Liebe Leute,
nachdem es, wie ich das sehe, erst einen Thread zum Thema geht, der aber die teuren Alpacka Rafts ausschließt (und in dem mehrfach zum Aufpreis geraten wird), will ich nun einen erstellen.
1. Mich fasziniert die Möglichkeit, kombinierte Wander/Berg/Bootstouren zu machen ungeheuerlich. Also beide Schwerpunkte, wobei vermutlich das Wandern sogar überwiegt (siehe Punkt 2).
2. Der sportliche Charakter ist mir weniger wichtig, WW I genügt mir, denke ich.
3. Ich bin 1,68m groß.
Nun habe ich überlegt, ob sich die klassischen Alpacka Rafts für mich wirklich lohnen würden, immerhin kosten und wiegen sie fast das Doppelte von einem Scout. Das CuriYak ist schon wieder deutlich teurer als das Scout, da lohnt es sich vielleicht eher, gleich noch mehr zu zahlen für das klassische.
Ich tendiere also zum Alpacka Scout.
Alternativ und unglaublich viel billiger wäre halt sowas. Wiegt ca. soviel wie das normale Alpacke Raft und ist qualitativ sicherlich noch einen Deut besser.
So sympathisch es mir ist, günstige Produkte anstatt des ganz heißen Scheiß zu kaufen, so unsympathisch ist es mir jedoch völligen Müll anzuschaffen. In dem oben genannten anderen Thread war ja auch schon die Rede von solchen einfachen Paddelbooten. Und wie gesagt, mir geht es um (eher) ruhigere Flüsse und die Naturbeobachtung vom Wasser aus.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage nach dem Paddel. Was soll man da machen? Taugt das ultraleichte Stupai Olo für den Allround-Einsatz? Der Packrafting-Store empfiehlt es ja nur, wenn Grundberührungen unwahrscheinlich sind, weil die Schaufeln wohl leicht brechen.
Was denkt ihr?
Danke vorab und beste Grüße,
F
nachdem es, wie ich das sehe, erst einen Thread zum Thema geht, der aber die teuren Alpacka Rafts ausschließt (und in dem mehrfach zum Aufpreis geraten wird), will ich nun einen erstellen.
1. Mich fasziniert die Möglichkeit, kombinierte Wander/Berg/Bootstouren zu machen ungeheuerlich. Also beide Schwerpunkte, wobei vermutlich das Wandern sogar überwiegt (siehe Punkt 2).
2. Der sportliche Charakter ist mir weniger wichtig, WW I genügt mir, denke ich.
3. Ich bin 1,68m groß.
Nun habe ich überlegt, ob sich die klassischen Alpacka Rafts für mich wirklich lohnen würden, immerhin kosten und wiegen sie fast das Doppelte von einem Scout. Das CuriYak ist schon wieder deutlich teurer als das Scout, da lohnt es sich vielleicht eher, gleich noch mehr zu zahlen für das klassische.
Ich tendiere also zum Alpacka Scout.
Alternativ und unglaublich viel billiger wäre halt sowas. Wiegt ca. soviel wie das normale Alpacke Raft und ist qualitativ sicherlich noch einen Deut besser.

So sympathisch es mir ist, günstige Produkte anstatt des ganz heißen Scheiß zu kaufen, so unsympathisch ist es mir jedoch völligen Müll anzuschaffen. In dem oben genannten anderen Thread war ja auch schon die Rede von solchen einfachen Paddelbooten. Und wie gesagt, mir geht es um (eher) ruhigere Flüsse und die Naturbeobachtung vom Wasser aus.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage nach dem Paddel. Was soll man da machen? Taugt das ultraleichte Stupai Olo für den Allround-Einsatz? Der Packrafting-Store empfiehlt es ja nur, wenn Grundberührungen unwahrscheinlich sind, weil die Schaufeln wohl leicht brechen.
Was denkt ihr?
Danke vorab und beste Grüße,
F
Kommentar