Kaufberatung Stöcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dingsbums
    Fuchs
    • 17.08.2008
    • 1503
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kaufberatung Stöcke

    Zitat von loewe Beitrag anzeigen
    Ein guter Mittelweg scheint mir bei gehen mit leichtem Gepäck die Verwendung nur eines Stocks.
    Nur bedingt. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man entweder 2 Stöcke oder keinen nutzen soll. Ich denke, das kommt darauf an, wie man ihn einsetzt. Aber das Nutzen von nur einem Stock kann eher dazu führen, dass man 'krumm' geht. Ich könnte es mir nicht wirklich vorstellen ... mal kurz ja, aber über eine längere Strecke?

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kaufberatung Stöcke

      Also bisher hat jeder almbauer den ich in den bergen getroffen habe maximal einen stock benutzt. Die werden schon wissen was sie tun. Fürs wandern mit evt. schwererem rucksack finde ich einen stock aber tortzdem eher ungeeignet. Dann lieber gar keinen.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • dingsbums
        Fuchs
        • 17.08.2008
        • 1503
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kaufberatung Stöcke

        Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe, fragte ich mich noch, ob ich hätte erwähnen sollen, dass ich die typischen Trekkingstöcke meine, um die es ja hier geht. Ja, der gute alte Holzstock stellt da eine Ausnahme dar. Ich schrieb deswegen auch 'Ich denke, das kommt darauf an, wie man ihn einsetzt.' Ich z.B. nutze die Trekkingstöcke meist wie beim Nordic Walking, und da macht ein Stock nicht so wirklich Sinn. In schwerem Gelände sieht das ein bisschen anders aus, aber da weiß ich es dann aus anderen Gründen zu schätzen, dass ich 2 Stöcke habe. Und da sind wir uns anscheinend auch einig. :-)

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7412
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kaufberatung Stöcke

          Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
          Nur bedingt. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man entweder 2 Stöcke oder keinen nutzen soll. Ich denke, das kommt darauf an, wie man ihn einsetzt. Aber das Nutzen von nur einem Stock kann eher dazu führen, dass man 'krumm' geht. Ich könnte es mir nicht wirklich vorstellen ... mal kurz ja, aber über eine längere Strecke?
          Was Du ( sicher) meinst sind die alten Gebrigsstöcke wie da
          http://www.jagd.it/Jagderlebnisse200...n-gamsjagd.htm

          Die man nicht wie "unsere" Stöcke parallel zum Körper "schwingt" sondern diagonal vorm Körper einsetzt.

          ( Zumeist um in unwegsamen Gelände beim traversieren von Steilhängen seinen Schwerpunkt optimal zu verlagern !)

          Kommentar


          • dingsbums
            Fuchs
            • 17.08.2008
            • 1503
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kaufberatung Stöcke

            Eigentlich meine ich, dass man solche Gebirgsstöcke ja gerne nutzen kann, wenn man die mag. Aber gerade "unsere" Stöcke, eben weil man sie "parallel" zum Körper schwingt, sind eher schlecht nur einseitig zu benutzen. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber für mich macht das auch Sinn.

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kaufberatung Stöcke

              Ich würde den einzelnen Stock auch nur gelegentlich nutzen wollen bzw hauptsächlich zum testen des Untergrundes. Beispielsweise wenn noch Schneereste vorhanden sind und man sich nicht sicher sein kann ob drunter nicht ein Loch wartet.

              Kommentar


              • Steinchen
                Dauerbesucher
                • 14.10.2010
                • 736
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kaufberatung Stöcke

                Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
                ...Ich hab nun schon ca. 15 Jahre ein paar Leki und noch nie Propleme, ... .
                Hallo zusammen,

                ich habe auch ein Paar Leki mit "Aergon Thermo Compact"-Griffen. Das sind die Kunststoff-Griffe mit offenen Poren. Die Stöcke gehen ins dritte Jahr, genau weiß ich es nicht mehr und die Griffe sind mittlerweile nicht mehr offenporig... also jetzt nicht mit Dreck verstopft , sondern einfach etwas abgenutzt. Das ist schwitzig und rutschig und nervt ziemlich.

                Hat schonmal jemand diese Griffe als Ersatzteile irgendwo gesehen? Über Google komme ich immer wieder zu Nordic-Walking-Shark-Dings und sonstigen Ersatzteilen.

                PS: soll keine Diskussion über Kork werden bitte.
                lg Steinchen

                Kommentar


                • almfuchs
                  Gerne im Forum
                  • 26.05.2008
                  • 99
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kaufberatung Stöcke

                  Hallo zusammen,
                  hat schon wer Erfahrung mit den zusammenfaltbaren Stöcken, zB von Komperdell oder BD ? Vom Packmaß her ja eine tolle Sache, aber wie stehts da mit der Haltbarkeit ?

                  Danke schönen Tag.

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kaufberatung Stöcke

                    Ich hab die BD Ultra Distance. Ich werde wohl nicht wieder zu nicht-faltbaren stöcken greifen - gerade diese silikoneinsätze der BD stöcke sind einfach spitzenklasse! Ein zug am griff und der stock ist zusammengesteckt. Verstellbare länge brauche ich nicht - ich habe jahrelang auch meine verstellbaren stöcke immer nur auf eine länge eingestellt.

                    Wenn man aber noch keine stockerfahrung hat mag es etwas schwieriger sein gleich die richtige festlänge zu kaufen. Da würde ich erstmal mit verstellbaren stöcken rumprobieren bis ich die optimale länge gefunden hätte.

                    Von der robustheit her muss man sagen, dass die Ultra Distance natürlich filigraner als normale stöcke sind. Ich benutze sie aber nicht anders als ich meine bisherigen stöcke verwendet habe und bisher halten sie wunderbar.

                    Edit: Die BD Ultra Distance haben recht kleine griffe. Genau richtig für meine eher kleinen Männerhände aber das sollte man auch mal ausprobieren wenn man größere hände hat.
                    Zuletzt geändert von Shorty66; 14.09.2011, 17:41.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kaufberatung Stöcke

                      Zitat von almfuchs Beitrag anzeigen
                      ...hat schon wer Erfahrung mit den zusammenfaltbaren Stöcken, zB von Komperdell oder BD ? Vom Packmaß her ja eine tolle Sache, aber wie stehts da mit der Haltbarkeit ?
                      Unsere letzte Tour haben die BD Distance Stöcke sehr gut überstanden und sich auch sonst bewährt. Der einzige Punkt über den ich bezüglich der Haltbarkeit noch nachdenke und kein abschließendes Urteil wage, ist die Kabelspannung.

                      Die Größentabelle (ebda) von BD gibt meiner Einschätzung nach zutreffende Hinweise zur Stocklänge.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • almfuchs
                        Gerne im Forum
                        • 26.05.2008
                        • 99
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kaufberatung Stöcke

                        Danke für die Meldungen, dann wer`ich mir die Stöcke einmal in "natura" anschaun.
                        Obwohl ich meine Stöcke bei Wanderungen eigentlich auch nie wirklich in der Länge verstelle. So gesehen würdens normale Stöcke auch tun. ( so wie meine Komperdell, und die halten schon laaange ).
                        Schönen Sonntag

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X