Trekkingstock - Antischock vs. Normal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    Antishock ist meiner meinung nach ein blöder werbegag.
    Mich nervt wenn ich beim platzieren des stocks nicht gleich merke ob er hält
    Ganz meiner Meinung. In meiner großen Familie haben wir nur ein Paar mit Antishock, das war das erste Paar.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

      Zitat von trekkingfan Beitrag anzeigen
      Nein, ich bin doch ein Egoist...
      OT: Es ist ein unwiderlegbare Tatsache, dass, sollte jeder an sich selbst denken, an alle gedacht ist.

      Gruss

      Erny

      Kommentar


      • AnKu
        Gerne im Forum
        • 04.05.2010
        • 80
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
        Mein nächstes Paar stöcke wird eins im Steckprinzip: BD Ultra Distance
        Hatte ich mir auch schonmal ins Auge gefasst aber gestern nachdem ich sie gesehn hab wieder verworfen. Wirkten mir subjektiv zu klapprig und zu filigran für ne ggf. lebensrettende Stütze.

        lg Andreas
        Die oben genannte Meinung ist meine ganz persönliche, ich werde nicht gezwungen diese zu sagen noch bezahlt.
        In diesem Sinn: Danke fürs lesen meines Beitrages.

        Kommentar


        • JoBi
          Erfahren
          • 17.03.2010
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          Antishock ist meiner meinung nach ein blöder werbegag.
          Mich nervt wenn ich beim platzieren des stocks nicht gleich merke ob er hält - mit anti shock ist das kaum möglich.
          Solche Werbegags - natürlich wissenschaftlich und medizinisch mit Gutachten untermauert - scheint es häufiger zu geben.

          Vor über 10 Jahren hatte Leki den stark geneigten Griff als das Nonplusultra angepriesen. Der Nutzen scheint sich jedoch eher in Grenzen gehalten zu haben, weil man darüber nichts mehr hört.
          Zu dieser Zeit gab es auch schon Antishock, jedoch erfreulicherweise sehr variabel: Es konnten verschiedene Stärken eingestellt werden oder Antishock ließ sich ganz abstellen.
          **************************************
          Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
          (( Weitersagen erlaubt! ))

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

            Stimmt, dan abschaltbaren antischock hab ich auch erlebt.
            Kommt mir noch seltsamer vor als die permanente Variante: Wozu abstellen wenns doch angeblich so gut ist?
            Meine Mutter hat nen antishock stock - dort ists aber permanent abgeschaltet.

            @anku: die Ultra Distance sind filigraner als die anderen BD stöcke. Aber ich finde den Unterschied erstaunlich klein und denke man kann den dingern ne menge zumuten.
            Auf alle fälle mehr als den Trail Blaze Mountain Kings.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • JoBi
              Erfahren
              • 17.03.2010
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen

              Wozu abstellen wenns doch angeblich so gut ist?
              Für genau die (bei mir bislang wenigen) sehr schwierigen und gefährlichen Passagen im Gelände, bei denen sich der Stock auf keinen Fall verkürzen darf, damit der Trekker das Gleichgewicht nicht verliert.

              Ich selbst bervorzuge die stramme Antishock-Einstellung, mit der ich fast alle Strecken bewältige.

              Gruß
              JoBi
              **************************************
              Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
              (( Weitersagen erlaubt! ))

              Kommentar


              • Dekkert
                Fuchs
                • 11.07.2005
                • 2029
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                Naja, es ist ja nicht so, dass der Stock bei 2cm Dämfpung unter einem wegtauchen würde...

                Kommentar


                • Ötzi
                  Erfahren
                  • 25.12.2005
                  • 428
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                  Ausserdem ist es in den seltensten Fällen Dämpfung, sondern nur Federung. Wenn die Dinger gut in der Hand liegen, sind sie gut. Der Rest ist subjektiv.
                  http://www.outdoor-professionell.de/...t-leki-cortec/

                  Kommentar


                  • HUIHUI
                    Fuchs
                    • 07.08.2009
                    • 2140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                    Zitat von JoBi Beitrag anzeigen
                    Für genau die (bei mir bislang wenigen) sehr schwierigen und gefährlichen Passagen im Gelände, bei denen sich der Stock auf keinen Fall verkürzen darf, damit der Trekker das Gleichgewicht nicht verliert.

                    Ein Trekkingstock ist keine aktive Sicherungskomponente, eine solche Verwendung ist fahrlässig. Ein eventueller Sicherheitsgewinn sollte nur durch passive Effekte wie geringere Ermüdung der Beinmuskulatur etc erreicht werden.
                    Pack die Stöcke in "sehr schwierigen und gefährlichen Passagen im Gelände" an den Rucksack oder kehr um wenn du sie nicht ohne Stöcke gehen kannst.
                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                    Kommentar


                    • JoBi
                      Erfahren
                      • 17.03.2010
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen

                      Ein Trekkingstock ist keine aktive Sicherungskomponente, eine solche Verwendung ist fahrlässig. ...
                      Pack die Stöcke in "sehr schwierigen und gefährlichen Passagen im Gelände" an den Rucksack ...
                      Da hast du natürlich Recht!
                      Wenn ich die Hände bei Kletterpassagen o. Ä. benötige, sind die Stöcke selbstverständlich am Rucksack.

                      Aber es gibt eben doch auch Fälle, wo die freien Hände kaum etwas nützen, starr eingestellte Stöcke aber sehr wohl, z. B. vereiste abschüssige Wegstrecken, sehr glitschiger Untergrund aus Holz bei Brücken ohne Geländer, Bootsstegen ...

                      Dennoch muss jeder für sich entscheiden, wie er schwierige Wegstrecken am sichersten überwindet.

                      Gruß
                      JoBi
                      **************************************
                      Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                      (( Weitersagen erlaubt! ))

                      Kommentar


                      • kittyhawk
                        Gerne im Forum
                        • 22.07.2009
                        • 63
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                        Sind solche Teleskopstöcke eigentlich stabil genug um damit Ski zu fahren?

                        Kommentar


                        • petrus
                          Neu im Forum
                          • 04.07.2011
                          • 2
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                          Ich weiß, die Profis werden aufschreien, trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen: Früher ging Wandern auch ganz ohne Stöcke, und wenn unbedingt einer her mußte, dann wurde eben einer geschnitzt.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                            Zitat von kittyhawk Beitrag anzeigen
                            Sind solche Teleskopstöcke eigentlich stabil genug um damit Ski zu fahren?
                            Sind sie. Antishock-Stöcke sind natürlich nicht so ideal.

                            Kommentar


                            • Itchy ST
                              Fuchs
                              • 10.06.2009
                              • 1188
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                              Zitat von petrus Beitrag anzeigen
                              Ich weiß, die Profis werden aufschreien, trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen: Früher ging Wandern auch ganz ohne Stöcke, und wenn unbedingt einer her mußte, dann wurde eben einer geschnitzt.
                              ..Und Menschen mit Behinderungen, gingen erst gar nicht wandern.
                              Als die Trekkingstöcke so langsam modern wurden, traf ich beim Wandern so einige glückliche Menschen, die Dank der Trekkingstöcke überhaupt erst (wieder) wandern konnten.

                              Dann sah ich immer mehr jüngere/ gesunde Menschen, die ihren Nutzen aus den Trekkingstöcken zogen.

                              Das war alles bei Touren im Mittelgebirge.

                              Die Stöcke haben schon ihre Berechtigung.

                              Wie groß wäre der Aufschrei, wenn sich jeder seine Stöcke schnitzen würde...
                              Dann gäbe es bestimmt schnell "HolzWanderstockschnitzverbote" nach § soundso zum Schutz der ..-was auch immer-..


                              Itchy

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                Zitat von kittyhawk Beitrag anzeigen
                                Sind solche Teleskopstöcke eigentlich stabil genug um damit Ski zu fahren?
                                Logo..sonst würden 99.99% aller Skitourengänger ziemlich blöd aus der Wäsche (Wechte ) schaun.

                                Allerdings sind mir die Teleskopis zum Pisteln zu Schad , da tut das 25€ No-Name Skistock Produkt zumeist auch !

                                Kommentar


                                • billsn
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.01.2009
                                  • 535
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                  gehöre auch der Keep it Simple Fraktion an, da ich zum einen keine speziellen Leiden habe und auch so der Stock nur Vorteile hat: leichter, weniger Teile die kaputt gehen können und preislich attraktiver.

                                  was die Sache mit dem `Werbegag´ angeht, so kann ich das nicht nachvollziehen. sicherlicher braucht kein Gesunder so ein System, mal vom Komfortaspekt abgesehen...jedoch gibt es genug Menschen die irgendwelche Leiden haben, sei es Schulter oder sonst was, wo das Antishocksystem zumindest eine gewisse Schonung bietet.

                                  ist doch schön das es sowas gibt und somit jene die mit normalen Stöcken Probleme kriegen eine Alternative habe...hat ja noch genug ohne den Dämpfungskram ;)

                                  Kommentar


                                  • pinguin
                                    Erfahren
                                    • 19.06.2009
                                    • 419
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                    Zitat von kittyhawk Beitrag anzeigen
                                    Sind solche Teleskopstöcke eigentlich stabil genug um damit Ski zu fahren?
                                    Ich meine, ursprünglich waren Teleskopstöcke für Skitouren gedacht. Mit meinen Carbon-UL-Stöckchen fürs Wandern würde ich aber nicht Skifahren. Meine Skitourenstöcke sind deutlich robuster konstruiert. (Ich verbiege aber auch die normalen Alpinstöcke beim Fahren, da ich ordentlichen Stockeinsatz anwende.)

                                    Kommentar


                                    • kittyhawk
                                      Gerne im Forum
                                      • 22.07.2009
                                      • 63
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                      Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                      Sind sie. Antishock-Stöcke sind natürlich nicht so ideal.
                                      Warum sind AS-Stöcke nicht so ideal zum Skifahren?

                                      Kommentar


                                      • oflow
                                        Erfahren
                                        • 21.03.2010
                                        • 390
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                        Evtl. weil sie nachgeben? Bin selber noch nicht mit den Antishock-Dingern Ski gefahren, mit den Tourenstöcken ohne Antischock geht das natürlich einwandfrei.
                                        i want to plant a tree

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Trekkingstock - Antischock vs. Normal

                                          Zitat von kittyhawk Beitrag anzeigen
                                          Warum sind AS-Stöcke nicht so ideal zum Skifahren?
                                          Der Stock gibt beim Abschieben nach und dehnt sich unter Umständen beim Herausziehen aus dem Schnee. Es geht im Notfall, macht sich aber nicht so gut.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X