Hallo!
Also, ich will in einem Monat ungefähr den Jakobsweg in Spanien laufen, so für 4-5 Wochen.
Ist meine erste große Wandertour, und deswegen fehlt mir das entsprechende Equipment.
Das Wichtigste ist wohl der Rucksack, und da bin ich gerade ganz schwer am überlegen, was ich denn da kaufen soll.
War heute in nem Outdoor-Laden und habe mich mal beraten lassen, und hab dann 3 Modelle ausprobiert, und zwar den Deuter SL AirComfort 50+10, und 2 Modelle von Lowe Alpine mit 50+10 und 55+10 L, also alles 3 Frauenmodelle.
Der Lowe mit 50 L hat 150€ gekostet, die anderen beiden 170€.
Nun sind 170€ schon ne Menge Geld für mich, andererseits soll der Rucksack schon eine dauerhaftere Anschaffung sein, und ich hab vor noch mehrere Reisen mit ihm zu bestreiten.
Ich frage mich jetzt ob es sich wirklich lohnt 170€ für einen Deuter auszugeben, oder nicht auch 100 € für einen Vaude oder Moorhead es tun?
Haben diese Marken denn auch Frauenlinien? Bin nämlich nur 1.58 groß, und denke, dass das die Auswahl an Modellen doch etwas einschränkt...
Dann bin ich mir zusätzlich unsicher über die Größe, ob ich nicht doch lieber einen mit 60 oder gar 70 L kaufen sollten, wenn ich in Zukunft auch mal Camping-Kram etc. mitnehme muss...
Über eure Tipps und Anregungen betreff der Volumen-Größe, andere Marken etc. wär ich super dankbar!
Also, ich will in einem Monat ungefähr den Jakobsweg in Spanien laufen, so für 4-5 Wochen.
Ist meine erste große Wandertour, und deswegen fehlt mir das entsprechende Equipment.
Das Wichtigste ist wohl der Rucksack, und da bin ich gerade ganz schwer am überlegen, was ich denn da kaufen soll.
War heute in nem Outdoor-Laden und habe mich mal beraten lassen, und hab dann 3 Modelle ausprobiert, und zwar den Deuter SL AirComfort 50+10, und 2 Modelle von Lowe Alpine mit 50+10 und 55+10 L, also alles 3 Frauenmodelle.
Der Lowe mit 50 L hat 150€ gekostet, die anderen beiden 170€.
Nun sind 170€ schon ne Menge Geld für mich, andererseits soll der Rucksack schon eine dauerhaftere Anschaffung sein, und ich hab vor noch mehrere Reisen mit ihm zu bestreiten.
Ich frage mich jetzt ob es sich wirklich lohnt 170€ für einen Deuter auszugeben, oder nicht auch 100 € für einen Vaude oder Moorhead es tun?
Haben diese Marken denn auch Frauenlinien? Bin nämlich nur 1.58 groß, und denke, dass das die Auswahl an Modellen doch etwas einschränkt...
Dann bin ich mir zusätzlich unsicher über die Größe, ob ich nicht doch lieber einen mit 60 oder gar 70 L kaufen sollten, wenn ich in Zukunft auch mal Camping-Kram etc. mitnehme muss...
Über eure Tipps und Anregungen betreff der Volumen-Größe, andere Marken etc. wär ich super dankbar!
. Heute bekomme ich das Teil manchmal noch nicht mal voll, wenn ich - wie du - nur für ein paar Tage auf dem Jakobsweg wandere und das obwohl ich mittlerweile ein Zelt beihabe und aus Prinzip nichts außen am Rucksack befestige außer dem Zeltgestänge.
für ein kl. Glas am Abend). Bei nicht Trockennahrung mag das anders aussehen.
Kommentar