Hallo,wer kann mir einen Tip geben?Suche für meine Frau(1,70 und für mich(1,80)ein 40+10 oder 45+10L Rucksack,den man sowohl für Hüttentouren für meine Frau(die Hauptlast nehme sowieso ich,da ich ein feiner Kerl bin) als auch für Schneeschuhtouren nehmen kann.Es wäre gut,wenn man die Schneeschuhe dann hinten befestigen kann,Tourenskibefestigung wäre auch gut.Was haltet Ihr vom Jack Wofskin Mountain Guide 45+10?Der Sack sollte nicht groß über 130,- Euros kosten,weil dann meiner Ansicht nach der Spaß so langsam aufhört.Hat jemand einen Tip??? Gruß tobulus
Suche gutenRucksack 40+10 oder 45+10
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Ich bin im Besitz eines Deuter air contact 45+10
is n nettes teil, bequem, robust un praktisch. musst mal gucken ob der was für dich ist.Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
Guck dir mal von Deuter die Modelle Guide 35 und Guide 45 an.
Ich hab den Guide 35 (allerdings den alten mit nem anderen (leichteren) Tragesystem) und bin sehr zufrieden. Die neuen haben sogar schon Blitzverschlüsse vorn für Schneeschuhe etc, beim alten war das mit zwei extra Spannriemen und den zahlreichen Befestigungsschlaufen aber auch kein Problem.
Der DAV Summit Club verscheuert auch nen AFAIK von Deuter hergestellten Hochtourenrucksack in der Größenklasse um 59€. (Unter Service => Summit Shop) Ich hab ihn zwar noch nicht benutzt, ihn aber schon ein paar mal gesehen und die Besitzer waren durchaus zufrieden damit. Ich weiß aber nicht, inwiefern nur Kunden da einkaufen können. In München gibts die auch im DAV-Shop, da kann man ihn auch anprobieren.
Allgemein findest du, wenn du nach Sonderangeboten Ausschau hältst, sicher ne Auswahl an interessanten Rucksäcken in der Preislage.
Wichtig: Ausprobieren! Mit realistischer Beladung Probetragen verhindert böse Überraschungen!
chris
Kommentar
-
Auf jeden Fall ausprobieren!
Also mit Gewicht(können mehr als 10kg sein :wink: ) im Rucksack in der Wohnung(und auf der Treppe) mal 'ne reichliche Stunde rumgehen.
Hätte folgenden Tip für euch(aber wie gesagt, ihr müßt den Rucksack ausprobieren und wenn er euch nicht zusagt zurückschicken):
Doldy Alpinist 40(kostet bei www.eukasa.de ca. 77€), müßte für eure winterlichen Einsätze bestens geeignet sein.
Kleiner Tip noch, wenn ihr dort den Alpinist 55(kostet 100€) als Vergleich mitbestellt, dann könnt ihr zwei Größen und zwei verschiedene Tragesysteme vergleichen. Vielleicht ist ja für euch optimal wenn sie den Alpinist 40 und er den Alpinist 55 nimmt(Ferndiagnose kann ich selbstverständlich nicht geben).
RajivIch wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Kommentar
-
Ich habe den Jack Wolfskin Mountain Guide 45+10 mal ausprobiert und war nicht begeistert: Die Last sitzt so, dass der Rucksack deutlich nach hinten zieht. Ausserdem ist die Aufhängung der verstellbaren Schultergurte ziemlich wabblig, so dass die Kontrolle schlecht ist. - Für einer Alpinrucksack beides nicht so toll.
Der Deuter Guide 45 passt kleinen Leuten meist nicht - zu lang. Deshalb wird es bei 1,70 wahrscheinlich schwierig. Die Anforderungen 1) kürzere Rückenlänge 2) 45 l 3) 130 Euro 4) Befestigungen sind wirklich schwer zu erfüllen. Mir fallen fast nur teurere Rucksäcke ein: Gregory Andinisto, Osprey Exposure / Ceres (Vorgänger), verschiedene Black Diamond Modelle.
Höchstens noch der Berghaus Crag 45+10: super verarbeitet, recht kurzer Rücken, wasserdicht verschweisst, sehr durchdacht, z.B. der Deckel, 130 Euro. Leider ist die Befestigung von Schneeschuhen nicht ganz optimal, aber das müsste man ausprobieren.
Gruss, Moritz
Kommentar
-
Den Guide gibt es auch in einer kürzeren Rückenlänge - bei Deuter durch den Zusatz "SL" gekennzeichnet - aber ich glaube nur in der 30L Version. Schon der Guide 35 hat mir z. B. nicht gepaßt - aber natürlich ist da jeder unterschiedlich. Ansonsten gibt es einen Skitourenrucksack von Deuter, den Namen weiß ich jetzt nicht auswendig, der mir ganz gut saß. Ich habe mich allerdings eher in der 35L-Klasse umgesehen, da mir das für Hüttentouren völlig langt (es sei denn, man hätte sehr viel technische Ausrüstung dabei). Will jetzt aber keine Volumendiskussion entfachen.
Der übliche Ratschlag: anprobieren, anprobieren, anprobieren. Im Prinzip kommen die meisten Alpin- oder Tourenrucksäcke in der genannten Größenordnung in Frage. Die meisten von denen haben haben auch irgendwelche Schlaufen, an denen man dann mit Hilfe eines Spannriemens die Schneeschuhe befestigen kann (habe ich bei meinem Exposure auch schon so gemacht). Die Schneeschuhe bekommt ihr schon irgendwie dran. Falls ihr im Winter im alpinen Gelände unterwegs seid, wäre es vielleicht wichtiger zu schauen, ob man gut eine Schaufel befestigen kann.
Von Mammut gibt es einige schöne Alpinrucksäcke auch als Damenversion; im übrigen hat mir ja auch der Extrem gut gefallen (gibt ihn auch in dezenterem blau), liegt aber glaube ich schon über eurem Preislimit. Schön fand ich auch den Bach Gravity. Aber es bringt relativ wenig, einzelne Modelle zu empfehlen, man muß die Dinger anprobieren.
Christine
Kommentar

Kommentar