Gute gelegenheit gpt5 auszuproieren. Disclaimer: die fachwelt ist uneinig über die performance - nett formuliert ^^
Ziel:
Folgendes szenario soll funktionieren: eine powerbank angeschlossen an ein solarpanel soll sich bei entsprechenden sonnenaufkommen aufladen ansonsten ruhen. Das setup soll dafür sorgen das die PB sich nicht ohne abnehmer entläd. Es soll geräte PARALLEL zum solar-aufladevorgang aufladen.
Entweder die PB oder das panel brauch (!) MPPT - das ist verantwortlich dafür so sorgen das die PB kontinuierlich genug strom zum laden bekommt, macht abschaltung und autoresume UND sorgt via "reverse current protection" dafür das die powerbank sich nicht entläd.
Die PB bekommt eine konstante/optimierte/maximierte spannung vom panel, die auch dafür sorgen sollte das billigere PBs keine probleme haben.
Es gibt solarpanels die das eingebaut haben. Es gibt auch (wenige) PBs die das haben. Beides lasse ich aussen vor.
Alle solarsoladestationen (diese grösseren kisten mit unzähligen anschlüssen, die man uA. auch aus autos und bussen kennt sind sehr sperrisch sind können das am ende. Die will man aber eher nicht im rucksack haben.
Also entweder man besorgt sich ein panel was mppt (und hofft das die PB(s) mitspielen oder hat oder einen "MPPT-USB-PD-Laderegler".
Die gute nachricht es gibt son ding, bezahlbar. Aber nur in den USA: https://voltaicsystems.com/v25/ ~$40. Die paar wenigen EU shops listen es als nicht verfügbar.
Es gibt noch weitere produkte, bzw., besser: gab. Voltaic Systems V25 USB-C MPPT Controller (nicht mehr am markt), PowMr Mini MPPT USB-C PD Controller (nicht mehr am markt, chinaprodukt), Sunflow-Power oder EcoFlow nicht mehr am markt.
Die schlechte nachricht fasst chatgpt hier zusammen:
Ziel:
Folgendes szenario soll funktionieren: eine powerbank angeschlossen an ein solarpanel soll sich bei entsprechenden sonnenaufkommen aufladen ansonsten ruhen. Das setup soll dafür sorgen das die PB sich nicht ohne abnehmer entläd. Es soll geräte PARALLEL zum solar-aufladevorgang aufladen.
Entweder die PB oder das panel brauch (!) MPPT - das ist verantwortlich dafür so sorgen das die PB kontinuierlich genug strom zum laden bekommt, macht abschaltung und autoresume UND sorgt via "reverse current protection" dafür das die powerbank sich nicht entläd.
Die PB bekommt eine konstante/optimierte/maximierte spannung vom panel, die auch dafür sorgen sollte das billigere PBs keine probleme haben.
Es gibt solarpanels die das eingebaut haben. Es gibt auch (wenige) PBs die das haben. Beides lasse ich aussen vor.
Alle solarsoladestationen (diese grösseren kisten mit unzähligen anschlüssen, die man uA. auch aus autos und bussen kennt sind sehr sperrisch sind können das am ende. Die will man aber eher nicht im rucksack haben.
Also entweder man besorgt sich ein panel was mppt (und hofft das die PB(s) mitspielen oder hat oder einen "MPPT-USB-PD-Laderegler".
Die gute nachricht es gibt son ding, bezahlbar. Aber nur in den USA: https://voltaicsystems.com/v25/ ~$40. Die paar wenigen EU shops listen es als nicht verfügbar.
Es gibt noch weitere produkte, bzw., besser: gab. Voltaic Systems V25 USB-C MPPT Controller (nicht mehr am markt), PowMr Mini MPPT USB-C PD Controller (nicht mehr am markt, chinaprodukt), Sunflow-Power oder EcoFlow nicht mehr am markt.
Die schlechte nachricht fasst chatgpt hier zusammen:
Kommentar