schwerer Rucksack aus klassischem Material – Hersteller gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thol
    Gerne im Forum
    • 25.10.2020
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    schwerer Rucksack aus klassischem Material – Hersteller gesucht

    Hallo zusammen,

    kurz vor dem Forum-Hack hatte ich mich hier angemeldet und dann gehofft, dass das Forum noch mal online geht. Eigentlich ging es mir darum, Informationen über den Hersteller und das Modell meiner Trekkingschuhe zu finden, die mir einfach nach ein paar Mal Nutzung auseinandergeflogen sind. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es hier viele Geschädigte gibt und manche Hersteller schon eine Art Geschäftszweig und Internetseite entdeckt / erstellt haben um die so geschädigten Kunden nochmals abzukassieren.
    Da ich mich dazu hier eingelesen habe, brauche ich nicht mehr fragen. Es hat eh keinen Sinn.

    Wie ich gesehen habe, gibt es hier sehr viel Erfahrung mit Rucksäcken.
    Deshalb habe ich eine Frage, die hier womöglich eher selten gestellt wird.
    Die letzten Seiten des Bereichs Kaufberatung/Rucksäcke habe ich bis 08.2015 durchsucht (Startbeitrag der Threads) und keinen passenden Thread gefunden.

    Ich hatte einen Rucksack von Dad, in dem typischen alten Grau / schweren Baumwollstoff, unten mit Leder verstärkt, aber ohne Hüftgurt. Einen Hersteller habe ich im Rucksack nicht gefunden.
    Der Rucksack muss jetzt in den Ruhestand.
    Meine Frage ist, welche ehemals guten Hersteller die noch erhältlich sind (neu / gebraucht) oder aktuelle Hersteller ähnliche Rucksäcke aus stabilem, dickem Material hergestellt haben?
    Es muss keine Baumwolle sein, aber ein dickes, stabiles Material.
    Es wurde hier mal der Hersteller Hayler genannt, den es aber scheinbar seit Jahrzehnten nicht mehr gibt.

    Die Form des alten Rucksacks ist quaderförmig ohne Extras mit zwei bis drei Außentaschen. Das Volumen schätze ich auf 35-40 l. habe aber mit der Bestimmung von Rucksackvolumen keine Erfahrung.

    Danke vorab!

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kenne jetzt deinen Rucksack nicht aber viele Hersteller haben Rucksäcke aus ziemlich dickem Material im Angebot. Ich habe einen Lowe Alpine Cerro Torre. Den nutze ich zwar nicht oft aber der ist aus dickem Material. Genauso findest Du wahrscheinlich auch bei Tatonka etwas in der Art. Eventuell bei der Militärsparte von Tatonka Tasmanian Tiger.

    Kommentar


    • thomas79
      Fuchs
      • 12.06.2010
      • 1102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      So wie du den Rucksack beschreibst könnte das ein alter Affe sein. Als Nachfolger gibt es heute Rucksäcke mit Hüftgurt unter dem Namen Fahrtenbär.

      Am einfachsten wäre es aber wenn Du ein Foto des alten Rucksackes einstellen würdest, vielleicht findet sich dann jemand der das aktuelle Modell dazu kennt?
      TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

      Kommentar


      • palzbu
        Anfänger im Forum
        • 02.10.2020
        • 36
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab mir den Osprey Archeon aus ähnlichen Gründen gekauft: Dickes Material statt UL, Metallhaken statt Platisschnallen. Nicht viel Schnick und nur wenig Schnack . Keine Baumwolle, dafür aber recycliert.

        Bisher sehr zufrieden und er wird auch nicht wirklich geschont (meist wahllos Kletterzeug reingeworfen oder Wasserkanister zum Training - 30kg kann der ab...). Ist halt schwer und das ist auch gut so.

        Am besten mal in einem Laden deines Vertrauens anschauen / anfühlen.

        https://www.ospreyeurope.com/shop/de...n-45-mens-2020

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          http://faehrmann.com/index.html
          Die schau dir mal an.

          Kommentar


          • Thol
            Gerne im Forum
            • 25.10.2020
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,

            danke für eure Antworten!
            Es ist nicht so, dass ich gegen die hier genannten, aktuellen Hersteller etwas hätte, nur würde ich gerne etwas anderes haben.

            Der Rucksack ist ein sehr alter Bergsteigerrucksack.
            Ich habe ihn hier beispielsweise unter „Requisiten“ gefunden:
            http://www.schallameier.de/index.php..._select_id=482

            Hier finden sich ebenfalls verschiedenen Modelle:
            https://www.google.com/search?q=alte...VvEH3vf-9tFRAM

            So ähnlich sieht er aus:
            https://i.ebayimg.com/images/g/l6MAA...qj/s-l1600.jpg

            Es ist aber nicht so, dass ich einen solchen nochmal anstrebe.
            Ich hätte nur gerne etwas in dieser Richtung, aber wesentlich jünger.
            Das Material und die Verschlüsse sollten halt stabil sein.
            Die Modelle von Hayler gingen schon in die Richtung, sind aber wegen der Beschriftung für den Alltag, wofür ich ihn bräuchte (Hobby draußen, Einkaufen, Transport, etc.) nicht zu gebrauchen, da oftmals peinlich. Auch ist die Auswahl bei Hayler gering.

            Könnte jemand ein paar alte, früher bekannte Rucksackhersteller nennen?


            VG

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3149
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              N´Abend!
              Das ist sind einige, die mir in der letzten Zeit über den Weg gelaufen sind.
              https://www.amazon.de/Savotta-Saddle...language=de_DE
              https://shop.steinkauz.com/rucksaeck...ksack-bushmann
              https://shop.steinkauz.com/rucksaeck...xmann-oliv?c=5
              https://www.taoutdoors.com/
              https://www.youtube.com/watch?v=FjxUzf6fxTE
              Hier gibt es einiges an klassischen Rucksäcken, aus Nylon oder Baumwolle.
              https://www.absolut-canoe.de/c/rucks...hen/rucksacke/

              Ansonsten, einfach recherchieren!
              https://www.youtube.com/results?sear...nvas+backpack+

              VG. -Wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12166
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bundeswehr-Jägerrucksack. Mit etwas Glück findest Du auch noch das alte Modell mit Leder-Schließriemen statt Plastik-Steckschließen von vor ca. 1992. Ob die Miltec-Nachbauten was taugen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe beide Original-Modelle.
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • Thol
                  Gerne im Forum
                  • 25.10.2020
                  • 60
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke euch!

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich würde mal bei Savotta schauen. Oder wenn es Leder und Canvas sein soll zB Frost River. https://www.absolut-canoe.de/c/rucks...hen/rucksacke/
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Ralf1962
                      Erfahren
                      • 07.12.2010
                      • 117
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielleicht wirst du hier fündig!
                      https://www.frankonia.de/jagd/ausruestung/jagdbedarf/rucksaecke-taschen/Artikel.html

                      Kommentar


                      • Sanne4274
                        Anfänger im Forum
                        • 14.12.2020
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vielleicht findet sich auch was im Jagdbedarf bzw. bei Herstellern, die Artikel aus Loden etc. vertreiben.

                        Kommentar


                        • Thol
                          Gerne im Forum
                          • 25.10.2020
                          • 60
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi,

                          danke noch für eure Tipps!
                          Ich hatte mich möglicherweise missverständlich ausgedrückt.
                          Mir ging es darum, Hersteller, vielleicht auch welche, die es nicht mehr gibt, zu erfahren, die Rücksäcke aus stabilem Material hergestellt haben oder herstellen.
                          Kunststoffe sind nicht ausgeschlossen.

                          Einen Jägerrucksack oder einen grünen, einen in Flecktarn oder einen grauen aus Baumwolle suche ich nicht. Den grauen hätte ich noch da.
                          Sorry wegen meiner Formulierung.

                          Ich möchte den Rucksack in der Freizeit, aber auch in der Stadt einsetzen und in beiden Fällen nicht neg. auffallen.

                          VG

                          Kommentar


                          • bogus
                            Erfahren
                            • 11.05.2012
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,

                            ich hatte mal den Fjällräven Kajka 75 zu Hause. Habe mich dann auf Grund des Gewichts dagegen entschieden. Der Kajka, Singi u.v.a sind aus G1000, was DER Stoff bei Fjällräven ist. Die Rucksäcke sind durchdacht, in vielen Größen erhältlich und beim Aussehen von "oldschool" bis modern. Vielleicht lohnt sich ein Blick.

                            https://www.fjallraven.com/de/de-de/...rrucksacke?p=1

                            Denke auch vom Tragekomfort sind aktuelle Rucksackgenerationen den damaligen meist überlegen....

                            grüße

                            Kommentar


                            • Zz
                              Fuchs
                              • 14.01.2010
                              • 1734
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo Thol,
                              "Fährmann" wurde schon erwähnt, habe ich erst neulich etwas dazu geschrieben (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...lance-rucksack). Dort erwähnt ruebennase auch Rucksäcke von "aiguille alpine", die kenne ich nicht. Die sehen recht schlicht aus, also relativ wenig was kaputt gehen kann.
                              Gruß
                              Z
                              "The Best Laks, Is Relax."
                              Atli K. (Lakselv)

                              Kommentar


                              • transient73
                                Fuchs
                                • 04.10.2017
                                • 1169
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                                Denke auch vom Tragekomfort sind aktuelle Rucksackgenerationen den damaligen meist überlegen....
                                Da würde ich noch einen Schritt weiter gehen und sogar behaupten: so gut wie immer überlegen.

                                Dass moderne Rucksäcke schneller kaputtgehen, weil sie Kunststoffschnallen o.Ä. besitzen, liest man sogut wie nie.
                                Gäbe es da echte Probleme, würde man, speziell hier im Forum, etwas davonmitbekommen.

                                Ich kenne diese Teile auch noch. Ein schmaler Lederriemen (auch die werden spröde und reißen, bei fehlender Pflege) als Schulterriemen, ungepolster, der sich einschneidet, keinerlei Gestell, kein Hüftgurt, sprich nichts, das das Gewicht auf die Hüften bringt.
                                Dann die Form eines Kartoffelsacks, quergetragen, meist auch recht tief, so dass das Gewicht nach hinten zieht.

                                Ich besitze einen "neuen" ca. 35 Jahre alten Rucksack. Den würde ich jetzt selbst als nicht mehr funktionstüchtig bezeichnen, weil die Polsterung zusammengefallen ist.
                                Die Überlegung lautet:
                                2-3 Rucksäcke in Lebenszeit mit angenehmen Tragekomfort, oder lebenlang 1 Rucksack, der sich partou nicht tragen lässt.
                                Da wäge ich nur ganz kurz ab und komme zu einem eindeutigen Ergbnis.

                                Ich stehe "Plastik" als Konstruktionsmaterial auch vielfach kritisch gegenüber. Aber hier muss selbst ich sagen, da überwiegen die Vorteile dermaßen, dass es mir schwer fällt, sie nicht zu nutzen.
                                Wie bereits oben geschrieben, bewähren (= keine negativen Erfahrungen) sie sich seit Jahrzehnten.

                                Außer dem nostalgischen Aspekt, sehe ich keinen Grund, sich sowas anzutun.
                                Geht es nur um das Design, würde ich auch Richtung Savotta suchen, nur eben mit den mit aktuellen Technologien.


                                Kerzenlicht ist schließlich auch romantisch, auf elektrisches Licht wollte ich heutzutage dennoch nicht mehr verzichten wollen...

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19455
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Naja, es gibt schon schöne Teile in Canvas mit Leder und Messing.

                                  Frost River
                                  Sowas steckt mir schon in der Nase, aber bei den Preisen und der Nutzbarkeit....

                                  https://www.absolut-canoe.de/p/frost...pack-mini-733/

                                  https://www.absolut-canoe.de/c/frost...ksack-daypack/

                                  Aber eins muss dir klar sein, wirklich hohe Gewichte möchte ich damit nicht tragen.
                                  Aber die sind praktisch unverwüstlich und schön oben drein.

                                  Hier eine modernere Variante, auch Wachscotton.

                                  https://shop.steinkauz.com/rucksaecke?p=1
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Bambus
                                    Fuchs
                                    • 31.10.2017
                                    • 1939
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                                    Da würde ich noch einen Schritt weiter gehen und sogar behaupten: so gut wie immer überlegen.
                                    ...
                                    Da möchte ich doch Einspruch einlegen, euer Hochwürden, ich bin durch Zufall mal an einen echten WK1 Tornister ("Affen") aus Leder, Fell und Holz gekommen. Er hat sich außergewöhnlich gut tragen lassen, war alledings der Freund von Motten und Speckkäfern...

                                    Vom Tragekomfort her war ich mehr als nur positiv überrascht!

                                    Kommentar


                                    • Pfad-Finder
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 18.04.2008
                                      • 12166
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Mein Bundeswehr-Jägerrucksack 1. Generation (mit Lederriemen) ist zwar übel runtergerockt, weil ich ihn praktisch das ganze Studium täglich zur Uni getragen habe (und das war in der ersten Hälfte der Neunziger), aber den Lederriemen am Deckel und der Reißfestigkeit würde ich auch jetzt noch vertrauen. Bei einer Gelegenheit - ca. 2007 - habe ich damit ein 25kg-Objekt transportiert, ohne Schaden. Bei der 2. Generation - mit Kunststoffschnallen - rutschen die Riemen von Anfang an durch, so dass ich jetzt überall Knoten reingemacht habe. Dank Kunstleder-Boden und -Deckel ist der Jägerrucksack übrigens im Realbetrieb ziemlich regendicht.

                                      Gebrochene Kunststoffschnallen bei "modernen" Rucksäcken kann ich gerne zeigen. Bekannte von uns hatten Ospreys, da musste man die Schnallen nur streng angucken, dann sind die gebrochen. Nach fünf Jahren waren die komplett "durch". Meine erste Berghaus-Schrankwand (Vulcan) hat bei deutlich intensiverer Nutzung immerhin neun Jahre gehalten. Auf Tour würde ich damit nicht mehr gehen (Innengestell hat sich durch die Einfassung durchgebohrt), aber zum Einkauf bei Ikea reichts noch.
                                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                      Kommentar


                                      • transient73
                                        Fuchs
                                        • 04.10.2017
                                        • 1169
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                        Mein Bundeswehr-Jägerrucksack 1. Generation (mit Lederriemen).....
                                        Bei einer Gelegenheit - ca. 2007 - habe ich damit ein 25kg-Objekt transportiert, ohne Schaden.
                                        Und was nimmt man für die übrigen Gelegenheiten, wenn man die 25kg wochenlang tragen muss?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X