Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bonzoo
    Erfahren
    • 05.06.2011
    • 223
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

    Hallo zusammen,

    Bei Wander-Klettern-Kanu gibt es verschiedene Trekking Stöcke von Black Diamond im Sortiment:

    http://www.wandern-klettern-kanu.de/...ekkingst%F6cke

    Kann mir jemand die Unterschiede zwischen den folgenden Modellen erklären:
    • Trail Poles
    • Trail Compact Poles
    • Contour Elliptic Poles


    Viele Grüsse & besten Dank

  • K.B.
    Erfahren
    • 15.11.2002
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

    Trail Poles: Standard-Stöcke

    Trail Compact Poles: Standard-Stöcke für kleinere Leute (max. Länge 125 cm, dafür zusammengeschoben ein paar cm kürzer)

    Contour Elliptic Poles: ovaler Querschnitt und ergonomisch geneigte Griffe

    Von den BD-Stöcken bei denen im Angebot würde ich aber den Trail Ergo Cork favorisieren.
    OK, mit den Kork-Griffen habe ich keine Erfahrungen, aber geneigte Griffe empfinde ich persönlich allgemein als sehr angenehm - insbesondere wenn es bergab geht.

    Der Vorteil des ovalen Querschnitts erschließt sich mir nicht so ganz... Denn von der Stabilität her bin ich mit meinen bestimmt 10 Jahre alten BD-Stöcken (mit rundem Querschnitt) sehr zufrieden.

    Kommentar


    • beigl
      Fuchs
      • 28.01.2011
      • 1671
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

      Trail kann man nur empfehlen, habe ich seit Jahren im Gebrauch. Compact ist für Leute bis ca. 1,70 gedacht.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

        Habe ebenfalls den Trail und bin sehr zufrieden. Nicht umsonst verwendet Leki bei den neuen Modellen ein ähnliches Verschlusssystem. Das Modell mit den abgewinkelten Korkgriffen sieht aber auch nicht schlecht aus...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • bonzoo
          Erfahren
          • 05.06.2011
          • 223
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

          Zitat von K.B. Beitrag anzeigen

          Der Vorteil des ovalen Querschnitts erschließt sich mir nicht so ganz... Denn von der Stabilität her bin ich mit meinen bestimmt 10 Jahre alten BD-Stöcken (mit rundem Querschnitt) sehr zufrieden.
          Angeblich sind sie wirklich stabiler:

          http://www.outdoorgearlab.com/Trekki...Elliptic-Shock

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

            Natürlich sind sie wegen des höheren flächenträgheitsmoments parrallel zur elliptischen hauptachse stabiler. Ist halt die frage ob man die stabilität nur in diese richtung braucht oder nicht doch ein runder querschnitt sinnvoller ist...
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • bonzoo
              Erfahren
              • 05.06.2011
              • 223
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Natürlich sind sie wegen des höheren flächenträgheitsmoments parrallel zur elliptischen hauptachse stabiler. Ist halt die frage ob man die stabilität nur in diese richtung braucht oder nicht doch ein runder querschnitt sinnvoller ist...
              Du hast die Stöcke auch mal getestet, oder?

              Vielleicht ist es wirklich sinnvoller, die "normalen" mit runden Querschnitt zu nehmen.

              Was ist eigentlich von der "360° Schlaufe" zu halten? Marketing-Gag oder wirklich sinnvoll?

              Viele Grüsse
              Markus

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

                Getestet ist zviel gesagt, ich hatte sie im laden in der hand und man merkt schon, dass sie stabil sind aber mir haben zu dem zeitpunkt die BD Alpine Cf vollkommen gereicht und die waren wesentlich leichter.
                Noch leichter sind meine aktuellen UltraDistance Stöcke und auch finde ich stabil genug obwohl sie wesentlich dünner sind. Aber die sind evt nichts für 20kg rucksackgewicht und so...

                Die schlaufen muss man ausprobieren. Bisher fand ich die BD schlaufen immer ganz gut, ich würde da aber glaub ich nicht extra geld drauflegen um irgendeine ganz besondere schlaufe zu bekommen...
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • bonzoo
                  Erfahren
                  • 05.06.2011
                  • 223
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschiede bei Black Diamond Trekking Stöcken

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  Getestet ist zviel gesagt, ich hatte sie im laden in der hand und man merkt schon, dass sie stabil sind aber mir haben zu dem zeitpunkt die BD Alpine Cf vollkommen gereicht und die waren wesentlich leichter.
                  Noch leichter sind meine aktuellen UltraDistance Stöcke und auch finde ich stabil genug obwohl sie wesentlich dünner sind. Aber die sind evt nichts für 20kg rucksackgewicht und so...

                  Die schlaufen muss man ausprobieren. Bisher fand ich die BD schlaufen immer ganz gut, ich würde da aber glaub ich nicht extra geld drauflegen um irgendeine ganz besondere schlaufe zu bekommen...
                  Besten Dank für deine ausführliche Antwort

                  Ich denke, dass der Trail Ergo Cork völlig ausreichen wird. Bislang machen meine Freundin und ich nur Tagesausflüge mit wenig Gepäck

                  Besten Dank für Eure Tipps


                  Viele Grüsse
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X