Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radhalunke
    Erfahren
    • 13.02.2014
    • 216
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

    Hallöchen,

    ich habe mal ein Anliegen bei dem wohl etwas Fahrrad-Expertise gefragt ist.

    Ich bin momentan auf der Suche nach einem MTB, welches ich als Crossrad umbauen möchte (schon eher Richtung "Sportrad" - evtl auch mit Rennlenker). Nun habe ich hier eines gefunden mit 21 Gang und CroMo-Rahmen (46cm) für ~100€.

    Da habe ich 2 Fragen:

    1) Bezüglich Rahmenhöhe: Laut Rechner ist 46cm für ein MTB bei 1,78m noch ok, aber wie sieht das als Crossbike aus?

    2) Sollte man sich eine 7fach-Schaltgruppe überhaupt noch zulegen? Ich schätze, das Ding ist von Anfang/Mitte der 90er. Muss man sich da alle Ersatzteile mühsam auf ebay zusammenklauben oder kann man auch irgendwie aufrüsten (9/10)?

    Danke schonmal!

  • Radhalunke
    Erfahren
    • 13.02.2014
    • 216
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

    Ok also die Frage scheint entweder doof zu sein oder es gibt darauf keine richtige Antwort.
    Das Radl hat sich sowieso erledigt, ich bastel mit dann lieber etwas selbst zusammen.

    Zu Frage 1) habe ich bisher rausgefunden: Durch Umbau auf einen Rennlenker wird die Position unter Umständen überstreckt, da das Oberrohr länger als bei einem Renner ist (keine Ahung mehr bzgl der Quelle). Daraus schließe ich, dass ein Rahmen am unteren Ende der von "Rahmengrößenrechnern" vorgeschlagenen Größe besser passen würde?

    2) Hat sich soweit eigentlich erledigt, ein bisschen Eigeninitiative hat da die Erleuchtung gebracht.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

      Laut Rechner ist 46cm für ein MTB bei 1,78m noch ok, aber wie sieht das als Crossbike aus?
      Da brauchst du ca. 5-6 cm mehr.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

        Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
        1) Bezüglich Rahmenhöhe: Laut Rechner ist 46cm für ein MTB bei 1,78m noch ok, aber wie sieht das als Crossbike aus?
        Mein Glaskugel ist heute so milchig

        ... entscheidend für die RahmenHÖHE ist eigentlich mehr noch die Beinlänge, als die Körperlänge und die kann schon so ca. 10-15cm abweichend sein. Bei dem einen wird es dann schon kritisch, bei dem anderen passt es wunderbar. Auch die Frage, wie z. B. das Oberrohr ausgeführt wird, wie das Sattelrohr, sprich Sloping oder nicht.

        Da die Beinlänge variiert gleicht es sich dann über die Rückenlänge aus. Während man ggf. einen zu niedrigen Rahmen noch durch Auszug der Sattelstütze ausgleichen kann, ist das bei der Länge des Rades (=Oberrohrlänge) schon schwierig. Extrem kurze oder lange Vorbauten können das Fahrverhalten sehr deutlich beeinflussen, insbesondere auch je nach Steuerrohrwinkel. Für den Rennlenker - je nach gewünschter Sitzposition - brauchst Du ca. ein 10cm kürzeres Oberrohr, als mit einem Flatbar. Ob dann z. B. vom Sitzrohrwinkel her das ganze noch ergonomisch fahrbar ist, eine ganz andere Frage.

        Versuch Dich mal von den "lustigen" RH-Rechnern zu lösen und ein wenig über Fahrradgeometrien zu informieren, gerade wenn man so ein wenig neben dem Mainstream plant, sprich Rennlenker auf MTB, Juliane Neuß ist da immer ein guter Startpunkt
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • Gunasson
          Erfahren
          • 09.01.2015
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

          Um Dich grob zu orientieren, schau Dir die Oberrohrlänge bei lt. Rechner passenden Rennrädern an, dann hast Du eine Vorstellung davon, in welchem Bereich sich das Oberrohr etwa bewegen sollte. ~10cm weniger als Flatbar dürfte i.d.R. zuviel sein (fahre am MTB 595mm mit 110mm Vorbau und am Renner 560mm Oberrohr mit 90mm Vorbau).

          Mehr als 56cm lang sollte das OR bei Deiner Körpergröße vermutlich auch nicht sein. Nächstes Problem wird Ansteuerung und Auswahl Bremse und Schaltung.

          Warum möchtest Du den überhaupt einen Rennlenker an ein MTB/ ATB schrauben?

          Kommentar


          • Radhalunke
            Erfahren
            • 13.02.2014
            • 216
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
            Versuch Dich mal von den "lustigen" RH-Rechnern zu lösen und ein wenig über Fahrradgeometrien zu informieren, gerade wenn man so ein wenig neben dem Mainstream plant, sprich Rennlenker auf MTB, Juliane Neuß ist da immer ein guter Startpunkt
            Danke für den Tip, ich wusste zwar wohl um die richtige Einstellung, aber war wohl damals zu blöde oder faul. 2 cm höherer Sattel am Trekkingrad haben gefühlt 2-3 Gänge gebracht . Leider weiß ich jetzt auch, dass ich das Ding demnächst verkaufen sollte (Rahmen viel zu groß).

            Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen

            Mehr als 56cm lang sollte das OR bei Deiner Körpergröße vermutlich auch nicht sein. Nächstes Problem wird Ansteuerung und Auswahl Bremse und Schaltung.

            Warum möchtest Du den überhaupt einen Rennlenker an ein MTB/ ATB schrauben?
            Ich habe denke eine relativ kleine Schrittlänge mit 81-82cm. Vermutlich werde ich also mit einem etwas längeren Oberrohr klarkommen? Die (Mitte Sattel bis Lenker)² = (Armlänge)² + (Rückenlänge)² "Formel" von oben verlinkter Juliane Neuß erscheint mir nachvollziehbar, aber wohl nicht so engstirnig anwendbar.

            Die Frage nach dem Warum ist sicher angebracht. Auch wegen der Ansteuerung (wobei ich da Canti hab, das dürfte ja kein Problem sein (?) - eher schon 7fach Schalter).
            Die Sache ist, dass ich einfach gerne am Fahrrad rumbastle, nicht genug Kohle für nen richtigen Cyclocrosser/Crossrad/Whatever habe und die Kombi 26" + Rennlenker sehr lustig (und hoffentlich auch gut fahrbar) finde.

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

              Vergiss diese ganzen Formeln, das funktioniert vielleicht in der Theorie. Schon alleine weil Deine Verfassung nicht berücksichtigt wird(/ werden kann). Wenn Du einen ordentlichen Lowbudget Rahmen mit 54-56cm Oberrohr, evtl. noch 57cm findest, würde ich den einfachen nehmen. Mit verschiedenen Vorbauten experimentieren bringt Dich dann an Deine Sitzposition ran...

              STIs können Mini-V und Cantilever Bremse schalten, V-Brake benötigt ne Umlenkrolle (=miese Performance) oder andere Bremshebel, geschaltet werden würde denn via Rahmen- oder Lenkerendschalter.

              Viel Spaß beim Aufbau (glaube aber nicht, die Performance eines Cyclocrosser zu bekommen. 26" MTB Rahmen mit Rennlenker ist im Radreisebereich nicht unüblich, Gründe: Stabilität und Ergonomie)

              Kommentar


              • Radhalunke
                Erfahren
                • 13.02.2014
                • 216
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

                Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                Viel Spaß beim Aufbau (glaube aber nicht, die Performance eines Cyclocrosser zu bekommen. 26" MTB Rahmen mit Rennlenker ist im Radreisebereich nicht unüblich, Gründe: Stabilität und Ergonomie)
                Darauf bin ich momentan auch umgeschwenkt, wobei es bisher andere Prioritäten am Radl gibt.
                Hier ist das hübsche Teil mal:



                Gemessen habe ich jetzt mal ca 57,5cm Oberrohrlänge, primär geht es jetzt erstmal darum die richtige Sitzposition zu finden. Wenn ich die Sattelstütze gegen eine "gerade" tausche dürfte das mit dem Knielot hinkommen.
                Jedoch möchte ich natürlich beim Tourenfahren nicht so langgestreckt sitzen, also anderer Vorbau (welche Länge, Winkel als ungefährer Richtwert)?
                Momentan sind 130mm dran, was für mich natürlich utopisch ist. Seh ichs richtig, dass ich den Vorbau an sich nicht höher bekomme, da der Schaft recht kurz abgesägt wurde? (Ist mein erster Ahead)

                Gibts noch andere Probleme die ich noch nicht im Blick habe momentan?

                Kommentar


                • Gunasson
                  Erfahren
                  • 09.01.2015
                  • 136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rahmenhöhe MTB als Crossbike-Umbau

                  35° Vorbau oder adjustierbaren, den kannste noch steiler stellen.

                  57,5cm OR und 1,78 Körpergröße mit Rennlenker wird aber schon arg...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X