würdest du am ehesten verzichten wollen? Damit eine Entlastung der Schultern (gut) funktioniert, braucht‘s neben dem Hüftgurt auch eine entsprechende „Ableitung“ der Kräfte auf diesen. Dies wird i.d.R. über ein mehr oder minder starres Tragegestell oder Rückenpad gewährleistet. 40 cm werden da schnell überschritten. NB: ich fliege ja nur noch sehr selten, aber mein letzter Stand waren 55 cm Länge beim Handgepäck

    Handgepäcktauglich ist mein Klättermusen Brimer 32 (55 cm hoch). Da bekomme ich ziemlich viel Gewicht über die Hüfte abgeleitet. Hat aber kein Laptopfach und preislich weit oberhalb deiner beiden Referenzmodelle.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • OutofSaigon
      Erfahren
      • 14.03.2014
      • 485
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn der Rucksack vor allem leicht und flexibel sein soll, dann guck dich doch mal bei den Laufrucksäcken um! Der Salomon XA 35 könnte vielleicht passen: leicht, flexibel/stauchbar, hat Hüftflossen und ein Stretchfach für die Wasserflasche. Kleiner zusammen zurren kannst du ihn immer noch, wenn du die volle 35-L-Kapazität nicht brauchst. Der kleinere Bruder ist der Salomon XA 25; der hat aber nur einen Bauchgurt ohne echte Flossen. -

      Auch Inov-8 bietet ähnliche Rucksäckchen an (ich habe einen, 18L oder so, hat sogar Hüftflossen). Da sehe ich die Modelle Venturelight-25 und All-Terrain-25; könnten die passen?

      Ein Laptopfach haben solche Rucksäcke aber nicht, so weit ich weiß.

      "Halbfeste" Rucksäcke gibt es en masse. Ich hatte mal einen von McKinley, 38L oder so. Der hatte eine Rückenplatte, die fest genug war, um eine Lastübertragung auf die Hüften zu ermöglichen, aber immer noch etwas biegsam war. Den hatte ich des öfteren als Handgepäck im Flugzeug (war wohl etwa 55cm lang). Das Fach, das eigentlich für eine Trinkblase gedacht war, habe ich für meinen Laptop benutzt; ging prima. McKinley offeriert Dutzende verschiedener Modelle (über die Ladenkette Intersport).

      Also: guck dich um, auch über die "klassischen" und oft hochpreisigen Marken hinaus!

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1349

        • Meine Reisen

        #4
        Alternativ bei Kletterrucksäcken schauen, dort ist das Rückengestell oft entfernbar. dann für den Flug rausnehmen und nachher wieder rein.
        Dann hast gescheiten Tragekomfort bei Flugtauglichkeit, wenn nötig.

        Für das Notebook eine passende Neopren Polstertasche kaufen und in das Trinkblasenfach damit.
        Zuletzt geändert von Shuya; 25.09.2024, 12:46.
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • entropie
          Alter Hase
          • 09.07.2010
          • 2756
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich weiss das das wahrscheinlich nicht die empfehlung ist die du erwartet hast, aber der Savotta Jääkäri M erfüllt alle vorrausetzungen von dir - sogar notebook fach. Das semi-starre rückending ist herausnehmbar. Naja.. vielleicht nicht "leicht".
          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
          -- Oscar Wilde

          Kommentar


          • Brichdirnix
            Anfänger im Forum
            • 30.03.2017
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von entropie Beitrag anzeigen
            ... Savotta Jääkäri M ...
            Ob Bonn09 weit über 200 Euro hinblättern will für einen quasi kugelsicheren Rucksack (1,75kg Leergewicht), wage ich zu bezweifeln.

            Ziemlich perfekt auf die geäußerten Wünsche paßt meines Erachtens der Osprey Talon 26.

            Das ist aber wahrscheinlich alles piepegal, denn Bonn09 liest unsere Antworten offenbar sowieso nicht - da sind wir wohl (wieder einmal) auf einen Troll herein gefallen

            Kommentar

            Lädt...
            X