Kaufberatung extrem robuster Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1759
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21

    Hallo Maik,
    Mir fallen da nur die üblichen Verdächtigen wie Berghaus, Savotta, Norröna (z.B. die Synkroflex Kraxe) u.ä. ein.
    Allerdings hatte ich niemals einen dieser Rucksäcke, habe sie maximal bei anderen Leuten gesehen. Ich bin wirklich mit meiner FR Gyro Kraxe zufrieden und beschreibe weiter unten im Text meine Erfahrungen.

    Zu Savotta gibt es ein YT Video, wo sich ein Nutzer über die ganzen Kunststoffkleinteile beschwert und sie gegen Edelstahl austauscht.
    Norröna hat ein Freund von mir, aber er nutzt ihn wohl nicht mehr, weil er für Ihn mittlerweile zu groß und schwer ist. Er ist seit wenigen Jahren zufriedener Deuter Nutzer. Ich bin aber gerade unsicher, ob er wirklich eine Norröna Außengestell oder eine Kraxe von einem anderen namhaften norwegischen Hersteller hat. Jedenfalls hat er damit immer viel Gepäck durch den Sarek geschleppt.
    Bach Spezialist. Ich hatte mal einen Rucksack von Bach, da ist der obere Lastkontrollriemen ausgerissen, was nichts heißen muß in Richtung Qualität und ich schnell wieder anflicken konnte. Vermutlich war es ein Fehler meinerseits, weil ich den Innengestellrucksack wie mein Außengestell behandelt habe. Stichwort: Grobmotorik. Denn anderseits ist ein sehr guter Freund seit Jahren mit seinem Bach Spezialist mehr als zufrieden und hat viele anspruchsvolle Touren (Alpen, Neusee-, Is-, Grön- und Lappland) unternommen.

    Ich selber besitze seit ca. 30 Jahren eine FR Gyro Kraxe. 40 kg habe ich sicherlich noch nie getragen, aber +30 kg Startgewicht kann schon mal vorgekommen sein? Ich habe das nie ausgewogen, sondern immer reingepackt draufgeschnallt was mit mußte. Direkt nach dem Kauf bei einer sehr stolzen Testwochenendtour in Brandenburg hat die Aufhängung für den Hüftgurt versagt und ist ausgerissen. Das hatte FR damals schlimmverbessert ggü. den alten Modellen. Ich habe mir dann selber eine Aufhängung aus 25 mm Gurtband ausgedacht und genäht. Sie hält seit dem, sicherlich ein paar tausend Wanderkilometer.
    Einem Bekannten ist mal in Patagonien seine Gyro Kraxe, ich glaube es waren ca. 300 m, den Berg runtergerollt ohne groß Schaden zu nehmen. Bei meiner ist bei einem schweren Verkehrsunfall das Gestell zerbrochen, was mir zum Glück irgendwann ein Volleyballfreund wieder geschweißt hat.
    Den Satz von wandler (Zitat: Allerdings sind kraxen zwar super zum schwer tragen und sehr robust, aber trotz nur einem buchstaben unterschied suboptimal zum kraxeln.) Mußte ich öfters lesen, bis ich das "n" gefunden und den Humor verstanden habe. Nee, zum Klettern und Kraxeln sind sie wirklich nur bedingt oder besser ausgedrückt sehr eingeschränkt geeignet. Aber so als ungefähre Referenz, die Strunga Dracului (Fagaras) bin ich sicher herunter geklettert oder auch durch das Felsenchaos unterhalb vom Skierffe durchkraxelt.
    Was mir gefällt ist die Einfachheit. Wo nix ist, kann nichts kaputt gehen. Keine Lastkontrollriemchen. Brustriemen, was ist das? Täschchen am Hüftgurt, nö. Dafür 4 ordentliche Außentaschen, man kann wirklich etwas unter dem Deckel packen oder unten etwas anschnallen. Andere positive Kleinigkeiten sind z.B., die Belüftung am Rücken funktioniert sehr gut oder durch das Außengestell steht der Rucksack recht sicher an einem Baum oder an eine Felsen gelehnt, egal ob voll oder leer. Nachts lasse ich ihn oft vor dem Zelt mit einer Regenüberzug stehen. Ein weiterer Punkt ist, ich kann mir einen Außengestell im wahrsten Sinne des Wortes einfach auf den Rücken werfen.
    Doch das Wichtigste, das Gyro Gestell überträgt das schwere Rucksackgewicht nahezu perfekt auf die Hüfte.
    Sonnige Grüße
    Z
    PS: Ob die FR Gyro Kraxe Deinen Vorstellungen von Robustheit entspricht und auch hält, daß kann ich nicht einschätzen. Aber da wandler die Gyro Kraxe und mich erwähnt hatte, wollte ich Dir meine persönlichen Erfahrungen nicht vorenthalten.


    Zuletzt geändert von Zz; 16.07.2024, 21:15.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • KungfuPanda
      Anfänger im Forum
      • 09.07.2024
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Dann vielen Dank für diese Erfahrungen!

      Da es bei mir perspektivisch (also, wenn ich besser geworden bin) auch mal Richtung Greater Patagonia Trail und sowas gehen soll und man so ein Packraft vermutlich an keinen normalen Trekkingrucksack draußen randengeln kann (so, dass es auch noch einigermaßen bequem zu tragen ist), geht die Überlegung gerade ganz stark Richtung Kraxe.
      Ob die jetzt bei mir zuhause liegende Karrimor Tote-em mit Annapurna Sack die letztgültige Lösung ist, werde ich sehen - zum Testen des Systems wird es in jedem Fall genügen, hoffe ich. Und nachdem ich nun wirklich überhaupt gar nichts negatives darüber gelesen habe (und ich hab viel gesucht, in mehreren Sprachen): wenn eine Gyro um die Ecke kommt irgendwo zwischen München und Nürnberg und nicht ganz so maßlos überteuert ist, würde ich mir auch so ein Modell noch hinlegen - los scheint man es ja in jedem Fall gut zu werden.

      Dann Danke euch - ihr habt mich in meiner groben Richtungsidee bestärkt (ob das nun unbewusst mein Plan war dahingestellt) und mir somit geholfen!

      Viele Grüße,

      Maik

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1759
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hej Maik,
        wegen einer FR Gyro Kraxe würde ich eventuell in eher in Schweden suchen. Dort gibt es ja sicherlich auch so etwas wie einen Kleinanzeigenmarkt oder vielleicht in einem schwedischen Wanderforum wie diesem hier, also ggf. dort anmelden und im An- und Verkauf suchen. Ich glaube das "Utsidan Forum"? Dort sollte sich schon ein günstiges Angebot finden lassen, allerdings ist der Versand teurer. Hier im ODS Forum sind auch Leute, welche in Schweden leben. Mit etwas Glück, bekommst Du von jemanden Unterstützung.
        Sonnigen Tag,
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • KungfuPanda
          Anfänger im Forum
          • 09.07.2024
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Aloha Fuchs!

          Vielen Dank für Deinen guten Tipp - aber tatsächlich waren gleich zwei andere Mitglieder hier so nett, mir ihre ungenutzten Gyros anzubieten und einen davon besuche ich im September und besichtige und gegebenenfalls kaufe seine Kraxe.

          Ich werde dann gerne (nicht für euch primär, aber wenn jemand beim googlen auf diesen Faden trifft) zum einen die beiden Kraxen und meine Erfahrung mit Kraxen versus Rucksäcken beschreiben. Wobei es da auch ein schönes Video auf YouTube von einem Kanadier gibt, der es ganz gut zusammenfasst (https://youtu.be/XHwF0-sOPtM?feature=shared). Als ausgesprochener Vielschwitzer freue ich mich schon auf die nächsten Touren mit Kraxe!

          Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

          Maik

          Kommentar


          • Zz
            Fuchs
            • 14.01.2010
            • 1759
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ahoi Maik,
            na das ist doch mehr als man erwarten und worüber Du Dich zu recht freuen kannst. Du mußt halt sehen, ob die Gyro Kraxe u.a. mit ihren sehr spartanischen Schultergurten etwas für Dich ist. Ich habe an der Stelle etwas nach gebessert. Trampen mit vollbeladener Kraxe oder in engen Zuggängen sind spannend und bleiben so gut in Erinnerung.
            Aber die Rückenbelüftung ist aus meiner Sicht hervorragend, im Vergleich zu eng am Rücken anliegenden Innengestellen.
            Das Aufsetzen funktioniert so ganz gut:
            (Bilder, folgen hoffentlich bald. Siehe unten.
            )
            Ein neuer Versuch....
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (1).jpg
Ansichten: 204
Größe: 2,33 MB
ID: 3270192 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (4).jpg
Ansichten: 201
Größe: 2,30 MB
ID: 3270194 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (6).jpg
Ansichten: 207
Größe: 2,28 MB
ID: 3270191 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (7).jpg
Ansichten: 213
Größe: 2,30 MB
ID: 3270190 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (8).jpg
Ansichten: 205
Größe: 2,30 MB
ID: 3270195 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 037 (9).jpg
Ansichten: 210
Größe: 2,30 MB
ID: 3270193

            Darüber beugen, von innen nach außen durch die Schultergurte das Gestell ergreifen, die Kraxe hochheben und auf den Rücken werfen....
            Ich das habe von den Finnen gelernt. Dort wurden die Außengestelle erst vor wenigen Jahren von den Innengestellen verdrängt, aber man sieht auch heute noch gelegentlich Wanderer mit Außengestellen, was in der finnischen Landschaft durchaus Sinn macht.
            Ein schönes Wochenende,
            Z

            PS: Das mit den Bilder einfügen ist mal wieder, für mich, etwas zu nervig. Beim ersten Mal stimmte die Reihenfolge nicht, dann standen dort irgendwelche Informationen. Es ist nicht einfach sie in den Text einzufügen. Ich versuche es später noch einmal.
            Zuletzt geändert von Zz; 21.07.2024, 11:50.
            "The Best Laks, Is Relax."
            Atli K. (Lakselv)

            Kommentar


            • KungfuPanda
              Anfänger im Forum
              • 09.07.2024
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Oha, vielen lieben Dank für diese Akrobatische Einlage par excellence! Das übe ich besser erstmal mit der leeren Kraxe. Und nicht in der Wohnung.

              Einen schönen Restsonntag!

              Maik

              Kommentar

              Lädt...
              X