65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eaglecrow
    Gerne im Forum
    • 22.01.2007
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

    Hallo alle miteinander,

    Dieses Jahr geht es unmittelabar nach dem Pfadfinderlager für etwa 10 Tage in die Pyrenäen. Nach langem hin und her bin ich mit den meisten meiner Ausrüstungsstücke zufrieden, aber mein alter JackWolfskin mit 3-fachaufteilung und Wassersackverschluss machte mich noch nie glücklich. Den hab ich prompt verkauft und wollte mir schon den neuen 60Liter Rucksack des österr. Bundesheeres kaufen. Er hat ein erweiterbares Volumen von etwa 60Liter und verfügt über viele äußere Befestigungsmöglichkeiten, insbesondere für das Anbringen von großen und kleinen Außentaschen. Leider finde ich das Tragesysthem sowohl vom militärmodell als auch vom zivilmodell unbrauchbar und nun steh ich verzweifelt und ohne Rucksack da. Da ich nun wirklich nicht mehr weiterweiß (ich habe nun schon gut 10 Rucksäcke durch, von Affen, Fahrtenbären, schweizer Salz und Pfeffer, div. moderne Trekkingrucksäcke, etc.), hab ich eingesehen, das ich professionelle Hilfe brauche:

    nämlich eure

    Also, meine Anforderungen an einen Rucksack:

    Fassungsvermögen:
    ca. 60/65 Liter
    Ich transportiere max. 18 Kilo Gesamtgewicht damit

    Farbe:
    schwarz, grün, braun (KEINE hellen Modefarben)

    Material:
    sehr robust, wenn möglich aus Mischgewebe. Das Ding wird oft neben dem Abendlichen Feuer stehen und sollte ein paar Funken aushalten, auch sollten die Riemen sich nach Webstoff und nicht nach Plastik anfühlen. Dafür nehme ich gerne ein höheres Gewicht in Kauf. Der Stoff sollte also dick genug sein, dass ich ihn selber mit Riemen etc. adaptieren und repareren kann.

    Design/aussehen:
    Eher klassisch. Nach möglichkeit sollte er nach Wald und nicht nach Raumschiff aussehen.
    Wenn er wie ein Kind von den beiden aussehen würde, wär ich ziemlich glücklich:


    Raumaufteilung:
    - 2 lange Außentaschen an den Seiten (ev. abnehmbar), idealerweise mit darüberliegenden, langen Kompressionsriemen
    - 1. Fronttasche (groß genug für Kochgeschirr)
    Eingriff für unteren Bereich des Rucksacks oder Fronteingriff durch 2 Reißverschlüsse (ähnlich erste Hilfe Taschen, bzw. Tornister/Affen feature), am Besten beides
    - Kompressionsriemen an Deckel und Boden
    - Außenliegende Möglichkeiten für die Befestigung von Axt, Säge, o.ä.

    Tragesysthem:
    Bin 174cm, männlich
    Hüftgurt ev. abnehmbar
    Trageriemenaufhängung Höhenverstellbar

    Anwendungsbereich:
    - beim Radfahren zum Einkaufen
    - beim Wandern im flachen, hügeligen, Niedergebirge
    - Bei Urlaub (Camping) nach Kroatien
    - Wildnistouren
    - Pfadfinderlager (Wanderaktionen in kleinen Gruppen mit Kohte)

    Tja, ich bin mir sicher, um an einen solchen Rucksack ranzukommen müsste ich ihn einfach selber machen, daher ist mir klar, dass ich Kompromisse eingehen muss.
    Trotzdem hoffe ich, dass ihr mir das eine oder andere Modell empfehln könnt bzw. ihr mir zumindest einen guten Ausrüster in der Richtung nennen könnt, wäre wirklich riesig!

  • Williboyd
    Erfahren
    • 05.02.2008
    • 341
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

    Das hört sich für mich ganz nach diesem hier an:
    http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?1421&0

    Meine Freundin hat sich das Damenmodell gekauft und ist sehr zufrieden.
    Ich selber habe einen Tatonka Katanga von 2004 oder 2005. Das ist ein ähnliches Modell, was nicht mehr produziert wird und mich über die Jahre wunderbar begleitet hat. Unter anderem auch auf Pfadfinder-Lagern. Die Tatonka Rucksäcke wiegen zwar ihren Teil, sind aber sehr robust und durchdacht.

    Schönen Gruß,Willi

    Edit: Wenns etwas weniger schwer sein soll, dann könnte eventuell auch dieser hier in Frage kommen...hab ich aber selber keine Erfahrungen mit: http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?1372&0

    Und als Seitentaschen: http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?3303&0 oder
    http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?3304&0
    Zuletzt geändert von Williboyd; 28.02.2009, 12:00.

    Kommentar


    • eaglecrow
      Gerne im Forum
      • 22.01.2007
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

      Hi Willi,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Rucksack sieht nicht schlecht aus, auch wenn er mir eine zu moderne optik hast, aber siehe Kompromisse ;)
      Was mich allerdings hier stört ist dass die Fronttasche ziemlich sicher zu klein für das Kochgeschirr sein dürfte. Habt ihr ein BW Kochgeschirr zuhause? Vielleicht irre ich mich ja und das Ding passt da doch rein?

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

        War der ÖBH Rucksack ein ESSL ? War schon kurz davor mir auch einen 60er zu kaufen. Wie wäre es mit dem Karrimor Sabre 75 ? Gibt es hier für 140 Euro. Oder den 60-100 leider sind die Dinger bei uns sehr teuer. Ich hol mir nun endlich einen 45er, den kann ich noch auf 70 L aufpumpen , mein Bergans macht bald den A... hoch.

        Aber hierfür:
        - beim Radfahren zum Einkaufen
        - beim Wandern im flachen, hügeligen, Niedergebirge
        - Bei Urlaub (Camping) nach Kroatien
        - Wildnistouren
        - Pfadfinderlager (Wanderaktionen in kleinen Gruppen mit Kohte)

        würde ich was ohne Gurt nehmen z.B. Bergans KFOR.
        Zuletzt geändert von Heimdall; 28.02.2009, 12:58.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

          Wie wärs mit sowas? : http://intranet.tatonka.com/infosys/...intt3.dll?7607

          Ich verwende schon länger einen Rucksack von Tatonka und einen von TT (ist die selbe Firma) und bin Hochzufrieden!

          AndreasGG

          Kommentar


          • eaglecrow
            Gerne im Forum
            • 22.01.2007
            • 80
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

            @Heimdall: ja, das war ein Essel. da sind zwar die Tragriemen ok aber den Hüftgurt kann man wegwerfen (dafür kann man den militärischen hernehmen und dann stimmt das Tragesysthem). Allerdings ist der Stoff gleich wie der kleine Kaderrucksack und Taschen kann man keine dazukaufen. Für mich leider vollkommen unbrauchbar. Die originale militärausführung ist ansich mit Seitentaschen zu ca. 95% das was ich mir von einem Rucksack erwarte, nur ist er für Wanderungen ohne Kampfweste nicht sonderlich bequem zu tragen, mit eingeklinkten HÜftgurt (aufhängung etwas mangelhaft) schaukelt er zu stark herum. interessant wäre es, das Tragesysthem zu entfernen und ein brauchbares einzubauen.
            Danke auch für deinen Tipp, jedoch ist mir der Rucksack zu groß und zu wenig Stauraum in außen liegenden Taschen. Kommt aber optisch schon eher an das ran, was ich suche

            Ohne Hüftgurt mit 15kg wandern? Stell ich mir spätestens am 2 Tag sehr unbequem vor?

            @AndreasGG: Auf der Seite gibts keine Taschen dazu, hast du Außentaschen auf deiner Ausführung? Oder vielleicht sogar ein Bild davon?
            Zuletzt geändert von eaglecrow; 28.02.2009, 13:12.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

              Moinsen,

              eventuell ist der Fjällräven Kajka 65 was für Dich. Er erfüllt
              einen Grossteil Deines Anforderungsprofils und sieht auch
              noch einigermassen schlicht aus ;)

              Viele Grüße,

              shaiman

              Kommentar


              • Heimdall
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

                Gut, dann schau Dir den 45er auf der Dezentral Seite an, da lassen sich dann PLCE Außentaschen anbringen, die sind sehr groß.
                Zuletzt geändert von Heimdall; 28.02.2009, 13:16.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

                  Zitat von BreinederIndy Beitrag anzeigen
                  @AndreasGG: Auf der Seite gibts keine Taschen dazu, hast du Außentaschen auf deiner Ausführung? Oder vielleicht sogar ein Bild davon?
                  Doch, doch,...... soweit ich weiß gibt es die Taschen auch einzeln. Hier sind sie an einem anderen Rucksack zu sehen: http://intranet.tatonka.com/infosys/...intt3.dll?7600
                  Du musst einfach mal dort anrufen und die Händlerbestellnummer anfragen, dann kann das jeder tatonkaführende Händler bestellen.


                  AndreasGG

                  Kommentar


                  • Williboyd
                    Erfahren
                    • 05.02.2008
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

                    Zitat von BreinederIndy Beitrag anzeigen
                    Hi Willi,

                    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Rucksack sieht nicht schlecht aus, auch wenn er mir eine zu moderne optik hast, aber siehe Kompromisse ;)
                    Was mich allerdings hier stört ist dass die Fronttasche ziemlich sicher zu klein für das Kochgeschirr sein dürfte. Habt ihr ein BW Kochgeschirr zuhause? Vielleicht irre ich mich ja und das Ding passt da doch rein?
                    Muss ich mal gucken, ob das passt. Kann ich aber erst morgen nachschauen. Ziemlich sicher müsste das BW-Kochgeschier eigentlich in die Deckeltasche passen, aber ich gucke nochmal nach. Kochgeschirr würde ich sowieso nicht so weit vorne an/in den Rucksack packen, da es zu schwer ist(meist füllt man die Freiräume im Geschirr noch mit irgendetwas und dann wird es schon schwerer). Die Fronttasche ist besser für leichte Sachen wie einen dünnen Fleece oder Regenjacke oder so gedacht.

                    Kommentar


                    • eaglecrow
                      Gerne im Forum
                      • 22.01.2007
                      • 80
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 65l Rucksack gesucht (oder: wenn einen der Wahnsinn packt)

                      Also, ich habe meine ersten beiden kleineren Ausflüge mit dem TT Defender gemacht, einmal mit dem Rad vollbeladen (egal welcher Rucksack, sowas find ich eigtnlich nie angenehm) und einmal eine 4 Stündige gemütliche Wanderung bei leichter Steigung auf der Alm (diesesmal wäre dann noch mehr reingegangen)

                      Gepäck:

                      im unterteilten Hauptfach in kleinster komprimierung durch entsprechende außen liegende Riemen
                      - fleecejacke
                      - 2x shirt
                      - 2x boxershort
                      - 2x Paar Socken
                      - schweres Flanellhemd
                      - Lunchbox
                      außerdem eingerollte Regenjacke über Zurrverschluss angeklipst

                      Im Bodenfach:
                      - Schlafsack

                      Am Bodenfach aufgeschnallt:
                      - Isomatte *

                      Im Deckelfach
                      - BW Kochgescirr, kleiner Gaskocher mit Boden (geht sich so exakt aus, dass man glauben könnte, es sei dafür gemacht, vielen Dank für den Tipp an Williboyd)

                      Vordere Balgtasche:
                      - Stirnlampe
                      - Taschenbuch
                      - Notizblock, Schreiber
                      - Bussole
                      - Fahrtenmesser**
                      kleine Fronttasche
                      - Erste-Hilfe Päckchen
                      - Handy**
                      - Taschenmesser**

                      In der großen, linken Seitentasche*
                      - Hängematte
                      - entsprehende Kletterschnüre zum Aufhängen
                      - kleine Plane

                      In der großen, rechten Seitentasche:
                      - 2 Liter Trinkflasche

                      * Hier könnte man auch statt der Außentasche oder sogar über die Außentasche Ein Leichtzelt oder eine Thermarestmatte mit Hilfe der Kompressionsriemen anklipsen

                      ** trage ich normalerweise am Gürtel in entsprechenden Gürteltaschen, stören aber beim Rucksacktragen. Kommt der Rucksack runter, kommen diese Teile wieder auf den Gurt)
                      (leider hatte ich keine Gelegenheit, mich mit allem auf die Wage zu stellen, es dürfte aber alles zusammen zwischen 12 und 14 kg gehabt haben)

                      Der Rucksack lässt sich ein wenig komprimieren, das ist aber mit den Seitentaschen nicht ganz einfach, funktioniert aber auch.
                      Zusätzlich könnte man auch ohne weiteres ein Beil oder eine Faltsäge auf oder hinter den Seitentaschen befestigen


                      Faszit:


                      obwohl ich mich über die große am Anfang geschreckt habe und ich dann doch lieber einen kleineren Rucksack gehabt hätte, bin ich jetzt doch sehr froh, die 65l Ausführung zu haben, wenn es doch mal mehr sein sollte.

                      Er wahr so sehr angenhem zu tragen, lediglich der Hüftgurt musste hin und wieder nachgezogen werden. Auch der Seltsame Hohlkreuzpolster des Tragesysthems war für mich nicht störend sondern zwingt einen, dass man eine aufrechte Körperhaltung beibehält und so keine Kreuzschmerzen bekommt.

                      Ich bin sehr zufrieden damit und kann ihn nur allerwärmstens weiterempfehlen!


                      In einem Monat gehts dann endlich mit dem Teil in die Julischen Alpen

                      *UPDATE*

                      3 Tage wandern mit zuviel Gepäck in den julischen Alpen


                      Die Tour ist vorrüber, und ich war 3 Tage lang mit etwa 14 bis 15 kg (definitif mehr als gut für mich war) unterwegs. Warum ich für 3 Tage so viel Zeug und Gewicht mitgezerrt habe, ist eine andere Geschichte (die Wissenschaft soll sich zwischen Dummheit und Blödheit streiten )
                      Jedenfalls würde ich nun sagen, man kann in dem Teil alles lebensnotwendige für eine Woche in der Wildnis ohne Hüttenpalatschinke mittragen, sofern man die Kraft dazu hat.

                      Abgesehen davon, dass ich wirklich schwer überladen war, war der Rucksack sehr komfortabel zu tragen. Keine unguten Druckstellen irgendeiner Art, mir tat nach einer Weile ein wenig der Hüftknochen vom Gurt weh abe das wars auch schon. Ich kann das Teil sowohl praktisch als auch optisch uneingeschränkt weiterempfehlen, meine Suche nach dem perfekten Rucksack hat für mich mit diesem Teil ein Ende gefunden!
                      Zuletzt geändert von eaglecrow; 22.09.2009, 16:45.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X