Tatonka vs. MacPac

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl-Koch
    Erfahren
    • 16.05.2007
    • 282
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka vs. MacPac

    Hi ihr da draußen,

    vielleicht könnt ihr mir bei der Qual der Wahl helfen... Und zwar zwischen einem MacPac Glissade 70 l und einem Tatonka Bison 60 l.
    Ich habe in den letzten Wochen unzählige Rucksäcke verschiedener Hersteller probiert. Eigentlich hatte ich mich ja schon für der MacPac entschieden bis ich den Tatonka Bison entdeckt habe. Beide Rucksäcke tragen sich echt super, wobei der MacPac einen Tacken besser war (kann aber auch daran liegen dass der Tatonka schwerer beladen war).
    Ich weiß nun echt nicht für welchen Rucksack ich mich entscheiden soll. Hatte bis her auch einen Tatonka (50 + 10 l, die 10 sind auch immer voll) mit dem ich sehr zufrieden bin. Vom Volumen habe ich so 60 l angepeilt. Der künftige Rucksack sollte in erster Linie für`s Trekking sein, aber auch mal eine einmonatige Neuseelandreise mitmachen oder eine Wintertour und vor allem lange halten.
    Da ist jetzt nur noch der Preisunterschied von € 80 die mich echt zum grübeln bringen... Lohnen sich die 80 Euronen für den MacPac?
    Vielleicht hat ja jemand so einen Rucksäck und kann mir seine Erfahrungen damit posten. Für alle anderen konstruktiven Vorschläge/Empfehlungen bin ich auch dankbar.

    Grüße,

    Karl
    23

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn dir beide wirklich gleich gut passen würde ich den Macpac nehmen, weil er regendicht ist. Das ist für mich das Hauptargument für Macpac. Die Verarbeitung gilt als sehr gut, ich kenne die aktuellen Modelle aber nicht so dass ich da nix zu sagen kann.

    Mac

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Der Glissade ist super. Hab den auch und bin sehr zufrieden. Würde auch den Mehrpreis in Kauf nehmen aufgrund des Materials und der Verarbeitung. Die Macpacs sind echt super robust. Dadurch allerdings bestimmt auch ein bischen schwerer als der Tatonka aber ich glaub nicht das das sehr auffällt.

      Kommentar


      • Norbert
        Erfahren
        • 31.05.2004
        • 237

        • Meine Reisen

        #4
        Mit Langzeiterfahrung zum Macpac Glissade kann ich leider noch nicht aufwarten. Auf Testtouren in Schottland mit Maximalbeladung in schwierigem Gelände fand ich ihn einfach nur traumhaft bequem, sicher, stabil, regendicht und zum Niederknien schön.

        Jedes Mal, wenn mein Blick auf dieses schwarze Ding in meinem Schrank fällt, frage ich mich, warum ich nicht einfach abhaue und nie mehr wiederkomme.

        Kommentar


        • silberhand
          Erfahren
          • 18.02.2007
          • 109

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Norbert
          Jedes Mal, wenn mein Blick auf dieses schwarze Ding in meinem Schrank fällt, frage ich mich, warum ich nicht einfach abhaue und nie mehr wiederkomme.
          weil du dann keine tests mehr machen kanst. :wink:

          Kommentar


          • Norbert
            Erfahren
            • 31.05.2004
            • 237

            • Meine Reisen

            #6
            Hab ein bisschen rumgeschmökert: Falls es auch Englisch sein darf, findest Du ausführliche Erfahrungsberichte zum Glissade im Web.

            hier
            hier
            hier

            Die Beurteilungen sind sehr konsistent:
            - besonders strapazierfähig, langlebig und daher weltreisetauglich
            - sehr weitgehend (aber nicht unbeschränkt) regendicht
            - sehr effektives Quantum Tragesystem
            - Verzicht auf jeglichen anfälligen Schnickschnack (auch auf Trinksystemvorbereitung)
            - etwas schwer (bei diesem Volumen IMO irrelevant)
            - etwas kostspielig
            - und für Rucksäcke eher ungewöhnlich: Charme

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Was ich noch vergessen hatte: So richtig gut sieht ein Macpac erst nach 10 Jahren aus, wenn er eine gewisse "Patina" hat. Da kommt Cordura einfach nicht mit. 8)

              Mac

              Kommentar


              • Nordland_peter

                Dauerbesucher
                • 04.11.2004
                • 896
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Für mich spricht noch ein weiteres Detail für den MacPac. Ich hab alte Lowe und North Face Rucksäcke bei diesen löst sich die Beschichtung ab. Ich muß zu geben sie sich schon älter so ca. 10 Jahre und haben ihre Aufgabe gut erfüllt. Bei einem MacPac kann dir das nicht passieren, jedenfalls nicht bei dem Aztec-Gewebe, dieses Gewebe ist nicht beschichtet.
                Deshalb habe ich mich bei meinem neuen Rucksack für einen MacPac Rucksack entschieden. Außerdem mag ich die Schlichtheit der Rucksäcke.
                Der Weg ist das Ziel.......
                Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                Ein Momentesammler.....

                Kommentar


                • Muhbian
                  Neu im Forum
                  • 28.06.2007
                  • 2

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Schottland

                  Hey Norbert,
                  hab mal ne Frage speziell zu der Wasserdichtigkeit des Macpacs.
                  Ich war noch nie in Schottland; ich habe nur gehört, dass es dort teilweise sehr stark regnet. Hält ein Macpac auch die dortigen Regengüsse aus?
                  Ansonsten halte ich es für sinnvoller einen günstigeren Rucksack zu kaufen und eine Regenhülle zu verwenden. Aber wie gesagt hab keinerlei Erfahrung ^^
                  Vielen Dank schonmal

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Schottland

                    Zitat von Muhbian
                    Hey Norbert,
                    hab mal ne Frage speziell zu der Wasserdichtigkeit des Macpacs.
                    Ich war noch nie in Schottland; ich habe nur gehört, dass es dort teilweise sehr stark regnet. Hält ein Macpac auch die dortigen Regengüsse aus?
                    Ansonsten halte ich es für sinnvoller einen günstigeren Rucksack zu kaufen und eine Regenhülle zu verwenden. Aber wie gesagt hab keinerlei Erfahrung ^^
                    Vielen Dank schonmal
                    Ich bin zwar nicht Norbert, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu ab:
                    Meine Macpacs haben bisher immer dicht gehalten, egal wie stark der Regen war. Maximal wird es ganz leicht feucht innen. Aber ich kenne auch Leute, bei denen der Rucksack nicht ganz perfekt dicht war und geringe Mengen Wasser bei schwerem Regen rein gekommen sind.

                    Regenhüllen sind Mist weil sie nervig sind und das Wasser am Rücken trotzdem reinläuft.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Muhbian
                      Neu im Forum
                      • 28.06.2007
                      • 2

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke, dass du trotzdem antwortest :P
                      Was kann man dann machen um die Sachen trocken zu halten im Rucksack?

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2234

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Muhbian
                        Danke, dass du trotzdem antwortest :P
                        Was kann man dann machen um die Sachen trocken zu halten im Rucksack?
                        Stabile Plastiktüten aus Niederdruckpolyethylen. Einfach das Zeugs da rein (hält auch Ordnung), nicht zu voll packen, oben zudrehen oder umschlagen. Hält 100% Wasserdicht, auch bei größerem Wassereinbruch. Zur Not kann man so sogar Flüsse durchschwimmen und den Rucksack im Wasser treiben lassen. Ich habe für so etwas immer noch Müllsäcke aus Niederdruckpolyethylen dabei, gross genug. Die rascheln zwar, wiegen aber praktisch nix. Natürlich danach alles auspacken und so weit es geht trocknen.
                        Die Plastiktüten sehen zwar hässlich aus, aber für wen sowas ein Problem darstellt ...


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • Norbert
                          Erfahren
                          • 31.05.2004
                          • 237

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi Muhbian,

                          Mac und chinook habe eigentlich alles gesagt. Mit ein paar Schauern in Schottland brachte ich den Macpac natürlich nicht annähernd an die Grenzen. Typische Auffassungen lauten: Falls man den ganzen Tag in starkem Regen marschiert, sollte man evtl. vorsorgen. Ein Plastikbeutel bietet sich in der Tat an, zumal der beim Glissade keinen Frontreißverschluss beeinträchtigt.

                          Kommentar


                          • Nordland_peter

                            Dauerbesucher
                            • 04.11.2004
                            • 896
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            derMac hat folgendes geschrieben:
                            Regenhüllen sind Mist weil sie nervig sind und das Wasser am Rücken trotzdem reinläuft.
                            Ich würde eine Regenhülle trotzdem mitnehmen. Sie schützt zwar nicht 100% den Rucksackinhalt aber sie hat bei mir noch ein paar andere Aufgaben:
                            - Schutz des Rucksackes vor Dreck. Es ist einfach die Regenhülle zu reinigen als den Rucksack
                            - Schutz des Rucksackes beim Fliegen. Ich zieh meine Regenhülle +ber das Tragesystem, so wird vermieden das beim Transport das Tragesystem irgendwo hängen bleibt bzw. beschädigt wird.
                            - Ich verwende die Regenhülle auch zum Einpacken meiner Sachen aus dem Zelt in den Rucksack. Aus dem Zelt kommen meine Sachen in die Regenhülle und von dort packe ich meinen Rucksack. So vermeidet man das man vielleicht Kleinteile verliert.
                            usw.

                            Es gibt noch eine Regenhülle von Exped die den Rucksack und den Oberkörper schützt und vorallem dem Zwischenraum zwischen Rucksack und Träger. http://www.lauche-maas.com/herstelle...9/8/Exped.html

                            Man sollte aber bei der Regenhülle achten, das unten eine Öse ist, damit das Wasser rauslaufen kann. Bei einer Tour in Schottland hat sich unten das Wasser angesammelt und den nicht wasserdicht verpackten Schlafsack durchnässt. Meine alte Regenhülle von Lowe hatte noch sowas, bei den neuen Fehlt sie meist, am besten dann unten eine Öse nachrüsten.

                            Wichtige Sachen (Schlafsack, Reservekleidung) sollten wasserdicht verpackt werden, das einfachste stabile Plasitktüten oder wasserdichte Packsäcke, aber auf das Gewicht achten.
                            Der Weg ist das Ziel.......
                            Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                            Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                            Ein Momentesammler.....

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also ich halte von Regenhüllen auch nichts. Besonders in dichterem Gelände oder bei stärkerem Wind spielen die so richtig ihre Nachteile aus. Ich hab in meinem Rucksack immer so eine Art stabileren Müllsack. Die gibts normalerweise als Rucksackzubehör. Da kommt der ganze Kram rein und dann in den Rucksack. Hält 100%ig dicht und macht keine Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X