Rucksack hauptsächlich für Fotografie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Woffe
    Neu im Forum
    • 01.01.2022
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack hauptsächlich für Fotografie

    Hallo zusammen, meine Suche ist evtl. etwas speziell, aber ich versuche mein Glück trotzdem mal

    Ich suche einen Rucksack mit ca. 40-50L Volumen - (bzw. die Breite und Tiefe ist gesetzt, darauß ergibt sich das Volumen) Der Rucksack soll hauptsächlich als Fotorucksack dienen. In den Rucksack soll ein Kameraeinsatz von F-Stop mit den Außenmaßen 30x38x18 (BxLxT) eingesetzt werden. Der restliche Platz soll für Jacke, Essen usw. genutzt werden. Es wäre schön, wenn der Rucksack einen "geraden" Boden hat, so dass er von alleine stehen kann und nicht immer nach vorn umfällt.

    Was undingt sein muss, ist ein Zugang vom Rücken. Ich möchte beim Objektivwechsel nicht dass die Träger im Dreck liegen und es ist ein besserer Diebstahlschutz.

    Zusätzlich wäre mir wichtig, dass er Außentasche(n) für Flaschen hat. Alternativ würde ein Stativbein in so eine Tasche kommen und mit dem Kompressionsriemen fixiert werden.
    Das Kamerageraffel wiegt inkl. dem Kameraeinsatz ca. 6-7kg + 1,5kg für's Stativ.
    Inkl. Verpflegung kommt ca. ein Gewicht von 12kg zusammen. Das Ganze wird auf Touren von ca. 10-15km getragen. Die Strecke verteilt sich auf u.u. auf den ganzen Tag. Der Rucksack wird dann entsprechend oft auf allen möglichen Untergründen abgelegt.
    So sieht der Kameraeinsatz -ICU- aus https://shop.fstopgear.com/other-pro...nit-pro-large/

    Ich selbst bin 1,83m groß und 86kg schwer. Die Rückenlänge beträgt ca. 54-55cm.

    Ich habe bisher folgende Rucksäcke gefunden die diesen Kriterien einigermaßen entsprechen:

    MOUNTAIN HARDWEAR - Redeye:
    Hat den Abbildungen nach keine Möglichkeit ein Stativ außen anzubringen.
    Zusätzlich müssen zum Öffnen des Rückenzugangs 2 Steckverbinder gelöst werden.
    https://www.mountainhardwear.com/p/r...k-1946321.html

    Deuter FREESCAPE PRO 40+:
    Hat, so wie es aussieht keine Außentaschen für eine Flasche.
    https://www.deuter.com/de-de/shop/ru...eescape-pro-40

    Mammut Trion 50:
    Eigentlich mein Favorit. Er hat 2 Außentaschen und Riemen für die Stativ Fixierung. Über die Farbe lässt sich streiten. Leider keine Materialangabe in Denier.
    https://www.mammut.com/de/de/product...00850/trion-50

    Als entsprechende Fotorucksack Alternative habe ich mir die Rucksäcke von F-Stop (Tilopa) und NYA EVO (Fjord 60)
    angeschaut. Allerdings finde ich die Preise von 330-350 Euro total übertrieben - der Fotoeinsatz kommt auch nochmal mit 100 Euro dazu.

    Habt ihr mir noch Tipps für einen Rucksack der diese Kriterien erfüllt - oder könnt etwas zu den 3 genannten Modellen sagen?

    Besten Dank schon einmal im voraus.

  • thomas79
    Fuchs
    • 12.06.2010
    • 1093
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Eine weitere Alternative wären die Rucksäcke von LowePro aus der Flipside-Serie.

    Ich hatte selbst vor einigen Jahren mal den Flipside 400 AW. Voller Zugang von der Rückseite und dabei gleichzeitig noch so ausgelegt dass man den ganzen Rucksack einfach am Hüftgurt nach vorne drehen kann und ihn zum Öffnen gar nicht absetzen muß. Ich meine, man konnte soagr an beiden Seiten ein Stativ befestigen oder eben auch eine Flasche in die Seitentasche stecken. Ansonsten hat er sich auch mit viel Glas und voll beladen sehr gut getragen.

    Heute gibt es anscheinend eine ganze Reihe verschiedener Flipside-Modelle mit verschiedenen Volumen und Austattungsmerkmalen, vielleicht ist da was passendes für Dich dabei.
    Zuletzt geändert von thomas79; 02.01.2022, 09:08.
    TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

    Kommentar


    • Speedy02
      Erfahren
      • 24.05.2009
      • 107
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Deine Modelle kenne ich nicht, ich hab aber eine Alternative.

      Sieh Dir mal den Ortlieb Atrack an. Der bleibt bei mir zwar nicht von allein stehen, ist dafür aber wasserdicht. Stativ und Wasserflasche passen prima in die Aussentaschen.
      Für Deinen Kameraeinsatz müsste die 45 l Version gut passen.
      Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

      Kommentar


      • bluesaturn
        Fuchs
        • 11.01.2017
        • 1012
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ajna 40 vielleicht? Den kann man am Rücken öffnen und eine grosse ICU passt auch hinein. Waere unter deinem Budget, aber auch nicht günstig. Der Vorgaenger beim Bekannten haelt aber seit Jahren. Oder sonst bei Skirucksaecken ggf schauen. Osprey hat auch welche.

        Kommentar


        • Woffe
          Neu im Forum
          • 01.01.2022
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo, vielen Dank für eure bisherigen Vorschläge :-)

          Zitat von thomas79 Beitrag anzeigen
          Eine weitere Alternative wären die Rucksäcke von LowePro aus der Flipside-Serie.
          Die sind mir alle zu kurz oder haben kein Daypack. Mann könnte zwar das Fotofach nur halb füllen die restlichen Sachen irgendwie versuchen unterzubringen, dass gefällt mir aber nicht.


          Zitat von Speedy02 Beitrag anzeigen
          Sieh Dir mal den Ortlieb Atrack an. Der bleibt bei mir zwar nicht von allein stehen, ist dafür aber wasserdicht. Stativ und Wasserflasche passen prima in die Aussentaschen.
          Für Deinen Kameraeinsatz müsste die 45 l Version gut passen.
          Der Ortlieb sieht schon mal gut aus. Normalerweise wird die ICU unter das Alugestänge im Rucksack geklemmt, so hat es einen Halt. Ich weiß nicht, ob das Ortlieb funktioniert bzw. ob es nicht störend ist.

          Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
          Ajna 40 vielleicht? Den kann man am Rücken öffnen und eine grosse ICU passt auch hinein. Waere unter deinem Budget, aber auch nicht günstig. Der Vorgaenger beim Bekannten haelt aber seit Jahren. Oder sonst bei Skirucksaecken ggf schauen. Osprey hat auch welche.
          Den Ajna hatte ich da, die Polsterung der Träger und Beckgurt war mMn. eine Frechheit. Da ist so gut wie nichts gepolstert. Zusätzlich ist oberhalb der ICU kaum noch Platz. Deswegen würde bei F-Stop eigentlich nur der Tilopa in Farge kommen. Ihn unterscheiden mehr als die 10L vom Ajna, der ist ganz anders gepolstert.

          Bei Osprey schaue ich mal auf der Seite. Bei vielen Herstellern lässt sich aber nicht nach Art der Öffnung zum Hauptfach filtern.

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5165
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich komme mit diesem Teil hier sehr gut zurecht...
            Damit könntest du ggf. auf einen Kameraeinsatz verzichten...bzw. warum ist dir dieser so wichtig???

            https://www.foto-erhardt.de/taschen/...450-aw-ii.html

            Zuletzt geändert von atlinblau; 02.01.2022, 10:46.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mit den Suchkriterien würde ich auch mal bei enjoyyourcamera suchen. Von Peak Design beispielsweise gibt es sehr durchdachte Artikel, ich weiß aber nicht, ob sie auch Rucksäcke können.

              Kommentar


              • Bambus
                Fuchs
                • 31.10.2017
                • 1937
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Woffe Beitrag anzeigen
                ...
                Der Ortlieb sieht schon mal gut aus. Normalerweise wird die ICU unter das Alugestänge im Rucksack geklemmt, so hat es einen Halt. Ich weiß nicht, ob das Ortlieb funktioniert bzw. ob es nicht störend ist.
                ...
                Das wird dort kaum klappen, weil dieser RuSa auf der zum Rücken gerichteten Seite, wo normalerweise die Versteifungen liegen, geöffnet wird. Allerdings hättest du damit einen wirklich wasserdichten, robusten und diebstahlsicheren RuSa.
                Aber generell ist es schwierig, einen Rucksack nach einem vorhandenen Einsatz zu kaufen. Mein Vorgehen wäre anders.

                Kommentar


                • Woffe
                  Neu im Forum
                  • 01.01.2022
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                  Ich komme mit diesem Teil hier sehr gut zurecht...
                  Damit könntest du ggf. auf einen Kameraeinsatz verzichten...bzw. warum ist dir dieser so wichtig???

                  https://www.foto-erhardt.de/taschen/...450-aw-ii.html
                  Der Whistler wäre tatsächlich noch eine Alternative. Er hat vorne noch eine große Tasche, da passt aufjedenfall noch zuätzlich etwas rein. Von der Rückenlänge sitzt er auch ungefähr da wo er sitzen soll - ich konnte ihn bei Calumet schon mal anschauen. Ich bin nicht zwangsläufig auf den Kameracube fixiert, nur passt in einen nicht Kamerarucksack nur so etwas rein. Ich finde es auch sehr flexibel, die Einsätze gibt es von klein bis ganz groß. Im Urlaub z.B. kommt dann einfach eine Medium ICU in den Rucksack und der Rest ist für sonstiges.

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Mit den Suchkriterien würde ich auch mal bei enjoyyourcamera suchen. Von Peak Design beispielsweise gibt es sehr durchdachte Artikel, ich weiß aber nicht, ob sie auch Rucksäcke können.
                  Peak Design macht gute Sachen, aber nicht bei den Rucksäcken. Sind alles so Hipster Teile :-) Wenn man seine Ausrüstung kurz von A nach B bringen muss, ist es ok. Für länger eher nicht.

                  Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                  Aber generell ist es schwierig, einen Rucksack nach einem vorhandenen Einsatz zu kaufen. Mein Vorgehen wäre anders.
                  Da gebe ich dir recht, die ganzen Einsätze sind aber in den Maßen relativ gleich +/- 1-2cm. Die 30cm sind von den Herstellern so, dass man 3 Reihen Objektive nebeneindander bringt. Bei z.B. 25cm würdest unheimlich Platz verschenken. Die Einsätze haben halt den Vorteil, dass sie sehr steif sind und so kein Druck auf den Inhalt kommt.
                  Die Version einfach alles in Köcher zu packen ist mir zu unübersichtlich. Ich will den Rucksack öffnen und zugriff auf alles haben.

                  Kommentar


                  • Bambus
                    Fuchs
                    • 31.10.2017
                    • 1937
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Woffe Beitrag anzeigen
                    ...
                    Da gebe ich dir recht, die ganzen Einsätze sind aber in den Maßen relativ gleich +/- 1-2cm. Die 30cm sind von den Herstellern so, dass man 3 Reihen Objektive nebeneindander bringt. Bei z.B. 25cm würdest unheimlich Platz verschenken. Die Einsätze haben halt den Vorteil, dass sie sehr steif sind und so kein Druck auf den Inhalt kommt.
                    Die Version einfach alles in Köcher zu packen ist mir zu unübersichtlich. Ich will den Rucksack öffnen und zugriff auf alles haben.
                    Da haben wir aneinander vorbei geredet... die Option alles einzeln rein zu packen kam bisher nicht.
                    Mein Ansatz wäre, von Anfang an nach einer Kombination aus Einsatz und Rucksack zu suchen und nicht eines (das nach deinen Worten eher unkritischere) zuerst kaufen und dann einen passenden Rucksack (anspruchsvoller da an Körper und Inhalt anzupassen) danach.

                    Kommentar


                    • Woffe
                      Neu im Forum
                      • 01.01.2022
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe jetzt noch ein paar Videos über den Ortlieb angeschaut. Sieht echt ganz gut aus. Ich schaue jetzt mal, ob ich einen Händler finde der den Ortlieb und den Mammut hat, dann muss ich ggf. nur einen zurücksenden.

                      Kommentar


                      • bluesaturn
                        Fuchs
                        • 11.01.2017
                        • 1012
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Woffe Beitrag anzeigen
                        Den Ajna hatte ich da, die Polsterung der Träger und Beckgurt war mMn. eine Frechheit. Da ist so gut wie nichts gepolstert. Zusätzlich ist oberhalb der ICU kaum noch Platz. Deswegen würde bei F-Stop eigentlich nur der Tilopa in Farge kommen. Ihn unterscheiden mehr als die 10L vom Ajna, der ist ganz anders gepolstert.
                        Okay. Ich hatte ab und zu mal die Gelegenheit, den Rucksack mit 12kg zu tragen. Ich fand es noch ok.
                        Der Besitzer nutzt ihn auch fuer Tagestouren und kommt damit klar.
                        Das Vorgehen ist auch immer so: Rucksack hinlegen, Rückenfach aufmachen. ICU ist offen. Deckel von der ICU aufmachen. Objektiv tauschen ggf oder Kamera herausholen, fertig. Das ist schon gut übersichtlich.
                        Vielleicht findest du bei TENBA noch Alternativen zu einer ICU, die besser in andere Rucksaecke passen könnte?

                        Zitat von Woffe Beitrag anzeigen
                        Bei Osprey schaue ich mal auf der Seite. Bei vielen Herstellern lässt sich aber nicht nach Art der Öffnung zum Hauptfach filtern.
                        Ich habe den Eindruck, dass es meistens die Skirucksaecke sind, die diese Öffnung am Rücken haben.

                        Viel Erfolg bei der Auswahl!

                        Kommentar


                        • Speedy02
                          Erfahren
                          • 24.05.2009
                          • 107
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Woffe,
                          bist Du bei Deiner Auswahl schon weiter gekommen?
                          Hast Du Dich entschieden?
                          Viele Grüße
                          Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X