Rucksack direkt ohne Markenaufkleber im Herstellungsland von fast allem kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thol
    Gerne im Forum
    • 25.10.2020
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack direkt ohne Markenaufkleber im Herstellungsland von fast allem kaufen?

    Hallo,

    ich möchte mich nicht unbeliebt machen. Das ist also nicht der Grund für dieses Thema.
    Gerne würde ich die ehrliche Meinung von euch zu meinem Thema erfahren.

    Ich bin auf der Suche nach einem Rucksack aus stabilem Material für City, Besorgungen, Hobby und etwas Outdoor in einem. Dazu habe ich bereits ein Thema erstellt.
    Einen Hersteller aus Europa von dem der Rucksack kommen wird, habe ich wahrscheinlich schon gefunden.

    Nun habe ich zwischenzeitlich etwas im Forum gelesen und auch anderswo gestöbert.
    Etwas verwundert bin ich darüber, dass sehr teure Rucksäcke teilweise mit Komponenten ausgestattet zu sein scheinen, die ich persönlich nur an den günstigsten Rucksäcken vermuten würde.
    Möglicherweise liege ich, da ich mich überhaupt nicht auskenne, mit meinen Beobachtungen falsch.
    Allerdings wäre ich nicht bereit, für so einen Rucksack das geforderte Geld auszugeben, wenn ich den Eindruck hätte, dass der Gewinn an dem Rucksack maximiert werden soll.
    Ich sehe bei solchen Herstellern auch nicht, dass ich diese von mir nur vermutete Vorgehensweise unterstützen sollte.

    Im Forum habe ich bisher keinen passenden Thread gefunden.
    Ich würde gerne wissen, wie ihr das seht.
    Beispielsweise habe ich in der Bucht und anderswo Rucksäcke gefunden, die meiner Meinung mit entsprechendem Markenaufdruck das fünffache oder mehr kosten würden.

    Hier nur ein paar Links zu Fotos. Die Rucksäcke liegen preislich zwischen 18-25 € und haben ca. 35 l. Volumen:

    Modell Wandern:
    https://i.ebayimg.com/images/g/whAAA...fZ/s-l1600.jpg
    https://i.ebayimg.com/images/g/1mcAA...fY/s-l1600.jpg

    Modell City:
    https://pfimage.tidebuy.net/PFImage/...abfa58ab77.jpg

    Modell Armee:
    https://pfimage.tidebuy.net/PFImage/...84b2db2351.JPG

    Mir ist nicht bekannt, ob es diese Modelle, leicht abgewandelt, hier von einer Marke oder Hersteller zu kaufen gibt.
    Ich hoffe, dass der Beitrag so in Ordnung geht.

    VG


  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1877
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ist das eine Frage?
    Oder Werbung?
    Oder Kritik?
    Oder Unverständnis, dass "Funktion" nicht unbedingt durch (ein kopieren von?) "Aussehen" erreicht werden kann?
    Oder Unverständnis, dass "Forschung/Entwicklung" etwas ist, was nichts kostet?
    Oder Unverständnis, dass auch die Behandlung und Bezahlung von Näher/innen sowie Steuern und Lebenskosten der Produzenten je nach Land unterschiedlich ausfällt, und alles irgendwie in den Preis einfliesst? Oder auch Werbung?
    Oder was...?

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Glaubst Du dass eine Näherei die die bestellten 25000 Deuter Rucksäcke genäht hat, nach dem Auftrag Betriebsferien macht?? Dann kommen 25000 Millet Sackerl dran und zwischenrein die NoNames für den "Eigenbedarf" .. vor 25 Jahren haben wir (in einer ähnlichen Branche) ABC Ausrüstung zum Tauchen direkt importiert .. gleicher "Hersteller" wie Aqualung oder Mares.. halt ohne Aufkleber und toller Verpackung, dafür nicht zum Stück-, sondern zum Kilopreis Problem war oft lediglich dass der "Chines" unter einem Container voll nicht ganz so begeistert war vom Auftrag. (und Gewährleistung, Farbechtheit, Materialnachweis, CE oder TÜV .... "nie davon gehölt, Mistel"

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 928
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Den "obere" Rucksack gibt's online bei Amazon als "Lixada 40L Wasserdicht Reise Rucksack Camp Wanderung Laptop Daypack Trekking Klettern Zurück Taschen Für Männer Frauen"

        Wie man sieht gibt's vermutlich keine Lageverstellriemen, es ist unklar ob der Rücken einen Rahmen hat oder völlig flexibel ist ...

        Die Discountern, Kaffeeläden, etc. haben oft auch ähnlich billige Rucksäcke

        Die Eigenmarken von Sportgeschäften oder von Decathlon sind dagegen meist schon besser.

        (Ganz abgesehen davon scheint der untere Anbieter kein so gutes Image zu haben)


        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
          Problem war oft lediglich dass der "Chines" unter einem Container voll nicht ganz so begeistert war vom Auftrag. (und Gewährleistung, Farbechtheit, Materialnachweis, CE oder TÜV .... "nie davon gehölt, Mistel"
          Das Problem Zertifikat kannst Du heutzutage wahrscheinlich meist mit in der Relation kleinen Eurobeiträgen addressieren...

          Der Mehrwert von in der dritten Welt (oder Fernost) billig gefertigter Markenprodukte entsteht, glaubt man den Marken, erst bei der Qualitätskontrolle der Produkthaftung, Garantie, Umtausch usw.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • toppturzelter
            Fuchs
            • 12.03.2018
            • 1877
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Der Mehrwert von in der dritten Welt (oder Fernost) billig gefertigter Markenprodukte entsteht, glaubt man den Marken, erst bei der Qualitätskontrolle der Produkthaftung, Garantie, Umtausch usw.
            Klar, das billig-Carbon-Rad kommt aus der gleichen Fabrik wie das teuer-Carbon-Rad. Die Verarbeitung kann auch genauso gut sein, das Rad genauso stabil, und so weiter. Kann aber sein, dass wer grad einen schlechten Tag hatte, und da ist diese kleine Qualitätskontrolle schonmal der Unterschied zwischen nochmal fahren und schieben lassen - oder ein letztes Mal getragen werden.

            naja, und der Entwicklung..

            Kommentar


            • Bulli53
              Fuchs
              • 24.04.2016
              • 2184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Eine sog. Marke steht für ein Versprechen, d. h. für Produktsicherheit und Leistung eines Produktes. Soweit die Theorie.
              Wenn Du das nicht willst, brauchst oder finanzieren willst: riskiert es, kauf das Produkt.
              Die Chance auf einen guten Deal liegt bei 50 : 50, abhängig von Deinem Anspruch natürlich.
              Logistik- und einfuhrabhängige Imponderabilien Risiken gehen extra 😉.

              Kommentar


              • Thol
                Gerne im Forum
                • 25.10.2020
                • 60
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,

                danke für die Beiträge!

                Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
                Ist das eine Frage?
                Oder Werbung?
                Oder Kritik?
                Oder Unverständnis, dass "Funktion" nicht unbedingt durch (ein kopieren von?) "Aussehen" erreicht werden kann?
                Oder Unverständnis, dass "Forschung/Entwicklung" etwas ist, was nichts kostet?
                Oder Unverständnis, dass auch die Behandlung und Bezahlung von Näher/innen sowie Steuern und Lebenskosten der Produzenten je nach Land unterschiedlich ausfällt, und alles irgendwie in den Preis einfliesst? Oder auch Werbung?
                Meine Frage ist, wie ihr dies seht:

                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                1. Etwas verwundert bin ich darüber, dass sehr teure Rucksäcke teilweise mit Komponenten ausgestattet zu sein scheinen, die ich persönlich nur an den günstigsten Rucksäcken vermuten würde.
                2. Möglicherweise liege ich, da ich mich überhaupt nicht auskenne, mit meinen Beobachtungen falsch.
                Allerdings wäre ich nicht bereit, für so einen Rucksack das geforderte Geld auszugeben, wenn ich den Eindruck hätte, dass der Gewinn an dem Rucksack maximiert werden soll.
                Ich sehe bei solchen Herstellern auch nicht, dass ich diese von mir nur vermutete Vorgehensweise unterstützen sollte.
                Wie sollte es Werbung sein? Eine Marke, die es wahrscheinlich gar nicht gibt, wurde von mir nicht genannt, da ich sie auch nicht kenne.
                Ein Shop wurde ebenfalls nicht verlinkt. Es gibt diese Rucksäcke in vielen Shops zu kaufen.

                Welche Modelle von großen „Herstellern“ wurden denn kopiert?

                Was bedeutet Entwicklung?
                Nur beim asiatischen Hersteller bestellen und ein paar Muster hin und her schicken lassen, sowie Änderungswünsche mitzuteilen?
                Aus einem anderen Bereich ist mir bekannt, dass sowas als Entwicklung bezeichnet wird.
                Würde ich nicht unterstützen wollen.

                Bekommen die Näher mehr Geld, wenn sie einen angeblich europäischen Markenrucksack nähen als wenn sie einen no name Rucksack herstellen?

                Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                Die Discountern, Kaffeeläden, etc. haben oft auch ähnlich billige Rucksäcke

                Die Eigenmarken von Sportgeschäften oder von Decathlon sind dagegen meist schon besser.
                Gut zu wissen.


                Wo liegt hier die Forschung und Entwicklung:
                https://www.youtube.com/results?sear...otta+Schnallen

                Geht es darum, einen Rucksack zu entwickeln, mit dem man wochenlang ohne Probleme unterwegs sein kann oder darum einen Fankult aufzubauen, da sonst womöglich wenige diese Produkte für den aufgerufenen Preis kaufen würden, zu sparen und eine Verarbeitung zu entwickeln, die den Gewinn maximiert? Wird so eine Qualität auch als unterstützenswerte Forschungs- und Entwicklungsarbeit gesehen?

                Wie im ersten Beitrag schon angegeben, habe ich einen für mich geeigneten Rucksack wahrscheinlich schon gefunden. Mir geht darum, eure Meinung zu dem Thema kennenzulernen um mir damit möglicherweise ein anderes Bild verschaffen zu können.

                VG

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44659
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                  Was bedeutet Entwicklung?
                  Das bedeutet, dass jemand, der ein Hochschulstudium im Fach Produktdesign absolviert hat, einen Stapel weißes Papier vor sich hin legt (alternativ digital) und aufgrund der gewünschten Features des Produkts anfängt zu zeichnen. Wenn damit zufrieden, wird ein Schnittmuster in Originalmaßen erstellt (auch hier beginnt man mit einem leeren Blatt Papier). Dann wird das Material zugeschnitten und ein Prototyp hergestellt. Der wird dann so lange getestet und neu genäht und getestet und wieder neu genäht, usw., auch bei Realbedingungen draußen mit Wetter und Belastung, etc., bis die Erfordernisse erfüllt sind, und dafür werden unterschiedliche Materialien eingekauft und ausprobiert. Für das Ergebnis, welches dann in Serie gehen kann, wird der Schnitt dann noch in verschiedenen Größen gradiert.
                  Zuletzt geändert von lina; 13.02.2021, 20:55.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

                    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

                    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.


                    John Ruskin (1819-1900)
                    Und: Ja, auch kaufe regelmäßig billige Dinge, obwohl ich es besser wissen sollte...
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • toppturzelter
                      Fuchs
                      • 12.03.2018
                      • 1877
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Entwicklung und Forschung ist das, was Lina beschreibt - und dazu die Entwicklung bei Materialien und der diversen Anbauteile. Schau dir an, was die teuren Zelthersteller machen, wenn sie Zeltstoffe wählen: da kommt nicht einfach was von einer beliebigen Stange, die grad im Angebot war. Schau dir die verschiedenen Variationen von Zeltheringen an, die die grossen Hersteller anbieten - da wird getestet, ausgedacht, verworfen und wieder getestet - in unterschiedlichen Ausfuehrungen, je nach vermutetem Einsatzgebiet und -bedingungen. Das machen die nicht alles selbst, sondern dann die, wo diese Hersteller einkaufen, aber eben auch da zum entsprechenden Preis. Man kann natuerlich auch irgendwas nehmen, was ungefähr so aussieht und grad guenstig zu bekommen war... Das fuehrt dann zu dem, was markru zitiert hat.

                      Die Frage, ob's Werbung ist, ruehrte daher, dass du ein paar Links zu sogenannten Outdoorrucksäcken auf einer Seite fuer ominöse Händler gepostet hast, und fragtest, ob das so in Ordnung ist. Mein kognitiver Spamfilter wird da schonmal skeptisch, und wollte nochmal nachfragen. Es waren nur die Bilder, ohne dass man wirklich zum Produkt kommen kann, daher ist es auf den zweiten Blick wohl schon ok.

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                        Mir ist nicht bekannt, ob es diese Modelle, leicht abgewandelt, hier von einer Marke oder Hersteller zu kaufen gibt.
                        Ich hoffe, dass der Beitrag so in Ordnung geht.

                        VG
                        Das letzte gezeigte Modell ist der hundertste Nachbau des Maxpedition Falcon 2. Das Original ist überragend gut und das verlinkte Teil eben einfach dreiste Produktpiraterie.
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          lina , toppturzelter :
                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Das bedeutet, dass jemand, der ein Hochschulstudium im Fach Produktdesign absolviert hat, einen Stapel weißes Papier vor sich hin legt (alternativ digital) und aufgrund der gewünschten Features des Produkts anfängt zu zeichnen. Wenn damit zufrieden, wird ein Schnittmuster in Originalmaßen erstellt (auch hier beginnt man mit einem leeren Blatt Papier). Dann wird das Material zugeschnitten und ein Prototyp hergestellt. Der wird dann so lange getestet und neu genäht und getestet und wieder neu genäht, usw., auch bei Realbedingungen draußen mit Wetter und Belastung, etc., bis die Erfordernisse erfüllt sind, und dafür werden unterschiedliche Materialien eingekauft und ausprobiert. Für das Ergebnis, welches dann in Serie gehen kann, wird der Schnitt dann noch in verschiedenen Größen gradiert.
                          Schon mal was von "reverse engineering" gehört?

                          Sehe das wie Buck.Mod, "Produktdesign" beginnt idR damit sich die Konkurrenzprodukte vorzunehmen...
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44659
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Schon mal was von "reverse engineering" gehört?
                            Klar, aber für das Ursprungsteil hat jemand mit einem leeren Blatt Papier angefangen.

                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Sehe das wie Buck.Mod, "Produktdesign" beginnt idR damit sich die Konkurrenzprodukte vorzunehmen...
                            Das ist dann kein Produktdesign.
                            Konkurrenzanalyse ist in Ordnung, aber schnödes Abkupfern nicht, weil damit Urheberrechte tangiert werden (d.h. das wird dann auch strafbar).

                            Beispielsweise hier kannst Du Dich weiter informieren.
                            Zuletzt geändert von lina; 14.02.2021, 10:47.

                            Kommentar


                            • toppturzelter
                              Fuchs
                              • 12.03.2018
                              • 1877
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              lina , toppturzelter :

                              Schon mal was von "reverse engineering" gehört?

                              Sehe das wie Buck.Mod, "Produktdesign" beginnt idR damit sich die Konkurrenzprodukte vorzunehmen...
                              Ist ja auch ok, solang die Copy-Hersteller anschliessend eigene Arbeit reinstecken, und nicht bei "wir ham da was, das so ähnlich aussieht, aber keine Ahnung ob's hält - wird aber schon jemand kaufen" Feierabend machen. Wenn sie doch eigene Arbeit reinstecken passiert es nciht selten, dass deren Produkt dann doch etwas anders wird. So haben zwar die meisten Autos vier Räder, Windschutzscheiben und Motorhauben, aber gleichzeitig unterscheiden sie sich auch an vielen Punkten. Und: bei den "grossen" Herstellern zumindest, alle mit spezifischen Verbesserungen - gemessen am angestrebten Ziel.

                              Kommentar


                              • Taunuswanderer
                                good old boy

                                Lebt im Forum
                                • 19.01.2018
                                • 5577
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                Etwas verwundert bin ich darüber, dass sehr teure Rucksäcke teilweise mit Komponenten ausgestattet zu sein scheinen, die ich persönlich nur an den günstigsten Rucksäcken vermuten würde.
                                Möglicherweise liege ich, da ich mich überhaupt nicht auskenne, mit meinen Beobachtungen falsch.
                                Verschiedene Firmen haben verschiedene Ansätze Geld zu verdienen. Einige setzen mehr aufs Aussehen ihrer Produkte und aufs Marketing, andere mehr auf Funktionalität und Robustheit, wieder andere auf selbst entwickelte Innovationen. Dazu kommen recht unterschiedliche Entwicklungsstadien von Firmen. Manche starteten mit robusten, langlebigen Artikeln und irgendwann kommt mal ein Kostenoptimierer durch deren Hallen und ersetzt halt Komponenten durch günstigere. Ist Gang und gäbe...

                                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                Allerdings wäre ich nicht bereit, für so einen Rucksack das geforderte Geld auszugeben, wenn ich den Eindruck hätte, dass der Gewinn an dem Rucksack maximiert werden soll.
                                Gewinnmaximierung ist nun mal betriebswirtschaftlich erstrebenswert. Ob jetzt auf einzelne Produkte oder eher langfristig orientiert...

                                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                Ich sehe bei solchen Herstellern auch nicht, dass ich diese von mir nur vermutete Vorgehensweise unterstützen sollte.
                                Ich bewerte das Produkt erst mal für mich und ob es mir den erwünschten Nutzen bringt. Anbieter, die Gewinnmaximierung betreiben, sortiere ich nicht per se aus. Allerdings bevorzuge ich gerne Unternehmen, welche einen hohen Anteil an eigenen Innovationen/Kreativität haben und welche, die eine hohe Transparenz bezüglich ihrer Fertigung/Lieferkette haben. Dabei müssen die Innovationen nicht zwingenderweise die eigenen sein. Auch eine (neue) Kombination fremder Innovationen oder die besondere Qualität der Umsetzung sind für mich Kaufanreize.

                                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                Beispielsweise habe ich in der Bucht und anderswo Rucksäcke gefunden, die meiner Meinung mit entsprechendem Markenaufdruck das fünffache oder mehr kosten würden.
                                Reine Kopien finde ich nicht sonderlich interessant. Genausowenig Produkte, bei denen mehr Geld ins Marketing bzw. in die Marke als in die eigentliche Produktentwicklung und Produktion gesteckt wird. Allerdings bin ich auch gerne bereit größere Scheinchen beim (Original-)Erfinder einzuschmeissen, auch wenn es günstigere Alternativen gibt. Gerade auch dann, wenn es relativ neue Erfindungen sind.

                                Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                Hier nur ein paar Links zu Fotos. Die Rucksäcke liegen preislich zwischen 18-25 € und haben ca. 35 l. Volumen:
                                Vor ewig langer Zeit (halbes Leben oder so) arbeitete ich mal für ein alt-ehrwürdiges Handelsunternehmen auf einer ehemaligen britischen Insel. Die haben auch allerhand günstige Produkte nach Europa verschifft, welche dann hier im Discounter und Kaufhäusern landeten. Oft zu ähnlichen Kursen, wie von dir genannt. Da verdienen die ganzen Händler (allzu viel Zwischenhandel gibt es allerdings nicht mehr), Qualitätskontrolleure, Logistiker und Firmeninhaber noch ganz gut. Die Zeche zahlen allerdings die Arbeiter:innen in den Fabriken und die Umwelt. Nun, bei dem ein oder anderen Markenprodukt ist das nicht anders, aber es gibt halt auch andere, wo das nicht so ist. Die können aber nicht zu diesen Kursen anbieten.
                                Auf diesem Preisniveau bekommt man übrigens schon eigenes Design. In der Taschen-und-Rucksack-Abteilung gab es damals eine festangestellte Designerin. Der “Output” ist da halt ein “wenig höher” und die Entwicklungszyklen eher minimal. Und noch was: was es dort nicht durch die QS geschafft hat ist natürlich nicht entsorgt worden.

                                Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 14.02.2021, 09:24. Grund: Ein wenig der Spätabendgrammatik und mein Rechtschreibverschlimmbesserer korrigiert
                                Dies ist keine Signatur.

                                Kommentar


                                • faule socke
                                  Fuchs
                                  • 27.04.2004
                                  • 1155

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  wenn du gewinnmaximierung vermeiden willst, musst du bei kleinen garagenfirmen einkaufen. die (völlig egal welcher produktbereich) schrammen im normalfall an der selbstausbeutung entlang, aus spass an ihrem tun, selbstunterschätzung, zu wenig ahnung von betriebswirtschaft (wer talent zum tüfteln hat, hat selten gleichzeitig talent für wirtschaften), generelle seit jahrhunderten gängige wirtschaftliche zwänge, und politischen rahmenbedingungen die derartige unabhängigkeit von enthusiasten unterbinden wollen). bei rucksäcken fallen mir da aber nur leichtbau-marken ein, das ist das gegenteil von einem alltags-einkaufsrucksack.
                                  die 2. möglichkeit ist der 2nd hand markt. als anbieter ist man da auch selbstausbeutend, denn die preise sind im keller wegen "ach hauptsache das teil ist weg, egal wie, denn ich brauche unbedingt wieder platz für neukäufe" leuten, die weder ihre alten sachen noch ihre für den verkauf aufgewendete zeit irgendwie monetär wertschätzen. super für käufer im normalfall.

                                  allerdings ist mir eine wirtschaft lieber, die gewinnmaximierung betreibt, denn anders kann es nicht funktionieren, das ist ein grundprinzip, das schon für die mittelalterlichen manufakturen in kraft war. an eine wirtschaft ohne solche kann ich mich leider zu gut erinnern, das war im ostblock damals total schockierend für mich westkind, was die leute da für hässliche, unpraktische, spiessige sachen aus scheusslichen materialien hatten. von der damit ebenfalls verbundenen umweltverschmutzung hatte ich da noch nicht mal was mitbekommen. sowas will ich auf keinen fall wieder erleben müssen!

                                  Kommentar


                                  • Thol
                                    Gerne im Forum
                                    • 25.10.2020
                                    • 60
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke für die Schilderung eurer Sicht der Dinge!

                                    Kommentar


                                    • Thol
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.10.2020
                                      • 60
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                      Das letzte gezeigte Modell ist der hundertste Nachbau des Maxpedition Falcon 2. Das Original ist überragend gut und das verlinkte Teil eben einfach dreiste Produktpiraterie.
                                      Den Hersteller kannte ich noch nicht.
                                      Ich meine mich zu erinnern, dass er in dem verlinkten Video genannt wird.

                                      Also ist es nicht der gleiche Rucksack aus gleicher Fertigungsstätte nur ohne Herstelleraufdruck, sondern eine Kopie, die woanders und in anderer Qualität hergestellt wird.




                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Thol Beitrag anzeigen
                                        Den Hersteller kannte ich noch nicht.
                                        Ich meine mich zu erinnern, dass er in dem verlinkten Video genannt wird.

                                        Also ist es nicht der gleiche Rucksack aus gleicher Fertigungsstätte nur ohne Herstelleraufdruck, sondern eine Kopie, die woanders und in anderer Qualität hergestellt wird.



                                        Korrekt.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X