Fernglas zum klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mxhash
    Anfänger im Forum
    • 30.09.2008
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernglas zum klettern

    Hi.

    Ich würde mir gerne für eine alpine Klettertour wo es auf Orientierung etwas mehr ankommt ein Fernglas zulegen. Prinzipiell bin ich ziemlicher Laie, also ich weis das man an einer Seite reinschaut ...

    Nun gut so schlimm ist es dann vielleicht auch nicht. Kohle wollte ich dafür eigentlich keine Ausgeben, aber ich denke mal bis 50 EUR ist ok, bei 100 tuts dann schon ordentlich weh.

    Ich habe viele Threads gelesen wo der Schwerpunkt auf Stickstoff und Hochwertige Optiken gelegt worden ist, andere wiederum Verweisen auf die Themen 'vergessen', 'runterfallen', 'zerkratzen'. Mir fehlt etwas die Meinung in der Mitte, leider gibt es immer die Oben- und die Untenfraktion .

    Nunja ich hab mich mal auf folgende Modelle begrenzt:
    • BRESSER Fernglas Hunter 10x25 (ca. 20EUR)
    • Trailite TL-EX101WBK (ca. 50EUR)
    • Nikon Sport Lite 10x25 DCF (ca. 50 EUR)
    • Steiner Fernglas Safari Pro 8x22 (ca. 90EUR)


    D.h. ein ultra Billig Teil, zwei in der Mitte oder die Unterklasse der Oberklassenhersteller (oder Mittelklassenhersteller) ... (Will niemanden mit der Bemerkung auf den Schlips treten)

    Denke mal es sollte leicht sein und kratzfest.

    Verwendet hier eventuell jemand Gläser zum Klettern, also Auffinden der Einstiege und Routen, eventuell Stände und besondere Stellen finden.

    Merci für jede Antwort.

    LG Marius.

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fernglas zum klettern

    Unter 100 Euro ist es eh alles billiges Chinazeugs.
    Wennst da eines mit Namen nimmst, bekommst wenigstens eine gewisse Qualität. Ich würd das Nikon oder Steiner nehmen, wer halt länger Garantie drauf gibt.

    Nur mit der 10fachen Vergrößerung hätte ich Schwierigkeiten.
    Bei den super kompakten Gläsern, die nichts wiegen, merkt man sein Wackeln schon arg. Drum hab ich ein 8faches genommen, auch nen Nikon.

    Kommentar


    • Querbeet
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 489
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fernglas zum klettern

      Die 10-fache Vergrößerung neigt zum verwackeln, daß kannste nicht ruhig in der Hand halten bei körperlichen Aktivitäten. Das Nikon u. Steiner sind Gläser mit denen man schon etwas anfangen kann. Von einem 20 €urofernglas darfst Du nichts erwarten. Habe selbst seit Jahren ein Leica 10 x 25 zum Bersteigen u. das hat mir wirklich schon verdammt gute Dienste geleistet.
      Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fernglas zum klettern

        +1 fuer das Steiner

        Habe ganz frueher fuer Trekking usw immer Billigglaeser der 20 Euro-Klasse gehabt, als ich mir dann fuer´s Segeln ein Markenglas geholt habe, habe ich erst mitbekommen, wie gut ein Fernglas sein kann...

        Kurz darauf habe ich mir fuer Trekking auch ein Besseres geholt, ein Steiner fuer ca 250 Euro...hat sich jeder Euro gelohnt...
        War inzwischen verschiedentlich mit Freunden / Bekannten beim Fernglaskauf sozusagen beratend dabei, entsprechend dabei auch viele angeschaut / durchgeschaut, die Nikonteile fuer 50 Euro sinmd deutlich besser als noname fuer 20/30 Euro, aber die Steiner fuer knapp 100 sind nochmal deutlich besser...

        10 fach waere mir auch zu unruhig, nimm 8 fach...
        Das Nikon wiegt 55 g mehr, das Sehfeld ist deutlich kleiner 87 zu 125 m, die Lichtstaerke auch 6.3 zu 7.6...

        Nimm das Steiner...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • HenkySpanky
          Erfahren
          • 14.02.2010
          • 351
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fernglas zum klettern

          Schau mal in den USA nach dem Leupold Mesa Compact 10x23 oder 8x23. Habe auch lange nach einem kompakten Glas fuer Touren gesucht und mich fuer das Leupold entschieden (fuer umgerechnet weit unter 100 Euro).

          Mit dem Mesa kriegt man am meisten fuer's kleine Geld, was Robustheit (Gummierung, Bauform), Optik, Gewicht und Wasserdichtigkeit angeht. Ist natuerlich nicht's fuer die Daemmerung, da verwende ich ein Steiner.
          Zuletzt geändert von HenkySpanky; 08.06.2010, 09:18.
          "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
          (Ernest Hemingway)

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fernglas zum klettern

            Zitat von HenkySpanky Beitrag anzeigen
            Schau mal in den USA nach dem Leupold Mesa Compact ... 8x23. ...Mit dem Mesa kriegt man am meisten fuer's kleine Geld, was Robustheit (Gummierung, Bauform), Optik, Gewicht und Wasserdichtigkeit angeht...
            Waere mir mit 375g zu den 210g vom Steiner zu schwer und das Gesichtsfeld ist auch etwas kleiner, aber zum Glueck sind ja Geschmaecker verschieden

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • HenkySpanky
              Erfahren
              • 14.02.2010
              • 351
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fernglas zum klettern

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Waere mir mit 375g zu den 210g vom Steiner zu schwer und das Gesichtsfeld ist auch etwas kleiner, aber zum Glueck sind ja Geschmaecker verschieden

              Gruss

              Khyal
              Ja, gute Werte, hatte dieses Steiner glaube ich auch in der Auswahl. Warum ich mich dagegen entschieden haben, weiss ich aber nicht mehr.
              "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
              (Ernest Hemingway)

              Kommentar


              • Querbeet
                Erfahren
                • 03.09.2009
                • 489
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fernglas zum klettern

                Steiner baut schon sehr gute Gläser u. das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch. Hab noch das Sky Hawk 10 x 40 für die Safari ist aber nix für Trekking u. wandern. Ein kleines 8x 20 oder 25 gummiarmiert ist ideal. Auch da ist Steiner die erste Wahl wer zu geizig ist sich ein Zeiss oder Leica zu kaufen."lol" Duck und wech.......
                Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                Kommentar


                • westwood
                  Dauerbesucher
                  • 06.09.2008
                  • 542
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fernglas zum klettern

                  Hi,

                  bei der Qualität eines Fernglases spielt vor Allem eine Rolle, ob die beiden Fernglashälften auch wirklich in den optischen Achsen parallel sind! Kannst du ganz einfach testen:

                  Wenn du mit dem Glas Sterne anschaust, dürfen sie nur als einzelne, nadelfeine Punkte erscheinen! Siehst du statt Punkten Striche oder sogar Doppelpunkte, sind die Achsen eben nicht parallel.

                  Das fällt bei Beobachtung irdischer Objekte gar nicht direkt auf. Kann aber sein, das man Kopfschmerzen bekommt oder einem schwindelig wird.

                  Hast du als Alternative schon mal an ein gutes Monokular gedacht? Wiegt halt nur die Hälfte und das Problem mit den optischen Achsen gibt es nicht!


                  Lieben Gruß,

                  Steph
                  Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                  Kommentar


                  • yetimensch
                    Erfahren
                    • 05.10.2009
                    • 311
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fernglas zum klettern

                    Laut Testbericht und Foren kommen die Nikon insgesamt gut weg. Sehr gute Modelle (die tw. besser sind als teurere Marken) gibt es schon für 100-120 Euro. Ich meine die Sporter EX Serie müsste die beste Qualität im Verhältnis zum Preis haben, die Action Modell waren glaube ich nicht so überragend.

                    Sonst einfach mal ins Optik/ Foto-Geschäft gehen und ein paar Modelle vergleichen (natürlich dann vor dem Geschäft), wirst dann vermutlich auch so sehen welches dir besser gefällt.
                    Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                    Kommentar


                    • mxhash
                      Anfänger im Forum
                      • 30.09.2008
                      • 31
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fernglas zum klettern

                      Hi.

                      Danke für die Antworten, tendiere dann mittlerweile schon mehr zum Steiner. Eins hätte ich noch gefunden:

                      SILVA Fernglas ECHO 8 x 25, das liegt dann mit knapp 75 EUR genau dazwischen, BAK-4 Optik und Stickstoff - Wahnsinn. Taugt sowas, kennt die jemand?

                      SILVA kenne ich bis jetzt nur von Kompassen und die finde ich nicht schlecht.

                      Den Tip mit den Monokularen find ich super, mal sehen was es da so gibt.

                      LG Marius

                      Kommentar


                      • mxhash
                        Anfänger im Forum
                        • 30.09.2008
                        • 31
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fernglas zum klettern

                        Zum Theme Monokular hätte ich das hier gefunden was mir sehr zusagt:

                        Eschenbach 4295825 Monokular Adventure 8x25 B active

                        Eventuell hat das auch schon mal jemand in der Hand gehabt.

                        Das war auf jedenfall mein letzer Vorschlag :-)

                        LG Marius.

                        Kommentar


                        • mxhash
                          Anfänger im Forum
                          • 30.09.2008
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fernglas zum klettern

                          OK, hab mir gerade das Eschenbach Monokular Adventure 8x25 B active bestellt. In meinen Augen hat das die besten Features die ich brauche, klein, leicht, wasserdicht und Allwetter tauglich.

                          Wenn das Bild noch einigermaßen passt, dann bin ich glücklich.

                          Ich sag bescheid wenn die Röhre angekommen ist.

                          Wenn allerdings noch jemand was über Silva oder allg. Eschenbach hat, bitte raus damit

                          LG Marius.

                          Kommentar


                          • Thomasi
                            Erfahren
                            • 27.04.2009
                            • 204
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fernglas zum klettern

                            1. Würde nur 8x20 nehmen. Wegen geringer Verwacklung und geringer Größe und geringem Gewicht.
                            Was nützt das große Glas, wenn man es nicht dabei hat.

                            2. 8x20 läßt sich zur Not in der Hosentasche unterbringen; auf den Hüftgurt geschoben oder auch am Brustriemen festgemacht und ist so immer schnell zur Hand und an einem Ort platziert, wo es nicht stört.

                            3. Ein Fernglas läßt sich schützen durch ein sog. Hardcase, sogar eine Tupperware-Box reicht oft aus. Es gibt da ganz brauchbare Behältnisse, die man ratschfatz aufgeklappt hat um das Glas zu entnehmen und mit denen man unbedenklich am Fels herumschrappen kann.

                            4. Deswegen würde ich ein Fernglas bester Qualität nehmen. Die kosten um die 500 Euro und sind von Leica, Zeiss, Swarowski und evtl. Nikon.

                            5. Deswegen, weil sich die Investition lohnt. Die optische Leistung ist unvergleichlich und der Spaß, den man damit hat, ist erst zu erschließen, wenn man eines hat. Mit einem Fernglas sieht man in die Ferne und: in die Nähe!

                            6. Und was gibt es alles zu sehen! Wilde Wespennester, sich sonnende Schlangen, kreisende Adler, Siebenschläfer, die ganze alpine Flora und Fauna bekommt man erst mit Fernglas akkurat zu Gesicht. Sogar in die Oper kann man damit.

                            7. Leica etwa gewährt auf seine Gläser lebenslange Garantie (jetzt nur noch 30 Jahre?) D.h. einmal gekauft, braucht man keines mehr.

                            8. Das einfachste ist: Einfach mal durchgucken. Vergleichen. Vor allem im Schattenbereich.

                            9. Und wenns ein Glas zum Zerschmettern sein soll, dann eins vom Discounter für 5.99.

                            Kommentar


                            • mxhash
                              Anfänger im Forum
                              • 30.09.2008
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fernglas zum klettern

                              Hi.

                              Also nochmals vielen Dank für die Antworten.

                              Das ein hochwertigeres Fernglas seinen Preis hat ist klar. Leider erschließt mir im Moment noch nicht ganz der Einsatzzweck weshalb ich vor einer Investition um die 500EUR doch zurückschrecke (Immerhin krieg ich dafür einen ganzen Baum voller Friends welche mir vermutlich im Moment mehr nützen ^^)

                              Nunja, das Eschenbach ist gekommen. Macht einen netten Eindruck. Die Haptik ist etwas gewöhnungsbedürftig da es schon sehr leicht ist. Das macht es auch schwierig das Ding ruhig in der Hand zu halten. Ich denke die leichtigkeit hinterlässt einen etwas lapprigen Eindruck, insgesamt aber doch solide.

                              Nach einigen Tests im Hinterhof bin ich mir immer noch nicht so sicher was ich damit eigentlich alles sehen werde. Vögel damit zu sehen ist anstregend und Details an Dachrinnen würde ich vermutlich mit bloßem Auge auch wahrnehmen.

                              Das sind die Daten:
                              • Modell: Monokular adventure 8x25 B active
                              • Vergrößerung: 8x
                              • Objektivöffnung: 25
                              • Austrittspupille: 3,13mm
                              • Dämmerungszahl: 14,1
                              • Sehrfeld auf 1000m: 105m
                              • Nahpunkt: 5m
                              • Gewicht: 100g100
                              • Wasserdiicht
                              • BK-7 Prismen
                              • Preis: ca. 50 EUR


                              Ich muss mich schon ein wenig anstrengen um das Bild scharf zu kriegen, denke aber das ist Übungssacht, auch das sehen mit zwei Augen durch das Monokular bedarf etwas Übung.

                              Als Einstieg, gerade mit dem Gewichtsvorteil und der Größe ideal um es in der Hosentasche verschwinden zu lassen.

                              Wie gesagt, was ich damit in einer Kletterroute wohl alles sehen werde wird sich zeigen, hoffentlich Trittspuren, Rosthaken, Schlingen oder speckiges Gestein. Das würde dann schon einiges erleichtern.

                              Den Riemen würde ich aber durch eine Reepschnur ersetzen. Da bin ich mir dann 100% sicher das die auch hält und ich kann mir es ohne Sorgen an den Gurt hängen.

                              Bilder hab ich ein paar angehängt.

                              Ansonsten wünsche ich einen schönen Abend && LG
                              Marius.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X