Powerbank für Solarzelle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entropie
    Alter Hase
    • 09.07.2010
    • 2802
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Gute gelegenheit gpt5 auszuproieren. Disclaimer: die fachwelt ist uneinig über die performance - nett formuliert ^^


    Ziel:

    Folgendes szenario soll funktionieren: eine powerbank angeschlossen an ein solarpanel soll sich bei entsprechenden sonnenaufkommen aufladen ansonsten ruhen. Das setup soll dafür sorgen das die PB sich nicht ohne abnehmer entläd. Es soll geräte PARALLEL zum solar-aufladevorgang aufladen.


    Entweder die PB oder das panel brauch (!) MPPT - das ist verantwortlich dafür so sorgen das die PB kontinuierlich genug strom zum laden bekommt, macht abschaltung und autoresume UND sorgt via "reverse current protection" dafür das die powerbank sich nicht entläd.

    Die PB bekommt eine konstante/optimierte/maximierte spannung vom panel, die auch dafür sorgen sollte das billigere PBs keine probleme haben.

    Es gibt solarpanels die das eingebaut haben. Es gibt auch (wenige) PBs die das haben. Beides lasse ich aussen vor.

    Alle solarsoladestationen (diese grösseren kisten mit unzähligen anschlüssen, die man uA. auch aus autos und bussen kennt sind sehr sperrisch sind können das am ende. Die will man aber eher nicht im rucksack haben.


    Also entweder man besorgt sich ein panel was mppt (und hofft das die PB(s) mitspielen oder hat oder einen "MPPT-USB-PD-Laderegler".

    Die gute nachricht es gibt son ding, bezahlbar. Aber nur in den USA: https://voltaicsystems.com/v25/ ~$40. Die paar wenigen EU shops listen es als nicht verfügbar.

    Es gibt noch weitere produkte, bzw., besser: gab. Voltaic Systems V25 USB-C MPPT Controller (nicht mehr am markt), PowMr Mini MPPT USB-C PD Controller (nicht mehr am markt, chinaprodukt), Sunflow-Power oder EcoFlow nicht mehr am markt.

    Die schlechte nachricht fasst chatgpt hier zusammen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 139,2 KB ID: 3337588
    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
    -- Oscar Wilde

    Kommentar


    • bkx
      Erfahren
      • 25.07.2017
      • 434
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Das Nitecore FSP30 kann PD, das ist aber schon ein recht großes Solarpanel. PD braucht es bei kleineren aber auch nicht wirklich, das reicht einfaches 5 V USB.

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2802
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Das teil aus den USA wird nicht in die EU geliefert. Angeboten wird das ansosnten nur in UK (liefern auch nicht), bei ebay (liefern auch nicht).

        https://de.aliexpress.com/item/1005009148798625.html

        Dann muss ich wohl das testen.
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar


        • entropie
          Alter Hase
          • 09.07.2010
          • 2802
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von bkx Beitrag anzeigen
          Das Nitecore FSP30 kann PD, das ist aber schon ein recht großes Solarpanel. PD braucht es bei kleineren aber auch nicht wirklich, das reicht einfaches 5 V USB.
          PD ist (hier) nicht das problem
          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
          -- Oscar Wilde

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5505
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von entropie Beitrag anzeigen
            Ich bin gespannt auf die Ergebnisse!

            Kommentar


            • Wetter200
              Anfänger im Forum
              • 03.08.2025
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Also da die Reise näher rückt, habe ich mir jetzt einfach eine zweite PB von Sunnybag gekauft, die dann natürlich leider wieder nur die LEDs für die Ladestandanzeige hat. Alles andere war mir zu undurchsichtig. Danke für alle Ratschläge!!

              Kommentar


              • Wetter200
                Anfänger im Forum
                • 03.08.2025
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
                Da ich ein Solarpanel von Sunnybag (das kleinste, 5W) besitze und verwende kann ich an dieser Stelle vielleicht etwas beitragen. Ich verwende das Panel in Kombination mit einer älteren Powerbank (15000er), diese ist nicht von Sunnybag. Zu einer Entladung der Powerbank ist es noch nicht gekommen.

                Den Hinweis, dass es gerade beim Aufladen des Handys direkt vom Panel zu einer Entladung kommen kann bzw. dass der Ladevorgang nicht wieder fortgesetzt wird, wenn er z.B. aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung unterbrochen wurde, findet man bei Solarpanels unterschiedlicher Hersteller. Das ist also nichts Sunnybag-spezifisches. Um den Ladevorgang des Handys abzubrechen genügt übrigens schon eine sehr kurzfristige Abschattung des Panels. Und in dem Fall kommt es wohl auch zu einer Entladung. Bei meiner Powerbank nicht, da wird der Ladevorgang problemlos wieder aufgenommen. Bei z.B. einer Campinglampe, die über USB aufgeladen wird, habe ich das gleiche Verhalten wie beim Handy festgestellt: ist der Vorgang unterbrochen, wurde er nicht wieder aufgenommen.
                Ich nutze daher immer die Powerbank und lade die jeweiligen Geräte dann von dieser. Bin dann aber auch schon mit dem kleinen Panel ganz zufrieden. Auf dem Rucksack angebracht erreiche ich während des Laufens in ca. 3 - 4h eine etwa 30%ige Aufladung der Powerbank.
                Danke dir auch für den Beitrag! Ich benutze auch immer eine PB. Das Problem war halt nur, dass meine Zweit-PB, die nicht von Sunnybag war, sich bei schwacher Sonne plötzlich langsam entladen hat. Daher suche ich eigentlich eine PB, die so gut lädt wie die von Sunnybag, aber eine vernünftige Ladestandanzeige in Prozent hat. Die Sache ist halt, dass ich nicht weiß, woran ich sehen kann, ob die PBs mit Prozentanzeige anderer Hersteller, genauso gut laden können wie die von Sunnybag und nicht plötzlich bei schwacher Sonne an Ladung verlieren.

                Das Problem kenne ich auch. Man kann das auch an der LED an der Rückseite des Panels beobachten. Wenn das Smartphone direkt bei praller Sonne angeschlossen ist, dann leuchtet die Anzeige ja grün oder sogar blau, was höchste Leistungszufuhr anzeigt. Kommt es dann zu einer kurzen Abschattung stürzt die Energiezufuhr in der Regel auf Level rot runter und kann irgendwie auch nicht mehr angehoben werden, egal wie stark die Sonne strahlt. Super nervig. Wie du schon sagtest, muss dann die Kabelverbindung kurz getrennt werden. Die Sunnybag PB kann damit irgendwie umgehen und lässt es zu, dass das Panel wieder auf grün oder blau hochschaltet.

                Was zusätzlich nervt, ist, dass mein Smartphone jedes Mal "anspringt" und den Sperrbildschirm zeigt, wenn neue Energie zugeführt wird. Wenn also das Umgebungslicht extrem schwach ist, weil es schon später Nachmittag ist und die Sonne mit Wolken verhangen ist, dann wird selbst Level rot nicht mehr erreicht und es kommt nichts mehr rein. Und wenn dann die Wolken sich mit der Sonne laufend abwechseln, springt ständig der Sperrbildschirm an und verbraucht jedes Mal für ein paar Sekunden Energie, bis sich das Gerät wieder in den Standby-Modus begibt. Und man kann das am Smartphone nicht abschalten!! Wut!
                Zuletzt geändert von Wetter200; 09.08.2025, 00:01.

                Kommentar


                • Wetter200
                  Anfänger im Forum
                  • 03.08.2025
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Bambus Beitrag anzeigen

                  Wetter200 Ein Solarpanel kann das Problem haben wenn es keine Sperr-Diode am Ausgang hat. Nur hats du mit dem Sunnybag ein integriertes System aus Solarpanel und eingebauter PB, soweit ich das System verstanden habe. Und wenn du die PB an das Sunnybag anschließt schließt du den Ausgang der Sunnybag-internen PB an deine externe PB an.​

                  Das von dir gewünschte Verhalten hast du NUR bei einer externen PB die einen dezidierten Eingang, an dem sie keine Energie abgeben kann, hat.
                  Und das sind zumeist die älteren Modelle. Von den neueren, die ich in den Fingern hatte haben alle einen kombinierten Input/Output Anschluß an dem du das genannte Problem haben kannst. Such also nach einer PB die einen Micro-USB Anschluß zum Laden hat.
                  Micro-USB-Ausgänge sind mir bisher noch nicht unter gekommen, ergo wirst du damit auf der sicheren Seite sein.
                  Zum Energieverlust durch das Smartphone bei Abschattungen - die Dinger aktivieren bei Ladewechsel (also, wenn nach einer Ladephase nichts verwertbares mehr am Eingang anliegt und umgekehrt den Bildschirm ergo den Haupt-Energiefresser und weckt das SmartPhone evtl. aus dem Energiesparmodus. Und das sorgt bei häufigerem Wechsel eben dafür, das der Akku leergesaugt wird obwohl zwischendrin immer wieder mal etwas geladen wird. Alternative - das Smartphone ausgeschaltet am Solarpanel laden lassen 😀, da kann es den Bildschirm nicht (oder nur sehr reduziert) aktivieren.

                  PS. Ein Entladeschutz macht für einen normalen PB-Anschluß wenig Sinn - die soll ja über den Port gerade entladen werden!
                  PPS. evtl. ist ein simpler USB-Energiemonitor eine Lösung, der nur in einer Richtung Strom durchläßt?
                  PPPS. Jede PB bei denen "Schnelles Aufladen, USB C Input & Output" draufsteht wird imho das Problem ebenfalls haben.
                  Danke für deinen Beitrag! Also funtionieren tut es schon mit dem Panel und der Powerbank von Sunnybag. Die sind aber separat voneinander. Es handelt sich dabei nicht um ein Kombisystem. Die Powerbank von Sunnybag verliert keine Ladung beim Aufladen bei schwacher Sonne. Die hat nur leider keine vernünftige Ladestandanzeige in Prozent. Deshalb suche ich eine PB von einem anderen Hersteller, die eine Prozentanzeige bietet UND keine Ladung bei schwacher Sonne verliert. Die Schrott-PB, die Ladung verloren hatte, war mit einem Micro-USB-Anschluss zum Aufladen und USB-A-Anschlüssen zum Entladen ausgestattet. Die von PBs von Sunnybag haben USB-C zum Aufladen und ebenfalls USB-A zum Entladen.

                  Kommentar


                  • entropie
                    Alter Hase
                    • 09.07.2010
                    • 2802
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Wetter200 Beitrag anzeigen
                    Was zusätzlich nervt, ist, dass mein Smartphone jedes Mal "anspringt" und den Sperrbildschirm zeigt, wenn neue Energie zugeführt wird.
                    Ab gesehen davon das es nervt, würd ich mir überlegen ob ich das dem smartphone antue. Sehr wahrscheinlich leidet da "nur" der akku drunter und beeinträchtigtigt die lebensdauer. Smartphone batterien sind sensibler als man denken mag.

                    Wetter200 in deinem fall würde ich die sunnybag PD immer am panel haben und die 2. PB direkt an diese anschliessen.

                    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                    -- Oscar Wilde

                    Kommentar


                    • Cordio
                      Erfahren
                      • 09.11.2023
                      • 188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Wetter200 Beitrag anzeigen
                      Also da die Reise näher rückt, habe ich mir jetzt einfach eine zweite PB von Sunnybag gekauft, die dann natürlich leider wieder nur die LEDs für die Ladestandanzeige hat. Alles andere war mir zu undurchsichtig. Danke für alle Ratschläge!!
                      Ich denke, damit fährst du ganz gut. Du kriegst ja in vier Stufen den Ladestand angezeigt, und was würdest du in der Praxis wirklich gewinnen, wenn du wüsstest, ob es jetzt 50 oder 65 Prozent sind...
                      Die Sinnhaftigkeit der Anzeige der momentanen "Ladekraft" ist ja auch relativ, da sie bei sich änderndem Einfallswinkel und bei vorüberziehenden Wolken auch nicht konstant bleibt. Ist also beim Laden über Solar immer nur eine Momentaufnahme.

                      Von mir selbst kenne ich das auch: man will alle möglichen Informationen und Daten, die man so kriegen kann. Fragt man sich dann, was sie einem in der Praxis bringen, merkt man manchmal bald, dass Aufwand und Nutzen nicht im optimalen Verhältnis stehen...

                      Schön übrigens, dass du so viel Feedback gegeben hast 😊👍. Gibt ja leider viele, die ne Frage stellen und sich zu den Antworten nie äußern.

                      Wünsche dir eine schöne Reise!
                      Let it go, let it out
                      Let it all unravel.
                      Let it free and it can be
                      A path on which to travel. (Michael Leunig)

                      Kommentar


                      • bkx
                        Erfahren
                        • 25.07.2017
                        • 434
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Wenn es USB-C ist, kann man auch so einen kleinen Zwischenstecker mit Leistungsanzeige nutzen: https://amzn.eu/d/2bmpjaP

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2802
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hängt seit dem 8 aug. in "Zu versenden" und wird in 3 tagen automatisch canceled. Scheint als würden die das nicht mehr bauen.

                          Das nächste was der markt zu bieten hat wäre wahrscheinlich Anker SOLIX PS30 bzw - dazu tendiere ich derzeit - Das 60W von BigBlue (gibts auch ne nummer kleiner, eigentlich sogar 2 nummern insg.)

                          Leider kann man irgendwie nur davon ausgehen das entsprechendie technologie von der wir hier gesprochen haben benutzt wird, specs finde ich nicht so richtig. Gibts erfahrungen bei der anwendung?

                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • michaelgd
                            Anfänger im Forum
                            • 25.09.2010
                            • 28
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                            Das nächste was der markt zu bieten hat wäre wahrscheinlich Anker SOLIX PS30 bzw - dazu tendiere ich derzeit - Das 60W von BigBlue (gibts auch ne nummer kleiner, eigentlich sogar 2 nummern insg.)
                            Bin gerade auf dem Rückweg aus Schweden und hatte das zweite mal das 14W BigBlue mit Standard Anker Power Banks dabei. Entladung bei den PBs hab ich nicht beobachtet, bin zufrieden damit.

                            Kommentar


                            • entropie
                              Alter Hase
                              • 09.07.2010
                              • 2802
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                              Scheint als würden die das nicht mehr bauen.
                              Am letzten tag der automatischen frist ist es doch in den versand gegagnen. Ich/wir dürfen also gespannt sein.
                              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                              -- Oscar Wilde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X