Hallo Zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Trekkingstöcken, da die Klemmung meiner Komperdell nach ein paar Jahren wieder hinüber ist und die Stöcke sich unverhofft zusammenschieben.
Beim Neukauf wollte ich darauf achten, dass die neuen Stöcke nicht mehr so schwer sind wie die alten Komperdell (Paar 620 g).
Und nach dem 2. Paar Komperdell dass hinüber ist, wollte ich mich mal bei anderen Herstellern umschauen (obwohl sich der Kundenservice von Komperdell stets kulant zeigte und mir kostenlos das defekte Segment ausgetauscht hat).
Bei der Suche nach Alternativen war ich zunächst von den UL-Stöcken von Fizan recht angetan (scheiden aber für mich aus, da ich zuviel über Stockbrüche und Verformungen im Bereich der Spreizdübel gelesen habe).
Bei Leki sagen mir die Carbonstöcke zu, sind mir eigentlich zu teuer. Was ansonsten so als "leicht" bei Leki angeboten wird, ist mir noch zu schwer.
Das neue Paar sollte nicht mehr wie max 450 g wiegen, da ich es beim Aufstieg meistens am Rucksack befestigt hinauftrage!
Als Kompromiss aus Leichtgewicht und Preis habe ich mir verschiedene Stöcke von Exped angeschaut.
Der Exped Alpine Lite bzw. der Backcountry würden sowohl gewichtstechnisch als auch preislich gerade noch so meinen Vorstellungen entsprechen. Der Verstellbereich bis 125 cm (Alpine lite) bzw. 120 cm (Backcountry) ist für mich gut passend, da ich die volle Länge meiner Komperdells noch nie benötigt habe und max. bis 120 cm ausgefahren habe.
Beim Backcountry gefällt mir neben dem niedrigen Gewicht die kompakte Abmessung.
Bei der Suche hier im Forum habe ich zu Trekkingstöcken von Exped überhaupt nichts finden können (hätte ich nicht gedacht
) und wollte mal nachfragen, ob jemand mit Poles von Exped unterwegs ist und wie die Erfahrungen damit sind.
Vor allen Dingen wie sieht es mit dem Bedienkomfort und der Haltbarkeit der Klemmung (oberes Segment) und der Druckknöpfe (untere Segmente) aus?
Freue mich über jeden Erfahrungsbericht zu Exped Trekkingstöcken.
ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Trekkingstöcken, da die Klemmung meiner Komperdell nach ein paar Jahren wieder hinüber ist und die Stöcke sich unverhofft zusammenschieben.

Beim Neukauf wollte ich darauf achten, dass die neuen Stöcke nicht mehr so schwer sind wie die alten Komperdell (Paar 620 g).
Und nach dem 2. Paar Komperdell dass hinüber ist, wollte ich mich mal bei anderen Herstellern umschauen (obwohl sich der Kundenservice von Komperdell stets kulant zeigte und mir kostenlos das defekte Segment ausgetauscht hat).
Bei der Suche nach Alternativen war ich zunächst von den UL-Stöcken von Fizan recht angetan (scheiden aber für mich aus, da ich zuviel über Stockbrüche und Verformungen im Bereich der Spreizdübel gelesen habe).
Bei Leki sagen mir die Carbonstöcke zu, sind mir eigentlich zu teuer. Was ansonsten so als "leicht" bei Leki angeboten wird, ist mir noch zu schwer.
Das neue Paar sollte nicht mehr wie max 450 g wiegen, da ich es beim Aufstieg meistens am Rucksack befestigt hinauftrage!
Als Kompromiss aus Leichtgewicht und Preis habe ich mir verschiedene Stöcke von Exped angeschaut.
Der Exped Alpine Lite bzw. der Backcountry würden sowohl gewichtstechnisch als auch preislich gerade noch so meinen Vorstellungen entsprechen. Der Verstellbereich bis 125 cm (Alpine lite) bzw. 120 cm (Backcountry) ist für mich gut passend, da ich die volle Länge meiner Komperdells noch nie benötigt habe und max. bis 120 cm ausgefahren habe.
Beim Backcountry gefällt mir neben dem niedrigen Gewicht die kompakte Abmessung.
Bei der Suche hier im Forum habe ich zu Trekkingstöcken von Exped überhaupt nichts finden können (hätte ich nicht gedacht

Vor allen Dingen wie sieht es mit dem Bedienkomfort und der Haltbarkeit der Klemmung (oberes Segment) und der Druckknöpfe (untere Segmente) aus?
Freue mich über jeden Erfahrungsbericht zu Exped Trekkingstöcken.
Kommentar