Beartooth (Air) 45/35 woher nehmen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beartooth (Air) 45/35 woher nehmen?

    Hallo,

    meist lese ich nur still mit, aber jetzt habe ich auch eine Frage.

    Ich suche einen kleineren Rucksack zum Lowe Alpin Cerro Torre mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Nur ist er für Tagstouren in den Bergen (Wandern und Steigen) und ähnliches einfach zu gross.

    Meine Wahl ist jetzt (erstmal) auf den Beartooth 45/35 http://www.lowealpine.com/Products/D...cActivityID=11 gefallen. Diesen fand ich schon schwer bei einem Händler (auch online) zu finden.

    Beim störbern auf der Seite von Lowe Alpine hab ich jetzt noch den Beartooth Air 45/35 http://www.lowealpine.com/Products/D...cActivityID=11 gefunden.

    Dieser hat anscheinend eine bessere Belüftung am Rücken.

    Fragen Nummer eins. Gibt es generell Anmerkungen zu diesen Rucksäcken?

    Frage Nummer zwei. Bringt das, angeblich bessere, Belüftungsystem des Air´s wirklich was?

    Frage Nummer drei. Woher den Beartooth Air 45/35 nehmen? Konnte nichts finden.

    Noch was, ob der Rucksack 1 oder 3 kg wiegt ist mir persönlich egal. Mit 199 cm und 89 kg macht das nicht viel aus. Abgesehen davon finde ich, das man sich mit 7 kg ganz schon quälen kann (wenn der Rucksack nicht passt) und man sich mit 15 kg auch ganz schön leicht tun kann (wenn der Rucksack passt). Da ich mit dem Cerro Torre sehr zufriedne bin, behaupte ich mal, das mir der Beartooth (Air) 45/35 auch passen sollte.

    Danke.

    Ergänzung: Mein Problem ist es hauptsächlich einen kleineren Rucksack zu finden der bei meiner Grösse (199 cm) eine Tragesystem hat, das passt.

  • mr.magoo
    Erfahren
    • 08.08.2002
    • 315

    • Meine Reisen

    #2
    Hi latscher und willkommen.

    Ich besitze einen Beartooth 35 und bin eingentlich zufrieden.
    Du kannst aber auf keinen Fall die Tragesysteme vergleichen.
    Zumindest bei meinem kann man die Träger nur mit so ner Schnalle verlängeren.
    Der 35er ist bei meinen 1,85m schon fast zu klein, aber einen 45 wollte ich nicht. Ich würte fast behaupten, dass wenn einer passt, dann nur der 45er.
    Den Unterschied zum Air kenne ich nicht, aber ich fand die Rückenbelüftung bei meinem OK.
    Wenn du ihn zum Klettern benutzt, dann schau doch mal nach den speziellen Kletterrucksäcken, die haben oft nicht so unnötiges Zeug dran wie einen Zwischenboden :bash: und sind deshalb leichter.

    Geh in irgendeinen Outdoorladen und probier Rucksäcke an, das ist die beste Möglichkeit einen zu finden.

    HTH Ben

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Beartooth (Air) 45/35 woher nehmen?

      Zitat von latscher
      Ergänzung: Mein Problem ist es hauptsächlich einen kleineren Rucksack zu finden der bei meiner Grösse (199 cm) eine Tragesystem hat, das passt.
      Der Beartooth ist nen schöner Hüttenrucksack für max 15 kg.
      Maximale Rückenlänge ist aber 52 cm und dürfte bei dir ulkig aussehen.
      Um die 10 kg brauch man den Hüftgurt allerdings nicht, und dann könnte
      die Rückenlänge auch Wurscht sein...



      Lowe hatte aber nach Jahren ein Einsehen und der aktuelle Cerro Torre 55+
      geht auch bis 58 cm.

      Nur Gregory und Osprey machen AFAIK Säcke unter 50 l mit Rückenlängen
      um die 55 cm. Sind dann aber meist technisch zB der Gregory Chaos in L.
      Und als Normal-Mensch (unter 100 kg) muss man dann den Hüftgurt von L in M wechseln.

      Gruss,
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar

      Lädt...
      X