Alter Falter vom Papa....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8960
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alter Falter vom Papa....

    Ne Bekannte hat den alten Falter vom Papa ausgegraben und will das Monstrum loswerden. Nähere Daten hab ich noch nicht, nur ein erstes Bild. Dürfte eher ein älteres Baujahr sein... Zustand auf ersten Blick? Seht selbst, verfault und zerfressen sieht es nicht gerade aus.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: markup_1000084894.png Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3342176Was ist das wohl für ein Modell? Wo soll Sie nach Beschriftung, Ser.Nr., markanten Details, etc. suchen?

    PS: steht PLZ 91166
    Zuletzt geändert von Martin206; Gestern, 06:58.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sieht aus wie ein Pouch RZ85. An der Süllrandspitze könnte der Markennahme stehen und auf der Bodenleiter evtl. eine Plakette mit Seriennummer und weiteren Angaben. Ansonsten im Faltbootforum im Typen-Wiki suchen.
    Den Zustand find ich eher schlecht, das Oberdeck scheint überklebt zu sein. Im Orginalzustand ist es mit dem Unterschiff vernäht, die Überlappung ist nicht orginal.

    Kommentar


    • ChristianBerlin
      Dauerbesucher
      • 01.02.2015
      • 502
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jo, das sieht aus wie ein RZ85. Ist vorne auf dem Bug ein Beschlag aus Alu mit Flaggenstockhalterung (schwer zu erkennen auf dem Bild)? Dann ist es, wenn die Spanten aus Vollholz sind (auch nicht gut zu erkennen), vermutlich ein RZ85-2 (Bauzeit Ende 60er-Anfang 70er).

      EDIT: Zustand auf den ersten Blick: Die Unterhaut macht bei den alten Pouchs selten Probleme, das Baumwollverdeck kann allerdings morsch werden (nicht zu erkennen), die Überlappungen sind, wie windriver schreibt, allerdings definitiv nicht original und deuten darauf hin, dass schon großflächig geflickt/überklebt wurde.
      Auf dem Foto sieht der vordere rechte Süllrand auch verzogen aus. Alles in allem wahrscheinlich "not great, not terrible"...
      Zuletzt geändert von ChristianBerlin; Gestern, 07:46.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8960
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ok, und Danke. Wie Du siehst, bin ich da alles andere als fit, was Falter angeht. Das mit überklebter Haut sah ich auch. Dachte Haut macht man eh neue drauf, es käme mehr auf den Zustand der Holzteile an.

        Davon gibt es dann noch einige Exemplare?
        (Die machen das vermutlich klein und entsorgen es, so sich keiner findet der es brauchen kann.)
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12190
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Da bei meinen Eltern zwei Klepper liegen, die ähnlich aussehen.....Vielleicht hat man ja Chance, das Gestänge zu verscherbeln ?

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Es ist Pouch RZ85 - außen an Bug und Heck sind Alu-Beschlägen (innen demzufolge mit Totholz) und keine "Herzchenlehne" weisen auf ein RZ85-II hin.
            >>> klick!
            Das Unterschiff ist noch 5-lagig (neuere nur noch dreilagig). Ob noch verwendbar ist nicht ersichtlich.
            Ein RZ85 kostet derzeit NEU 3.700 €.
            Wenn das Gerüst noch gut ist - massives Holz lässt sich gut aufarbeiten - dann ggf. eine neue Haut für 1.400 €
            >>> klack!
            Dafür hat man für die nächsten 30 Jahre ein klasse Boot - so man denn ein Faltboot für sich in Betracht zieht.

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3350
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bevor die das zu Kleinholz machen auf jeden Fall verschenken! Anzeige im Faltbootforum oder eBay/Kleinanzeigen. Wenn das Gerüst nicht verzogen und noch ok ist, braucht es nur eine neue Haut, dann ist das Boot tipptopp und kann Freude machen.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8960
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Sie wollen es kurzfristig verkaufen. Werden nach Typenbezeichnung schauen und weitere Fotos machen.
                Es muß kein high-end-Preis rauskommen dabei, halt ein paar EUR für die Mühen und ein Teil des Ertrags wird gemeinnützig gespendet (an unser OASE-Naturerlebnis-Spielplatz-Projekt).
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8960
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  Bevor die das zu Kleinholz machen auf jeden Fall verschenken! Anzeige im Faltbootforum oder eBay/Kleinanzeigen. Wenn das Gerüst nicht verzogen und noch ok ist, braucht es nur eine neue Haut, dann ist das Boot tipptopp und kann Freude machen.
                  Deshalb bemüh ich mich ja darum, damit das keinesfalls in die Sperrmüllpresse kommt. Das hab ich auch schon erreicht .
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Preislich sind da keine Wunder zu erwarten. Wirklich gut erhaltene RZs sind für unter 200,- zu bekommen und Ersatzteile gibt es auch wie Sand am Meer.
                    Mir wäre es die Arbeit mit dem versauten Oberdeck nicht wert.

                    Kommentar


                    • Marian
                      Gerne im Forum
                      • 27.08.2004
                      • 66
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die längsseitigen, farbigen Nuten am Süllrand scheinen eher rot-braun als feuerwehr-rot zu sein, das könnte also auch ein früherer RZ-85-1 sein, evtl. sogar noch von KTW (dem Pouch-Vorgänger). Die Rückenlehnen sprechen gegen 85-1 und für 85-2, könnten aber auch später ersetzt worden sein.

                      Zustand: kommt auf die Lagerung an. Das Gerüst könnte nach wie vor okay bis sehr gut sein, die Haut ist, wie von anderen schon beschrieben, wahrscheinlich mangelhaft.

                      Kommentar


                      • atlinblau
                        Lebt im Forum
                        • 10.06.2007
                        • 5365
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Marian Beitrag anzeigen
                        Die längsseitigen, farbigen Nuten am Süllrand scheinen eher rot-braun als feuerwehr-rot zu sein, das könnte also auch ein früherer RZ-85-1 sein, evtl. sogar noch von KTW (dem Pouch-Vorgänger). Die Rückenlehnen sprechen gegen 85-1 und für 85-2, könnten aber auch später ersetzt worden sein.
                        Es könnte vieles - die Baunummer würde mehr Klarheit verschaffen.


                        Kommentar


                        • klabauter
                          Gerne im Forum
                          • 03.06.2009
                          • 61
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das Gerüst weist Knicke an den Spanten auf, der Süll ist verzogen, das Deck ist hin und zur Haut kann man bei den Bildern nichts sagen. Meines Erachtens ein teilweises Ersatzteillager, nichts zum Herrichten. Da gibt es bessere Grundlagen. Wert 0 bis 20 €. Aber zum Wegschmeißen noch zu schde, irgendwer wird es schon brauchen können.

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8960
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Marian auf den weiteren Fotos sieht es eher rot aus als rotbraun.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2025-09-16 um 18.41.11_13a708d0.jpg
Ansichten: 0
Größe: 316,7 KB
ID: 3342291

                            atlinblau Mit Baunummer meinst Du sowas wie P47917?
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2025-09-16 um 18.38.41_cdac35e4.jpg
Ansichten: 0
Größe: 604,1 KB
ID: 3342290

                            Die Haut ist sicher nicht mehr gut. Hier mal mehr das Innenleben, das sieht meine ich passabel aus.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2025-09-16 um 18.39.47_90f8b27f.jpg
Ansichten: 0
Größe: 617,0 KB
ID: 3342292

                            Steuer ist dabei, Paddel sind auch zwei dabei (o. Bild).
                            Einige Bilder (13) hier noch in meiner Cloud.

                            Für eine offene, realistisch Einschätzung für was das noch zu gebrauchen ist, wären wir dankbar.
                            Wir werden es dann versuchen regional wo loszuwerden (außer es stellt sich doch noch heraus, dass es sein Schätzchen sein könnte ).
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • ChristianBerlin
                              Dauerbesucher
                              • 01.02.2015
                              • 502
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                              Mit Baunummer meinst Du sowas wie P47917?
                              Nach der Datenbank von Faltboot.org ist R47917 wohl ein RZ 85-2.
                              Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                              Für eine offene, realistisch Einschätzung für was das noch zu gebrauchen ist, wären wir dankbar.
                              Wir werden es dann versuchen regional wo loszuwerden (außer es stellt sich doch noch heraus, dass es sein Schätzchen sein könnte ).
                              Schätzchen eher nicht, ich würde auch eher so 100€ ansetzen; vielleicht mehr, wenn man das Gerüst einzeln als Ersatzteil verkauft. Vorausgesetzt, das Holz ist nicht von unten und an den Stevenspitzen angefault (passiert auch gerne mal, wenn das Boot nur aufgebaut gelagert wird und das Gerüst nicht trocknen kann). Wobei die RZ-85 2 häufig als hochwertiger gelten als die späteren Modelle. Das Boot ist halt optisch erst mal nicht so wahnsinnig ansprechend, und der Markt im Moment eher gesättigt.
                              Falls das Gerüst (und eventuell noch die Unterhaut) in Ordnung sind, kann man da allerdings durchaus noch ein gutes Boot daraus machen. Bei Interesse könnt ihr ja mal bei den Lichtenberger Werkstätten (https://lwb.berlin/de/arbeiten/faltb...nachfertigung/) anfragen. Sinnvolles Projekt und vermutlich deutlich günstiger als bei Pouch.
                              Zuletzt geändert von ChristianBerlin; Gestern, 21:40.

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8960
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke.
                                Wir wollen selbst da nix machen, Simone will das los werden und hatte es mir angeboten (bin bootsgesättigt und kein Auf-/Abbau-Fan); ich dagte ich guck mal was das ist und ob das wer brauchen kann.
                                Da es durchaus gebrauchte Häute gibt und hier keiner Lust/Zeit zu Demontage, Aufarbeitung, Einzelteilverkauf hat, werden wir es wohl regional und komplett ausschreiben, mal bei VB 200€ denk ich anfangen (als Konkurrenz zu 100€ Angeboten die 100te km weg sind).

                                (Geht es nicht weg, werd ich gucken ob das Steuer an mein Folbot Cooper dran geht .)
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5365
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hier mal eine Zusammenstellung der Einzelpreise für gebrauchte und verwendbare Gerüstteile RZ85.
                                  (so man denn so man denn eine gewerbebasierte Infrastruktur für Käufer- und Verkäuferinteressen betreibt)
                                  >>> klick!
                                  Wie schon geschrieben - für 200 € bekommt man ggf. ein einsatzfähiges RZ85.
                                  Von meinen 6 Faltbooten waren die 5 Gebrauchten alle unter 300 €/DM.

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8960
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wir werden sehen was Simone entscheidet, VB 200€ probieren oder VB 100€. Hier in der Region sind wenige RZ85 angeboten.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12190
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich könnte mir vorstellen, dass ein Abbau und ein getrenntes Inspizieren/ Fotografieren der Holzteile das ganze transparenter macht. Vielleicht ja wenn es sich zeigt, dass das Boot als ganzes mit Haut nicht weg geht ? Vielleicht muss man es dafür auch nicht komplett zerlegen ? Bei den Kleppern war es zumindest so, dass es zwei halbaufgebaute Gerüst-Teile gab (Unter- und Oberschiff).

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5365
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                        Bei den Kleppern war es zumindest so, dass es zwei halbaufgebaute Gerüst-Teile gab (Unter- und Oberschiff).
                                        Ober- der Unterschiff gibt es bei der Bootshaut. Beim Gerüst sind es die Bug- oder Hecksteven mit den jeweiligen Bordwänden..
                                        Hier mal eine Aufbauanleitung von einem RZ85-Faltboot - sind bei den neueren Modellen aber andere Beschläge



                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X