Wasserdichtes Daypack ~25L

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altair
    Gerne im Forum
    • 29.12.2012
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserdichtes Daypack ~25L

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem mehr oder weniger wasserdichten Tagesrucksack im Bereich 25L. Einsatzweck: hauptsächlich Bergwanderungen.
    Hintergrund ist, dass ich meine Trekkingstöcke auf den meisten Tagesausflügen dabei habe, aber nicht ständig nutze. Daher sind sie häufig am Rucksack befestigt, was die Handhabung eines ohnehin schon nervigen Raincovers noch fummeliger macht. Ich hätte daher gerne einen Rucksack, der auch ohne Raincover wetterfest ist. Wasser ist nur von oben zu erwarten, muss nicht schwimm/tauchfähig sein.

    Ich habe bisher kaum ein Modell gefunden, was in Frage käme. Die meisten sind für Alpinisten oder den Alltag gemacht, wo es dann weder eine Mesh-Tasche für Trinkflasche, noch Befestigungsmöglichkeiten für Trekkingstöcke oder Jacke gibt. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

    Wie Exped Typhoon 25 beispielsweise...

    Wenn es sowas nicht gibt, überlege ich auf dichte Packsäcke umzusteigen und auf Raincover zukünftig zu verzichten.

    Vielen Dank.

    Grüße


  • momper
    Dauerbesucher
    • 05.12.2011
    • 760
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    https://eu.alpkit.com/products/gourd...proof-rucksack (gibt es auch in 25 l)... Jute Qualität, günstig und mit schlechtem Wetter kennen die sich aus... aber: Keine Ahnung, wie man dort Trrekkingstöcke befestigt. Mist...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5627
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Du könntest auch einen x-beliebigen Rucksack nehmen, der passt und die gewünschten Funktionen hat und dann einen wasserdichten Packsack/Liner nehmen. In der einfachen Variante tut‘s dafür auch ein Müllsack.
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • bkx
        Erfahren
        • 25.07.2017
        • 434
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ortlieb Atrack. Der ist wasserdicht (auch Kakao geht nicht rein, selbst unfreiwillig ausprobiert), hat Außen-Netztaschen und Gurte, gibts wahlweise mit und ohne Hüftgurt und in verschiedenen Größen ab 25 L. Vorteil: Lässt sich wie eine Reisetasche öffnen, so dass man an alles gut rankommt. Nachteil: Muss wie eine Reisetasche geöffnet werden, d. h. man muss ihn auf den Boden legen, um an irgendwas ranzukommen.

        Kommentar


        • Pylyr

          Alter Hase
          • 12.08.2007
          • 2928
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von momper Beitrag anzeigen
          https://eu.alpkit.com/products/gourd...proof-rucksack (gibt es auch in 25 l)... Jute Qualität, günstig und mit schlechtem Wetter kennen die sich aus... aber: Keine Ahnung, wie man dort Trrekkingstöcke befestigt. Mist...
          Der ist mir auch als erstes eingefallen, habe einen alten 30 l ohne irgendetwas zum außen befestigen und einen neueren 20 l mit zwei Meshtaschen für Flaschen und oder Krams. Regenjacke wohnt bei mir im Bungeecordgeflecht, für Stöcke gibt es keine Aufnahme. Würde ich aber irgendwie ranbekommen, vielleicht nicht besonders elegant. Oben sind noch zwei Befestigungs"ösen" frei, da könnte man sich was mit Schnur oder Gurt basteln.
          Die habe ich auch wegen der Wasserdichtheit, und das hat auch immer gut funktioniert.
          Rucksackliner mach ich bei größeren Packs, Schlafsack meist noch im extra Drysack.
          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
          Tex Rubinowitz

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1947
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von bkx Beitrag anzeigen
            Ortlieb Atrack. Der ist wasserdicht (auch Kakao geht nicht rein, selbst unfreiwillig ausprobiert), hat Außen-Netztaschen und Gurte, gibts wahlweise mit und ohne Hüftgurt und in verschiedenen Größen ab 25 L. Vorteil: Lässt sich wie eine Reisetasche öffnen, so dass man an alles gut rankommt. Nachteil: Muss wie eine Reisetasche geöffnet werden, d. h. man muss ihn auf den Boden legen, um an irgendwas ranzukommen.
            Wäre auch meine Wahl.

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Umso mehr Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sind, umso mehr Schwachstellen für Wasser sind vorhanden. Sprich, wenn der Hersteller einen möglichst große Garantie auf Wasserfestigkeit geben will, macht er so wenig wie möglich Zeugs draußen hin. Das erzeugt nämlich Nähte und die muss man wieder abdichten. Ich benutze den hier und nix wird nass innen drin, aber auch keine Außentaschen:
              https://www.salewa.com/de-ch/apex-cl...1263?c=1216659

              Besagter Ortlieb ist sicherlich gut gemacht, die wissen wie das geht.

              Mein Vorschlag wäre aber auch der Exped Typhoon 25:

              https://www.exped.com/international/...yphoon-25-navy
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • bluesaturn
                Fuchs
                • 11.01.2017
                • 1012
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es gibt auch noch den Exped Cloudburst 25, aber der hat nur 5kg Traglast. Ich glaube, der Typhoon auch, aber wenigstens DaisyChain und ein Flaschenfach aussen.
                Mir ist noch der Ortlieb Light Pack Two eingefallen, aber Erfahrung habe ich damit keine.

                Zuletzt geändert von bluesaturn; 19.01.2022, 00:29.

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1258

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Rucksäcke von Savotta haben innen eine Beschichtung und sind damit ziemlich wetterfest, noch dazu viele Möglichkeiten zur Befestigung von Dingen. Die Beschichtung soll sich aber angeblich nach einiger Zeit auflösen und ob die eine 25 L Version haben weiß ich auch nicht.
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • wandler

                    Erfahren
                    • 25.02.2017
                    • 172
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich benutze für sowas einen Exped Torrent, fädele durch die Daisychains eine Gummikordel mit Tanka und klemme da Stöcke und Flasche ein. Den gibt es allerdings nur in 20 oder 30l. Aber das geht natürlich mit jedem verschweißten Rucksack mit Daisychains.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich besitze Exped Torrent 30 und 50. Der ist robust und 99% dicht. Aber ich bevorzuge den 50er wegen der größeren Kapazität. Manchmal auch für Einkäufe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X