Rucksack für 3 wöchigen Australienaufenthalt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gömp
    Neu im Forum
    • 24.09.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Rucksack für 3 wöchigen Australienaufenthalt

    Hallo,
    ich habe in den vergangenen Tagen in dem Forum ein wenig mitgelesen, der Grund ist ein dreiwöchiger Australienaufenthalt im kommenden Sommer (dort ist dann Winter) Ich werde dort zum Weltjungendtag fahren, einem katholischen Jugendevent.
    Hierfür benötige ich einen Rucksack, aber ich weiß nicht welches Volumen der haben soll. Eine Tasche würde ich ungern mitnehmen, da ich nicht ausschließen kann, dass ich diese über weitere Entfernungen schleppen muss.

    Ich denke, dass ich die meiste Zeit den Rucksack in meiner Unterkunft lassen kann, es aber sicherlich Tag geben wird, an denen ich ich meine ganzen Klamotten etc. tragen muss. Nach meinen Australienaufenthalt werde ich den Rucksack für meinen "Anderen Dienst im Ausland" (Zivi im Ausland) verwenden und dort müsste dann Gepäck für ein Jahr zu verstauen sein (naja ich kann sicherlich noch eine 2. Tasche mitnehmen).
    Außerdem ist eines meiner Hobbies die Fotografie und da ich mich glücklicher Besitzer einer digitalen Spiegelreflexkamera nennen kann (und noch ein wenig Zubehör habe) würde ich die gerne mitnehmen, welches weiteren Stauraum beanstrucht.
    ich habe festgestellt, dass im Internet "Rain-Covers" verkauft werden. Mich wundert dies ein wenig da ich immer davon ausgegangen bin, dass Rucksäcke Wasserdicht sind, sind sie es nicht?

    Vielen Dank schon mal im voraus!

  • Gast-Avatar

    #2
    Hallo und willkommen im Forum.
    Rucksäcke sind nur in den seltensten Fällen wasserdicht. Die Stoffe sind zwar meist wasserdicht beschichtet, aber duch die Vielzahl von Nähten kommt immer was durch. Ein Regenüberzug macht also durchaus Sinn, denn eine wasserdichte Verarbeitung kostet ne Menge Geld (Nähte tapen) und ist auch unötig schwer.
    Ich würde für deinen Anwendungszweck einen größeren Kofferrucksack empfehlen, dann kommst du immer gut an deine Sachen und musst nicht immer alles auspacken. Alternativ ein guter trekkingrucksack (wegen dem besseren Tragesystem) mit Fronzugriff wie beispielsweise einen Lowe Alpine Cerro Torre oder (sehr gut für schweres Gepäck geeigneten) Fjällräven Rastu. Bei den Kofferrucksäcken wäre der Bach Overland eine gute Idee, es gibt auch ganz gute von Eagle Creek oder Lowe Alpine.

    Kommentar


    • gömp
      Neu im Forum
      • 24.09.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Du hast den Begriff Kofferrucksack verwendet, worin unterscheidet er sich zu einem Trekkingrucksack bzw. welche Arten gibt es noch?
      Wie sieht das aus? wie wichtig ist ein Beratung vor dem Kauf? Also kann man den aus dem Internet bestellen, sollte man ihn vermutlich bei Karstadt Sport mal aufsetzen (ohne Beratung) oder ins Fachgeschäft gehen?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ein Kofferrucksack hat im Gegensatz zu einem "klassischen" Rucksack einen (oder mehrere) umlaufenenden Reißverschluss auf der Vorderseite ähnl. wie bei einem Koffer. Eine weitere Eigenschaft ist die Abdeckungsmöglichkeit des Tragesystems (Schulter- und Hüftgurt), dadurch ist der Rucksack besser für den Flugtranport geeignet (die Riemen können nicht hängenbleiben und sind vor Beschädigung geschützt).
        Meiner Erfahrung nach ist aber das Tragesystem der Kofferrucksäcke eher für mittlere Lasten gebaut. Wenn du also einen Rucksack suchst, den du auch über einen längeren Zeitraum (Wochen oder Monate) mit viel Gewicht (25-35kg) tragen musst würde ich eher zu einem klassischen Trekkingrucksack greifen, wenn du eher komfortabel auf dein Gepäck zugreifen möchtest (wie bei einem Koffer) und es nur kurz tragen musst dann ein Kofferrucksack oder ein Trekkingrucksack mit Frontzugriff. Das heißt jetzt aber nicht, dass jeder Trekkingrucksack auch für viel Gewicht geeignet ist! Es gibt auch da viele schlechte Produkte, gerade im Billig- bzw. No-Name-Bereich.

        Natürlich ist das jetzt kein "Muss" sondern nur ein Ratschlag, jeder muss da sein eigenes System finden. Genauer gesagt: den gut passenden Rucksack.
        Du kannst dir natürlich einen Rucksack im Internet kaufen oder ohne Beratung bestellen. Dann kann dir allerdings auch kein (guter) Verkäufer bei der Einstellung des Rucksacks helfen oder dir genau die Fragen beantworten, die du hier im Forum schon gestellt hast. Außerdem kannst du in einem Fachgeschäft die Sachen auch einfach mal "anfassen" und vergleichen bzw. probetragen. Das alles geht im Netz nicht.
        Du kannst ja mal herausfinden ob es in deiner Nähe ein gutes Fachgeschäft gibt, da würde ich dann auf jeden Fall mal vorbeischauen.

        Kommentar


        • gömp
          Neu im Forum
          • 24.09.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich wohne in Bremen und mir fallen sofort 2 Fachgeschäfte ein. Also ich denke ich werde dort mal vorbeigehen.
          Ich brauche den zwar erst im Sommer nächsten Jahres. Zum Glück sind noch mein Geburtstag und Weihnachten vor dem Flug, denn günstig kann man die meisten Rucksäcke ja nicht gerade

          Aber vielen Dank

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            überlege dir, ob du den rucksack nur für diesen zweck kaufen willst, oder ob du nachher damit auch mal wandern willst. dann würde ich nämlich keinen kofferrucksack kaufen. ein rucksack mit frontaccess, wie der bach specialist ist aber schon praktisch, wenn man nicht immer alles auspacken will. auf tour ist das nicht das problem, wenn alles in beuteln verpackt ist. dann hat man das ding schnell ent- und wieder gepackt.
            wenn die ganze kleidung aber lose drinnen ist, kann so ein rucksack nervig sein, weil das teil was man braucht mit absoluter sicherheit ganz unten liegt.

            wäge also die vor- und nachteile aller systeme gut ab und dann geh in den laden und probiere rucksäcke aus. laufe eine halbe stunde mit gewicht (15-20 kg sollten es schon sein) mit dem rucksack rum und schau, welcher dir am besten passt.

            uli

            Kommentar


            • gömp
              Neu im Forum
              • 24.09.2007
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Ja, wandern werde ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit noch mal, zumal ein Bakannter von mir auf dem Jakobsweg eine Herberge eröffnet und den werde ich sicherlich besuchen, deshalb tendiere ich auch zu Trekkingrucksäcke.
              Die Idee mit den Beuteln in die ich mehrer Teile packen kann ist gut, ich habe mal soetwas für hemden gesehen, aber das war nicht wirklich günstig.

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                mir geht es bei den beuteln eher um die wasserdichtigkeit. ich habe silnylon-beutel von sea-to-summit mit rollverschluss. über die qualität ist hier im forum zwar schon diskutiert worden, aber das gewicht ist unschlagbar. großer vorteil dieser beutel ist auch, dass man sie mit relativ wenig luft verpacken kann und damit platz sparen kann - allerdings mit dem nachteil, das die kleidung ein wenig knittert, was mich beim wandern aber nicht stört... (einfach am rollverschluss greifen, zusammendrücken und rollverschluss wieder nach oben ziehen)

                uli

                Kommentar


                • gömp
                  Neu im Forum
                  • 24.09.2007
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Achso. Ich habe gerade gesehen, dass man bei quo-vadis sich einen trekkingrucksack ausleihen kann, was haltet ihr davon? Ist günstiger als die anschaffung.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Was haben die denn für Modelle?

                    Kommentar


                    • gömp
                      Neu im Forum
                      • 24.09.2007
                      • 6

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Guten Abend!
                      Wie ich das beutreilen kann, haben die eine große Auswahl.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X