Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier, obwohl ich schon seit einer ganzen Weile bei euch mitlese
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Rucksack und von der Auswahl in den Geschäften und online etwas überfordert bzw. bräuchte etwas Entscheidungshilfe ob sich ein neuer Rucksack überhaupt lohnt.
Momentan habe ich einen 50+10L Rucksack von McKinley, mittlerweile fast 20 Jahre alt, robust und der Zustand insgesamt noch ok (ein paar geflickte Risse, ein kaputter Reissverschluss, sonst in Ordnung).
Gut gefällt mir daran:
- robust -- kann man auch die neuen Rucksacke auch so bedenkenlos vollstopfen ohne dass da was reißt?
- Ich komme mit dem Tragesystem gut klar (Kontaktrücken), finde insbesondere die gut gepolsterten Hüftgurte sehr angenehm -- alles was ich in den Geschäften bislange anprobiert habe, hat sich im Vergleich erst mal deutlich "schmaler" und weniger weich angefühlt.
- Deckelfach für Kleinkram, flache Seitentaschen (das scheint aber Standard zu sein)
- die Befestigungsriemen außen lassen sich unkompliziert und mit einem Griff festzurren -- die Riemen und Schnallen der neueren Rucksacke kommen mir alle sehr dünn und friemelig vor. In jedem Fall wäre es mir wichtig, nasse oder zu dreckige Kleidungsstücke, nasses Zelt, etc. außen sicher befestigen zu können durch Riemen und mind. eine Seitentasche/Netz.
Was mich stört bzw. was ich vermisse:
- Das Bodenfach finde ich überflüssig bzw. schränkt es selbst bei geöffnetem Kordelzug den Zugriff ein. Ich kriege meinen Daunenschlafsack in dem Bodenfach sowieso nicht richtig unter, habe den lieber in einem Packsack, dann auch gleich wasserdicht --- bei den neuen Rucksacken habe ich kaum welche ohne Bodenfach gesehen. Ich brauche auch keinen Frontzugriff und solche Dinge, Zugriff von oben genügt mir völlig, gerne mit einer etwas weiteren Öffnung (ich lasse mich auch gerne vom Vorteil eines Bodenfaches überzeugen, beim Backpacking kann ich es eher nachvollziehen, aber sobald ich den Platz für meinen Schlafsack benötige, sehe ich keinen Sinn darin)
- Ich hätte gerne innen ein Fach für meine Wasserblase
- Ich hätte außerdem gerne Taschen am Hüftgurt damit ich nicht immer den Rucksack absetzen muss um an Kleinigkeiten zu gelangen
GEWICHT
Ich hatte die Hoffnung, beim Rucksack etwas an Gewicht sparen zu können, da ich davon ausgehe, dass sich die Materialien in den letzten 20 Jahren verbessert haben (und mein Rucksack auch nicht der allerhochwertigste war). In den Geschäften finde ich jetzt aber überwiegend Rucksacke um die 2kg - mein jetziger Rucksack bringt knapp 1,9kg auf die Wage. Mir ist klar, dass leichtere Materialien ggf. auch weniger robust sind und weniger Komfort im Tragesystem mit sich bringen, aber ich hatte gehofft, dass ich in Bezug auf das Gewicht etwas getan hätte die letzten Jahre bei ähnlicher Qualität. Es muss nicht unter 1kg sein, aber so um die 1,2kg wäre nett. Für eure Einschätzung zu dieser Frage wäre ich dankbar (vielleicht bin ich da zu naiv).
BELADUNG und VOLUMEN
ca. 13-16kg, je nachdem wie viel Essen ich dabei habe
45-60 Liter (50L genügen eigentlich)
SONSTIGES
zu mir: Weiblich, 32 Jahre, 1,70m; muss wegen mir kein extra Damenmodell sein, wobei der Rücken natürlich nicht zu lang sein sollte. Gedeckte Farben wären mir lieb, lila/rosa würde ich gerne vermeiden
Terrain: Allrounder
Ich habe das Fernwandern eigentlich erst vor kurzem für mich entdeckt, geplant ist nächstes Jahr Schottland und Skandinavien, gerne später auch mal in die Alpen -- richtiges Bergsteigen mit Klettern und so schließe ich aber erst mal aus.
Tourenlänge: 1 Woche bis 2 Monate
Preisvorstellung: 200€, ist aber jetzt kein ganz strenges Kriterium
Warum überhaupt ein neuer Rucksack?
s.o. die Funktionen, die ich bei meinem vermisse + Hoffnung auf leichteres Modell + teile ich mir den Rucksack gerade mit meinem Partner und wir wären auch gerne mal zusammen unterwegs (brauchen also auch daher einen zweiten Rucksack)
Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen und dass meine Anfrage nicht zu wirr ist. Ich würde mich sehr über Tipps freuen welche Rucksäcke so ungefähr meinen Kriterien entsprechen und womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich würde dann versuchen diese Modelle in den Laden oder nach Hause zur Anprobe zur bestellen.
Vielen Dank im Voraus
ich bin noch ziemlich neu hier, obwohl ich schon seit einer ganzen Weile bei euch mitlese

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Rucksack und von der Auswahl in den Geschäften und online etwas überfordert bzw. bräuchte etwas Entscheidungshilfe ob sich ein neuer Rucksack überhaupt lohnt.
Momentan habe ich einen 50+10L Rucksack von McKinley, mittlerweile fast 20 Jahre alt, robust und der Zustand insgesamt noch ok (ein paar geflickte Risse, ein kaputter Reissverschluss, sonst in Ordnung).
Gut gefällt mir daran:
- robust -- kann man auch die neuen Rucksacke auch so bedenkenlos vollstopfen ohne dass da was reißt?
- Ich komme mit dem Tragesystem gut klar (Kontaktrücken), finde insbesondere die gut gepolsterten Hüftgurte sehr angenehm -- alles was ich in den Geschäften bislange anprobiert habe, hat sich im Vergleich erst mal deutlich "schmaler" und weniger weich angefühlt.
- Deckelfach für Kleinkram, flache Seitentaschen (das scheint aber Standard zu sein)
- die Befestigungsriemen außen lassen sich unkompliziert und mit einem Griff festzurren -- die Riemen und Schnallen der neueren Rucksacke kommen mir alle sehr dünn und friemelig vor. In jedem Fall wäre es mir wichtig, nasse oder zu dreckige Kleidungsstücke, nasses Zelt, etc. außen sicher befestigen zu können durch Riemen und mind. eine Seitentasche/Netz.
Was mich stört bzw. was ich vermisse:
- Das Bodenfach finde ich überflüssig bzw. schränkt es selbst bei geöffnetem Kordelzug den Zugriff ein. Ich kriege meinen Daunenschlafsack in dem Bodenfach sowieso nicht richtig unter, habe den lieber in einem Packsack, dann auch gleich wasserdicht --- bei den neuen Rucksacken habe ich kaum welche ohne Bodenfach gesehen. Ich brauche auch keinen Frontzugriff und solche Dinge, Zugriff von oben genügt mir völlig, gerne mit einer etwas weiteren Öffnung (ich lasse mich auch gerne vom Vorteil eines Bodenfaches überzeugen, beim Backpacking kann ich es eher nachvollziehen, aber sobald ich den Platz für meinen Schlafsack benötige, sehe ich keinen Sinn darin)
- Ich hätte gerne innen ein Fach für meine Wasserblase
- Ich hätte außerdem gerne Taschen am Hüftgurt damit ich nicht immer den Rucksack absetzen muss um an Kleinigkeiten zu gelangen
GEWICHT
Ich hatte die Hoffnung, beim Rucksack etwas an Gewicht sparen zu können, da ich davon ausgehe, dass sich die Materialien in den letzten 20 Jahren verbessert haben (und mein Rucksack auch nicht der allerhochwertigste war). In den Geschäften finde ich jetzt aber überwiegend Rucksacke um die 2kg - mein jetziger Rucksack bringt knapp 1,9kg auf die Wage. Mir ist klar, dass leichtere Materialien ggf. auch weniger robust sind und weniger Komfort im Tragesystem mit sich bringen, aber ich hatte gehofft, dass ich in Bezug auf das Gewicht etwas getan hätte die letzten Jahre bei ähnlicher Qualität. Es muss nicht unter 1kg sein, aber so um die 1,2kg wäre nett. Für eure Einschätzung zu dieser Frage wäre ich dankbar (vielleicht bin ich da zu naiv).
BELADUNG und VOLUMEN
ca. 13-16kg, je nachdem wie viel Essen ich dabei habe
45-60 Liter (50L genügen eigentlich)
SONSTIGES
zu mir: Weiblich, 32 Jahre, 1,70m; muss wegen mir kein extra Damenmodell sein, wobei der Rücken natürlich nicht zu lang sein sollte. Gedeckte Farben wären mir lieb, lila/rosa würde ich gerne vermeiden
Terrain: Allrounder

Tourenlänge: 1 Woche bis 2 Monate
Preisvorstellung: 200€, ist aber jetzt kein ganz strenges Kriterium
Warum überhaupt ein neuer Rucksack?
s.o. die Funktionen, die ich bei meinem vermisse + Hoffnung auf leichteres Modell + teile ich mir den Rucksack gerade mit meinem Partner und wir wären auch gerne mal zusammen unterwegs (brauchen also auch daher einen zweiten Rucksack)
Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen und dass meine Anfrage nicht zu wirr ist. Ich würde mich sehr über Tipps freuen welche Rucksäcke so ungefähr meinen Kriterien entsprechen und womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich würde dann versuchen diese Modelle in den Laden oder nach Hause zur Anprobe zur bestellen.
Vielen Dank im Voraus

Kommentar