Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Proton
    Erfahren
    • 28.01.2007
    • 214

    • Meine Reisen

    Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

    Hallo!

    Suche im Moment nach einem Rucksack, habe dabei aber leider einige Probleme.
    Ich fange gerade mit dem Wandern an, gemeinsam mit meiner Freundin, welche schon 3 Bandscheibenvorfälle hatte.

    Der Rucksack soll tauglich sein, um unser Gepäck für Tageswanderungen aufzunehmen, werde also alles alleine tragen. angedacht ist auch ev. mal eine Nacht auf einer Hütte zu schlafen.
    Ich habe nur leider keine Ahnung, welches Volumen da zu wählen ist?
    Auf jeder Wanderung kommt auch der Kocher (Optimus Nova+1L Sigg)mit. genieße es zu kochen und will nach einem Marsch einfach was vernünftiges essen

    Nebenbei wäre ein Trinksystem mit max 3L der Hit.
    und der Rucksack sollte sich so um die 100€ bewegen...

    Also in aller Kürze:

    -ca 100€
    -Tagestouren zu Zweit
    -Volumen?
    -Trinksystem!


    wenn er vom Volumen her passt würde mir der (etwas zu teure) Deuter ACT 50+10 lite gut gefallen.
    oder ev. der Meru Hudson
    Zuletzt geändert von Proton; 06.12.2008, 20:19.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

    Für gepäckintensive (großer Kocher...) Tagestouren zu zweit würde ich auch zu 45-50 Litern oder so greifen.
    Kurze Hüttentouren dürften damit auch gehen, wenn man konsequent sparsam packt.

    Vielleicht ist ein Berghaus Arete 45 was für dich. Ich hab das Vorgängermodell, was sich im Design allerdings deutlich unterscheidet. Hier der Thread aus dem Forum dazu. Die regulären 80€ sind IMO echt fair. Leider ist der Rucksack in D eher schwer erhältlich.

    Ansonsten bietet Larca gerade günstige Rucksäcke an. Der Larca Air Tour 45 wäre vielleicht ein guter Rucksack für dich oder auch der Deuter Futura 38. Der kleine Deuter Aircontact 45+10 hat ein aufwändigeres Tragesystem und ist daher etwas teurer - aber auch deutlich schwerer. Larca-Rucksäcke werden übrigens von Deuter gefertigt und bieten erfahrungsgemäß ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Allgemein lohnt es sich, Rucksäcke mit einem realistischen Gewicht auszuprobieren, zumindest wenn man damit längere Zeit mehr als nur 5 kg tragen will.


    chris

    Kommentar


    • Proton
      Erfahren
      • 28.01.2007
      • 214

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

      naja, ich darf ja eher mehr an gewicht tragen, deswegen wäre mir ein gutes Tragesystem wirklich wichtig.
      Der Deuter scheint da recht gut zu sein.

      Allerdings bin ich vom Volumen nicht sicher ob ich mit 45L hinkomme. Etwas größer kann nicht schaden, da wäre der 50L sicher besser. Und der Preisunterschied ist auch nicht so gewaltig.

      Aber ich hoffe ich bekomme noch weitere Meinungen zum volumen.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

        Hej,
        ich denke auch so um 50 Liter müßten passen für dich, mehr ist glaub ich einfach nur Verlockung mehr mehr unnützen Kram mitzunehmen.
        Aber für 2 Schlafsäcke, Kocher, Geschirr und Kleinkram solltest du mit 50 Liter wirklich hinkommen.
        Bei Outdoorshop haben sie grad den Haglöfs Matrix in verschiedenen Größen im Angebot der müßte ganz gut in dein Profil passen, ansonsten wie immer die Empfehlung in nen Laden gehen probieren mit Gewicht, bringt mehr als alle Empfehlungen. horst

        Kommentar


        • Proton
          Erfahren
          • 28.01.2007
          • 214

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

          naja, hab ja noch ein wenig Zeit.
          wird dann mal der Deuter ACT 50+10 lite werden, wenn er in aktion ist.

          Kommentar


          • Grashalm
            Erfahren
            • 04.01.2004
            • 323
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

            Ein tolles Tragesystem hat Gregory. Es ist zwar recht hart, aber ich hab kein System gesehen, was das Gewicht besser auf die Hüfte bringt.

            Aber da hilft es nur eins: Anprobieren und ausgiebig testen.

            Ich denke allerdings auch, das du mit 45 L hinkommen müsstest. Wer Probleme mit dem Rücken hat, sollte das Problem an der Wurzel packen: Weniger mitschleppen!

            Kommentar


            • dierike
              Dauerbesucher
              • 06.12.2008
              • 657
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

              Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
              Ich denke allerdings auch, das du mit 45 L hinkommen müsstest. Wer Probleme mit dem Rücken hat, sollte das Problem an der Wurzel packen: Weniger mitschleppen!
              oder den richtigen freund zum tragen haben, scheint hier zu klappen

              Kommentar


              • dierike
                Dauerbesucher
                • 06.12.2008
                • 657
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

                ich habe lieber ein paar liter volumen mehr als dass ich arg quetschen muss und alles ausräumen muss, um an etwas von unten dran zu kommen. ich bin mit einem 28er als tagesrucksack für mich zufrieden, hab eher noch etwas luft...für hüttenübernachtungen habe ich einen 45er, wieder mit eher etwas luft...
                müsstest/wolltest du ALLES für deine freundin tragen? oder nimmt sie ein paar leichte sachen selber? wenn du alles für beide nehmen willst und noch übernachtungssachen und kocher mitnehmen willst, fänd ich 40/45 schon etwas knapp... eher 50-55...hast du/habt ihr jeweils besonders kleine/leichte ausrüstungssachen. als einsteiger will man ja nicht sofort alles in ultralight kaufen, denke ich.

                (*duck* die ultralightfraktion schlägt sicher die hände über dem kopf zusammen )

                Kommentar


                • Proton
                  Erfahren
                  • 28.01.2007
                  • 214

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

                  nönönö...

                  ein paar leichtere Sachen darf sie schon tragen, eher aber weniger als 10kg.

                  Rucksack wird sicher mind. ein 55er, etwas Luft finde ich auch praktisch.

                  Kommentar


                  • dierike
                    Dauerbesucher
                    • 06.12.2008
                    • 657
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Volumen + Modell zu empfehlen?

                    ich bin alpine lowe fan, viele kleine features die ich praktisch find (zusatzreißverschluss zu hauptfach, spinne um mal was zum trockenen reinzuklemmen, kleine flaschentasche...), angenehmes tragesystem... hat aber ein etwas höheres eigengewicht

                    deuter habe ich auch nur gute erfahrungen bislang

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X