Halli Hallo,
bin wie so viele hier ein Neuling im Bereich Trekking und benötige einen Rucksack.
Ich war deshalb in allen drei Outdoorläden, die es hier in der Gegend so gibt und habe fleißig verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Volumen Probe getragen.
Ein Model hat sich als mein Favorit herauskristallisiert: der Deuter ACT lite 45+10 SL
Wenn da nicht das relativ geringe Volumen wäre!
Erstmal kurz zu mir, damit ihr das vielleicht besser einschätzen könnt:
Ich bin 1,72 groß und wiege ca. 54kg. Bin also sehr schlank und zierlich, trotzdem recht weiblich. Meine Rückenlänge- da waren sich die Outdoor-Verkäufer ausnahmsweise mal einig
- ist kurz. Auch ein Damenmodell haben mir alle Verläufer auf Grund meiner Figur empfohlen. Mein Rücken ist leider auch nicht ganz unbelastet (Skoliose). Ich habe keine Rückenschmerzen, hatte aber drei Jahre lang Krangengymnastik.
Nun ja, auf Grund meiner körperlichen Eigenschaften werde ich also sowieso keine schweren Lasten tragen können (berücksichtige ich die ¼ des Körpergewichts – Regel, die ich hier im Forum gefunden habe, wäre das Höchstgewicht 13,5kg). Im Laden waren die Rucksäcke je nach Geschäft mit 14 oder 16 Kilogramm beladen. Die 16 Kilo kamen mir bei einigen Rucksäcken sogar schmerzhaft vor, bei anderen habe ich nur den Druck gespürt. Im Tragekomfort liegt der genannte Deuter an der Spitze. Das Gewicht viel mir kaum auf, im Verhältnis zu anderen Modellen kam er mir sogar ein bis zwei Kilo leichter vor. Kein Drücken, kein Zwacken. So, wie ich mir das bei meinem Traumrucksack vorgestellt habe!
Nur wenn ich das Volumen betrachte, wird mir etwas mulmig: der Rucksack soll eigentlich auch für Touren mit Zelt verwendet werden können. Allerdings nicht auf Solotour, sondern zusammen mit meinem Freund. Wir könnten uns also Dinge wie Zelt, Kochgeschirr, Seife etc. beim Tragen teilen. Trotzdem habe ich meistens von mind. 65 Litern als benötigtes Volumen für solche Touren gelesen.
Wenn es in die Alpen geht, dann aber wahrscheinlich als Hüttentour. Zelten also eher in Mittelgebirgen.
Wichtig ist vielleicht noch, dass meine Labradorhündin uns auf die eine oder andere Tour begleiten soll. Da sie begeistert in jedes Schlammloch und jeden Teich springt und schon ein normales Geschirr statt Halsband ungern trägt, scheidet ein Hunderucksack aber eher aus. Blöd ist außerdem, dass sie aufgrund einer chronischen Darmentzündung nur Spezialfutter fressen darf – auf energiereicheres Futter umstellen geht also nicht. Ihr Futter müsste dann also auch noch mit in meinen Rucksack (oder zumindest 50%
).
Sorry für den langen Monolog, aber irgendwie wollte ich euch alles erklären, was mir bei der Rucksacksuche so durch den Kopf geht…
Was sagt ihr, reicht der Deuter ACT Lite 45+10 SL volumenmäßig aus?
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
Lotta
bin wie so viele hier ein Neuling im Bereich Trekking und benötige einen Rucksack.
Ich war deshalb in allen drei Outdoorläden, die es hier in der Gegend so gibt und habe fleißig verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Volumen Probe getragen.
Ein Model hat sich als mein Favorit herauskristallisiert: der Deuter ACT lite 45+10 SL
Wenn da nicht das relativ geringe Volumen wäre!
Erstmal kurz zu mir, damit ihr das vielleicht besser einschätzen könnt:
Ich bin 1,72 groß und wiege ca. 54kg. Bin also sehr schlank und zierlich, trotzdem recht weiblich. Meine Rückenlänge- da waren sich die Outdoor-Verkäufer ausnahmsweise mal einig

Nun ja, auf Grund meiner körperlichen Eigenschaften werde ich also sowieso keine schweren Lasten tragen können (berücksichtige ich die ¼ des Körpergewichts – Regel, die ich hier im Forum gefunden habe, wäre das Höchstgewicht 13,5kg). Im Laden waren die Rucksäcke je nach Geschäft mit 14 oder 16 Kilogramm beladen. Die 16 Kilo kamen mir bei einigen Rucksäcken sogar schmerzhaft vor, bei anderen habe ich nur den Druck gespürt. Im Tragekomfort liegt der genannte Deuter an der Spitze. Das Gewicht viel mir kaum auf, im Verhältnis zu anderen Modellen kam er mir sogar ein bis zwei Kilo leichter vor. Kein Drücken, kein Zwacken. So, wie ich mir das bei meinem Traumrucksack vorgestellt habe!
Nur wenn ich das Volumen betrachte, wird mir etwas mulmig: der Rucksack soll eigentlich auch für Touren mit Zelt verwendet werden können. Allerdings nicht auf Solotour, sondern zusammen mit meinem Freund. Wir könnten uns also Dinge wie Zelt, Kochgeschirr, Seife etc. beim Tragen teilen. Trotzdem habe ich meistens von mind. 65 Litern als benötigtes Volumen für solche Touren gelesen.
Wenn es in die Alpen geht, dann aber wahrscheinlich als Hüttentour. Zelten also eher in Mittelgebirgen.
Wichtig ist vielleicht noch, dass meine Labradorhündin uns auf die eine oder andere Tour begleiten soll. Da sie begeistert in jedes Schlammloch und jeden Teich springt und schon ein normales Geschirr statt Halsband ungern trägt, scheidet ein Hunderucksack aber eher aus. Blöd ist außerdem, dass sie aufgrund einer chronischen Darmentzündung nur Spezialfutter fressen darf – auf energiereicheres Futter umstellen geht also nicht. Ihr Futter müsste dann also auch noch mit in meinen Rucksack (oder zumindest 50%

Sorry für den langen Monolog, aber irgendwie wollte ich euch alles erklären, was mir bei der Rucksacksuche so durch den Kopf geht…
Was sagt ihr, reicht der Deuter ACT Lite 45+10 SL volumenmäßig aus?
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
Lotta
Kommentar