Trink(blasen)systeme für den Rucksack!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ollie
    Gerne im Forum
    • 24.08.2004
    • 79
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Krank durch Trinkrucksack

    ....

    http://www.mountainbike-magazin.de/ -> dann -> home » heft » aktuelles heft

    Kommentar


    • papajoe
      Dauerbesucher
      • 07.04.2004
      • 725

      • Meine Reisen

      #22
      naja, da steht die überschrift, mehr nich. ich denke mal, da gehts ums verkeimen von den dingern und ums reinigen?
      deswegen hatte ich die markill blase in betracht gezogen, wiel die nen breiten zipverschluss obern hat und ne bürste für den schlauch dabei is.
      ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
      --->roll-the-rocks

      Kommentar


      • Ollie
        Gerne im Forum
        • 24.08.2004
        • 79
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        ja du sollst bei Interesse halt auch das mag lesen...
        es geht tats. ums verkeimen... was sich selbst bei bester Trocknung u. Reinigung nicht vermeiden lassen soll und die Teile wahre Aufzuchtstationen für o.g. sein sollen, ...egal ob beschichtet,Silberionen,etc... MB gibt abschließend noch den Tip, die Blasen VOR und NACH jeder Tour obligatorisch mit kochend heißem Wasser auszuspülen....

        Kommentar


        • papajoe
          Dauerbesucher
          • 07.04.2004
          • 725

          • Meine Reisen

          #24
          so, jetz habich mir die markill geklauft. das system macht nen guten eindruck. schön variabel, alle teile austauschbar und als ersatz erhältlich.
          mit dem zipverschluss kann man die größe bis 3,5liter variieren, und theoretisch könnte man damit alle möglichen oben offenen tüten verschließen. die verkeimgefahr is praktisch auch minimal, weil man das ding eben oben komplett öffnen kann, sollte nich mehr verkeimen als ne stinknormale flasche :wink:
          beißventil is aufn ersten anbiss auch recht gut gelungen.
          5tägiger praxistest folgt dann ab einschließlich donnerstag ,
          /edit: achso, der schlauch kann natürlich noch verkeimen. immerhin war für den ne bürste dabei...
          ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
          --->roll-the-rocks

          Kommentar


          • Gerry
            Gerne im Forum
            • 13.10.2004
            • 93

            • Meine Reisen

            #25
            @ All

            Wollte mir den Deuter Streamer mit 3 Litern kaufen.
            Bei Globi meinten sie, daß der Camelbak besser sei!??

            Was meint ihr?
            Gibts da große Unterschiede?

            Brauche das System für einen Deuter Guide Rucksack.
            Sind da alle Systeme gleich gut geeignet?

            Hat jemand die WebSite wo ich mir das von den Camels mal in Ruhe anschauen kann?

            Welche anderen Systeme sind noch empfehlenswert und worauf würdet ihr am meisten Wert legen?

            Danke, Gerry

            Kommentar


            • kuczerra
              Erfahren
              • 22.05.2004
              • 380

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo!

              Ich besitze selbst für das Mountainbiking den Camelbag Blowfish mit einer 3l Trinkblase & bin sehr zufrieden damit.

              Für Rucksacktouren benutze ich allerdings 1l (gibt´s auch als 1,5l) Flaschen von Hühnersdorf.



              Durch ihre Form passen sie sich den meisten Rucksack-Außentaschen gut an, sind stabil, billig & geruchs/verfärbungs-stabil....

              Die 2 Sekunden zum "rausholen" werden durch den Preisunterschied zu Trinksystem wettgemacht....

              Kommentar


              • papajoe
                Dauerbesucher
                • 07.04.2004
                • 725

                • Meine Reisen

                #27
                also ich hab den kauf der blase absolut nich bereut. das ventil is perfekt, auch wenn ich nich wirklich nen vergleich hab konnt ich nichts negatives dran feststellen. der verschluss is auch genial, das volumen kann man schön immer so wählen, wie mans braucht. im gegensatz zu außen baumelnden flaschen hab ich das gewicht dort, wos am besten is, nämlich direkt am rücken. das saubermachen geht auch super, schließlich is das ding oben komplett offen, wenn man den verschluss abzieht. mit der schlauchbürste kricht man den schlauch auch problemlos wieder sauber, alles perfekt.
                ich frage mich, warum ich mir das teil nich eher zugelegt hab... :P

                irgendwo hab ich letztens nen test gesehn, da waren die sieger camelbak und deuter. markill preis leistungs tipp. wobei das ranking bissi merkwürdig war, weil nachm lesen der texte und der bewertungen eigentlich die markill mindestens so gut war , wie die camelbak...
                ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                --->roll-the-rocks

                Kommentar


                • Gerry
                  Gerne im Forum
                  • 13.10.2004
                  • 93

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @ papajoe

                  sprichst du jetzt von der deuter oder der camelbak?

                  du meinst also, es ist eher geschmacksache, von der leistung keine gravierenden unterschiede?

                  Gerry

                  Kommentar


                  • papajoe
                    Dauerbesucher
                    • 07.04.2004
                    • 725

                    • Meine Reisen

                    #29
                    markill/vaude
                    hier nochma der test: http://www.klettern.de/fm/1501/0402_trinksysteme.pdf
                    wie gesagt, mir is unklar, warum die markill dort trotz höherer punktzahl im endergebniss irgendwie hinter der deuter steht und nich stattdessen die 2te empfehlung gekricht hat. 'preis-tipp' klingt so nach, 'ja, is ganz ok, für den preis jedenfalls'...
                    ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                    --->roll-the-rocks

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich hätte da mal eine Frage an die Streamer-Besitzer: Ich hatte bisher eine Platypus-Flasche mit Trinkschlauch. Flasche hat bis jetzt tadellos gehalten, so langsam scheint es mir aber nur noch eine Frage der Zeit, bis sie an der Knickfalte undicht wird. Daher überlege ich, rechtzeitig vor einem Leck auf Tour auf den Streamer umzusteigen (der mir insgesamt besser erscheint).

                      Zwei Dinge sind mir nicht ganz klar: Auf den Bildern kann ich nicht ganz erkennen, wie der Schlauch neben diesem Klemmverschluss aus dem Beutel geführt wird. Das ist schon dicht, oder? D. h. wenn der Beutel mal liegen oder "kopfstehen" würde, läuft nichts aus? Auf den Bildern sieht der Schlauch sehr kurz aus. Da mein Chaos keinen Durchlass für einen Trinkschlauch hat, muss ich ihn unter dem Deckelfach durchführen (geht mit dem Platypus-Teil sehr gut). Ist der Schlauch des Deuter ausreichend lang? Ist leider nirgends angegeben.

                      Christine

                      Kommentar


                      • Schoolmann
                        Fuchs
                        • 10.10.2003
                        • 1336
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Christine M
                        Flasche hat bis jetzt tadellos gehalten, so langsam scheint es mir aber nur noch eine Frage der Zeit, bis sie an der Knickfalte undicht wird.
                        Ich würd sagen das ist ein klassischer Garantiefall. Einschicken und Du bekommst dann eine neue Platyplus. Wett ich drauf!
                        www.nordland-virus.de

                        Kommentar


                        • El Caminante
                          Erfahren
                          • 13.02.2005
                          • 178

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Schoolmann
                          Zitat von Christine M
                          Flasche hat bis jetzt tadellos gehalten, so langsam scheint es mir aber nur noch eine Frage der Zeit, bis sie an der Knickfalte undicht wird.
                          Ich würd sagen das ist ein klassischer Garantiefall. Einschicken und Du bekommst dann eine neue Platyplus. Wett ich drauf!
                          Moin,

                          stimmt!
                          Ich zitiere von meiner Verpackung (platypus - Big Zip 2):

                          "Strapazierfähig.
                          Dreischichtiges Laminat mit zusammengeschweißter Konstruktion.
                          Unbefristete Garantie"!

                          Gruss

                          Horst

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Na, sie ist ja noch nicht kaputt, gut möglich, dass sie noch eine ganze Weile hält. Bloss von den Aussagen hier und anderer und so, wie sie aussieht, wird sie halt nicht ewig halten. Sie knickt, wenn ich sie mit dem Trinkschlauch im Rucksack habe, immer an der gleichen Stelle ab. War mir (bei einer Flasche für ein paar Euro) aber von vorneherein klar. Ich wollte sie eben vorzeitig schon mal durch den Streamer ersetzen, sofern der denn die beiden genannten Punkte erfüllt. Aber Danke für die Hinweise.

                            Christine

                            [edit] jetzt isser bestellt, in zwei Tagen sehe ich dann, wie's passt. [/edit]

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Christine M
                              Zwei Dinge sind mir nicht ganz klar: Auf den Bildern kann ich nicht ganz erkennen, wie der Schlauch neben diesem Klemmverschluss aus dem Beutel geführt wird. Das ist schon dicht, oder? D. h. wenn der Beutel mal liegen oder "kopfstehen" würde, läuft nichts aus? Auf den Bildern sieht der Schlauch sehr kurz aus. Da mein Chaos keinen Durchlass für einen Trinkschlauch hat, muss ich ihn unter dem Deckelfach durchführen (geht mit dem Platypus-Teil sehr gut). Ist der Schlauch des Deuter ausreichend lang? Ist leider nirgends angegeben.
                              Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Der Schlauch kommt nicht neben dem Klemmverschluss aus dem Beutel sondern unten. Meiner war bisher immer dicht, ich benutze ihn aber nur zum Radfahren. Der Schlauch ist nicht superlang, sollte aber eigentlich reichen. Da hab ich keinen Vergleich. Das Mundstück ist IMHO sehr gut und dicht, man muss aber kräftig zubeissen.

                              Mac

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @Mac, danke, das klärt's. Auf dem Bild sah es so aus, als ob der Schlauch irgendwie oben rausgeführt würde (vielleicht sollte ich aber auch einfach mal meine Brille putzen :wink: ).

                                Christine

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X