Golite Pinacle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Golite Pinacle
Moin,
hatte ihn noch nicht auf Tour. Nächste Woche wird er auf der Forums-Limes-Tour getestet. Kann bis jetzt nur soviel sagen:
Die Abwicklung des Kaufs ging wieder prima. Die Entscheidung für das Modell war richtig, Größe scheint zu stimmen, Farben sind toll! Verarbeitung ist einwandfrei.
Was mir aber auffiel:
Obwohl ja Werbung mit langen Riemen gemacht wird (um Gepäck anzuzurren) sind ausgerechnet der Bauchgurt und die Schulterriemen zwar nicht zu kurz aber etwas knapp. Auf voller Länge passen sie gut; ein, zwei Zentimeter kann ich sie stramm ziehen. Meine Frau meinte aber schon, die Ursache für das Problemchen könnten auch meine 95 Kg Gewicht mit der zugehörigen Statur sein...
Egal, notfalls kommt ein Verlängerungsriemchen dran.
Der Rucksack ist auch eher schlank und hoch geschnitten, was man beim Packen berücksichtigen muss.
Liebe Grüße,
StephMein Outdoor-Blog: WestwoodsForest
Kommentar
-
AW: Golite Pinacle
So, jetzt brauch ich euch nicht mehr löchern - mein Pinacle ist da!
Racelite.de: Gestern bestellt, heute geliefert. Davon sollte sich Globi mal ne Scheibe abschneiden, denn die haben 4 Wochen gebraucht um den KATAOLOG zu liefern!
Egal, der Pinacle hat mich echt positiv überrascht. Ist robuster und viel stabiler, als erwartet. Außerdem packt er sich erstaunlich gut, nix drückt durch oder beult sich in den Rücken.
Hab ihn gleich mal mit 14 kg beladen und 2 Stunden durch den Wald geschlept. Ging prima, hab sogar zwischendurch den Hüftgurt offen gelassen, da sich die Lastübertragung doch in Grenzen hält (ist aber noch ok). Wow, er trägt sich überaschend komfortabel.
Die Scheuerstellen an Hals und Achsel (der Tragegurt rutsch da von der Polsterung und schneidet dann ein) sind allerdings vorprogrammiert, aber das habe ich bei meinen anderen Rucksäcken auch. Kennt sonst noch wer das Problem bzw. hat da vielleicht nen Tip?
Mit den Gurten hast du Recht, Steph, die sind wirklich knapp bemessen.
Cool sind die kleinen Hüftgurttaschen und die beiden Netztaschen, in denen ich je eine Flasche verstauen kann, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Nächste Woche muss der Pinacle dann den "langzeit"test bestehen.
@ Mods: falls das jetzt der falsche Thread war: Sorry! Bitte verschieben.Happy trails!
Kommentar
-
AW: Golite Pinacle
Hallo !
Habe auch den Pinnacle von 2009 und habe ihm ein ultra leichtes Tragesystem aus 2 über Kreuz verlaufenen 5,5 mm Carbon Röhrchen spendiert. Die 32 gr. Mehrgewicht habe ich durch das heraustrennen der etwa ebenso schweren Trinkblasentasche wieder rausgeholt.
Die Carbonrohre verlaufen jeweils vom unteren Ende des Hüftgurtes (im Rucksack) bis zur Riegelnaht des Lastkontrollriemens oberhalb des Schultergurtes. Wo sich die Carbonrohre überkreuzen habe ich noch etwas Cordura zwischen gebastelt, weil es sonst im Laufe der Zeit zu Abrieb kommt.
Eine andere Möglichkeit währe es auch, die Carbonrohre parallel verlaufen zu lassen anstatt über Kreuz - das werde ich auch noch austesten.
Jedenfalls hat man mit diesem Tragesystem einen aufgespannten Rucksack Rücken mit guter Lastübertragung bis 18Kg oder mehr Zuladung - Ok man muss ausprobieren wo der Hüftgurt an seine Grenzen kommt - bei mir ist das etwa bei über 18Kg Zuladung, das der Hüftgurt dann nach unten zu rutschen anfängt (ist vielleicht auch hüftformbedingt).
Als Vorteil sehe ich, dass man nicht mehr seine Ridge Rest als Tragesystem in den Rucksack stecken muss und so das ganze Volumen ausnutzen kann.
Außerdem funktionieren die Lastkontrollriemen der Schultergurte dann besser, weil sie nicht mehr nach vorne ausweichen können.
Kommentar
-
AW: Golite Pinacle
@ rtwhiker Dass bei dir das Gurtband vom Schultergurt-polster abrutscht (wenn ich das richtig verstanden habe) müsste sich doch mit paar Näh(Nadel)stichen beheben lassen, oder ? Einfach das Gurtband punktuell fixieren.
Grüße, Criss
Kommentar
Kommentar