Hej,
neulich im Laden habe ich ein paar Rucksäcke ausprobiert. Dabei gefiel mir vom Tragegefühl der Bach Day Dream sehr gut. Nach einigem überlegen habe ich mir in besagtem Laden nun den Day Dream 1 geordert und als Vergleichsmodell den Bach Big Cheese dazu. Seit heute habe ich beide Modelle hier und mir fällt es echt schwer zu entscheiden, welcher es nun werden soll. Vom Volumen her nehmen sie sich so gut wie nichts. Der DD1 hat 45 l, der BIg Cheese 40 l. Wenn Sie vollgepackt nebeneinander stehen fällt der Unterschied so gut wie nicht auf.
Für den DD1 spricht, dass er ein abtrennbares Bodenfach hat. Der Big Cheese hingegen hat keines, ist dafür aber von der Seite zu öffnen. Das Deckelfach fällt bei beiden Modellen identisch aus.
Die Tragesysteme sind unterschiedlich, tragen sich aber - Schnelltest in der Wohnung - beide sehr angenehm.
Angeblich sollen beide Rucksäcke ein Aufnahmefach für eine Wasserblase haben, die ich allerdings nur beim Big Cheese entdecken konnte. Der DD1 hat zwar einen Schlauchhalter, aber das war's dann auch.
Alles in allem sind die Säcke recht ähnlich. Gedacht sind sie für Tagestouren bei unserem Norwegenurlaub im Sommer. Allerdings wäre es auch durchaus praktisch, die Option zu haben auch mal Isomatte und Schlafsack in Bodenfach zu stecken und einfach dranzukommen, ohne gleich den halben Rucksackinhalt auspacken zu müssen. Da die Säcke für längere Touren sowieso zu klein wären und dann größere her müssten, weiß ich selber nicht, wie schlagkräftig das Argument mit dem separaten Bodenfach ist.
Was soll ich denn jetzt machen??
neulich im Laden habe ich ein paar Rucksäcke ausprobiert. Dabei gefiel mir vom Tragegefühl der Bach Day Dream sehr gut. Nach einigem überlegen habe ich mir in besagtem Laden nun den Day Dream 1 geordert und als Vergleichsmodell den Bach Big Cheese dazu. Seit heute habe ich beide Modelle hier und mir fällt es echt schwer zu entscheiden, welcher es nun werden soll. Vom Volumen her nehmen sie sich so gut wie nichts. Der DD1 hat 45 l, der BIg Cheese 40 l. Wenn Sie vollgepackt nebeneinander stehen fällt der Unterschied so gut wie nicht auf.
Für den DD1 spricht, dass er ein abtrennbares Bodenfach hat. Der Big Cheese hingegen hat keines, ist dafür aber von der Seite zu öffnen. Das Deckelfach fällt bei beiden Modellen identisch aus.
Die Tragesysteme sind unterschiedlich, tragen sich aber - Schnelltest in der Wohnung - beide sehr angenehm.
Angeblich sollen beide Rucksäcke ein Aufnahmefach für eine Wasserblase haben, die ich allerdings nur beim Big Cheese entdecken konnte. Der DD1 hat zwar einen Schlauchhalter, aber das war's dann auch.
Alles in allem sind die Säcke recht ähnlich. Gedacht sind sie für Tagestouren bei unserem Norwegenurlaub im Sommer. Allerdings wäre es auch durchaus praktisch, die Option zu haben auch mal Isomatte und Schlafsack in Bodenfach zu stecken und einfach dranzukommen, ohne gleich den halben Rucksackinhalt auspacken zu müssen. Da die Säcke für längere Touren sowieso zu klein wären und dann größere her müssten, weiß ich selber nicht, wie schlagkräftig das Argument mit dem separaten Bodenfach ist.
Was soll ich denn jetzt machen??
Kommentar