Die Qual der Wahl - und keine Ahnung von Irgendwas ;-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrplan
    Neu im Forum
    • 09.12.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Die Qual der Wahl - und keine Ahnung von Irgendwas ;-)

    Hallo an alle Forenmitglieder!

    Ich weiß, es ist nicht unbedingt die feine Art, mit dem ersten Beitrag gleich eine Kaufberatung zu starten. Aber ich bin nach meiner Recherche jetzt vollends von all den Angeboten und Marken irritiert .

    Ich falle nicht unbedingt unter die Kategorie Outdoor. Vielmehr passe ich eher zu den "Rucksack Touris"; vor allem Russland und angrenzende Länder bereise ich in letzter Zeit sehr oft. Da wechseln sich Längere Zugreisen, Marschwege und sporadische Busfahrten immer wieder ab. Der bisherige Rucksack verdient eher die Bezeichnung „Tragsack“.

    Ich würde mir gerne etwas Besseres leisten, wobei mein finanzieller Rahmen immer noch recht begrenzt ist (Student).

    Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mir bei folgendem helfen könntet:

    Bei all den Marken hab ich den Überblick verloren.

    - Welche sind empfehlenswert, bzw. von welchen eher die Finger lassen

    - Worauf sollte ich achten?

    Was haltet ihr von diesen Angeboten?

    1. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0411&hot=1

    2. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0410&hot=1

    3. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0410&hot=1

    Das erste Angebot klingt für mich als Laien, interessant. Ein Treckingrucksack mit 80 Liter Fassungsvermögen für 100€? Da muss ich doch bestimmt Kompromisse bei Qualität und Traglast eingehen?

    Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnten!

    Der Fahrplan

  • drum&drum
    Erfahren
    • 28.10.2007
    • 159
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was denkst du denn, wieviel Liter Volumen du benötigst?

    Ich bin selber noch blutiger Anfänger und möchte keine Bewertung der von dir vorgeschlagenen Rucksäcke abgeben, allerdings einen Tipp:

    Es gibt derzeit bei Globi den Nebraska 60 im Angebot für 35 Euro. Ich habe bei dem Preis auch einfach mal zugeschlagen und ausprobiert. Nach dem Motto: Bei 35 Euro kann man nix falsch machen.

    Ergebnis: Im Vergleich zu einigen anderen namenhaften Trekkingrucksäcken, welche ich hier vor Ort im Sportladen ausgetestet habe ist er durchaus robust und leicht, allerdings fehlt es ihm an den letzten Kleinigkeiten. Ich habe als Anfänger auch gute 15min benötigt um den Rucksack perfekt auf meine Proportionen einzustellen, aber dann saß er gut.
    Ich bin damit zufrieden. Es ist ein spotbilliger kleiner Trekkingrucksack der gute Dienste leistet, aber auch bestimmt nicht so lange durchhält wie ein teures Markenprodukt. Wenn man allerdings keinen besonderen Ansprüche stellt ist Preis/Leistung TOP!

    Wenn dir der Rucksack nicht passt oder nicht gefällt kannst du ihn nach Globi wieder zurückschicken und bekommst dein Geld zurück.

    Globi ich liebe dich ^^

    Kommentar


    • Jochen87
      Dauerbesucher
      • 20.07.2006
      • 659
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      geh innen Laden und probier verschiedene Rucksäcke durch, manche werden passen, andere nicht.

      Rucksackberatung übers Internet ist immer schwierig.

      Kommentar


      • Fahrplan
        Neu im Forum
        • 09.12.2007
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von drum&drum Beitrag anzeigen
        Was denkst du denn, wieviel Liter Volumen du benötigst?
        Hmm 60+ würde ich mal sagen, 80 sind nunmal schon sehr viel, aber auf meinen bisherigen Reisen habe ich schon gemerkt, dass es nach oben hin immer gut ist Reserven zu haben.

        @ Jochen, das ist mir schon klar darum haben sich die Fragen auch eher auf Verarbeitung und vielleicht vorhandene Erfahrungen mit den vorgeschlagenen Modellen bezogen... oder gibt es keine sonderlichen unterschiede bei den Marken?

        Edith: So ich hab mich jetzt mal genauer im Forum umgeschaut und werd morgen erstmal in die Globetrotter Filiale in Berlin gehen und meine Wunschsäcke ausgiebig antesten.

        Falls jemand einen prinzipiellen Einwand gegen meine ausgewählten Rucksäcke hat, freue ich mich stets über Rat!
        Zuletzt geändert von Fahrplan; 09.12.2007, 18:01.

        Kommentar


        • Dragamor
          Fuchs
          • 23.11.2007
          • 1057
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zum Thema Rucksack kann man nur sagen. Geh in ein Fachgeschäft und probier diverse aus. Las dir auf jedenfall Gewichte reinpacken. Der der am besten sitzt ist der richtige. Ohne Beratung im Fachgeschäft geht es halt beim Rucksack nicht. Habe ich auch gemerkt
          Meine Touren

          https://www.komoot.de/user/72403803806

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Sei mir nicht böse, aber das sieht für mich dannach aus, als hättest du einfach nur die Rucksäcke rausgesucht, die gerade runtergesetzt sind. Unterm Strich wirst du so kein Geld sparen.

            Beim Rucksackkauf solltest du folgendermaßen vorgehen:

            1. Richtige Größe finden
            Die Wahl der richtigen Größe ist abhängig vom geplanten Einsatzzweck. Dabei haben vier verschiedene Faktoren Einfluss auf die benötigte Größe des Rucksacks:

            Zunächst einmal ist die Länge der geplanten Tour wichtig. Je länger die Tour umso mehr Ersatzkleidung, Nahrung und ähnliches muss mitgenommen werden. Entsprechend größer muss der Rucksack sein. Nachfolgend mal eine kleine Übersicht:

            - Touren bis 1 Tag: 20 – 30 Liter (Daypacks)
            - Touren von 2 bis 3 Tagen ohne Zelt: 30 – 50 Liter (Tourenrucksäcke)
            - Touren von 2 bis 7 Tagen mit Zelt: 50 – 70 Liter (Trekkingrucksäcke)
            - Touren von mehreren Wochen: 80 – 120 Liter (Expeditionsrucksäcke)

            Zweiter Faktor ist das zu erwartende Klima auf der Tour. Ist es kalt, muss man zusätzliche, warme Bekleidung oder auch Brennmaterial mitnehmen. Ist mit viel Regen zu rechnen, muss auch für diesen Fall zusätzliche Ausrüstung mitgenommen werden. Für jeden außergewöhnlichen Klimafaktor sollte man etwa 10 Liter mehr einplanen.

            Einen entscheidenden Einfluss auf die Größe hat auch das Gelände. Im alpinen Bereich etwa muss zusätzlicher Platz für Kletterausrüstung eingeplant werden. Aber auch in Wüsten oder in feuchten Gebieten ist der Platzbedarf höher. Für außergewöhnliches Gelände sollte man zwischen 10 und 20 Liter an Mehrvolumen einplanen.

            Schließlich muss man seinen persönlichen Bedarf an Komfort überprüfen. Wird einem schnell kalt, muss man auch bei gemäßigtem Klima wärmere Sachen mitnehmen. Auch technische Geräte wie etwa Radio, MP3 Player oder Handy brauchen Platz. Hierfür kann man bis zu 10 Liter mehr einplanen.

            2. Im Laden anprobieren
            Hast du ein paar Modelle in der passenden Größe gefunden, so solltest du als nächstes anprobieren. Dabei mußt du vor allem auf die Rückenlänge achten. Sie muss stimmen bzw. sich an deine Rückenlänge anpassen lassen. Sonst stimmt die Lastverteilung nicht und du machst dir den Rücken kaputt.

            Hierbei am besten den Rucksack beladen testen. Dabei dann auch auf den Sitz der Gurte achten. Nur wenn Hüft- und Schultergurte angenehm sitzen, kannst du den Rucksack über längere Zeit auch tragen. Außerdem auf eine gute Belüftung am Rücken achten.

            3. Material und Verarbeitung
            Hast du 2-3 gefunden, die gut zu dir passen, hilft nun ein Blick auf das Material und die Verarbeitung.

            Die Hülle des Rucksacks wird in der Regel aus Nylon oder Polyester hergestellt. Nur ganz selten wird noch Baumwolle oder Leder eingesetzt. Gute Rucksäcke werden meist aus Cordura hergestellt. Diese Nylonvariante ist deutlich reiß- und abriebfester als normales Nylon. Polyester, welches meist für billigere Modelle verwendet wird, ist noch anfälliger gegen Risse und Abschürfungen, dafür aber UV-beständiger. Darüber hinaus verwenden einige Hersteller Mischgewebe. In jedem Fall muss man prüfen, ob die Nähte sauber verarbeitet wurden und ob alle nach innen eingefasst wurden.

            Die Reißverschlüsse sind in der Regel große, leichtgängige Reißverschlüsse. Außen liegende Reißverschlüsse sind oft wasserdichte, eng schließende Verschlüsse. Die besten werden derzeit vom Weltmarktführer YKK hergestellt.

            Des Weiteren werden oft Schnallen und Riemen an vielen Stellen des Rucksacks zum Anpassen benutzt. Alle Schnallen sollten gut zu bedienen sein, aber die Gurte trotzdem fest halten. Die besten Schnallen werden derzeit von Fastex, Woo Jin Flex und National Molding produziert.

            4. Der Preis
            Bist du dir dann immer noch unschlüssig, sollte schließlich der Preis den letzten Ausschlag geben. Hierbei dann aber nicht nur auf Globi beschränken. Vergleichen lohnt sich (etwa über Evendi).

            Kommentar


            • derklaus
              Fuchs
              • 15.02.2006
              • 1415
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              @Akonze:
              Schleppst du deinen Hausstand mit auf Tour?
              Ich benötige für eine 2 Wochen-Tour in gemäßigten Breiten 60l, und keine 80 oder mehr.

              Einem noch nicht so erfahrenen Menschen (obwohl er ja schon einigermaßen mit den Größen umgehen können sollte) solche einen Rat zu geben, finde ich sehr mutig.

              Wie ich es mache:
              Den Kunden die Rucksäcke testen lassen, bis einer gefunden wird, der passt (nur Tragesystem). Meistens schicke ich die Leute dann wieder nach Hause, um ihre Klamotten zu holen, damit wir die Größe des Rucksacks in etwa einschätzen können. Damit machen wir den Sack voll, und der gute läuft dann noch min. 1 Std. mit dem Ding in der Gegend rum.

              Merke: wer einen zu großen Rucksack kauft, hat auch meistens zu viel Gepäck dabei, denn es hat ja noch Platz.

              Gruß
              Klaus
              Es gibt was neues hier:
              Forums-Passaround
              Für alle die, die nicht alles lesen.
              Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

              Kommentar


              • Nava
                Erfahren
                • 28.09.2006
                • 124

                • Meine Reisen

                #8
                naja, kommt halt immer darauf an was man mitnimmt, 2 Wochen mit Selbstversorgung klappt imho nicht mit 60l.

                zurück zum Tema, ich verwende zum "Backpacking" immer einen 70+ Rucksack, weniger kann man immer rein packen, aber mehr ist nicht so leicht, ich würde empfehlen in der Klasse zu schauen. Vor allem da es in diesem Fall ja nicht darum geht einen Rucksack für lange Touren zu finden sondern mehr zum damit Reisen.

                edit: achte evtl auf einen Zugang zum Rucksack durch die front Tasche oder einen umlaufenden Reißverschluss, das hilft dir beim Packen enorm.

                Kommentar


                • SwissFlint
                  Lebt im Forum
                  • 31.07.2007
                  • 8576
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meine Erfahrung:
                  Wenn man Bahn und Bus fährt, dann nicht allzuviele Aussentaschen, bzw. Dinge die aussen aufgeschnallt sind.. lieber alles drin..
                  Regenschutz für Rucksack.
                  Lieber noch eine Umhängetasche mit dem Nötigsten dazu...
                  Das Tragesystem sollte schnell abnehmbar sein aber doch sehr robust.. die Busführer werfen den Sack einfach aufs Busdach hoch.. also auch Schlaufe oben

                  Lieber kleiner Sack - Souvenirs kann man in die Umhängetasche tun.. die sollte ev. eine Vergrösserungsmöglichkeit beinhalten.. ev. billige Kleider mitnehmen und gegen Schluss verschenken.. dann haben die Souvenirs auch wieder Platz

                  Lieber etwas mehr Geld einpacken als viele Kochutensilien..
                  Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
                    @Akonze:
                    Schleppst du deinen Hausstand mit auf Tour?
                    Ich benötige für eine 2 Wochen-Tour in gemäßigten Breiten 60l, und keine 80 oder mehr.

                    Einem noch nicht so erfahrenen Menschen (obwohl er ja schon einigermaßen mit den Größen umgehen können sollte) solche einen Rat zu geben, finde ich sehr mutig.
                    Einem nicht so erfahrenen Menschen zu raten, für eine mehrwöchige nur einen 60 Liter Rucksack zu kaufen finde ich persönlich nicht mutig, sondern Verarschung. So wird sich der nicht so erfahrene Mensch nämlich fühlen, wenn er Zelt, Schlafsack, Iso, Kleidung für 2 Woche, Kocher, Essen für 2 Wochen, Hygieneartikel, Wasser/Wasseraufbereitung und so weiter und so fort... versucht in seinen 60 Liter Rucksack zu pressen.

                    Darüber hinaus sind meine Angaben ja nur Richtwerte. Daher habe ich ja auch die Bezeichnungen in Klammern dahinter geschrieben. Wenn du eine 2-wöchige Hüttentour machst, bei der du nur Kleidung mitnehmen mußt, dann reichen auch 30-50 Liter aus.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also, ich bin mit meinem 70-Liter Rucksack auch schon öfter wesentlich länger als eine Woche unterwegs gewesen und hab mir manchmal einen kleineren Rucksack gewünscht, aber NIE einen größeren... 2 Wochen-Tour mit Zelt und komplett autark ist mit einem 60-Liter Sack locker drin, mehr Volumen verführt doch nur dazu, lauter überflüssigen Unsinn mitzuschleppen.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • derklaus
                        Fuchs
                        • 15.02.2006
                        • 1415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OT: Tja, da scheinen 2 Meinungen auseinander zu gehen, und wie ich das sehe, wird auch kein Kompromiss erzielt werden können.
                        @akonze: in dem Rest von meinem Thread steht allerdings auch, dass er/sie die Klamotten mitbringen soll, um den richtigen zu finden.
                        Es gibt eben einmal die Menschen, die viel (oder auch zuviel) mit sich rumschleppen, und das Gegenteil. Genau aus diesem Grund habe ich keine annähernd pauschale Aussage gemacht.
                        Ok, man könnte vielleicht jetzt sagen, du auch nicht.
                        Wie auch immer.


                        Die verlinken Rucksäcke sind übrigens von der Basis her, erst einmal alle gut.
                        Testen, testen, testen.

                        Gruß
                        Klaus
                        Es gibt was neues hier:
                        Forums-Passaround
                        Für alle die, die nicht alles lesen.
                        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
                          in dem Rest von meinem Thread steht allerdings auch, dass er/sie die Klamotten mitbringen soll, um den richtigen zu finden.
                          Sollen die dann auch das Essen für 2 Wo. mitbringen? Das macht bei mir locker 1/4 der Rucksackinhalts aus.

                          Mac

                          Kommentar


                          • derklaus
                            Fuchs
                            • 15.02.2006
                            • 1415
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn die wollen.
                            Das man sowas nicht 100%ig hinkriegt, ist mir durchaus bewusst.
                            Aber wenn man weiß, was die Leuts so normal an Zeug mitnehmen, kommt man der Sache doch schon mal sehr nahe.
                            Es gibt was neues hier:
                            Forums-Passaround
                            Für alle die, die nicht alles lesen.
                            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                            Kommentar


                            • Fahrplan
                              Neu im Forum
                              • 09.12.2007
                              • 4

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Oh vielen Dank für all die Anregungen!

                              Auch wenn ich vielleicht einige verärger:

                              Ich hab mir den Ratschlag von einem der ersten Poster zu Herzen genommen und bin am nächsten Tag gleich mal zur Globetrotter Filiale bei mir in Berlin gefahren.

                              Habe mir da Vormittags 2 Stunden Zeit genommen und mich beraten lassen (erstklassig!).

                              Bei dem Cerro Torre Gecko 80 hab ich aber bereits vorher schon gesehen, das dassTragesystem nichts taugt. Verglichen mit den anderen Rucksäcken sah es doch sehr spartanisch aus. Ich hab 5 verschiedene Modelle ausprobiert von denen ich dann 3 (ein Gregory, der Tatonka im Angebot, und noch ein Berghaus)intensiver mit jeweils 15 Kg getestet habe.

                              Trugen sich alle gut bis sehr gut (wobei mich der schwimmend gelagerte Drehpunkt des Hüftgurts vom Berghaus beim laufen eher irritierte). Letzten Endes griff ich zum Tatonka Yukon 60 - nicht nur wegen des Preises auch ansonnsten überzeugte er auf ganzer Linie und trug sich in der Preisklasse bis 200€ für mich am besten.

                              Ich bin jetzt hoch zufrieden - hab ihn schon dieses Wochenende bei einer Wanderung zur Waldhütte eines ausgetestet indem ich mich Freiwillig als Bierpackesel meldete.

                              Für alle die in der Zukunft mit einer ähnlichen Frage bei einer Suche im Forum auf diesen Thread stoßen kann ich auch nur empfehlen:

                              Geht in einen Laden, lasst euch beraten und tragt eure Favoriten erst einmal vor Ort mit Gewichten!
                              - Die Jungs hier erzählen euch keinen Mist

                              Kommentar


                              • Fahrplan
                                Neu im Forum
                                • 09.12.2007
                                • 4

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                Sei mir nicht böse, aber das sieht für mich dannach aus, als hättest du einfach nur die Rucksäcke rausgesucht, die gerade runtergesetzt sind.
                                Und damit hattest du RECHT!

                                Die Preise waren nunmal betörend (z.B.: der Tatonka Yukon 60 der es am Ende wurde war von 150€ auf 75 heruntergesetzt)... aber ihr hattet natürlich recht, ungetragen bzw. getestet sollte man sowas nicht kaufen egal wie günstig es auf einen wirkt.

                                Kommentar


                                • jaakob
                                  Erfahren
                                  • 12.06.2007
                                  • 277
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hey
                                  meiner (bescheidenen) Erfahrung nach hast du eine sehr gute Wahl getroffen... ich hab den Yukon in eine Nummer größer, meine Freundin das Frauenmodell. Wir sind beide zufrieden. Ich habe übrigens die erstanliche Fähigkeit einen Rucksack nicht ganz vollzupacken und die Kompressionsriemen zu benutzen
                                  Habe damals auch alles mögliche angehabt und mich entschieden ohne den Preis anzuschauen.
                                  (und dann im Internet viel weniger Geld bezahlt Globi... bei den Schuhen habt ihr dafür ordentlich verdient )

                                  Viel Spaß auf Tour
                                  jaakob

                                  Kommentar


                                  • Nostradamuz
                                    Anfänger im Forum
                                    • 22.12.2007
                                    • 26

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Auch wenn mir die Erfahrung mit verschiedenen Rucksäcken etwas fehlt (Hatte bisher nen Aldi-Rucksack den ich für den Rückflug mit Duck-Tape total umwickeln musste weil er sich aufgelöst hat und meinen lieben guten tollen Lowe Alpin Frontier :-) ) würde ich dir raten dir ne Liste zu machen, was du mitnehmen willst (solltest du eh ^^) auszubaldowern was es wiegt und welches Volumen es hat und dann in nen Outdoorladen in deiner Umgebung zu gehen und dir ein Modell empfehlen zu lassen und es dann auf Probe mal nen Tag mit dem Gewicht durch die Gegend zu tragen. WEnn der Händler nicht drauf eingeht -> andern Laden suchen.

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
                                      @Akonze:
                                      Schleppst du deinen Hausstand mit auf Tour?
                                      Ich benötige für eine 2 Wochen-Tour in gemäßigten Breiten 60l, und keine 80 oder mehr.

                                      Gruß
                                      Klaus
                                      Ich kann aber ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen, wie Du zwei Wochen mit 60 Litern schaffst.

                                      Bei mir ist der 70er bei 5-7 Tagen schön ausgefüllt, aber nicht prall. Es ist also schon noch Spielraum nach oben. Aber ich denke, dass ein Anfänger wohl in den meisten Fällen nicht so viel ultraleichte und kompakt verstaubare Ausrüstung haben wird, wie die erfahrenen Trekker hier. Klein und leicht hat einfach seinen Preis und MEISTENS entwickelt sich so eine Ausrüstung doch erst im Lauf der Zeit.
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X