Trekking-Stöcke - Nutzung mit Tarp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TO3IAS
    Anfänger im Forum
    • 20.02.2014
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking-Stöcke - Nutzung mit Tarp

    Hallo zusammen,

    ich bin absoluter Trekking-Stock-Einsteiger. Bisher bin ich immer ohne unterwegs gewesen. Jetzt möchte ich mir aber ein paar kaufen.

    Der Grund ist ein Tarp. Ich bin sehr von der Nutzung eines Tarps angetan und habe mir jetzt auch ein eigenes Tarp zugelegt. Darauf hin stellte sich die Frage ob ich mir extra Zeltstangen kaufen oder bauen soll um damit auch ohne abgestorbene Äste ein Lager aufschlagen zu können. Zeltstangen kosten zwar nur ca. 30-40€ sind aber kaum leichter als Trekking-Stöcke. Die leichte Selbstbau-Variante mit CFK oder GFK Stangen wären super leicht aber sehr teuer. Da reichen 100€ bei weitem nicht.
    Deshalb dachte ich mir: Wenn ich schon mehr als 100€ ausgebe, dann muss mehr als eine Funktion erfüllt sein. Also müssen jetzt leichte Trekking-Stöcke her die ich primär fürs Tarp nutze und sekundär (als Bonus) in schwierigem Gelände und Berg ab einsetzen kann.

    Da ich bisher keine Erfahrungen mit Trekking-Stöcken habe, wäre es super wenn ihr mir ein paar Tipps oder sogar Kauf-Vorschläge geben könntet.

    Ich bin ca. 175cm groß und 70Kg (+15Kg Rucksack) schwer. Also keine besondere Belastung oder Größe.

    Mir ist wichtig, dass die Stöcke leicht sind und dass der Verstell-Mechanismus Robust und einfach zu Bedienen ist.

    Schmerzgrenze ist so bei ungefähr 150€.


    Viele Grüße,
    TO3IAS

  • speckbaron1409
    Erfahren
    • 12.03.2012
    • 192
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking-Stöcke - Nutzung mit Tarp

    vom Grundgedanken eher umgekehrt , will sagen : Trekkingstöcke primär zum Gehen und sekundär zum Tarp aufstellen .
    Für 150 € bekommst du die geilsten Stöcke auf dem Markt . Meine LEKI für 39 € tuns aber auch .
    Ich stelle mein Tarp als A-frame Variante ( Stöcke 90 cm Höhe ) auf . Siehe you tube , da gibt es zig Videos zu allen Varianten . Mit einer ridgeline zwischen zwei Bäumen brauchst du gar keine Stöcke . Zum Abspannen habe ich 6 Hosenbundgummis ( 3 auf jeder Seite , doppelt geschlauft 50 cm Länge = 25 cm Lang ) . Die halten das Tarp schön straff .

    Es gibt hier viele Meinungen zu Trekkingstöcken im Forum , du soltest es ausprobieren , ob sie dich unterstützen .
    Ich gehe keine Tour mehr ohne !
    Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

    Kommentar

    Lädt...
    X