Norröna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Norröna

    Ein Abschied.

    vor einigen Tagen war ich bei naturkompaniet, dem Norrøna Händler um die Ecke. Eigentlich wollte ich nur ein paar Schwimmwesten kaufen und die warnenden Worte meiner Familie, bitte nicht noch mehr Ausruestung anzuschleppen, hallten noch in meinen Ohren aber bei der Auswahl von Norrøna Rucksaecken....ein etwas laengerer Blick schadet nicht.

    Zur Vorgeschichte:
    Meine ersten Norrøna Produkte habe ich um 1993 gekauft (Arctic Baumwolljacke, Storm GTX Jakke und Bukse, Norrøna Ravneskar Tunnelzelt und Beito Aussengestellrucksack, Polyester/Baumwolle). Hat alles jahrelangen Missbrauch ueberstanden, war ueberragend in seiner Verarbeitung und ist zum Teil immer noch im Einsatz. Als Schueler war ich so begeistert davon, dass ich mit eigenen T-Shirts Werbung fuer Norrøna gemacht habe. Was aus dem Beito geworden ist kann ich nicht sagen. 2002 hat mir ein Norwegischer Jaeger einen astronomichen Preis dafuer geboten und weg war er. Es folgte der 2002er Para Ranger und ein Trolltind 60l. Den Trolltind hatte ich nur ein Jahr und habe ihn dann verkauft (falsche Groesse), den Para Ranger habe ich in zwei Jahren erledigt (Massenhaft offene Naehte, Reissverschluss der Aussentaschen riss aus) und im Rahmen der Leichtgewichtsbewegung fiel es mir nicht schwer, sich von ihm zu trennen. 2005er Unterwaesche und meine Arch Wall Jacke waren irgenwie zu steif.

    Und nun 2008: Himmel! es geht immer weiter in die falsche Richtung, modische unmoderne Rucksaecke und Jacken mit Durschnittsmaterialien und einfallslosen Loesungen.

    Sicher, man kommt mit diesen Produkten ueber die Runden und Bergans macht es auch nicht anders, aber wer ist hier die Referenz? TNF, JW oder McKinley?

    Frueher konkurrierte Norrøna mit Dana Design, der damals jungen Arcteryx Linie und Nobelmarken wie Klaettermusen. Alpinisten und Wildnisfreunde schwoerten gleichermassen auf Norrøna. Es gab sogar spezielle Polarzelte und das Synkron System war wirklich innovativ.Die letzte Innovation waren imo die Laufrucksaecke.

    Jetzt werden noch die Militaerrucksaecke ueber die Runden gerettet und ansonsten darf man mit Norrøna ab jetzt im Lift seinen Ipod einstellen und in Oslo zwischen den Cafes flanieren.

    Norrøna wird auch gut ohne mich klarkommen.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Norröna

    Würde ich nicht so ganz schwarz sehen
    Natürlich müssen die mit Lifestyle- Kram ihr Geld machen, anders ist es in Arcteryx-Zeiten ja kaum noch möglich.
    Aber man bekommt bei denen auch noch gute Sachen. Und es gab sogar letzten Winter noch Sonderanfertigungen, z. B. wurde eine weisse Baumwoll- Skihose extra geschneidert...
    Und die Schwerlastrucksäcke sind auch noch da- eben unter der Militär- Linie.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Norröna

      Ja, ich gebe zu, habe mich etwas reingesteigert

      Mein Beitrag ist aber auch nicht ganz unwahr.

      Schöne Grüsse aus dem sonnigen Västra Götaland in die nicht weit entfernte Vielfrasshöhle (?)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Norröna

        Na, ist ja auch Västra Götaland hier.
        Varnhem wenn das was sagt...

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6161

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Norröna

          OT: Jedem Leser schmalziger Historienromane bestens bekannt
          Zuletzt geändert von sjusovaren; 02.08.2008, 00:29.
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • silwan
            Anfänger im Forum
            • 18.05.2007
            • 36

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Norröna

            och =) respekt vor dem Benutzer von Norrona Produkten seit 1993 =) da hatte ich noch Mickey Mouse Pullover von C&A zu tragen... (mama Kleiderwahl war nicht gerade super...)

            ich kann das nicht beurteilen, wie Norrona zu Beginn produziert hat und welche Qualität die Ware hatte (der Mickey Pullover hat also 4 Jahre gehalten... *zwinker*), aber ich habe einige Gegenstände der Marke im Schrank und ich bin sehr, sehr zufrieden... Versuch mal die Fleece Sachen im Ausverkauf... die 2006er-Modelle sind recht günstig, und halten eine Ewigkeit und sind einfach super zum tragen... keine Defekte, kaum Verschleiss...
            Gore-Jacke mit Enisatzgebiet Freeride... die hält und hält und hält... da hat meine Arc'teryx schon viele eher das zeitliche gesegnet.

            Ich denke mit dem Design, da gebe ich dir recht... z.T. ists arg an der Schmerzgrenzen momenten... wenn du mit solchen Teilen rumläufst, wirst du evtl von der Designpolizeit verhaftet in der Fussgängerzone... aber die Sachen für draussen und am Berg sind nach wie vor in der Klasse Arcteryx und Klättermusen...

            Grüsse & schönen Tag auch

            Kommentar

            Lädt...
            X