neuer Wanderrucksack/Bergrucksack muss her

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TBone90
    Gerne im Forum
    • 09.09.2011
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    neuer Wanderrucksack/Bergrucksack muss her


    Hallo zusammen,

    bei meiner Watzmannüberschreitung letzte Woche habe ich gemerkt, dass ich einen neuen Rucksack brauche. 😅

    Aktuell habe ich folgende Rucksäcke:
    - McKinley Falcon 28L
    - Nya-Eva 60L (40+20) als Fotorucksack
    - einen großenTrekkingrucksack um die 70L

    Bei der Überschreitung (oder bei vielen Wanderungen) nehme ich meist den kleinen 28L, da die anderen einfach zu groß sind. Problem ist, dass ich nicht wirklich glaube, dass da 28L rein passt durch den Netzrücken (der nimmt im Inneren durch die Wölbung sehr viel Stauraum weg). Am Ende geht nicht zu viel rein. Selbst meine 3L Trinkblase vollgefüllt geht nicht rein. Manchmal würde ich auch gerne meine spiegellose Vollformatkamera mit nur einem Objektiv daran mitnehmen, passt aber kaum. Außerdem fehlt mir am 28L seitliche Taschen für Wasserflaschen.

    Deshalb hatte ich mir überlegt, noch einen Zwischenrucksack zu kaufen, der perspektivisch den Falcon 28L ablöst oder ergänzt (ohne Netzrücken dann).

    Verguckt habe ich mich ein bisschen in die Ortovox Traverse Reihe. 30L oder 40L. Mir gefällt er optisch sehr und er bietet auch viele Funktionen, die mir gefallen.
    Was ist eure Meinung?
    Sollte man sich als Ergänzung lieber 30L oder 40L kaufen? Selbst der 40L ist kompakter als mein Fotorucksack (wobei mein Fotorucksack komprimiert auch nicht extrem groß ist). Ich bin da etwas unsicher. Der 30L hat eine schönere Farbe (wenn man jetzt nach der Optik geht, die mir besser gefällt).

    Der Rucksack soll für Tageswanderungen herhalten (heißt Jacke, Fleece, Kamera, Wasser usw) aber auch mal für Bergabenteuer (Kletterhelm, Gurt, Klettersteigset, Jacke, Wasser, Riegel, Wanderstöcke usw) oder Mehrtagestouren reichen. Hatte beide auf und auch bei dem 30L passt schon viel rein. Deshalb fällt mir die Entscheidung schwer. Vielleicht habt ihr ja noch Hinweise, die ich beachten müsste.

    Oder würde es Sinn machen, den Traverse 30L zu nehmen und damit meinen 28L zu ersetzen (da der Traverse 40L schon wieder nahe am Fotorucksack ist)?

    Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende noch!
    Zuletzt geändert von TBone90; 18.09.2022, 13:57.
    Beste Grüße,

    Manuel

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vermutlich reichen 30l - mir würde es reichen für oben genanntes reichen.

    Wenn man mehr großes Zeugs (Steigeisen, Schneeschaufel/Sonde), viel Kleidung mitnimmt, eine große Kamera einpackt, ... könnte es knapp werden.

    Hier gibt's ein Testbericht zu dem Rucksack:
    https://www.alpin.de/tests-produkte/...erse-28-s.html

    Insbesondere für "Bergabenteuer" könnte die genannten Einschränkungen wichtig sein.

    Kommentar


    • TBone90
      Gerne im Forum
      • 09.09.2011
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich danke dir!
      Pickel bekommt man auch ran, hab ich gestern erst irgendwo gelesenen. Aber benötige ich aktuell nicht. Genauso wie Schneeschaufel/Sonden.
      Ich denke, ich versuche es mal mit 30L. Für alles andere habe ich dann ja die größeren Modelle.

      Vielen Dank
      Beste Grüße,

      Manuel

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke die meisten kommen für die von dir genannten Zwecke mit 30L aus. Muss ja kein Nogo sein, notfalls mal den Klettergurt außen dran zu hängen oder so. Die Stöcke trägt man ja eh meist nicht IM Rucksack..? Wäre mir persönlich lieber, als einen Rucksack neu zu kaufen, der fast immer zu groß sein wird.

        Natürlich braucht man nicht unbedingt vier Rucksäcke daheim zu haben, evtl. kannste ja einen der gebrauchten verkloppen (den kleinsten brauchst du ja dann eigentlich nicht mehr), dann wird der neue etwas günstiger und das ganze insgesamt weniger unnachhaltig.

        Kommentar


        • TBone90
          Gerne im Forum
          • 09.09.2011
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Genau du hast recht ich werde es mal mit 30L versuchen. Ich denke auch, dass das reichen wird.
          Es ist irgendwie wie bei Frauen mit den Handtaschen ;)
          Stöcke werden natürlich am Rucksack befestigt.
          Aber ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich noch sparen kann an Rucksäcken (Anzahl mein ich).
          Den großen für die langen Hüttentouren, den Fotorucksack ist klar (immer wenn meine Vollformatausrüstung mit soll) und dann noch einen kleinen für die kleineren Wanderungen.

          Klar den ganz kleinen könnte ich dann eventuell verkaufen. Wobei ich nun auch schon überlegt habe, ihn für Fahrradtouren zu nehmen, wenn wirklich wenig mit soll (ja dafür gibt es natürlich noch kleinere).
          Mal schauen.

          Ich danke euch für die Antworten!
          Beste Grüße,

          Manuel

          Kommentar

          Lädt...
          X