Powerbank für Solarzelle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetter200
    Anfänger im Forum
    • 03.08.2025
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Powerbank für Solarzelle

    Hallo,

    derzeit suche ich eine 10.000 bis 20.000 mAh Powerbank, die eine prozentuale Ladestandanzeige besitzt, die ich an eine Solarzelle von Sunnybag anschließen kann und die einen Entladeschutz bietet. Ich hatte bei meiner letzten Tour das Problem, dass sich eine angeschlossene Powerbank bei Bewölkung unbemerkt langsam entladen hat. Seeehr frustrierend!!

    Ich habe den Eindruck, dass das bei den Sunnybag Powerbanks nicht passieren kann. Allerdings haben die keine vernünftige Ladestandanzeige, sondern nur vier LEDs, die mir nicht genau sagen, wie schnell sich das Gerät gerade auflädt. Ich bin mir nicht einmal sicher, mit welcher Funktion Sunnybad das erreicht. Möglicherweise hat es etwas mit der OPF-Technologie zu tun, aber so ganz scheint mir der Werbetext dazu das auch nicht auszusagen:

    "Die OPF-Technologie ermöglicht effizientes und simultanes Laden und Entladen der POWERBANK. Dies ist besonders praktisch, wenn man Sonnenenergie mittels Solarpaneelen sammeln und verwenden möchte.
    Je nach Bewölkung, Einfallswinkel und Intensität des Sonnenlichts schwankt der Stromfluss vom Solarpaneel an das angeschlossene Gerät. Manche mobilen Endgeräte können die direkt zugeführte Solarenergie nicht optimal nutzen. Unsere Powerbank dagegen fängt die schwankende Solarenergie effizient und kontinuierlich ein und speichert diese ab. Über eine zweite Ladespule wird parallel dazu die gespeicherte Energie gleichmäßig an angeschlossene Geräte abgeben. Diese werden sicher und durchgehend mit Sonnenenergie versorgt.​"

    https://www.sunnybag.com/pages/ladezeiten-powerbank

    Also meine Frage ist, ob jemand ein Alternativprodukt kennt, dass die genannten Eigenschaften besitzt. Vielen Dank für die Unterstützung!

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14210
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sorry, bin kein Solarprofi.
    Aber was macht denn eine Ladespule in einem Gleichstromkreis?
    Liefern die angepriesenen Solarpanele tatsächlich so wenig Strom bei Bewölkung oder verzichten die vielleicht auf eine Sperrdiode?
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also mir wäre gutes Laden wichtiger als gute Anzeige.
      Und das was da im Werbetext steht klingt für mich wie nichtssagendes Blabla. Zudem: Machen das nicht alle passablen Powerbank?
      Wenn Du tief einsteigen willst, wirst Du wohl eher nach guten Tests suchen müssen.

      Oder nach Messgeräten, damit kannst Du dann jede Solarzelle und jede Powerbank prüfen, also was da an Leistung wirkt.
      Zuletzt geändert von Martin206; 04.08.2025, 06:56.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8948
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
        Sorry, bin kein Solarprofi.
        Aber was macht denn eine Ladespule in einem Gleichstromkreis?
        Liefern die angepriesenen Solarpanele tatsächlich so wenig Strom bei Bewölkung oder verzichten die vielleicht auf eine Sperrdiode?
        Müsste dann ja wo ein Wechselrichter verbaut sein ...und danach wieder ein Gleichrichter.
        Edit: Nein, da kommen tatsächl. Spulen zum Einsatz, wie z.B. hier zu sehen.
        Zuletzt geändert von Martin206; 04.08.2025, 06:41.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • entropie
          Alter Hase
          • 09.07.2010
          • 2802
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
          Zudem: Machen das nicht alle passablen Powerbank?
          Leider nicht. Im gegenteil - die meisten PBs haben *kein* pass-through (ich glaub so bezeichnet man das wenn die sich selbst gleichzeitig laden UND endgeräte versorgen können). Das ist superrelevant für applikationen mit solarpanels.


          Ich habe kurz recheriert, die scheint passabel: https://www.amazon.de/UGREEN-Anschl%.../dp/B0BJQ7F16T
          Zuletzt geändert von entropie; 05.08.2025, 23:33.
          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
          -- Oscar Wilde

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8948
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ok, das brauchte ich bisher nicht. Handy lade ich entweder nachts von PB oder tags direkt von PV, das geht parallel, da 2 USB am Panel. Und ich nutze 3 PB im Wechsel, auch wg. Redundanz.

            Kann mir aber vorstellen dass es Anwendungsfall gibt, z.B. bei stationär autark, sprich wo keiner stetig umstecken kann, das einfach so klappen muss.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8948
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielleicht auch mal nach USV suchen, gibt da wohl nette Spielereien klick
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • bkx
                Erfahren
                • 25.07.2017
                • 434
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Warum nicht gleich ne Powerbank mit Stromanzeige? An den Prozenten sieht man ja nicht wirklich, wie schnell sie lädt, an den V/A schon: https://www.amazon.de/dp/B0CTMR9B91
                Gibts auch von Marken wie Ugreen oder Anker.

                Kommentar


                • Wetter200
                  Anfänger im Forum
                  • 03.08.2025
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                  Leider nicht. Im gegenteil - die meisten PBs haben *kein* pass-through (ich glaub so bezeichnet man das wenn die sich selbst gleichzeitig laden UND endgeräte versorgen können). Das ist superrelevant für applikationen mit solarpanels.

                  Ich habe kurz recheriert, die scheint passabel: https://www.amazon.de/UGREEN-Anschl%.../dp/B0BJQ7F16T
                  Hey, danke dir! Und du meinst, dass diese Powerbank eine Art Sicherung enthält, die verhindert, dass es bei schwacher Sonne zu einem schleichenden Entladevorgang der Powerbank kommt? Und woran erkenne ich das? Die Pass-through-Funktion müsste sich ja darauf beziehen, dass mein Smartphone quasi durch die Powerbank, die stetig Nachschub vom Solarpanel bezieht, aufgeladen wird. Aber das brauche ich nicht unbedingt, auch wenn es wirklich nice-to-have ist. Mir geht es vorrangig um den Entladeschutz und die Prozentanzeige. Eine Powerbank, die sich bei schwacher Sonne entlädt, ist einfach unbrauchbar.

                  Kommentar


                  • Wetter200
                    Anfänger im Forum
                    • 03.08.2025
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                    Warum nicht gleich ne Powerbank mit Stromanzeige? An den Prozenten sieht man ja nicht wirklich, wie schnell sie lädt, an den V/A schon: https://www.amazon.de/dp/B0CTMR9B91
                    Gibts auch von Marken wie Ugreen oder Anker.
                    Danke dir für den Beitrag. Naja, ich dachte mir, dass ich über die Prozentanzeige erstens sehe, wie voll sie insgesamt ist, und zweitens bei wiederholtem Draufschauen abschätzen kann, wie schnell sie sich auflädt. Ich mein klar, wenn wie bei deinem Beispiel noch mehr Informationen angezeigt werden, dann wäre das natürlich umso besser.

                    Hat diese Powerbank denn einen Entladeschutz, wie ich ihn beschrieben hatte? Das Problem war halt, dass ich eine hatte, die sich bei schwacher Sonne tatsächlich entladen hat. Da hätte ich dann je nach Sonnenintensität laufend die Powerbank an und abstöpseln müssen.

                    Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass die Powerbanks von Sunnybag einfach den Ladevorgang unterbrechen, wenn die Sonne zu schwach ist, um das Entladen zu verhindern. Aber ich kann mich auch täuschen. Vielleicht ist es sogar eine Standardeigentschaft bei jedem halbwegs guten Produkt.
                    Zuletzt geändert von Wetter200; 06.08.2025, 23:10.

                    Kommentar


                    • Wetter200
                      Anfänger im Forum
                      • 03.08.2025
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                      Also mir wäre gutes Laden wichtiger als gute Anzeige.
                      Und das was da im Werbetext steht klingt für mich wie nichtssagendes Blabla. Zudem: Machen das nicht alle passablen Powerbank?
                      Wenn Du tief einsteigen willst, wirst Du wohl eher nach guten Tests suchen müssen.

                      Oder nach Messgeräten, damit kannst Du dann jede Solarzelle und jede Powerbank prüfen, also was da an Leistung wirkt.
                      Mir ist gutes Laden auch wichtiger. Die von Sunnybag machen das auch zuverlässig. Ich möchte nur obendrein gerne eine vernünftige Ladestandanzeige haben, um abschätzen zu können, was ich über den Tag wieder reinholen kann. Die paar LEDs, die die da angeschraubt haben, sagen mir leider nicht viel. Ich habe auch schon bei Sunnybag angefragt, aber die meinten, dass sowas erstmal nicht geplant ist.

                      Ich weiß auch nicht, ob so ein Entladeschutz eigentlich eine Standardeigenschaft ist. Bei meiner Zweitpowerbank lief es jedenfalls nicht gut. Und das möchte ich ungern wieder erleben.

                      Kommentar


                      • entropie
                        Alter Hase
                        • 09.07.2010
                        • 2802
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Wetter200 Beitrag anzeigen

                        Hat diese Powerbank denn einen Entladeschutz, wie ich ihn beschrieben hatte? Das Problem war halt, dass ich eine hatte, die sich bei schwacher Sonne tatsächlich entladen hat. Da hätte ich dann je nach Sonnenintensität laufend die Powerbank an und abstöpseln müssen.
                        Ahja, verstehe. Nicht nur passthrough is wichtig, sondern auch der "entladeschutz" bzw. eine technik die, wie mir scheint, "MPPT-Ladereglung" genannt wird. Ich habe auf die schneller eher hochpreisigere modelle gefunden die das können sollen. Die omni 20+ und sherpa 100. Alternativ gibts auch paar anbieter die gleich sets verkaufen.
                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                        -- Oscar Wilde

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5505
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                          Ahja, verstehe. Nicht nur passthrough is wichtig, sondern auch der "entladeschutz" bzw. eine technik die, wie mir scheint, "MPPT-Ladereglung" genannt wird.
                          Ich glaube, MPPT hat mit "Entladeschutz" erst mal nichts zu tun, sondern nur mit effizienterer Nutzung der Leistung des Solarladers. Erläuterung

                          Das explizit bei Powerbanks ein Entladeschutz angeboten wird, habe ich selber noch nie gelesen. Ich kenne das nur von Solarladern für Autoakkus, die oft lange angesteckt bleiben und nachts nicht Strom aus dem Akku saugen sollen.

                          Tatsächlich habe ich es bei einer Kombi aus altem Solarlader und altem Smartphone schon erlebt, dass das Smartphone unter bestimmten Bedingungen - bedeckter Himmel, Solarleistung reicht eigentlich nicht zum Laden - der Akku des Smartphones Ladung verlor. Ich führte das darauf zurück, dass das Smartphone annimmt, sobald es von außen Spannung bekommt, es wird geladen, dann den Eigenverbrauch erhöht, also auf höherer Leistung fährt und Batteriesparfunktionen weglässt. In dieser Kombi ließ sich das Smartphone dann nur dann zuverlässig laden, wenn es ausgeschaltet war.

                          Kommentar


                          • bkx
                            Erfahren
                            • 25.07.2017
                            • 434
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn die Solarzelle die Powerbank entlädt, ist das meines Erachtens eine Fehlkonstruktion der Solarzelle. Moderne Powerbanks haben eigentlich immer kombinierte Ein- und Ausgänge, die sollen also über den Ladeport entladen werden können.

                            Ich vermute, dass Sunnybag mit Absicht die Solarzelle und die Powerbank so konstruiert hat, dass das nur mit ihren Produkten funktioniert, damit man zur Solarzelle auch deren Powerbank kauft. Um solche Firmen mache ich in der Regel einen großen Bogen.

                            Kommentar


                            • Wetter200
                              Anfänger im Forum
                              • 03.08.2025
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                              Das explizit bei Powerbanks ein Entladeschutz angeboten wird, habe ich selber noch nie gelesen. Ich kenne das nur von Solarladern für Autoakkus, die oft lange angesteckt bleiben und nachts nicht Strom aus dem Akku saugen sollen.

                              Tatsächlich habe ich es bei einer Kombi aus altem Solarlader und altem Smartphone schon erlebt, dass das Smartphone unter bestimmten Bedingungen - bedeckter Himmel, Solarleistung reicht eigentlich nicht zum Laden - der Akku des Smartphones Ladung verlor. Ich führte das darauf zurück, dass das Smartphone annimmt, sobald es von außen Spannung bekommt, es wird geladen, dann den Eigenverbrauch erhöht, also auf höherer Leistung fährt und Batteriesparfunktionen weglässt. In dieser Kombi ließ sich das Smartphone dann nur dann zuverlässig laden, wenn es ausgeschaltet war.
                              Ja, genau das ist das Problem! Und das ist mir, wie gesagt, sogar mit einer Powerbank passiert. Super ärgerlich, wenn man den Tag mit ca. 75% beginnt und sich denkt "ist ja keine besondere Sonne heute, aber ein paar Prozent hole ich über den Tag noch heraus" und am Ende steht man mit 10% da.

                              Kommentar


                              • Wetter200
                                Anfänger im Forum
                                • 03.08.2025
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                                Ich vermute, dass Sunnybag mit Absicht die Solarzelle und die Powerbank so konstruiert hat, dass das nur mit ihren Produkten funktioniert, damit man zur Solarzelle auch deren Powerbank kauft. Um solche Firmen mache ich in der Regel einen großen Bogen.
                                Das wäre durchaus vorstellbar.

                                Kommentar


                                • Wetter200
                                  Anfänger im Forum
                                  • 03.08.2025
                                  • 10
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich hab jetzt immerhin mal einen Hinweis bei Sunnybag gefunden. Hier auf dem Werbebild steht unter anderem: "Überladungs- und Entladungsschutz".

                                  https://www.sunnybag.com/cdn/shop/pr...7314&width=800

                                  Hier in diesem Ratgeber kommt auch der Begriff Entladungsschutz vor.

                                  https://www.technikempfehlung.de/tes...bank-pb10000cf

                                  Und bei diesem Gerät findet sich der Begriff unter "Spezifikationen" ebenfalls. Außerdem hat die Powerbank eine Prozentanzeige.

                                  https://grixx.eu/de/winkel/grixx-pow...energiequelle/

                                  Hier habe ich das auch nochmal gefunden.

                                  https://www.reichelt.com/ch/de/shop/...age-big-slider

                                  Allerdings scheint sich der "Entladungsschutz" wiederum auf etwas Anderes zu beziehen...
                                  Zuletzt geändert von Wetter200; 08.08.2025, 00:30.

                                  Kommentar


                                  • Cordio
                                    Erfahren
                                    • 09.11.2023
                                    • 188
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Da ich ein Solarpanel von Sunnybag (das kleinste, 5W) besitze und verwende kann ich an dieser Stelle vielleicht etwas beitragen. Ich verwende das Panel in Kombination mit einer älteren Powerbank (15000er), diese ist nicht von Sunnybag. Zu einer Entladung der Powerbank ist es noch nicht gekommen.

                                    Den Hinweis, dass es gerade beim Aufladen des Handys direkt vom Panel zu einer Entladung kommen kann bzw. dass der Ladevorgang nicht wieder fortgesetzt wird, wenn er z.B. aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung unterbrochen wurde, findet man bei Solarpanels unterschiedlicher Hersteller. Das ist also nichts Sunnybag-spezifisches. Um den Ladevorgang des Handys abzubrechen genügt übrigens schon eine sehr kurzfristige Abschattung des Panels. Und in dem Fall kommt es wohl auch zu einer Entladung. Bei meiner Powerbank nicht, da wird der Ladevorgang problemlos wieder aufgenommen. Bei z.B. einer Campinglampe, die über USB aufgeladen wird, habe ich das gleiche Verhalten wie beim Handy festgestellt: ist der Vorgang unterbrochen, wurde er nicht wieder aufgenommen.
                                    Ich nutze daher immer die Powerbank und lade die jeweiligen Geräte dann von dieser. Bin dann aber auch schon mit dem kleinen Panel ganz zufrieden. Auf dem Rucksack angebracht erreiche ich während des Laufens in ca. 3 - 4h eine etwa 30%ige Aufladung der Powerbank.
                                    Let it go, let it out
                                    Let it all unravel.
                                    Let it free and it can be
                                    A path on which to travel. (Michael Leunig)

                                    Kommentar


                                    • entropie
                                      Alter Hase
                                      • 09.07.2010
                                      • 2802
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
                                      Um den Ladevorgang des Handys abzubrechen genügt übrigens schon eine sehr kurzfristige Abschattung des Panels. Und in dem Fall kommt es wohl auch zu einer Entladung. Bei meiner Powerbank nicht, da wird der Ladevorgang problemlos wieder aufgenommen.
                                      So kenne ich das auch. Genau deswegen war es zumindest früher quasi nicht möglich solarpanel ohne powerbank zu betreiben und das pass-through is essentiell dafür. PV anlagen machen das soweit ich weiss eigentlich immer so. Da ist immer ein zwischenspeicher zwischen PV und abnehmer.


                                      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                      -- Oscar Wilde

                                      Kommentar


                                      • Bambus
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2017
                                        • 1947
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Wetter200 Beitrag anzeigen

                                        Danke dir für den Beitrag. Naja, ich dachte mir, dass ich über die Prozentanzeige erstens sehe, wie voll sie insgesamt ist, und zweitens bei wiederholtem Draufschauen abschätzen kann, wie schnell sie sich auflädt. Ich mein klar, wenn wie bei deinem Beispiel noch mehr Informationen angezeigt werden, dann wäre das natürlich umso besser.

                                        Hat diese Powerbank denn einen Entladeschutz, wie ich ihn beschrieben hatte? Das Problem war halt, dass ich eine hatte, die sich bei schwacher Sonne tatsächlich entladen hat. Da hätte ich dann je nach Sonnenintensität laufend die Powerbank an und abstöpseln müssen.

                                        Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass die Powerbanks von Sunnybag einfach den Ladevorgang unterbrechen, wenn die Sonne zu schwach ist, um das Entladen zu verhindern. Aber ich kann mich auch täuschen. Vielleicht ist es sogar eine Standardeigentschaft bei jedem halbwegs guten Produkt.
                                        Wetter200 Ein Solarpanel kann das Problem haben wenn es keine Sperr-Diode am Ausgang hat. Nur hats du mit dem Sunnybag ein integriertes System aus Solarpanel und eingebauter PB, soweit ich das System verstanden habe. Und wenn du die PB an das Sunnybag anschließt schließt du den Ausgang der Sunnybag-internen PB an deine externe PB an.​

                                        Das von dir gewünschte Verhalten hast du NUR bei einer externen PB die einen dezidierten Eingang, an dem sie keine Energie abgeben kann, hat.
                                        Und das sind zumeist die älteren Modelle. Von den neueren, die ich in den Fingern hatte haben alle einen kombinierten Input/Output Anschluß an dem du das genannte Problem haben kannst. Such also nach einer PB die einen Micro-USB Anschluß zum Laden hat.
                                        Micro-USB-Ausgänge sind mir bisher noch nicht unter gekommen, ergo wirst du damit auf der sicheren Seite sein.
                                        Zum Energieverlust durch das Smartphone bei Abschattungen - die Dinger aktivieren bei Ladewechsel (also, wenn nach einer Ladephase nichts verwertbares mehr am Eingang anliegt und umgekehrt den Bildschirm ergo den Haupt-Energiefresser und weckt das SmartPhone evtl. aus dem Energiesparmodus. Und das sorgt bei häufigerem Wechsel eben dafür, das der Akku leergesaugt wird obwohl zwischendrin immer wieder mal etwas geladen wird. Alternative - das Smartphone ausgeschaltet am Solarpanel laden lassen 😀, da kann es den Bildschirm nicht (oder nur sehr reduziert) aktivieren.

                                        PS. Ein Entladeschutz macht für einen normalen PB-Anschluß wenig Sinn - die soll ja über den Port gerade entladen werden!
                                        PPS. evtl. ist ein simpler USB-Energiemonitor eine Lösung, der nur in einer Richtung Strom durchläßt?
                                        PPPS. Jede PB bei denen "Schnelles Aufladen, USB C Input & Output" draufsteht wird imho das Problem ebenfalls haben.
                                        Zuletzt geändert von Bambus; 08.08.2025, 11:05. Grund: Ergänzungen und Präzisierungen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X