Moin moin,
Erstmal: Ich habe keine Ahnung vom Angeln.
2008 hatte ich auf dem Campground in Whitehorse ein komplettes Angelset geschenkt bekommen weil die Besitzer es nicht auf dem Rückflug mitnehmen konnten. Das Set war zwar nichts besonderes aber am Teslin und Nisutlin hatte es damals denoch ziehmlich gut damit geklappt (mit Kunstfliegen hab ich jede Menge Äschen erwischt) und es war einfach genial sich so mal was anderes als Reis und Nudeln zu besorgen.
Leider hatte auch ich dann nach einem halben Jahr in Kanada zu viel Krams angesammelt und hab vor dem Rückflug die Rute ebenso weiter verschenkt.
Jetzt werde ich im nächsten Jahr für 6 Monate in Trondheim studieren und sicher noch etwas zeit anhängen, vielleicht schaffe ich es danach auch im Herbst nochmal nach Alaska, ich hab da einen großen Zeitpuffer bis das Wintersemester hier wieder anfängt...
Da dachte ich mir: ich brauch ne Angel! und zwar eine die man gut transportieren kann, kein Vermögen kostet und möglichst robust und multifunktional ist. Was mein ich damit?
Transport:
Hauptproblem sind die Flüge, also nicht zu lang. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin werd ich sie eher Zuhause lassen, also ist das Gewicht nicht so wichtig.
Robust:
Muss Lufthansa, Condor und Co aushalten (die haben mir schonmal eine Sig Flasche am Hals durchgebrochen!
), sollte aber auch mal 4 wochen dauerbenutzung aushalten.
Preis:
Also mehr als 50 nur wenn mir jemand schlüssig erklärt warum sich das für den Gelegenheitsnutzer lohnt. ^^
Multifunktional:
Ich bin meist im Norden am Süßwasser unterwegs, also Äschen und Forellen sind meine Hauptbeute. Die Rute sollte aber z.b. auch mal einen Hecht aushalten. Oder braucht man da definitiv Zwei verschieden?
Ganz konkret gibt es gerade welche beim Lidl. Ich als Laie weiß aber weder, was der Unterschied zwichen der 22€ und der 56€ Ruten ist noch wie die qualitativ einzuschätzen sind.
danke schonmal
Erstmal: Ich habe keine Ahnung vom Angeln.

2008 hatte ich auf dem Campground in Whitehorse ein komplettes Angelset geschenkt bekommen weil die Besitzer es nicht auf dem Rückflug mitnehmen konnten. Das Set war zwar nichts besonderes aber am Teslin und Nisutlin hatte es damals denoch ziehmlich gut damit geklappt (mit Kunstfliegen hab ich jede Menge Äschen erwischt) und es war einfach genial sich so mal was anderes als Reis und Nudeln zu besorgen.
Leider hatte auch ich dann nach einem halben Jahr in Kanada zu viel Krams angesammelt und hab vor dem Rückflug die Rute ebenso weiter verschenkt.
Jetzt werde ich im nächsten Jahr für 6 Monate in Trondheim studieren und sicher noch etwas zeit anhängen, vielleicht schaffe ich es danach auch im Herbst nochmal nach Alaska, ich hab da einen großen Zeitpuffer bis das Wintersemester hier wieder anfängt...

Da dachte ich mir: ich brauch ne Angel! und zwar eine die man gut transportieren kann, kein Vermögen kostet und möglichst robust und multifunktional ist. Was mein ich damit?
Transport:
Hauptproblem sind die Flüge, also nicht zu lang. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin werd ich sie eher Zuhause lassen, also ist das Gewicht nicht so wichtig.
Robust:
Muss Lufthansa, Condor und Co aushalten (die haben mir schonmal eine Sig Flasche am Hals durchgebrochen!

Preis:
Also mehr als 50 nur wenn mir jemand schlüssig erklärt warum sich das für den Gelegenheitsnutzer lohnt. ^^
Multifunktional:
Ich bin meist im Norden am Süßwasser unterwegs, also Äschen und Forellen sind meine Hauptbeute. Die Rute sollte aber z.b. auch mal einen Hecht aushalten. Oder braucht man da definitiv Zwei verschieden?
Ganz konkret gibt es gerade welche beim Lidl. Ich als Laie weiß aber weder, was der Unterschied zwichen der 22€ und der 56€ Ruten ist noch wie die qualitativ einzuschätzen sind.
danke schonmal

Kommentar