JW Trailhead mit 25 kg oder doch besser ein anderer Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • windu
    Erfahren
    • 04.04.2007
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    JW Trailhead mit 25 kg oder doch besser ein anderer Rucksack

    Hallo zusammen,

    ich besitze einen Jack Wolfskin Trailhead II. Ist der Trailhead mit 25 kg tragbar oder ist er gab nicht für solche Lasten ausgelegt? Bisher hatte ich nämlich nie Probleme mit dem Trailhead und er war immer angenehm zu tragen. Allerdings war der Rucksack auch noch nie so schwer beladen. Meistens waren es so um die 15 kg oder mal für kurze Zeit knapp 20 kg.

    Falls der Trailhead für so etwas nicht geeignet ist, welchen der folgenden Rucksäcke kann man im Gewichtsbereich von 25 bis 30 kg empfehlen und welche davon sind dafür überhaupt nicht geeignet. Ich habe hier nur Rucksacke aufgelistet, die ich entweder bei Woick oder Globetrotter anprobieren kann, da diese beiden Läden in erreichbarer Nähe für mich sind.

    Lowe Alpine Cerro Torre
    Bach Specialist
    Osprey Aether
    Deuter AirContact
    Bergans Rondane
    Gregory Palisade
    Marmot Montisplane
    Norröna Para Ranger
    Tatonka Bison
    Fjäll Räven Rastu

    Von manchen Rucksäcken, wie zB dem Gregory weiß ich, dass sie für größere Gewichte ausgelegt sind. Allerdings eben nicht bei allen.


    Über jede Info von Euch bin ich sehr froh.

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
    Windu

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich selber habe den Palisade welcher sich aich bei Lasten über 20kg sehr gut tragen lässt. Wenn deine Beine das aushalten.
    Meines Erachtens hat er mit das beste Tragesystem für hohe Lasten das ich kenne. Der Hüftgurt ist sehr stabil im Gegensatz zu vielen seiner "weichen" Brüder. Damit lassen sich locker 80% und mehr des Gewichts auf die Hüfte packen. Allerdings ist er auch recht hart. Ich bekomme nach 2 Tagen meist ordentliche Druckstellen wenn ich mit wenig Polsterung, sprich Bekleidung laufe. Am 3. Tag habe ich mich aber meist dran gewöhnt. Leider merkt man das nicht beim Probetragen im Laden. Zudem gibt es ihn in verschiedenen Größen bei welcher man zusätzlich noch Einstellungen der Rückenlänge vornehmen kann. Auch Hüftgurt und Brustgurt gibts in S, M und L. Eine passende Größe sollte sich also finden. Bei manchen Herstellern gibt es oft nur eine beschränkte Auswahl.
    Gregory bietet außerdem lebenslange Garantie, wobei die deutsche Hauptvertretung (Invia) sehr kulant bei der Abwicklung ist. Ich habe jetzt das Nachfolgemodell wegen ner kleinen Macke am alten.

    Bach habe ich ebenfalls mal ohne große Last probiert und machte vom Tragesystem auch einen sehr guten stabilen Eindruck.

    Aber wie gesagt gilt immer noch - Anschauen, Probepacken, Probetragen, Ja nicht bequatschen lassen.
    Erst wenn man ein paar ausprobiert hat wird man merken das es wirklich gewaltige Unterschiede gibt. Viele sagen mir persönlich überhaupt nicht zu weil der Rückenkontakt fehlt oder alles nur wabbelig auf dem Rüchen baumelt.

    Also viel Spaß bei der Qual der Wahl!

    Grüße
    Sebastian
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • -wf-
      Dauerbesucher
      • 26.10.2005
      • 747

      • Meine Reisen

      #3
      Bergans ist auf jeden Fall gut, aber der Rondane eignet sich laut Herstellerangabe nur für unter 25 kg. Wenn du wirklich schwer zu schleppen hast, kommst du wohl um den Alpinist oder Viking nicht rum. Sind bis 40 kg belastbar, bis 30 habe ich es getestet. Mehr möchte ich wirklich nicht tragen, denn das ist schon mein halbes Körpergewicht. Das Tragesystem ist aber sehr stabil, der ganze Rucksack meiner Meinung nach wirklich so stark belastbar. Dafür ist er mit 3.5 kg selbst recht schwer.

      Kommentar


      • Thrawn

        Erfahren
        • 05.01.2006
        • 274
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Osprey Aether ist (laut Hersteller) bei 25kg am absoluten Limit, dürfte also nix für dich sein.

        Kommentar


        • windu
          Erfahren
          • 04.04.2007
          • 183
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank für eure bisherigen Infos.

          Ich habe heute nochmals alle Homepages der Rucksackanbieter angeschaut und auch dort so gut wie keine konkreten Gewichtsangaben gefunden. Eher mal Angaben wie „für schwere Lasten“. Aber eine konkrete Gewichtangabe fand ich nur bei Gregory (bis zu 30 kg) Entweder habe ich es einfach nicht gefunden, oder es steht einfach nicht auf der Homepage. Ich sortiere dann einfach mal die bisherige Einteilung:

          bis 20 kg
          Bach Spezialist (laut Globi Beschreibung)

          bis 25 kg:
          Osprey Aether
          Bergans Rondane

          bis 30 kg:
          Gregory Palisade

          Für schwere Lasten sollen laut Globi folgende ebenfalls geeignet sein:
          Marmot Montisplane
          Norröna Para Ranger
          Tatonka Bison
          Lowe Alpine TFX Summit (ist allerdings mit 58 l etwas kein)
          --> Allerdings ist nicht klar, was Globi unter schwere Lastern bzw für alle Einsatzbereiche versteht.

          bisher keine konkrete Gewichtsangabe:
          Lowe Alpine Cerro Torre
          Deuter AirContact
          Fjäll Räven Rastu
          --> Bei Woick wurde mir erzählt, dass für 25 kg nur der Cerro Torre geeignet sei. Würdet ihr dem zustimmen?

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Aus eigener Erfahrung tendiere ich zum Lowe Pathfinder/ Saracen.
            Ist ein Militärmodell und deshalb auch für schwerere Lasten sehr gut geeignet.
            Ich habe ihn selbst schon mit über 25 Kg auf einer Tour getragen.
            Wenn du Infos benötigst schick ne Mail.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • Ponki
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Falls du wirklich viel schleppen musst, und kein Geld für nen Viking hast, ist der Bison ne klasse Alternative. IMHO schlägt das X1-System von Tatonka jeden Lowe oder Bach um Längen, wie immer vorrausgesetzt es passt deinem Rücken!
              - An die Werte eines Viking kommt es natürlich nicht ran, aber über 30 kg sind noch locker im Komfortbereich.
              Wenn du also damit leben kannst, dass der Rucksack nen bisschen schwerer ist (wobei ich das bei der zu erwartenden Tragelast für absolut legitim halte) und er dir passt, kannst du mit nem Kauf eigentlich nichts falsch machen.

              Gruß
              Dominik

              Kommentar

              Lädt...
              X