Deuter ACT Trail 28 SL vs. Trans Alpine 26 SL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • liadan
    Gerne im Forum
    • 15.07.2006
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deuter ACT Trail 28 SL vs. Trans Alpine 26 SL

    Hey

    also ich kann mich zwischen diesen beiden Rucksäcken einfach nicht entscheiden

    -Deuter ACT Trail 28 SL http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=de_32058&GTID=05a6205edb8e09db9dddfdf5983cbee5a32
    und
    -Trans Alpine 26 SL http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=de_32302&GTID=05a6205edb8e09db9dddfdf5983cbee5a32 )

    Beide gefallen mir sehr gut, von der Größe und vom Gewicht passt alles super...nur wie will man da entscheiden?!?!
    Vom Preis her sind die beiden auch nur 5 Euronen voneinander entfernt, also auch kein K.O. Kriterium

    Also nun meine Frage:

    Ich möchte mit dem Rucksack sowohl biken, als auch wandern.
    Jedoch bin ich mir nicht so sicher, ob es angenehm ist mit dem ACT Trail zu biken bzw. mit dem Trans Alpine zu wandern...vielleicht weiß ja jemand welcher besser für beides ist

    Danke schonmal...Dani
    Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen....

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deuter ACT Trail 28 SL vs. Trans Alpine 26 SL

    Ich nutze einen älteren Deuter Radrucksack auch zum Bergsteigen, das ist m.E. bei der Größe ziemlich wurscht.
    Wenn also nur die 2 in Frage kommen, dann würde ich den leichteren nehmen. Wenn hingegen auch mal ein Seil mit soll, dann lieber den mit Deckel.
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • ciecus
      Neu im Forum
      • 08.04.2009
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deuter ACT Trail 28 SL vs. Trans Alpine 26 SL

      Heyey,

      also vorneweg, ich trage den Trans-Alpine 30 seit 5 Jahren auf dem Rücken, weshalb ich bischen parteiisch bin ;)

      In meinen Augen ist der TA der bessere Alrounder, der ACT der bessere Rucksack für reine Wandertouren.

      Transalpine:
      + Unterteilung im Hauptfach
      + Fahrradhelmhalterung (geht beim Einkaufen auch mal ne Packung Toilettenpapier drunter)
      + Bauchgurt, welcher beim Biken (MTB oder RR) nicht stört, da man nicht drunter "tritt"
      + zwei Vorfächer und kleine Fächer in den Wings des Bauchgurtes
      + zwei Netzseitenfächer um bessere Verteilung der Trinkflaschen zu gewährleisten
      + Reflecktoren
      - keine Stockhalterung (naja es gibt ja die Kompressionsriemen)
      - kein Beckengurt um den Großteil des Gewichtes auf's Becken zu bekommen

      ACT:
      + Beckengurt für die Lastverteilung auf Becken (beim MTB oder RR muss man ihn zum Teil nach hinten wegbinden)
      + Deckel
      + Stockhalterung wenn mans braucht
      + Flap vorne drauf (allerdings eher für Jacke gedacht, nicht für Helm. o.ä.)
      + "Front-Opening" (braucht man bei der Größe weniger)
      - nur ein Seitennetzfach, andere Seite hat ein geschlossenes Fach
      - keine Unterteilung im Hauptfach

      Leider kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, aber hast du die beiden mal ausprobiert? Durch den Bauch- bzw. Beckengurt tragen die sich bei Gewichten über 5 kg doch sehr unterschiedlich, wegen der Lastverteilung ;)

      Wenn mein Transalpine defekt wäre, würde ich ihn mir für die Stadt / Biken / Allday wieder holen.
      Bei reinem Wandereinsatz mit Lasten zwischen 5-8 kg (max. 10 kg) wäre die Tendenz zum ACT!

      In diesem Sinne, viel Spass bei der entscheidung!

      Kommentar

      Lädt...
      X